GLM LASERMESSTECHNIK GMBH – EINFACH MESSBAR BESSER

Ihr Partner für die professionelle Industriemesstechnik

Kontakt

Cross Tables

Kreuzschlitten

In the optical 3D measurement of plants, high rack storage, machines and robot lines, the views to the axis points and/or to the objects to be adjusted (rollers, bearings, etc.) are usually very difficult to identify and to match. To avoid this problem, the cross table was developed for optical measuring instruments (laser stations, total stations, theodolites and levels). It is mounted between the tripod table and the surveying instrument. The instrument can be positioned with adjustment screws for the X and Y axis. Furthermore, you can set up the optimal free position (with a 3D measuring system) by very easy alignment to the required views (connection points and measuring points). In combination with a crank tripod, you are always in the best position, as the height can also be adjusted.

Do you need further accessories? Then take a look at our extensive selection by clicking here

Sokkia NET05AXII

Industrietachymeter NET05AX II

The industrial tachymeter NET05AXII has been available since 2014 and has been convincing with its precise measurements and fast motors. This measuring instrument is part of our 3D measuring systems. GLM Lasermeßtechnik offers you the all around service (inspection, repair, sales and training) for the NET05AX II.

The NET05AX II is usually controlled by external software (via handheld computer, tablet or notebook) and thus serves as measuring head for 3D measuring systems.

Sokkia’s NET05AXII not only impresses with its outstanding accuracy. Compared to the previous model, the instrument has been improved at crucial points:

  • Even more rugged! International Protection (IP) 65 protection class
  • 100m reflectorless range
  • Even faster motors for even faster measurements
  • TSshield Protection
  • The target illumination and the laser pointer can now be used simultaneously
  • Enlarged LCD with automatic brightness control
  • Reflector prescan for monitoring setup
  • Rapid 2D monitoring

Extract from the technical data

netaxii
  • magnification/resolution: 30x / 2,5″
  • angular measurement accuracy: 0.5″ (0.15mgon)
  • Rotation speed: 85°/sr
  • Distance measurement accuracy:

software support

NET05AXII is optimally supported by the following software:

Reflective Sheet Targets

The reflective sheets targets use microprisms and have an adhesive tape on the back, which allows direct attachment to the objects to be measured.

RSXXN-R

Normal crosslines

Description Dimensions Code No.
RS10N-R 10x10mm OMS80
RS15N-R 15x15mm OMS81
RS20N-R 20x20mm OMS82
RS30N-R 30x30mm OMS83
RS50N-R 50x50mm OMS84
RS70N-R 70x70mm OMS85
RS90N-R 90x90mm OMS86

Thin crosslines

RSXXT
Description Dimensions Code No.
RS05T-R 5x5mm OMS5101018
RS10T-R 10x10mm OMS88
RS15T-R 15x15mm OMS5101111
RS20T-R 20x20mm OMS89
RS30T-R 30x30mm OMS90

RSXXH

Half targets, normal crosslines

Description Dimensions Code No.
RS20H 20x10mm OMS91
RS30H 30x15mm OMS92
RS50H 50x25mm OMS93
RS90H 90x45mm OMS94

Do you need further accessories? Then take a look at our extensive selection by clicking here

Spherical Reflector Accessories

Base 1.5″

Base1.5

The magnetic base with 25 mm offset is for spherical reflectors with a diameter of 1.5″. The 3-point support allows reliable centering in the center of the base.

Description Code No.
Base 1.5″ 5102655

Base 1.5″ contur

Base1.5 contur

The magnetic nest with 25 mm offset for spherical reflectors with a diameter of 1.5″ is for measuring contours. The tip of the quadrant is in the center, so it can be held at any angle to the edge and the 3-point support allows reliable centering in the center of the base.

Description Code No.
Base 1.5″ contur OMS5101514

Base 1.5″ edge

Base 1.5" edge

The magnetic nest with 25 mm offset for spherical reflectors with a diameter of 1.5″ is for measuring edges and and the 3-point support allows reliable centering in the center of the base.

Description Code No.
Base 1.5″ edge OMS5101486

Base 1.5″ pin

Base_1,5"_Pin

he magnetic nest with 25 mm offset for spherical reflectors with a diameter of 1.5″ At the base is a concentric bolt that allows the measurement of boreholes. The 3-point support allows reliable centering of the reflector in the center of the base which is exactly in the bolt axis.

Description Code No.
Base 1.5″ with 6mm pin OMS5102661
Base 1.5″ with 8mm pin OMS5102738
Base 1.5″ with 10mm pin OMS5101487
Base 1.5″ with 12mm pin OMS5102739

Spherical adapters

Spherical adapter

Spherical Target Adapter for hole diameters  with magnetic and centered  mounting device for 1.5″ spherical reflectors.

Hole diameters between Code No.
25 – 53 mm OMS5101983
35 – 75 mm OMS5102025
45 – 65 mm OMS5101237
60 – 80 mm OMS5101238
95 – 110 mm OMS5101246
100 – 130 mm OMS5101247
Kugeladapter 1.5 für Bohrungen
Spherical adapter with TBR

Do you need further accessories? Then take a look at our extensive selection by clicking here

Spherical reflectors

An important part of optical 3D measurement is the measuring tools that come into contact with the object surface. We recommend the following spherical reflectors (Corner Cubes), whose geometrical design is a full sphere but differs in the type of optical detectionGLM offers different versions of spherical reflectors. They differ in their centering accuracy and ruggedness.

Glass prism reflector

TBR

Tooling Ball Reflector
Tooling Ball Reflector

The new TBR series („Tooling Ball Reflector“) is resistant to thermal extremes, water, humidity, dust, crashes and other physical impacts. The TBR series has a diameter of 1.5″ and is equipped with a 25.4 mm prism and is available with the following centering accuracies:

Centering accuracy Code No
+-0.1 mm OMS5102742
+-0.2 mm OMS5102761

SMRs (Spherically Mounted Retroreflectors)

SMR

SMR
SMR

The SMR („Spherical Mounted Reflector“) has a diameter of 1.5″. The surface quality and roundness is remarkably good. The following centering accuracies are available:

Centering accuracy Code No
+-0.0005″ entspricht 0.0127 mm OMS5101908
+-0.0003″ entspricht 0.00762 mm OMS5102736

SMR Break Proof

SMR BP

The SMR break proof has a diameter of 1.5″. Compared to the normal version it is more durable. The following centering accuracies are available:

Centering accuracy Code No
+-0.0005″ entspricht 0.0127 mm OMS5102658
+-0.0003″ entspricht 0.00762 mm OMS5102659

Do you need further accessories? Then take a look at our extensive selection by clicking here

Rahmenvermessung Zweiwegebagger

Rahmenvermessung Zweiwegebagger

Der Zweiwegebagger gehört zu der Gruppe der Zweiwegefahrzeuge. Diese können auf Gleisen sowie auf Straßen fahren.

Nach der Eisenbahn –Bau- und Betriebsordnung (EBO) ist im Zuge von bestimmten Instandhaltungsmaßnahmen (z.B. bei Revision) auch bei dem Zweiwegebagger eine Rahmenvermessung verlangt.

Als Grundlage der Rahmenvermessung lehnt GLM sich hierbei an die DIN EN 13775-1 an. Diese Richtlinie gilt zwar für Güterwagen beim Neubau und bei Umbauten, allerdings gibt es für die Zweiwegefahrzeuge bis dato keine eigene Richtlinie. Nach unserer Ansicht kann dieses Regelwerk am ehesten auf Zweiwegefahrzeuge angewandt werden.

Erfasst wird bei dem Zweiwegebagger unter anderem:

  • Ebenheit
  • Differenz Diagonalabstand
  • Symmetrien
  • Durchhang

GLM liefert das Knowhow hierfür. Ob als Systemlieferant oder Messdienstleister, mit den 3D Messsystemen aus dem Hause GLM ist die Rahmenvermessung in kürze durchgeführt. Haben Sie Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns bitte ein E-Mail, wir beraten Sie gern.

Prisms, prism rods and pole stands

GLM offers different versions of Sokkia prisms. A list of different types follows:

Sokkia Prisma
  • Precision prism AP01
  • APS12 Single tilting prism complete with coaxial target
  • APS33 Tripie stationary prism complete with coaxial target
  • ATP1 360°; Prisma
  • SP01; Single prism
  • AP71; Ranqe pole tripod
  • classic prism pole
Download PDF


Prospect Sokkia Prismen AP Serie (2 MB)

Do you need further accessories? Then take a look at our extensive selection by clicking here

Tripods

According to your individual application we have different types and sizes of tripods. According to your requirements we have different types and sizes of tripods. All tripods have in common that they guarantee a safe standing of your instrument.

Industry Cranked Tripods

Industry Tripod
Minimum
height
Maximum
hight
Tripod food
 
Code. No
 
545mm 935mm Rubber Feet OMS5102367
Tripod tips OMS5102347
765mm 1325mm Rubber Feet OMS5102673
Tripod tips OMS5102670
870mm 1900mm Rubber Feet OMS5102723
Tripod tips OMS5102734
1060mm 2370mm Rubber Feet OMS5102720
Tripod tips OMS5102711
1160mm 2520mm Rubber Feet OMS5101160
Tripod tips OMS5101604
1575mm 3310mm Rubber Feet OMS5102077
Tripod tips/ OMS5102157
1880mm 3910mm Rubber Feet OMS5101406
Tripod tips OMS5102733


 

Tellerfuß Stativ
Foot
MQ-202 for MQ tripod
Tripod Tip
MQ-206 for MQ tripod
Tripod table


 


 


 


 


 

Heavy wodden tripod

PFW-GLM

The heavy wooden tripod is particularly suitable for total stations, tachymeters, robotic stations and digital levels.

The advantage of a wooden tripod over an aluminium tripod is the lower expansion when exposed to heat. Additionally, wood has vibration damping properties and is therefore less sensitive to vibrations. Furthermore, wood is a robust and stable material and guarantees a high level of stability even under rough conditions.

Code No. OMS5102527


 

 

 

Tripod – Safety device

spider

Code No. OMS5101025

This is a kind of star. It is used when there is no possibility to fix the tripod legs in the ground by kicking them in. This happens as soon as you carry out a survey in a hall with concrete floor (or similar). Therefore it is essential for a stable instrument position.


 

 

 

Cranked Tripods

Alu Tripod
Minimum
height
Maximum
hight
Code. No
 
1300mm 2900mm OMS5102223
1900mm 3500mm OMS5102224


 

 

 

 

If you need a different tripod for your application.
This is no problem. On request we can offer you further special tripods or work out a solution together with you. Contact us

Do you need further accessories? Then take a look at our extensive selection by clicking here

Handhelds

The philosophy of controlling your industrial tachymeter (or total station) by using an electronic handheld is quite simple. The software of the handheld processes all the data. The industrial tachymeter measures two angles and one distance. The data are immediately transmitted to the handheld via Bluetooth. The calculations, such as the position during a change of location, the orthogonal coordinates (Y-X-Z) or the correction values for stake-outs are done on the hendheld.

Some advantages of a hand calculator are:

  • By using a handheld and a motorized industrial tachymeter you are able to operate the 3D measuring system on your own
  • The operator can stay at the object to be measured and can compare and enter the point number and possible offsets
  • With the handheld you are independent of the internal software of the industrial tachymeter
  • With the handheld you are independent of the internal software of the industrial tachymeter. If your industrial tachymeter is not available (inspection or repair) you can simply control another industrial tachymeter. The working method remains the same.

Old industrial tachymeters or total stations such as the NET1100M or the NET1 are usually in a technically perfect condition. Only the data recording (e.g. plausibility check of the measurement results by graphical user interface) and further processing (e.g. import and export of various data formats) are no longer up to date. GLM Lasermeßtechnik offers you, depending on the task spectrum, different ways to solve this problem.

As hardware we offer you different kind of handhelds. The software solution depends on your task field:

Magnetic targets for 3D surveying

The special adapters are ideal for measuring edges. The adpters are magnetic so they can easly positioned on the measuring object. These lightwight targets are easly transportable are useful for any surveying job in industrial environments.

ZMXXSW

Side wall target adapters

Description Reflective sheets Code No.
ZM20SW RS20T and RS20H OMS96
ZM30SW RS30T and RS30H OMS97
ZM50SW RS50T and RS50H OMS98
ZM90SW RS90T and RS90H OMS99

Target adapters for edges

RT90MZ

RT90MZ


For assigned edges;30*30*52 mm³, with RS20T

Code No.

OMS5100616

RT90MZ2

RT90MZ2

For assigned edges; 50*50*52 mm³, with RS20T

Code No.

OMS74

RT90MA

RT90MA2

For repelling edges; 40*40*74mm³,with RS20H

Code No.

OMS72

RTXYZ37

RTXYZ37

Target on side; 30*30*60 mm³, equipped with RS30T

Code No.

OMS73

Target adapters for front or rear faces

RT06030RW

RT06030RW

60 mm*30 mm, flat, to measure rear faces, equipped with RS20T and RS20H

Code No.

OMS76

RT90SMW

RT90SMW

15 mm*35mm, for front edge, with 2 claws, equipped with RS20H

Code No.

OMS112

RT10030RW

RT10030RW 

100 mm*30 mm, to measure rear faces, equipped with RS20T and RS20H

Code No.

OMS75

RT10030VW

RT10030VW

100 mm*30 mm, for front faces, equipped with RS20T and RS20H

Code No.

OMS77

RT01050VW

RT01050VW

length 70 mm, width 30 mm, 10 mm edge, universal, equipped with RS20T

Code No.

OMS5100828

Do you need further accessories? Then take a look at our extensive selection by clicking here

Accessories

Shows the target case from GLM

In industrial measurement, conventional accessories from classical surveying are usually not sufficient.

In order to achieve high accuracies with short measuring times, various accessories are available:

Sokkia automatic levels

Sokkia offers a variety of automatic engineering levels for individual applications. All models are equipped with a precision compensator, which guarantees outstanding accuracy and reliability due to the magnetic damping system.

Technical data

  • Magnification 24x to 40x
  • Average error for 1km double levelling +/- 2.0mm to +/- 0.7mm
  • Plane plate micrometer optional (only for B20)
  • Internal metal pitch circle (pitch 1 gon or 1 degree)
  • Magnetically damped compensator
  • Two-step focusing
  • Endless fine drive, on both sides
  • Shortest target distance 30cm
  • Setups on flat or ball head tripods
  • Reading prism for circular spirit level
  • Water protection according to IPX6
  • Diopter for rough aiming

Sope of delivery

  • Suitcase
  • Lens cap
  • Protective cover

Sokkia digital level SDL1X

The SDL1X digital level is one of the most precise levelling instruments. It differs from traditional levels by implementing the most advanced technology:

  • Self leveling (up to +/- 12 minutes)
  • Self-reading (reading by the observer is no longer necessary)
  • Self-recording (manual recording is not necessary anymore)
  • Autofocus (no need to focus on the target cross)
  • Triggering the measurement by remote control

The SDL1X is a proven digital level, it is ideal for determining height differences. Typical applications are:

  • The precise determination of the levelness of larger areas (e.g. foundations or hall floors)
  • Height measurement of ground profiles
  • Measurement of subsidence (e.g. in the case of large and protracted construction projects)
  • Adjustment of rollers or similar machine parts

The IP45 dust and water protection ensures the reliability of the instrument even under difficult environmental conditions

Technical data

  • Digital level SDL1X0.2mm accuracy (ISO17123-2)
  • Auto Focus for „high-end“ levelling
  • Observation aid for rapid targeting
  • Remote control
  • Two-axis compensation
  • SD card slot for data backup
  • 100m Bluetooth® wireless communication
  • Sokkia invar lath with ±0.1ppm/°C linear expansion coefficient

Accuracy

  • By using the SOKKIA RAB-Code levelling staff BIS30A, you can achieve accuracy of 0.2mm with the digital level SDL1X
  • Up to 0.3mm can be achieved with a standard invar

Sokkia digital theodolites

The electronic engineering theodolites from Sokkia are characterized by their reliability and long service life. The operation is simple and comfortable and various display options can be conveniently controlled using the six keys. As soon as the device is switched on, work can begin.

Characteristic features

  • Two-axis compensator (only DT550 and DT 550L)
  • Dust and water protection according to IP66
  • Absolute pitch circle
  • Operation via 6 function keys
  • tripod removable
  • Serial port
  • Battery compartment for 4 AA cells (250 hours)
  • Acoustic right angle signal
  • Magnification 30x

Scope of delivery

  • 4 batteries (AA)
  • Suitcase, carrying strap

Optional accessories:

  • Interface cable
  • Steep view eyepiece
  • Sun filter
  • Cross tables
Sokkia iM-100 Serie

Sokkia iM Series

The Sokkia iM Series supersedes the CX-10x series since 2018. It offers all the proven standard functions of its predecessor. In addition, the following new features have been added

  • Range of reflectorless measurement increased from 500 m to 800 m
  • The distance measurement accuracy:
    • on sticker and reflectorless improved from 3 + 2 ppm to 2 + 2 ppm
    • on prisms improved from 2 + 2 ppm to 1.5 + 2 ppm
  • Maximum operating temperature increased from 50°C to 60°C
  • Size and weight reduced

This rugged total station (IP66) defies extreme environmental influences and delivers precise measurement results. In combination with the iM total station and the appropriate software, it ensures that all measurement tasks are carried out precisely and quickly.

Sokkia FX Series

Sokkia FX Totalstation

Innovations of Sokkia FX Series

  • RED technology for contactless measurement
  • Bluetooth© range up to 300 m
  • Optimized Encoder
  • Extremely long battery life of 36 hours
  • Waterproof, robust and user friendly

The RED technology for reflectorless measurements

  • The typical duration of the first measurement is 0.9 seconds.
  • Reflectorless measurements between 30cm and 500m.
  • The measuring spotis coaxial to the laser pointer and therefore guarantees fast and precise aiming.
  • The reflectorless measurement provides the same distance measurement accuracy as measurements on reflective foil.

The ultra-thin measuring spot allows the precise measurement of walls, corners, shafts and surfaces.

Reflextorlose Messung Feld

Technical description

  • The FX total station is equipped with Bluetooth Class 1 technology and has a range of up to 300m.
  • Measurement data can be received and processed smoothly and directly from the rod carrier, using a laptop or digital field computer
  • The two-axis compensator ensures consistent measurement results, even on uneven and soft ground
  • The FX total station is equipped with clamps on the fine adjustment screws for precise focusing of the target
  • The FX-101 and FX-102 are equipped with the IACS (Independent Angel Calibration System)
  • waterproof, robust and user friendly
  • Water and dust resistant according to IP65
Download PDF


Prospect Sokkia FX-10x (1 MB)

Sokkia iX series

Sokkia IX Serie

The Sokkia IX series are motorized total stations with integrated target tracking on prisms. Their typical field of application is in classical surveying. The Sokkia IX series has been on the market at the beginning of 2017 and since then has been convincing due to its fast ultrasonic motors and low weight. The slim and compact system is one third smaller and lighter than previous motorized total stations. Ultrasonic motors operate contact-free so they have four times longer life expectancy.

Characteristic features

  • Motorised total station – ultrasonic motors up to 150°C per second
  • Auto-Pointing (automatic target detection) on prism and foil
  • Auto-Tracking (target tracking)
  • Reflectorless distance measurement
  • Bluetooth class 1 – outdoor range up to 100 m
  • IP 65
  • three measuring modes; fine, fast and tracking

The Sokkia IX series is split into two different lines. The IX 500 and IX 1000 series. Distinctions are as follows:

  • Distance measurement range
  • Accuracy in distance measurement
  • Connection to the RC-PR unit. The IX 1000 series can be connected to the RC-PR 5A unit, the IX 500 cannot.
  • Speed of the ultrasonic motors. The IX 1000 series reaches up to 150° per second, the IX 500 series reaches 85° per second.

The Sokkia IX series is an optional component of 3D measuring systems from GLM. Motorized total stations are controlled by different software modules, depending on the application. Among others by:

Reference list of track construction vehicles

Rahmenvermessung von Gleisbaufahrzeugen

GLM Lasermeßtechnik GmbH has been successfully working as a system supplier and service provider for frame measurement of track construction vehicles since 1992. Whether in heavy inspection, maintenance, restriction measurement or entrance and exit measurement after accidents; the 3D measuring system always and precisely fulfils its task. An excerpt of vehicle types for which frame measurements are already regularly carried out follows.

  • Heavy auxiliary vehicles (e.g.: GAF 100)
  • Track power trailer (e.g.: H 26)
  • Track wagon trailer (e.g. H27)
  • Locomotives (e.g.: KÖF)
  • Tamping machines (e.g.: Unimat 45)
  • Gravel plough (e.g.: DGS 62 N)
  • Material trolley (e.g.: Recorder measuring trolley for DGS 62 N)
  • Motor tower car (e.g.: MTW 100)
  • Two-way excavator (e.g.: A900 ZW-WB)
  • Catenary line machines (e.g.: FUM 100)

Reference list of measured rail vehicles

Schienenfahrzeuge - Vermessung Außenkontur

GLM Lasermeßtechnik GmbH has been successfully working as a system supplier and measurement service provider for frame measurement of rail vehicles and their components since 1992. Thus, a large amount of experience in frame measurements is available. A mobile 3D measuring system is used and it is controlled by one person. The frame measurement – depending on rail vehicle, bogie and task – is completed after 2 to 6 hours. The evaluation takes place in real time.

Locomotives, for example:

BR101, BR110, BR111, BR112, BR113, BR120, BR127, BR139, BR140, BR141, BR143, BR145, BR146, BR161, BR152, BR155, BR182, BR185.1, BR 185.2, BR189, BR253, BR485, BR885, V60 (BR36x), V90 (BR29x)

  • DIN 27202-10
  • DIN 25043-3
  • DB Schenker Ril900.0070

Passenger Coaches, for example:

ICE: BR403, BR406, BR805, BR806, BR807, BR808, BR411, BR415, BR407

  • Ril 98611
  • DIN 25043-2

Freight wagons bogies (y25 coil springs, y25 leaf springs, 2 axle leaf springs, 3 axle leaf springs)

  • DB Schenker Ril 984.0300
  • VPI 02
  • EN 13775

Freight wagons underframes (e.g. 2 axles and freight wagons with bogies)

  • DB Schenker Ril 984.0300
  • VPI 02

Frame measurement of locomotives

Rahmenvermessung von Lokomotiven

For more than 25 years GLM Lasermeßtechnik offers mobile 3D measuring systems for frame measurement of locomotives of various types. We appear here as a supplier of complete 3D measuring systems as well as a measuring service provider. Our experience includes the frame measurement of historical steam locomotives, diesel locomotives and electric locomotives.

Reasons and complexity

The frame measurement of locomotives is needed in construction, major overhaul (heavy maintenance) and after derailment. To measure the locomotive frame the following conditions must be given. The bogies must be removed and the vehicle must be jacked up with a lifting jack (4-point support). This is necessary to reach all important measuring points. The measured data is a requirement for the calculation of the vehicle coordinate system and the requested dimensions. The vehicle does not have to be tension-free. GLM refers here to DIN 27202-10, which specifies that a locomotive is a category A vehicle (torsionally rigid body). These must be in a levelled reference position (position in which the vehicle body is in a horizontal plane in 4-point support). The reference position can be established using the 3D measuring system.

The customer or the workshop determines which dimensions including tolerances have to be measured and to what extent. A complete frame measurement is usually completed within half a day. The frame measurement of locomotives includes the following:

  • the torsion of the vehicle frame in z
  • Distance of the pivots, turrets or hanging baskets to each other
  • Perpendicularity of the individual elements (e.g.: pivot, sliding jaws or front plate) to the reference plane
  • Misalignment of the buffer plate
  • Sag of the longitudinal beam
  • Perpendicularity of cross member to longitudinal member
  • Perpendicularity of the wear buffer beam to the vehicle center line
  • Storage of the buffers (inclined position

Below you will find an extract of locomotives measured so far:

  • V90 bzw. BR 29x (BR 290 und BR 294)
  • V60 bzw. BR36x
  • BR 110
  • BR 184.1 und BR 184.2
  • BR 151
  • Vossloh G765 C
  • MAK
  • Köf

The basis for the frame measurement of locomotives are different sets of rules (e.g.: Ril900.0070 and DIN 27202-10)

Measurement of bogie frames

Rahmenvermessung

GLM Lasermeßtechnik offers mobile 3D measuring systems for frame measurement of bogies for more than 25 years. They are used for frame measurement in new and rebuildings as well as in revision (e.g. Y 25 DG). The control software of the 3D measuring system is oriented towards the user. The documentation of the frame measurement can be converted into Excel. By this interface the support of many different types of construction is easily possible. The free location (production line, painting hall, outdoor area, …) of the geometric frame measurement as well as the documentation of the measurement results in real time are only a small extract of the advantages of this 3D measuring system.

The geometric frame measurement of bogies includes the following:

  • Measurement of the vertical twist in z
  • Acquisition of the diagonal or cross dimensions in xy
  • Measurement of the actual dimensions and comparison with the nominal dimensions (e.g.: sliding jaw distance, inner distance of bearing guide, …)
  • Measurement and control of symmetry (flatness, squareness and parallelism, …)

The bogie measurement is based on different regulations (e.g. Ril 984.0300, VPI02 or DIN EN 13775-3).

Rahmenvermessung von Drehgestellen

These 3D measuring systems are also suitable for the measurement of vehicle frames. You can easily measure and document the lower frame of a freight wagon (e.g.: 2-axle wagon) or the frame of a locomotive.

GLM supplies and maintains the 3D measuring system just described. However, workshops in the medium and light maintenance sector like to use our measuring service. Since the measurement of bogies is not part of their daily business.

Do you have any questions. Would you like a demonstration. Simply contact us, we will be happy to present the 3D measuring system to you.

3D measuring system

3D measuring system

GLM develops, distributes and supports 3D measuring systems for the measurement of large scale objects (from 1 m³). The systems are used for the frame measurement of rail vehicles, for crane runway measurement or in shipbuilding. Coordinates (X-Y-Z) are recorded. After defining a coordinate system, various dimensions are derived from the recorded point cloud (nominal – actual comparison) or a 3D object is modelled. Furthermore, our 3D measuring system also enables the transfer of points (X-Y-Z) to the site. This function is used in steel and plant construction.

Starting with the software development and ending with the commissioning of the 3D measuring system, GLM delivers the whole package from one manufacturer.

Our 3D measuring systems essentially consist of three components:

Instrument

3d measurement surveying software

Software

Further accessories

3d measurement surveying tablet

The individual system configuration depends greatly on the field of application. Each 3D measuring system is designed to fulfil the requirements. This is achieved in close cooperation with the customer. The 3D measuring system can be quickly and easily adapted to new measuring jobs.

Do you have any questions about the application possibilities of the described 3D measuring systems? Please contact us, we will be happy to advise you.

Basis of railway vehicles and rolling stock measurement

Rahmenvermessung

According to the regulations of the ordinance on the construction and operation all types of railway vehicles and rolling stock have to be measured before they are put into operation. Furthermore measurement is required after accidents (e.g. derailment or collision) and certain maintenance (e.g. revision). During the measurement different standards and guidelines, such as DIN 27202-10, RIL 984.0300, EN 13775 and VPI02 have to be observed.

Depending on the type of vehicle and the operator, there are different sets of rules. In cooperation with the respective operator and/or workshop, the 3D measuring system is specified by GLM in accordance with the applicable regulations. This includes among others:

  • Measurement of the frame geometry
    • Position of the measuring points
    • Tolerance of dimensions
  • Layout of the documentation (frame measurement sheet)

During frame measurement, the required position of the frame, the position of the measuring points and the tolerances are taken into account. The documentation of the measurement data is automatically output in the required layout (digitaland/or analog).

By using the measuring system you get a complete overview of the vehicle geometry. Torsion becomes visible before the first wear of certain vehicle components occurs.

Would you like to see the 3D measuring system in action? Then contact us, we will be happy to demonstrate the system in your workshop on a vehicle and/or bogie of your choice.

Measuring rail vehicles using a 3D measuring system

Exact dimensional accuracy – this is a challenge all rail vehicles face nowadays. Rely on GLM as a partner with more than 100 installed 3D measurement systems in railway companies throughout Europe 3D measuring systems from GLM play an important role in the manufacture and inspection (revision) of rail vehicle frames.

Since 1992 GLM Lasermeßtechnik has delivered and installed far more than hundred 3D measuring systems in the workshops of various railway companies throughout Europe.

For this reason, more than 100 3D measuring systems installed by GML are by now in use in the workshops of heavy maintenance and repair facilities (C plants), in combination plants, and in production operations. Increasingly, this system is also used for on-site maintenance and repairs

The high-precision 3D measurement systems capture the geometry of the vehicle frame, wagon body or bogie. Shape and position of various elements thus can be checked for geometrical properties (such as parallelism, flatness, squareness) and actual dimensions can be compared to nominal dimensions. The resulting dimension is documented, taking into account allowable tolerances as well as other metadata (such as bogie type, locomotive number, service level). This is done both for functional as well as safety reasons

This is based on a variety of standards and guidelines, such as DIN 27202-10, RIL 984.0300, EN 13775 and VPI02. The 3D measurement system is used for the following purposes, among others:

  • Measuring during and after production
  • Measuring in case of revision (maintenance)
  • Measuring after an accident
    • Deformation of a chassis or bogie
    • If necessary, before and after the repair

Here you will find more information about the 3D measuring systems used in rail vehicles:

Download PDF

Brochure

3D measurement made simple

Trainings from GLM

Even the best system is useless if nobody understands the handling. For this reason, every 3D measuring system includes a training course customised for the respective application. In most cases the software is not operated by surveyors or surveyors.

The software is designed in such a way that it can be understood quickly even by users without any previous knowledge of surveying technology.

Depending on the task, every GLM software package is explained after 1-3 days. After successful training, every interested user (foreman, welder, metal worker, etc.) can carry out a 3D survey independently. The user is further enabled to interpret and document the results.

GLM offers training courses on site (in your production) or at the headquarters (in Witten).

elektronische_feldrechner_web

On Site Measurement

Since 1991 Gabi has been a surveying service provider for industry and we have successfully face the different challenges. As a specialist for 3D laser measurement we use our very precise and flexible instruments. They can be used as follows:

  • Tachymeter
  • Lasertracker
  • Scanner

We meet the highest requirements for accuracy and mobility. The tasks are as varied as our customers. A small selection:

  • Accompaniment of the production of large steel components: Clamping and reclamping in CNC machine. Final inspection.
  • Measurement of various rail vehicles for accident reports or maintenance
  • Strain measurement of coking plants during the heat-up
  • Staking out machine foundations in industrial construction and industrial relocation
  • Staking out and alignment of large portal milling machines in aircraft construction

You have a job for us? Just give us a call or send us an e-mail.
We would be pleased to present our system and discuss your project with you

Comprehensive solutions

To offer real added value – that is our claim. At GLM, you receive not only high quality
measurement technology, but also the appropriate software – from a single source!
This is unique in the market.

…For every application area

  • Consulting and demonstrations
  • training

Measurements of Crane Runways, Profiles and Fastenings

GLM Lasermesstechnik has developed a system for measuring crane runways. The evaluation is based on the standards ISO 12488-1 and VDI 3576 for the new construction, reconstruction and repair of crane runways. The results of the crane runway survey are automatically output a few minutes later by using the software package (3-DIM Crane). 3-DIM Crane consists of a Microsoft Excel® based application and a plug-in for Rhino3D® or 3-DIM PC-Basic. The measurement is performed by a 3D measuring system with 3-DIM Observer Motorized

The automated test protocol provides  information about:

  • Tolerance of span „s“ – tolerance A
  • Tolerance of horizontal straightness of rail head – tolerance B
  • Tolerance of straightness related to the height of crane rail center – tolerance C
  • Tolerance of height related to opposite track  – tolerance E
  • Tolerance of parallelism of end stops – tolerance F
  • Tolerance of inclination difference of opposite rails – tolerance N

Components of the measuring system are a motorized industrial tachymeter (laser station), a field computer or tablet and a rail measuring carriage equipped with spherical adapter. Among other things, the 3D measuring system is characterized by:

  • Measuring accuracy up to:
    • longitudinal position +/- 0,2 mm
    • Cross position and height +/- 0.05 m
  • One-man operation, mobile and easy to use
  • Measuring head automatically tracks the spherical adapter
  • Immediate correction values if necessary for adjusting the rail or track
  • Resistant to difficult environmental conditions (high IP)
  • Minimal impairment of operational processe
  • Measurement in loaded and unloaded operation possible
Kranbahn 3D Auswertung

Thanks to the visual graphics, first results can be discussed on site

Vermessung von Kranbahnen nach ISO 12488-1 und VDI 3576

Kranbahn Toleranz Auswertung
Toleranz A Kranbahn

GLM Lasermesstechnik hat ein 3D Messsystem zur Vermessung und Justage von Kranbahnen entwickelt. Die Auswertung orientiert sich an den Normen ISO 12488-1 und VDI 3576 für den Neubau, Umbau und Instandsetzung von Kranbahnen. Die Ergebnisse der Kranbahnvermessung werden mit Hilfe des Softwarepakets (3-DIM Crane) wenige Minuten nach der Erfassung automatisch ausgegeben. 3-DIM Crane besteht aus Microsoft Excel® basierenden Anwendung und aus einem Plug-In für Rhino3D® oder 3 DIM PC-Basic. Die Messung erfolgt durch ein 3D-Messsystem mit 3-DIM Observer Motorized.

Das automatisierte Prüfprotokoll gibt Aufschluss über:

  • Das Spurmittenmaß „s“ – Toleranz A
  • Die Lage einer Schiene im Grundriss – Toleranz B
  • Die Höhenlage einer Schiene (Längsgefälle) – Toleranz C
  • Die Höhenlage der Gegenschiene (Quergefälle) – Toleranz E
  • Die Parallelität der Endanschläge – Toleranz F
  • Die Neigungsdifferenz gegenüberliegender Schienen (Schränkung) – Toleranz N
Messsystem Kranbahnvermessung

Bestandteile des Messsystems sind ein motorisierter Industrietachymeter (Laserstation), ein Feldrechner oder Tablet und ein mit Kugelreflektoren bestückter Schienenmesswagen. Das 3D-Messsystem zeichnet sich unter anderem aus durch:

  • Messgenauigkeit bis zu:
    • Längslage +/- 0,2 mm
    • Querlage und Höhe +/- 0,05 mm
  • Ein-Mann Betrieb, mobil und leicht zu bedienen
  • Messkopf verfolgt automatisch die Trackerkugel
  • Sofortige Korrekturwerte ggf. zur Justierung der Schiene bzw. des Gleises
  • Robust bei erschwerten Umweltbedingungen (Hohe IP)
  • Minimale Beeinträchtigung der Betriebsabläufe
  • Vermessung im belasteten und unbelasteten Zustand möglich
Kranbahn 3D Auswertung

Dank der visuellen Darstellungen können die ersten Ergebnisse können gleich vor Ort besprochen werden.

Software-Industrievermessung

3 DIM PC-Basic – flexible measurement & perfect visualization

3-DIM PC Basic works point-oriented. The interface offers different layouts like:

  • Graphics, error vectors (nominal/measured comparison)
  • List of coordinates with metadata (nominal/measured values and tolerances)
  • Dimension table, contains all calculated values including their metadata (nominal/measured values and tolerances)

The software is mainly used by shipyards in shipbuilding in workshops for rail vehicles and in steel construction companies (e.g. in the construction of bridge elements). In the meantime it is an established standard tool. Using the software goes beyond classical surveying. It plays a key role in quality assurance, as it documents the course of the measurement including your results exactly.

Other notable features are:

  • Interface to Excel
  • Dynamic evaluation for series measurement
  • Macros for automatic serial measurement
  • Tolerance optimization

Since the first version at the beginning of the 90s, we have been continuously optimizing the software. The basis for this is our experience and suggestions from our customers. Thus we achieve the best possible practical suitability.

Software-Industrievermessung

3-DIM PT – Quick and easy evaluation of 3D measurement data

The software 3-DIM PT includes a large number of plug-ins for Rhino and offers also extensive options for analyzing data generated with the 3-DIM family of software products and the NET instruments by SOKKIA. Scanned or tracked data can be quickly and easily modelled with 3-DIM PT and offset corrections can be applied with the click of a mouse.

  • Control of the measuring head (e.g. NET05 AX II) directly via a plug-in
  • Import of data records (e.g. recorded with 3-DIM Observer)

Other remarkable features of 3-DIM PT:

  • Scanned or tracked data can be modelled easily and quickly
  • Offset corrections can be applied by mouse click
  • Visual comparison of complex CAD models with actual measurement data
  • nominal – measured analysis of measuring points on a freeform surface can be carried out within a few seconds
  • Interface to Excel

This program is used in the most diverse fields of industrial surveying. From deformation monitoring up to steel and plant construction.

Do you have any questions? Would you like an on-site appointment? Just call us or send us an e-mail.

Rahmenvermessung der V60 bzw. BR36x

V60
Rahmenvermessung V60

Bei dieser Lok handelte es sich um die Universal Lok der 60´ger bis 90´ger Jahre. Ausgerüstet mit Stangenantrieb liegt heute ihre Hauptaufgabe im Rangierbetrieb. Allein zwischen 1955 und 1964 wurden knapp 1.000 Exemplare der V60 hergestellt. Aufgrund vieler Faktoren kommen immer weniger Rangierlokomotiven zum Einsatz. Daher wird auf den großen Bestand zurückgegriffen, anstatt groß in die Entwicklung und Beschaffung neuer Rangierloks zu Inverstieren. Somit wird die V60 weiterhin in den Werkstätten der schweren Instandhaltung gewartet. Bestandteil dieser Wartung ist die Überprüfung und ggf. Erneuerung der Hartmanganplatten für die Achslagerführung in Längs- und Querrichtung. Hierzu ist eine Fahrzeugrahmenvermessung von Nöten. Mit den gewonnen Maßen werden die Hartmanganplatten an den Achslagerführungen mit exakten Abmessungen neu angebracht. Bei Austausch der Radsätze wird auch vorab die neue „Höhe Mitte Puffer“ über Schienenoberkante berechnet.

GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen modernste 3D Lasermeßtechnik an. Unser mobiles 3D Messsystem erfasst und berechnet innerhalb von zwei bis drei Stunden alle geforderten Maße. Diese sind bei der V60 unter anderem:

  • Verwindung des Fahrzeugrahmens
  • Längsabstand Mitte Getriebe (bzw. Blindwellenlager) zu den jeweiligen Achsausschnitten
  • Querabstände Führungsfläche Radsatzlagergehäuse
  • Lage und Parallelität der Zahnplatte für den Indusimagnethalter
  • Puffermaße der betriebsnahen Instandhaltung

GLM bietet die Rahmenvermessung der V60 als Dienstleistung an. Weiter vertreibt GLM 3D Messsysteme für Werkstätten der schweren Instandhaltung. Mit Hilfe derer ist die Werkstatt selbst in der Lage Rahmenvermessungen von Fahrzeugen und Drehgestellen einfach, effizient und präzise durchzuführen.

Wünschen Sie weitere Informationen? Möchten Sie einen Termin mit uns vereinbaren? Schreiben Sie bitte eine E-Mail oder rufen uns an. Wir beraten Sie gerne.

Y 25 DG – Rahmenvermessung und Dokumentation

Vermessung y 25 DG

Am häufigsten trifft die Güterwageninstandhaltung auf das Drehgestell (kurz DG) der Bauart Y 25. Dieses DG für Güterwagen wurde Mitte der 1960er entwickelt und wird bis heute hergestellt. In den ersten Jahren wurde der Rahmen der Drehgestell gegossen, mittlerweile wird die geschweißte Version bevorzugt. In den 1990er Jahren hat sich das Y 25 DG endgültig durchgesetzt und gilt seitdem als wichtigste Bauform der Güterwagendrehgestelle.

Die Rahmenvermessung des Y 25 DG ist unter anderem Bestandteil der großen Revision. In den ersten Jahrzehnten wurde dies mit klassischen Lehren und Messschnur umgesetzt. Diese Messmittel sind seit dem neuen Jahrtausend zunehmend durch moderne 3D Messtechnik ersetzt. Die Gründe hierfür sind in erster Line die geringeren Durchlaufzeiten, die höhere Messgenauigkeit sowie die digitale Verwaltung der Messdaten. Zusammengefasst reduzieren 3D Messsysteme die Kosten der DG Vermessung enorm.

Unabhängig der zugrundeliegenden Vorschrift oder Richtlinie sind beispielsweise folgende Maße am Drehgestellrahmen zu erfassen:

  • Torsion, bzw. Verwindung
  • Diagonalabstände sowie deren Differenz zueinander
  • Längsabstand der Radsatzlagerführung
  • Gleitbackenabstand bzw. Längsabstand der Aufnahme der Radsatzführung
  • Abstand der Radsatzlagerführungen in Querrichtung
  • Höhe und Lage der Drehpfanne
  • Höhedifferenz der Primärfeder und Sekundärfeder zueinander
Sandgestrahltes Y 25 DG

Die verschiedenen Regelwerke unterscheiden sich bei der Y 25 DG Rahmenvermessung unter anderem in

  • Anzahl und Lage der Messstellen,
  • Sollmaße,
  • Toleranzfelder,
  • Maßbezeichnung und
  • Form der Dokumentation.

Empfohlene 3D Messtechnik

Das von GLM entwickelte 3D Messsystem deckt die gesamten Forderungen der Regelwerke an die Rahmenvermessung ab. Aufgrund der digitale Rahmenvermessung und Erzeugung einer Punktwolke wird die Lage des Drehgestells frei gewählt. Bedeutet, es muss nicht in der nivellierten Bezugslage stehen. Weiter sind die Messpunkte von außen her abgetastet, somit müssen keine Lehren oder sonstige Messmittel am Drehgestellrahmen befestigt sein. Der Drehgestellrahmen kann im etablierten Instandhaltungszyklus vermessen werden. Er muss weder verlagert noch transportiert werden. Die Dokumentation des Messergebnisses kann mit Hilfe von Microsoft Excel erfolgen. Dadurch ist der Anwender flexibel in der Wahl des gewünschten Regelwerks und somit des Layouts. Für die Verwendung eines 3D Messsystem spricht noch:

  • Die Bedingung durch eine Person
  • Die Programmoberfläche
  • Die Mobilität
  • Die hohe Robustheit gegen Umwelteinflüsse (IP 65)

Das 3D Messsystem wird nunmehr seit über 25 Jahren erfolgreich vertrieben und ständig weiterentwickelt. Triebfeder hierfür sind mit unsere langjähren Kunden und Partner, sowie die Erfahrung aus unserer Dienstleistungsvermessung am Y 25 DG.

Haben Sie Interesse an diesem 3D Messsystem. Schreiben Sie
uns bitte an. Wir führen Ihnen gerne die 3D Messtechnik in Ihrer Werkstatt vor.

Sokkia iX-1005 – motorisierte Totalstation

Sokkia IX Serie

Die motorisierte Totalstation Sokkia iX-1005 wird seit 2017 vertrieben. Sie löste die SX-105T Serie ab. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Sokkia iX-1005 an.

Zu Steuerung der Sokkia iX-1005 wird in der Regel ein elektronischer Feldrechner oder ein Tablet verwendet. Selbstverständlich kann die Totalstation auch über On-Bord Software angesteuert werden. Wenn es das Einsatzgebiet fordert, wird die RC-PR5A Einheit als Zubehör empfohlen.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Rotationsgeschwindigkeit: 150° pro Sekunde
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Prisma: +/- (1 + 2ppm) mm
    • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Dosenlibelle für die Haupteinheit (L08C)
  • Röhrenkompass (CP7)
  • Diagonalokular (DE30)
  • Sonnenfilter (OF4)
  • Schnittstellenkabel DOC210
  • Fernbedienung (RC-PR5A)
  • Akku BDC70
  • Okularlinse für Teleskop (EL8)
    • Vergrößerung: 40X
    • Sehfeld : 1° 7‘30″

Wünschen Sie weitere Informationen. Gerne präsentieren wir Ihnen die Sokkia iX-1005 im Rahmen eines Termins. Schreiben Sie uns einfach an.

Sokkia iX-1003 – motorisierte Totalstation

Sokkia IX Serie

Die motorisierte Totalstation Sokkia iX-1003 wird seit 2017 vertrieben. Sie löste die SX-103T Serie ab. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Sokkia iX-1003 an.

Zu Steuerung der Sokkia iX-1003 wird in der Regel ein elektronischer Feldrechner oder ein Tablet verwendet. Selbstverständlich kann die Totalstation auch über On-Bord Software angesteuert werden. Wenn es das Einsatzgebiet fordert, wird die RC-PR5A Einheit als Zubehör empfohlen.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Rotationsgeschwindigkeit: 150° pro Sekunde
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Prisma: +/- (1 + 2ppm) mm
    • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Dosenlibelle für die Haupteinheit (L08C)
  • Röhrenkompass (CP7)
  • Okularlinse für Teleskop (EL8)
    • Vergrößerung : 40X
    • Sehfeld : 1° 7‘30″
  • Diagonalokular (DE30)
  • Sonnenfilter (OF4)
  • Schnittstellenkabel DOC210
  • Fernbedienung (RC-PR5A)
  • Akku BDC70

Wünschen Sie weitere Informationen. Gerne präsentieren wir Ihnen die Sokkia iX-1003 im Rahmen eines Termins. Schreiben Sie uns einfach an.

Sokkia iX-1001 – motorisierte Totalstation

Sokkia IX Serie

Die motorisierte Totalstation Sokkia iX-1001 wird seit 2017 vertrieben. Sie löste die SX-101T Serie ab. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Sokkia iX-1001 an.

Zu Steuerung der Sokkia iX-1001 wird in der Regel ein elektronischer Feldrechner oder ein Tablet verwendet. Selbstverständlich kann die Totalstation auch über On-Bord Software angesteuert werden. Wenn es das Einsatzgebiet fordert, wird die RC-PR5 Einheit als Zubehör empfohlen.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Rotationsgeschwindigkeit: 150° pro Sekunde
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Prisma: +/- (1 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Dosenlibelle für die Haupteinheit (L08C)
  • Röhrenkompass (CP7)
  • Okularlinse für Teleskop (EL8)
    • Vergrößerung : 40X
    • Sehfeld : 1° 7‘30″
  • Diagonalokular (DE30)
  • Sonnenfilter (OF4)
  • Schnittstellenkabel DOC210
  • Fernbedienung (RC-PR5A)
  • Akku BDC70

Wünschen Sie weitere Informationen. Gerne präsentieren wir Ihnen die Sokkia iX-1001 im Rahmen eines Termins. Schreiben Sie uns einfach an.

Totalstationen der Sokkia iM-100 Serie

Sokkia iM-100 Serie

Die Sokkia iM-100 Serie löst seit 2018 die CX-10x Serie ab. Sie bietet all die erprobten Standardfunktionen seines Vorgängers. Hinzu kommen folgende Neuerungen:

  • Reichweite der reflektorlosen Messung von 500 m auf 800 m erhöht
  • Die Streckenmessgenauigkeit:
    • auf Folie und reflektorlos von 3 + 2 ppm auf 2 + 2 ppm verbessert
    • auf Prismen von 2 + 2 ppm auf 1,5 + 2 ppm verbessert
  • Maximale Betriebstemperatur von 50°C auf 60°C erhöht
  • Größe und Gewicht reduziert

Diese robuste Totalstation (IP66) trotzt extreme Umwelteinflüsse und liefert präzise Messergebnisse. In Kombination der Totalstation IM-100 mit der passenden Software wird sichergestellt, dass alle Messaufgaben präzise und schnell bewältigt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=sih5rWQ9GTE&list=PLRq4kXcCIRfs1X-JhkJuQk7v-5xRrI1Ny

Interesse an einer Produktvorführung vor Ort? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Die motorisierte Totalstation IX aus dem Hause Sokkia

Sokkia IX Serie

Bei der Sokkia IX Serie handelt es sich um motorisierte Totalstationen mit integrierter Zielverfolgung auf Prismen. Ihr typisches Einsatzgebiet findet sich in der klassischen Vermessung. Die Sokkia IX Serie wird seit Anfang 2017 vertrieben und überzeugt seitdem durch ihre schnellen Ultraschallmotoren und geringes Gewicht. Das schlanke und kompakte System ist um ein Drittel kleiner und leichter als bisherige motorisierte Totalstationen. Ultraschallmotoren kommen ohne die klassischen Zahnräder und Verschleißteile aus und ermöglichen eine vier Mal höhere Lebenserwartung.

Charakteristische Merkmale

  • Motorisierte Totalstation – Ultraschallmotoren bis zu 150°C pro Sekunde
  • Auto-Pointing (automatische Zielerfassung) auf Prisma und Folie
  • Auto-Tracking (Zielverfolgung)
  • Reflektorlose Distanzmessung
  • Bluetooth Klasse 1 – Reichweite im Freien bis zu 100 m
  • IP 65
  • drei Messmodi; Fein, Schnell und Tracking

Die Sokkia IX Serie gliedert sich in zwei Zweige auf. Die IX 600 und IX 1200 Serie. Unterscheidungen sind wie folgt:

  • Reichweite der Distanzmessung
  • Anbindung an die RC-PR Einheit. Die IX 1200 Serie kann an die RC-PR 5A Einheit gekoppelt werden, die IX 600 nicht.
  • Genauigkeit in der Distanzmessung
  • Geschwindigkeit der Ultraschallmotoren. Die IX 1200 Serie erreicht bis zu 150° in der Sekunde, die IX 600 Serie erreicht 85° die Sekunde.

Die Sokkia IX Serie ist ein optionaler Bestandteil von 3D-Messsystemen aus dem Hause GLM. Motorisierte Totalstationen werden, je nach Einsatzgebiet, mit verschiedene Softwaremodule angesteuert. Unter anderem durch:

Als Hardware für die Steuersoftware können mobile Feldrechner, robuste Tablets oder klassische Laptops verwendet werden. Dies hängt wiederum von dem Einsatzgebiet und der jeweiligen Aufgabenstellung ab.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf "Akzeptieren" im Banner klicken.

Interesse an einen Vor-Ort-Termin. Schreiben Sie uns bitte an – gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Vorführtermin.

iX-1201 ; iX-1203 ; iX-1205 ; iX-602 ; iX-603 ; iX-605

Stellenbeschreibung April 2019

Ab sofort suchen wir Unterstützung für die Softwareentwicklung in unserem Büro in Witten unbefristet und in Vollzeit.

Softwareentwickler

Wir suchen motivierten Softwareentwickler (m/w/d)

Aufgaben:

• Softwareentwicklung Desktop und Mobile
• Kundenbetreuung
• Hardware / Software testen

Fähigkeiten:

• Abgeschlossenen Studium oder Berufsausbildung im Bereich Softwareentwicklung
• Erweiterte Programmierkenntnisse in C# (.Net Framework /.Net Core)
• Kenntnisse in WPF
• Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung
• Englische und deutsche Sprachkenntnisse
• Eigenständiges, lösungsorientiertes Arbeiten
• Teamfähigkeit
•Sorgfalt / Genauigkeit

Optionale Fähigkeiten:

• Mobile Platform Development (Android)
• Kenntnisse GUI Design
• 3D-Graphikprogramme

Wir bieten:

Unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit mit anspruchsvollen Aufgaben in einem professionellen, modernen und sympathischen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und die Unterstützung eines erfahrenen Teams und intensive Einarbeitung in die einzelnen Aufgabenbereiche.

Bewerbungen bitte per E-Mail an
Kontakt E-Mail
oder schriftlich an
GLM Lasermeßtechnik GmbH
Stockumer Straße 28
58453 Witten

Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Innen- und Außendienst

Vertriebsmitarbeiter für den technischen Vertrieb von optischen 3D Vermessungssystemen für Industrieanwendungen

Ihre Aufgabe

  • Als Vertriebsmitarbeiter übernehmen Sie die Kundenbetreuung in einem definierten Verkaufsgebiet
  • Sie verantworten die Sicherung, das Wachstum und den Ausbau des bestehenden Kundenstamms
  • Sie sprechen aktiv Neukunden an und betreuen diese weiter
  • Sie erfassen und erkennen die Anforderungen bei Kundenapplikationen und erarbeiten entsprechende Lösungsansätze
  • Sie führen Preisverhandlungen mit den Kunden
  • Sie erstellen Angebote und verfolgen diese

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine technische Ausbildung, z.B. ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium einer der Fachrichtungen Vermessungskunde / Elektrotechnik  Physik o.ä.
  • Alternativ haben Sie eine Ausbildung zum/zur Techniker/in oder gleichwertig abgeschlossen.
  • Sie haben ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Sie haben die Fähigkeit, Software zu erlernen, sicher zu bedienen und vorzuführen.
  • Sie können sich für die Lösung von kundenspezifischen Fragestellungen begeistern und haben Interessen an der Vertriebstätigkeit.
  • Sie haben Freude an der Kommunikation mit bestehenden und potentiellen Kunden und können begeistern.

Nach intensiver Einarbeitungsphase ist diese Stelle auch für Berufseinsteiger mit entsprechendem technischen und kommunikativen Hintergrund geeignet!

Wir bieten

  • Einen neutralen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung
  • Eine unbefristete Festanstellung, eine attraktive Vergütung mit festem und leistungsbezogenem Anteil, 28 Urlaubstage sowie durch Gleitzeit weitere freie Tage pro Jahr.
  • Attraktive Sozialleistungen wie eine betriebliche Zahnzusatzversicherung

Bewerbungen bitte per E-Mail an
Kontakt E-Mail IT Support
oder schriftlich an
GLM Lasermeßtechnik GmbH
Stockumer Straße 28
58453 Witten

Momentan haben wir keine Stellen zu besetzen.

Kleines Industriestativ MQKleines Industriestativ MQ

Ein Industriestativ bildet die Grundlage jedes Messaufbaus im Feld der mobilen Industrievermessung. Nur ein Industriestativ gewährleistet einen stabilen Standpunkt für den Messkopft bzw. Industrietachymeter. Somit fällt und steigt die Qualität Ihrer Messergebnise schon mit der Wahl des passenden Statives.

Das kleine Industriestativ MQ ist ausgestattet mit Mittenverstrebungen. Die Aufbauhöhe liegt zwischen 55 cm und 93 cm. Der Stativkopf ist abnehmbar (Schraube) und ist ausgestattet mit einer 5/8″ Aufnahme. Beinauszug und Streben werden mit Klemmhebeln arretiert. Das kleine Industriestativ MQ ist mit Gummi-Füßen oder optional mit Stativspitzen ausgestattet. Das Industriestativ kann Aufbauten bis zu 8 kg tragen. Dieses Industriestativ gehört zur Gruppe der Kurbelstative. Es eignet sich hervorragend für 3D Messsysteme in anspruchsvollen Messaufgaben.

Charakteristische Merkmale:

  • Kurbelstativ mit Mittenverstrebung
  • Aufbauhöhe von 55 cm bis 93 cm
  • Beinauszug einfach

Weitere Merkmale:

  • Stativkopf abnehmbar (Klemmschraube)
  • 5/8″-Aufnahme
  • Beinauszug und Streben mit Klemmhebel
  • Gummi-Füße optional Stativspitzen
  • Gewicht 5 kg
  • Transportlänge 58 cm

Geeignet für:

This is the WPForms preview page. All your form previews will be handled on this page.

The page is set to private, so it is not publicly accessible. Please do not delete this page 🙂 .

Grund und Grundlage der Rahmenvermessung

Grundlage der Rahmenvermessung
Industrietachymeter NET05AX II

Die Grundlage der Rahmenvermessung bildet die Eisenbahn –Bau- und Betriebsordnung (EBO) sowie die DIN 27202-10. Danach werden Schienenfahrzeuge (Fahrzeug- und Drehgestellrahmen) vor erstmaliger Inbetriebnahme geometrisch vermessen. Weiter ist nach Unfällen (z.B. Entgleisung oder Kollision) und bestimmten Instandhaltungsstufen (z.B. bei Revision von Nebenfahrzeugen) eine Rahmenvermessung verlangt.

Abhängig von dem Fahrzeugtyp und dem Betreiber gibt es hierzu verschiedene Regelwerke. In Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Betreiber und/oder Fachwerkstatt wird das 3D-Messsystem von GLM auf das geltende Regelwerk hin spezifiziert. Das umfasst unter anderem

  • die geometrische Vermessung des Rahmens
    • Lage der Messpunkte
    • Toleranz der Maße
  • Layout der Dokumentation (Rahmenmessblatt).

Bei der Rahmenvermessung werden hierbei die verlangte Lage des Rahmens, die Lage der Messpunkte sowie die Toleranzen berücksichtigt. Die Dokumentation der Messdaten wird automatisch in dem verlangten Layout (Digital und/oder Analog) ausgegeben.

Ein zusätzliches Argument das für eine Rahmenvermessung spricht, ist die Kontrolle der Rahmengeometrie. Somit kann z.B. eine Torsion frühzeitig erkannt werden, bevor sich diese durch verfrühten Verschleiß von bestimmten Fahrzeugkomponenten (z.B. Radsätze) zeigt.

Die Rahmenvermessung mittels eines 3D-Messsystem ermöglicht darüber hinaus die Erfassung von zusätzlichen Maßen. Diese Bedarfsmessung erfolgt bei Ein- und Ausgangsvermessungen nach einem Unfall.

Möchten Sie das 3D-Messsystem in Aktion sehen? Dann kontaktieren Sie uns, gerne demonstrieren wir Ihnen das System in Ihrer Werkstatt an einem Fahrzeug und/oder Drehgestell ihrer Wahl.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Adapter für den Standortwechsel

Im Stahl- und Anlagenbau sind gute Sichten bei der Vermessung nicht die Regel. Es sind meist mehrere Standorte (Aufstellungen) nötig. Durch die Verwendung von Industriestativen werden einige Probleme schon gelöst.

Die Wahl der Lage der Standortwechselmarken ist äußerst wichtig. Hiermit fällt und steigt die Güte und Geschwindigkeit der Vermessung. Die  klassischen Nester sowie Drehzielmarken für den Standortwechsel stoßen hier an den Rand ihrer Möglichkeiten. Aus diesem Grund heraus wurden zwei spezielle Adapter für den Standortwechsel entwickelt.

Wechselmarken Spezial

Standortwechselmarke
Wechselmarke spezial_seite

Sind keine magnetisch stabilen Flächen vorhanden und ist der Untergrund sehr uneben bietet sich die Verwendung von den Adaptern “Wechselmarken spezial” an. Unter Verwendung dieser Adapter erhalten sie ortsstabile Standortwechselpunkte.

Bestellnummer: OMS5102462

Wechselmarken temporär

Wechselmarke tempörär
Wechselmarke tempörär mit Körner

Bei sich lange hinziehenden Baustellen kann es sehr sinnvoll sein sich ein Festpunktnetz mit 10-20 fest montierten Nestern zu schaffen. Eine günstigere Variante lässt sich mit ”Wechselmarken temporär” realisieren. Einfach Löcher [6mm] an die gewünschten Positionen auf Metall bohren und am Messtag mit den temporären Nestern bestücken. Ein Zentrierstift hilft beim Einrichten der einzelnen Punkte. Nach der Messung können die magnetischen Nester wieder entnommen werden.

Bestellnummer: OMS5102461

Standortwechselzielmarke RTKug1.5

Wechselmarke Kugel

Seit 1991 wird die Standortwechselmarke RT50N als Standardzielmittel für den Standortwechsel verwendet. In den letzten Jahren wurde die Distanzmessgenauigkeit der 3D-Messsysteme signifikant verbessert. Mit der RTKug1.5 sind Distanzmessgenauigkeiten (von 1,3m bis 20m Zielweite) von +/- 2/10mm zu erwarten.

Bestellnummer: OMS5101731

Haben Sie Fragen, oder wünschen Sie ein Angebot. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern.

Download PDF

Prospekt Adapter Standortwechsel

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Industrietachymeter NET1AX II

Industrietachymeter NET1AX II

Industrietachymeter NET1AX II

Das Industrietachymeter NET1AX II wird seit 2014 produziert. Das passende Vorgängermodell ist die motorisierte Totalstation NET1AX. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen den Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET1AX II an.

Das NET1AX II wird in der Regel von externer Software (via Handrechner, Tablet oder Notebook) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Sokkia‘s NET1AXII besticht nicht nur durch seine herausragenden Genauigkeiten. Das Instrument wurde im Vergleich zum Vorgängermodell an entscheidenen Stellen verbessert:netaxii

  • Noch robuster! In der Industrie führende Schutzklasse nach IP65
  • Noch schnellere Motoren für noch schnellere Messungen
  • Erweiterte Auto-Pointing-Algorithmen
  • TSshield Schutz
  • Die Zielmarkenbeleuchtung und der Laserpointer sind nun gleichzeitig nutzbar
  • Bluetooth Antenne im Gehäuse: Per Funk immer erreichbar, selbst bei steilen Sichten
  • und vieles mehr …

Auszug aus den technischen Daten des NET1AX II:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ (0,15mgon)
  • Rotationsgeschwindigkeit: 85°/s
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (2 + 1ppm * D) mm
    • Folie: +/- (1 + 1ppm * D) mm
    • Prisma: +/- (1 + 1ppm * D) mm
    • Messkugel:

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Doppelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC129

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Vielfältige Software Unterstützung

NET1AXII wird natürlich optimal unterstützt

Download PDF

NETAXII Allrounder Deutsch (692 kB)
NETAXII Spezifikationen Deutsch (138 kB)

Industrietachymeter NET05AX II

Sokkia NET05AX II

Das Industrietachymeter NET05AX II wird seit 2014 vertrieben und überzeugt seitdem durch seine präzisen Messungen sowie seinen schnellen Motoren. Dieser Messkopf ist Bestandteil unserer 3D Messsysteme. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen den Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET05AX II an.

Das NET05AX II wird in der Regel von externer Software (via Handrechner, Tablett oder Notebook) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Sokkia‘s NET05AXII besticht nicht nur durch seine herausragenden Genauigkeiten. Das Instrument wurde im Vergleich zum Vorgängermodell an entscheidenen Stellen verbessert:

netaxii
  • Noch robuster! In der Industrie führende Schutzklasse nach IP65
  • Noch schnellere Motoren für noch schnellere Messungen
  • Erweiterte Auto-Pointing-Algorithmen
  • TSshield Schutz
  • Die Zielmarkenbeleuchtung und der Laserpointer sind nun gleichzeitig nutzbar
  • Bluetooth Antenne im Gehäuse: Per Funk immer erreichbar, selbst bei steilen Sichten
  • und vieles mehr …

Auszug aus den technischen Daten des NET05AX II:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 0,5″ (0,15mgon)
  • Rotationsgeschwindigkeit: 85°/s
  • Streckenmessgenauigkeit:

Universal-Koordinatenmeßmaschine

NET05AXII ist ein

  • Tachymeter,
  • Lasertracker oder ein
  • Scanner

ganz wie Sie es brauchen und blitzschnell umschaltbar. Die hervorstechenden Merkmale sind:

  • Hohe Präzision
  • Hohe Mobilität: Batteriebetrieben, kabellos, bis über 100m Funkreichweite
  • Widerstandsfähig IP65: Schutz gegen Staub und Wasser
  • Fernbedient: Der Handrechner liefert die Daten da wo Sie sie brauchen

Vielfältige Software Unterstützung

NET05AXII wird natürlich optimal unterstützt

  • 3-Dim Observer: Der portable Handrechner
  • 3-Dim PC Basic: PC Software mit punktorientierten Auswertungen
  • 3-Dim PT: PC Software als Rhino3D Plugin. Mit CAD basierten Auswertungen

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Doppelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC129

Interesse an einer Produktvorführung vor Ort? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

DATA PRIVACY POLICY

Sect. 1 General

We will process your personal data (e.g. title, name, address, e-mail address, phone number) solely in accordance with the provisions of the German data protection law and the data protection law of the European Union (EU). The following provisions will inform you, besides the information about the processing purposes, recipients, legal bases and storage periods, also about your rights and the controller for your data processing. This privacy policy applies only to our websites. If you are directed to other sites via links on our pages, please familiarise yourself with the respective use of your data there.

Sect. 2 Contact us

(1) Purpose of data processing

Your personal data you provide us by e-mail, contact form etc., will be processed to answer your inquiries. You are not obliged to provide us with your personal data but we would not be able to answer your inquiries sent by e-mail without your e-mail address.

(2) Legal basis

a) If your explicit consent is given for the processing of your data, the legal ground for this processing is set out in Art. 6 (1) (a) of the GDPR.

b) If your personal data is processed for the purpose of contract performance, the legal ground for this processing is set out in Art. 6 (1) (b) of the GDPR.

c) The legal ground for all other cases (especially when using a contact form) is set out in Art. 6 (1) (f) of the GDPR.

You have the right to object at any time to the processing of data which was performed according to Article 6 (1)(f) of GDPR and which does not serve direct marketing for reasons arising from your particular situation.

In the case of direct marketing, however, you may object to the processing at any time without stating any reasons.

(3) Legitimate interest

Our legitimate interest in data processing is to communicate with you in a timely manner and to answer your queries cost-effectively. If you provide us with your address, we reserve the right to use it for direct postal marketing. You can protect your interest in data protection by transferring of data efficiently (e.g. using a pseudonym).

(4) Recipient categories

Provider of hosting, service provider for direct marketing

(5) Duration of storage

Your data will be deleted if it can be inferred from the circumstances that your queries or questions have been completely clarified.

However, if a contract is concluded, the data required by commercial and tax law will be retained by us for the periods as required by law, i.g. generally for ten years (cf. § 257 HGB, § 147 AO).

(6) Right of revocation

You have the right to revoke your consent for processing at any time in compliance with your consent.

 

Sect. 3 Information about cookies

(1) Purpose of data processing

This website uses technically necessary cookies. These are small text files that are stored in or by your Internet browser on your computer system.

(2) Legal basis

The legal basis for such processing is set out in Article 6 (1) (f) of the GDPR.

(3) Legitimate interest

Our legitimate interest is the functionality of our website. The user data collected by technically necessary cookies are not used to create user profiles. This preserves your interest in data protection.

(4) Duration of storage

The technically necessary cookies are usually deleted when the browser is closed. Persistent cookies have different validity period from a few minutes to several years.

(5) Right of objection

If you do not wish these cookies to be stored, please deactivate the use of cookies in your Internet browser. However, this may cause a functional limitation of our website. You can also delete persistent cookies at any time by changing your browser settings.

 

Sect. 4 Rights of the data subject

If your personal data is being processed, you are the ‘data subject’ in terms of GDPR and you have the following rights towards the controller:

 

1. Right of access by the data subject

 

You may ask the controller to confirm whether your personal data is processed.

In the case of such processing, you may request the following information from the controller:

(1) the purposes of the processing of the personal data;

(2) the categories of personal data concerned;

(3) the recipients or categories of recipient to whom the personal data have been or will be disclosed;

(4) the estimated period of time for which the personal data will be stored, or, if not possible, the criteria used to determine that period;

(5) the right to request from the controller to rectify or erase the personal data or the right to restrict the processing of personal data concerning the data subject or to object to such processing;

(6) the right to lodge a complaint with a supervisory authority;

(7) the right to all available information on the source of the data if the personal data are not collected from the data subject;

(8) the existence of automated decision-making, including profiling in accordance with Article 22 (1) and (4) of the GDPR and – at least in these cases – meaningful information for your about the logic involved, as well as the consequences and intended effects of such processing.

As a data subject, you have the right to be informed whether the personal data concerning you are transferred to a third country or to an international organisation. In this regard, you may request to be informed of the appropriate safeguards pursuant to Article 46 GDPR relating to the transfer.

 

2. Right to rectification

You have the right to have corrected and/or completed your personal data from the controller if your personal data processed is incorrect or incomplete. The controller has to make the correction without delay.

 

3. Right to restriction of processing

You have the right to obtain from the controller restriction of processing where one of the following applies:

(1) if you contest the accuracy of the personal data relating to you for a period of time that enables the controller to verify the accuracy of the personal data;

(2) the processing is unlawful and you refuse to erase the personal data and request the restriction of the use of the personal data instead;

(3) the controller no longer needs the personal data for the purposes of processing, but you need them to establish, exercise or defend legal claims; or

(4) if you have lodged an objection against the processing in accordance with Art. 21 (1) GDPR and it has not yet been determined whether the legitimate reasons of the controller outweigh your grounds.

Where processing of personal data relating to you has been restricted, such data may, with the exception of storage, only be processed with your consent or for the purpose of establishing, exercising or defending legal claims or for the protecting of the rights of another natural or legal person or for reasons of an important public interest of the Union or of a Member State.

If the restriction of processing has been restricted in accordance with the conditions mentioned above, you will be informed by the controller before the restriction of processing is lifted.

 

4. Right to erasure

a) Obligation regarding erasure

You have the right to obtain from the controller the erasure of your personal data immediately and the controller is obliged to erase this data without delay where one of the following reasons applies:

(1) the personal data are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed;

(2) you withdraw your consent on which the processing is based accordance to point (a) of Article 6 (1), or point (a) of Article 9 (2) GDPR and where there is no other legal ground for the processing;

(3) you submit an objection to the processing accordance to Article 21 (1) of the GDPR, and there are no legitimate reasons for the processing, or you lodge an objection against the processing accordance to Article 21 (2) of the GDPR;

(4) your personal data have been unlawfully processed;

(5) your personal data need to be erased for compliance with a legal obligation in Union or Member State law to which the controller is subject;

(6) your personal data have been collected in relation to the offer information society services referred to Article 8 (1);

 

b) Obligation to inform other controllers (third parties)

If the controller has made your personal data public and is obliged to erase them accordance to Article 17 (1) of the GDPR, he has to take reasonable steps, taking into account the available technology and the cost of implementation, including technical measures, to inform the controllers who process the personal data that you, as the person concerned, have requested the erasure of any links to, or copy or replication of those personal data.

 

c) Exceptions

The right to erasure does not apply to the extent that processing is necessary:

(1) for exercising the right of freedom of expression and information;

(2) for fulfilment of a legal obligation which requires processing by the law of the Union or of the Member States to which the controller is subject, or for the performance of a task carried out in the public interest or the exercise of official authority transferred to the controller;

(3) for reasons of public interest in the area of public health in accordance with points (h) and (i) of Article 9 (2) as well as Article 9 (3) of the GDPR;

(4) for archiving purposes in the public interest, scientific or historical research or for statistical purposes in accordance with Article 89 (1), insofar as the right referred to in paragraph 1 is likely to make it impossible or seriously impair the achievement of the objectives of such processing; or

(5) for the establishing, exercising or defending legal claims.

 

 

5. Notification obligation

If you have made use of your right to correct, erase or restrict the processing of your personal data, the controller is obliged to inform all recipients to whom the personal data have been disclosed of this correction or erasure of the data or limitation of the processing, unless this proves to be impossible or involves a disproportionate effort.

You have the right to be informed of these recipients by the controller.

 

 

6. Right to data portability

You have the right to receive the personal data relating to you which you have provided to the data controller, in a structured, commonly used and machine-readable format. In addition, you have the right to transmit this data to another controller without hindrance by the controller, who has been provided with the personal data, where:

(1) the processing is based on a consent in accordance with the point (a) of Article 6 (1) or point (a) of Article 9 (2) or on a contract in accordance with the point (b) of Article 6 (1); and

(2) the processing is carried out using automated means.

In exercising this right, you also have the right to have your personal data are transmitted directly from one controller to another, as far as this is technically feasible. Freedoms and rights of other persons may not be affected thereby.

The right to data portability is not applicable to the processing of personal data necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority given to the data controller.

 

7. Right to object

For reasons arising from your particular situation, you have the right to object at any time to processing of personal data concerning you, which is carried out based on point (e) or (f) of Article 6 (1); this also applies to profiling based on these provisions.

The controller will no longer process the personal data concerning you, unless the controller can prove that there are compelling legitimate grounds for the processing that outweigh your interests, rights and freedoms or the processing serves to establish, exercise or defend legal claims.

Where the personal data concerning you are processed for direct marketing purposes, you have the right to object at any time to processing of personal data concerning you for such marketing; this also applies to profiling, insofar as it is related to such direct marketing.

Where you object to the processing for the purposes of direct marketing, the personal data concerning you will no longer be processed for these purposes.

In the context of the use of information society services, and notwithstanding Directive 2002/58/EC, you have the possibility of exercising your right to object by automated means using technical specifications.

 

8. Right to withdraw the declaration of consent under Data Protection Act

You have the right to withdraw your declaration of consent under Data Protection Act at any time. The withdrawal of the consent does not affect the legality of the processing carried out on the basis of the consent until the withdrawal.

 

9. Automated individual decision-making, including profiling

You have the right not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling, which has legal effect on you or which significantly impairs you in a similar manner.

This does not apply if the decision:

(1) is necessary for entering into, or performance of, a contract between you and a data controller;

(2) is authorised by Union or Member State law to which the controller is subject and which also lays down suitable measures to safeguard your rights and freedoms and legitimate interests; or

(3) is based on your explicit consent.

However, these decisions may not be based on special categories of personal data in accordance with Article 9 (1), unless point (a) or (g) of Article 9 (2) applies and appropriate measures to safeguard the rights and freedoms and your legitimate interests are in place.

Regarding the cases referred to in (1) and (3), the data controller has to take appropriate measures to safeguard the rights and freedoms and your legitimate interests, at least the right to obtain human intervention on the part of the data controller, to state his or her own position and to contest the decision.

 

10. Right to lodge a complaint with a supervisory authority

Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement if you consider that the processing of your personal data infringes this Regulation.

The supervisory authority with which the complaint has been lodged is to inform the complainant on the progress and the outcome of the complaint including the possibility of judicial remedy accordance to Article 78.

 

Responsible for data processing:
GLM Lasermeßtechnik GmbH
Stockumer Straße 28
58453 Witten
Phone: +49 2302 20 399 30
info@glm-laser.com

Document produced and updated by janolaw AG.

Privacy Policy Google Maps

This website uses the Google Maps product of Google Inc. By using this site, you consent to the collection, processing and use of the automated data collected by Google Inc, its agents and third parties. You can find the terms of use of Google Maps under „Terms of Use of Google Maps„.

Always good advice. Always well loked after.

To offer real added value – that is our claim. At GLM, you receive not only high quality measurement technology, but also the appropriate software – from a single source! This is unique in the market.

You can always count on us 100%: We think holistically and act accordingly. For your benefit. Our services go far beyond simply providing measuring instruments. We combine our many years of expertise in the field of industrial 3D metrology with in-depth expertise in software development. This means you always get a well thought out overall system at GLM for your individual measurement task or your project. Completely planned and executed by us down to the last detail and implemented in a solutionoriented manner.

A holistic approach means for us: We are there for your after the purchase as well and offer you a comprehensive range of services. From practical training to ongoing instrument maintenance to calibration of your measuring technology systems.

Take advantage of our consulting competence for your success. You will see: GLM Lasermesstechnik is simply measurably better.

Benefit from our many years of experience and know-how in the following industries, among others:

schienenfahrzeugbau-lasermesstechnik schiffbau-lasermesstechnik stahl-anlagenbau-lasermesstechnik offshore-lasermesstechnik brueckenbau-lasermesstechnik kranbau-lasermesstechnik stahlwasserbau-lasermesstechnik wind-lasermesstechnik maschinenmontage-lasermesstechnik maschinenausrichtung-lasermesstechnik fundamentabsteckung-lasermesstechnik

 

COMPREHENSIVE SOLUTIONS FOR EVERY APPLICATION AREA.

 

Contact us!

GLM Lasermeßtechnik
Zentrale

Wittener Industrie und Technologie Park | B14
Stockumer Straße 28
58453 Witten-Annen
Phone: 02302 20399 50
Fax: 02302 20399 51
E-Mail: info@glm-laser.de

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf "Akzeptieren" im Banner klicken.

Maintenance and calibration
of optical measurement instruments

Bildreparatur

GLM Lasermeßtechnik operates a laboratory dedicated to the maintenance, repair, and calibration of tachymeters (total stations), theodolites, and precision levels (from the company Sokkia).  This laboratory is equipped with a collimator, a laser interferometer, and a short and long test track. This equipment is essential for the proper and precise calibration of optical measurement instruments. The laboratory is also staffed by specially trained personnel. During an inspection, instrument is subjected to a variety of tests, including the following:

  • Checking the functionality of all controls (tripod, clamps, focusing ring, possibly lubrication, etc.)
  • Checking and cleaning of all optical elements
  • Checking and adjusting all integrated levels
  • Checking and adjusting the tilt sensor (especially in terms of measurement range and tolerances)
  • Checking and adjusting vertical index errors
  • Checking and adjusting collimation errors
  • Checking and adjusting tilting axis errors
  • Checking and adjusting optical plummet errors
  • Checking and adjusting optical and measurement target line
  • Checking the distance measurement (EDM check)
  • Checking the battery pack and charger

Fleet management

Tachymeters are often in constant use. A large rental fleet enables GLM to make available to our customers an equal instrument during the maintenance or repair process. Well thought out scheduling reduces maintenance and service time to just a few days.

Independent calibration service

If your clients require a calibration certificate for the in measuring or surveying instruments in use, we can arrange for the fastest possible calibration, carried out in collaboration with DMT GmbH & Co. KG.

Download PDF


Certificat GLM

Repair of Sokkia Lasers and Levels

LM Lasermeßtechnik itself no longer adjusts and repairs lasers (LP series) and mechanical construction levels from Sokkia.

However, we can recommend workshops that carry out this service for our regular customers:

Designations of older types/models of Sokkia lasers and levers:

  • LP31A and LP30A
  • LP300 and LP310
  • C300, C310, C320, C330, and C340
  • C410

Software to transfer data between field unit/instrument to PC

Datenuebertragung

The SET software tool is used to move data to or from the following units:

  • SDR31
  • SDR33
  • SET30 Series
  • SET50RX Series
  • SETX Series

This software can load coordinates from *.CSV files and upload them to or receive them from the total station/field unit.

Registration is not required for this software. However, you do need a (DOC27) data transfer cable (if the TS does not have a display).

If you would like more information, simply write to a E-Mail.

Download PDF

SET TOOL Download (635 kB)
Bedienungsanleitung ProLink (105 kB)

 

GLM Forum

Comprehensive solutions

To offer real added value – that is our claim. At GLM, you receive not only high quality
measurement technology, but also the appropriate software – from a single source!
This is unique in the market.

…For every application area

  • Consulting and demonstrations
  • training

 Downloads

Download PDF

Catalogues

 

Download PDF

Brochures

 

 

Download PDF

Applications

 

Comprehensive solutions

To offer real added value – that is our claim. At GLM, you receive not only high quality
measurement technology, but also the appropriate software – from a single source!
This is unique in the market.

…For every application area

  • Consulting and demonstrations
  • training

Pipes and Flanges

Dimensioning pipes and flanges with the SOKKIA NET1AXII or NET05AXII in combination with the 3-DIM Observer makes pipeline dimensioning a breeze.

Just one mouse click and the logged data can be visualized in 3-DIM PT. All relevant components are depicted without any additional effort.

The special functions circle/flange/cylinder support the work of pipeline engineers. Center points with basic information (radius, position of center points, concentricity) are generated in a flash. Applications include dimensioning of template pipes, geometric check of existing machines or aggregates up to and including acute component replacement. The file format of the 3-DIM Observers is compatible with the 3R software (www.3-r.de/). This makes it possible to generate isometric drawings and manufacture fittings based on the measured data.

Plant Construction

stahl-anlagenbau-lasermesstechnik

 

3D Measuring for System and Plant Construction

vermessung_anlagenbau_1

The technique of 3D measuring increasingly plays a key role in system and plant construction. Only this method guarantees exact installation, precise adjustment, as well as an efficient control of the geometry of different elements of the system or plant (+/0. 1mm).

GLM Lasermeßtechnik GmbH has been successfully active in the field of „optical 3D measurement technology for system and plant construction“ for over 20 years. We take on the role of service provider as well as supplier of 3D measuring technology for all phases of system and plant construction. The software the 3D measuring system was and is continued to be developed hand-in-hand with our customers. This deep well of experience, coupled with the most modern measuring technology, can satisfy any quality assurance.

Do you have questions or wish to receive a quote, simply call or send us an e-mail. We gladly advise you.

 

Measuring and Aligning Profile Rails

Plant constructionGLM Lasermeßtechnik is a service provider and supplier of 3D measurement systems for surveying and alignment of profile rails of large scale CNC machines.

The profile rails (also called guide rails) must be exactly aligned in their geometric location (height, concurrency, etc.) since this is the basis for a precise machine coordinate system. GLM Lasermeßtechnik offers 3D metrology technology with a position and height accuracy of +/-0.25 mm (for profile rails with a length of up to 80 m).

Do you have any questions or would like a quote? Simply call or send us an e-mail. We gladly assist you.

 

Steel Construction

brueckenbau-lasermesstechnik

3D Measurements in the Steel Construction Industry

Whether in production at the factory or during assembly at the construction site, dimensional accuracy of the finished and to be assembled steel elements is becoming more and more important.

GLM Lasermeßtechnik has responded to the demand and provides 3D measurement systems for 3D geometric scanning and controlling of individual steel elements. The ability to incorporate the weld shrinkage calculated in the 3D measurement is a noteworthy system component.

The following is an excerpt of typical applications of 3D measurements in steel construction.

Bridge building

  • Dimension control
  • Comparison of external points to local points of a section before the section is delivered to the site

General steel construction

  • Assembly
  • Steel beams
  • Positioning
  • Steel arch
  • Assembly of facade elements

Rotation gears (e.g. antenna mast)

  • Roundness
  • Thermal stability

Interested? For further questions, please call or send us an e-mail.

Machine alignment

maschinenausrichtung-lasermesstechnik

Perfect alignment of individual machine elements is very difficult to achieve in practice. Misalignments such as angular and parallel displacement or badly aligned shafts are therefore often to occur. However, precise alignment of individual system components is crucial, as it increases energy efficiency on the one hand and has a significant effect on the MTBF (Mean Time Between Failure) on the other hand. With our 3D measuring system you can do this smoothly and effortlessly.

Fields of application are among others:

Advantages Compared with Theodolites:

  • A known instrument location is not required. Definition of the instrument location with only two known measuring points.
  • The measurements are recorded digitally by the field logger and data collector 3-DIM Observer. Data post-processing in 3-DIM PC-Basic allows for the documentation of the assembly accuracy.
  • Targets can be captured using auto-pointing.

Aircraft Construction

Many measuring tasks in the field of aircraft construction can be handled with the NET05AXII + 3-DIM Observer Motorized. For example, our system is used to assemble accessories and sections aligned in the direction of the axis.

Advantages of the NET05AXII + 3-DIM Observer Motorized:

  • Easy to use and install, quick setup
  • High accuracy
  • When using a special target sheet (RT1A), alignment of the instrument is only possible with one known measuring point
  • Extended data flow simplifies documentation: Instrument -> Field logger (3-DIM Observer) -> PC software (3-DIM PC-Basic)-> Other software (e.g. Excel)
  • Mobile: The instrument is easily transported to the contractor to measure vendor parts

Tunneling and Mining

tunnel2

Tunnel and mine construction engineers must always be informed about the current and actual conditions to ensure construction moves forward as planned. This requires calculating cambers or cross-sections along the construction tracts. Fortified with motorized total stations and intelligent software, civil engineers are able to carry out reflectorless scans of the sections. Safety is of the utmost importance in the field of tunneling and mining – and the fully automatic monitoring on prisms or reflective tags is absolutely reliable with SOKKIA’s measuring and surveying systems.

  • Automatic, precise monitoring on prisms and reflective targets
  • Reflectorless auto-scanning of tunnel sections
  • Graphical 3-D documentation of entire tunnel sections
monitor2

Monitoring

The monitoring and control of structures is one of the key tasks in industrial measurement. It is a process of gathering information on the current state of the observed object by measuring repeatedly the same targets. Because of this motorized total stations are especially suitable for this type of application.

Mounting of segments

In the construction of complex facades, individual segments must be specifically guided and aligned. With our monitoring system you can monitor the segments from the ground and give appropriate instructions.

Deformation analyses

Deformation monitoring is the systematic and permanent check of the change of a shape (3-D object geometry). GLM Lasermeßtechnik provides 3D measurement systems for manual and automatic deformation analyses. It is is the systematic and permanent monitoring of the change of a shape (3-D object geometry) or dimension of one or more objects.

  • Bridges
  • Power plants
  • Floating docks
  • Dams
  • Tunnels
  • Pressure lines
  • Building monitoring during a construction project

The accuracy depends on the task and usually is within a millimeter or tenth of a millimeter range.

If you need a special application for your needs, we will develop a custom-made solution for you. Otherwise, numerous applications can already be solved with our 3-DIM software.

Damm Monitoring

Wind Energy Industry

The wind energy sector is definitely a growth industry due to the significant efficiency improvements in turbine technology and the increasing demand for renewable energies. SOKKIA responds to the rapidly rising demand for wind power systems and offers solutions for high-precision concentricity measurements and tolerance checks. Measurements during the system or plant production phase ensure all individual components fit together smoothly and as intended. The finished construction, its geometry, and perpendicularity can then be checked accurately and precisely with SOKKIA instruments.

Wind Energy Plant Construction

  • Concentricity measurements of flanges
  • Geometry measurements of tower sections
  • Linearity/straightness of towers/masts
  • Assembly of towers/masts
  • Automatic locating of hole patterns on blades/rotors
  • Checks during production
  • Dimensioning during the building phase

Measurement of paper machines

The measurement of paper machines enables the alignment and regular inspection of machine components. Headbox, wire section, press section, dryer section, cooling cylinder, smoothing unit, drying cylinder, guide rolls, etc: All components must be aligned at an angle to the main axis. Every minute of downtime must be prevented here. GLM supplies the instruments and software for this task. 3D measuring systems, consisting of Sokkia NET05AXII, 3-Dim Observer and 3-Dim PT for efficient measurement and documentation Resistant to dust and dirt, mobile, battery operated, wireless, the NET05AXII precision instrument will go with you to any angle, no matter how remote. Net05AXII offers an unsurpassed precision of 0.05mm / 10m. Use the tachymeter or laser tracker function – just as you wish

  • Fastest measurements in the coordinate system of the machine, with unmatched precision
  • Alignment of all components of the machine
  • Control during machine assembly
  • Alignment of foundation rails

Scanning and Tracking

scannen_tracken2__35

Scanning

The new 3D measuring systems (NET1AXII and NET05AXII) by Sokkia merge the highest degree of precision, sturdiness together with all advantages of motorized surveying. Together with the new hardware platform of our 3-DIM Observer Motorized, tracking, scanning, monitoring, and the functionality of a total station were combined within one system.

Compared with conventional scanners, points are generated in a much-improved precision class. Results can be utilized immediately without additional analysis software.

Tracking

The 3-DIM Observer Motorized also supports the tracking function. A prism sphere helps to measure points along any surface.

Download PDF
Scanning Thor Heyerdahl (758 kB)
NET05AXII NET1AXII Allrounder (322 kB)

Shipbuilding

3D measurements in shipbuilding

Shipbuilding

The geometry of elements is influenced by welding shrinkage in several production steps. Checking and recording the geometry (after each production process) helps to learn more about the effect of welding parameters and welding sequence. In this way the extent of shrinkage can be reproduced and taken into account in the production process.

The construction of ships is highly individualised. Therefore our software solution has been equipped with highly effective tools for inspection planning. Comparison of measured and planned coordinates, archiving of data in a database and statistical analysis capabilities are convincing advantages of a continuative and uniform data processing system.

The goal of precision production is to eliminate avoidable work such as
burning off hundreds of meters of allowances to prepare for welding along the plate edge

The use of the 3D measuring system has led to fundamental changes in production and quickly became the measuring system for shipbuilders. 3D measurement is now indispensable for precision production and is used for:

  • The geometry of the sections can be checked during pre-assembly. Time-consuming and therefore expensive reworking in the final assembly hall (dock) can be considerably reduced or avoided. Through virtual coupling of sections on the PC, possible problems are detected early on and can be eliminated during the production process
  • Installation and positioning of sections

Our 3D measuring system is already essential in the following manufacturing fields

Brochure Shipbuilding (1,6 MB)

The Prism ATP1 360° Made by Sokkia

PrismThe prism ATP1 360° offers outstanding accuracy for precision measurements. The six focal-positioned mirrors of the 360° prism enable a 3D point accuracy of up to +/- 1.5 mm (depending on the Total Station and atmosphere). This target is ideally suited for all robotic stations (one-person stations) and aiming at this target can be from any direction.

Please call us or write an e-mail for additional information about the prism ATP1 360° or a quote.

Do you need further accessories? Then take a look at our extensive selection by clicking here

Prism Made by Sokkia

Download PDF


Prospekt Sokkia Prismen AP Serie (2 MB)

Target and accessory

Electronic Handheld PC Incl. Software

elektronische_feldrechner_web

The philosophy of controlling your total station with the aid of a handheld electronic computer is quite simple. The software of the handheld PC carried out all data processing. The total station measures „only“ two angles and a distance. Standard data is transferred to the field electronically via Bluetooth or cable immediately after being logged. Calculations such as orthogonal coordinates (Y-X-Z), the correction values at stakeout, or the position of the freely selectable point are assumed by the field computer.

Some advantages of an electronic field book, including software are as follows:

  • The user is able (with Bluetooth interface) to stand next to the object to be measured and/or staked. This eliminates the „Chinese whispers“ when transmitting the prism height, the point code, and/or the point number.
  • The provided software is very easy to learn. Due to its ease of use, you are familiar with the software after only half a day or one day of training.
  • Handheld PCs render you independent of the tachymeter type. If your tachymeter fails (inspection or repair) or is otherwise required, simply use a replacement tachymeter. The work steps remain the same

elektronische_feldrechner
Old or outdated total stations or tachymeters such as the SET6 or SET500R are usually in technically perfect condition. Only the data logging function (e.g., plausibility check of the measurement results through graphical user interface) and data processing capabilities (e.g., import and export of various data formats) are no longer appropriate or convenient. GLM Lasermeßtechnik offers you, depending on the range of tasks to be carried out, various ways to solve this problem.

Use electronic handheld computers with corresponding software.

In the 90s of the last century, the SDR4, SDR4E, SDR31, and SDR33 field computers were often used. Since there are no spare parts available any longer for this type of equipment and the SDR software is now also pushed to its limits, we recommend that you convert to updated equipment in timely manner.

The Archer and Mesa handheld computers are both excellent replacements. The software solution depends on your application scope:

  • Industrial surveys, 3-DIM Observer
  • Conventional surveying; Carslon SurvCE 3.0

Do you have any questions or want additional information or a quote? Simply call or send us an e-mail. We gladly assist you.

Sokkia NET1AXII

NET1AX

The industrial tachymeter NET1AXII has been available since 2014 and has been convincing with its precise measurements and fast motors. This measuring instrument is part of our 3D measuring systems. GLM Lasermeßtechnik offers you the all around service (inspection, repair, sales and training) for the NET1AXII.

The NET1AXII is usually controlled by external software (via handheld computer, tablet or notebook) and thus serves as measuring head for 3D measuring systems.

Sokkia’s NET1AXII not only impresses with its outstanding accuracy. Compared to the previous model, the instrument has been improved at crucial points:

  • Even more rugged! International Protection (IP) 65 protection class
  • 100m reflectorless range
  • Even faster motors for even faster measurements
  • TSshield Protection
  • The target illumination and the laser pointer can now be used simultaneously
  • Enlarged LCD with automatic brightness control
  • Reflector prescan for monitoring setup
  • Rapid 2D monitoring

Extract from the technical data

netaxii
  • magnification/resolution: 30x / 2,5″
  • angular measurement accuracy: 0.5″ (0.3mgon)
  • Rotation speed: 85°/sr
  • Distance measurement accuracy:
  • reflectorless: +/- (2 + 1ppm * D) mm
  • sticker +/- (1 + 1ppm * D) mm
  • prism: +/- (1 + 1ppm * D) mm
  • spherical adapter :
  • SMR +/- 0.2 mm
  • TBR +/- 0,3 mm
  • dust and water protection: IP65

software support

NET05AXII is optimally supported by the following software:

Download PDF

NET-INSTRUMENTS
NET Allrounder

Content customers

Referenzkunden

3-DIM Observer – Mobile Surveying Made Easy

3-Dim Observer

The survey software 3-DIM Observer is used for various different projects in the area of industrial 3D metrology. The special solution for Pocket PC offers mobility and robustness when and where needed. Since 2004, we are constantly developing the software according to the principle „From practice for practice.“ Thanks to our many years of experience in optical coordinate measuring technology and ongoing optimizations, the mobile surveying software 3-DIM Observer today is the absolute standard in numerous sectors and industries – for example, in shipbuilding and steel construction or in paper industry.

The result is a unique mobile 3D software that redefines the standard. It turns the 3D measuring system into a one-man system.

Handheld computers are used as the platform for the mobile software 3-DIM Observer. GLM Lasermeßtechnik recommends the Archer² and the Mesa.

The strengths and focus of this mobile software for industrial surveying are:

  • nominal/measured comparison (3D coordinates X-Y-Z)
  • Easy relocation
    • 2 points (Helmert 2D)
    • 3 and more points (Helmert 2D and 3D)
  • Coordinate transformations
    • measured to nominal (point axis / Helmert 2D / Helmert 3D)
    • Points (e.g. „Origin / x-axis“)
    • PAXOR (plane / axis / origin / rotation)
  • Many evaluation functions, e.g:
    • Center on straight line
    • Circle center / roundness
    • Plane Fit
    • and others
  • Further measuring functions:
    • Turns the industrial tachymeter into a tracker. 3-Dim Observer in combination with a handheld computer serves as remote control
    • Turns the industrial tachymeter into a scanner for reflectorless automatic measurements
    • Monitoring and positioning of components
    • Iterative setting out (selection of a free axis)
    • and others
  • special features
    • Interface to Excel, Rhino3D via 3-Dim PT and 3-DIM PC Basic
    • Control of all industrial tachymeters of the Sokkia NET series and the total stations of the SET series
    • User interface available in more than 15 languages

If you have any questions, please call or send us an e-mail.

SOFTWARE FOR 3D MEASUREMENTS

The Measuring and Analysis Package 3-DIM PT

3-DIM PT

3-DIM PT is the software solution that meets the various requirements of industrial metrology (collecting, processing, and documenting 3-dimensional data sets). This measuring and analysis software is ideal for CAD applications.

The software package includes several plug-ins, which are implemented in the 3D modeling program Rhinoceros. Rhinoceros is used in some planning, production, QA, and assembly departments and is similarly structured as the popular CAD programs (e.g., AutoCAD and TurboCAD). The implemented plug-ins are available in the form of tabs. Their use is intuitive and some are included in the graphical user interface as icons. Below you will find links to the various modules:

  • Measurement Center
    • Direct control of industrial total stations
  • Analysis functions, e.g.:
    • Analysis of free-form surface point
    • Analysis of points-points with tolerances
    • Correction of offsets
  • Interface to 3-DIM PC Basic and the field unit 3-DIM Observer
    • Input and read-out of TARGET and ACTUAL coordinates in processing programs
    • Input and read-out of data from mobile devices
  • 3-DIM Cranes
    • Automated analysis function for crane track measurements according to VDI3576
  • 3-DIM Rollers
    • Automated analysis function ofparallelism of machine rollers compared to main axis
  • 3-DIM Offshore
    • Generating surface models from offshore pipes from CAD files
    • Calculating saddle cuts and weld preparation for pipe installations

These software solutions are the product of a collaboration between GLM Lasermeßtechnik and various of our customers with a diverse background.

Do you have questions or want a quote, simply call (+ 49 2302 20399-30) or send us an e-mail.

Download PDF

3-DIM PT Prospect (831 kB)
Scanning Thor Heyerdahl (758 kB)
Volume Calc Print (159 kB)

SOFTWARE FOR 3D MEASUREMENTS

3_dim_pc_basic

3-DIM PC-Basic is an excellent program for industrial surveying and measuring tasks. For shipbuilders, railway workers, bridge builders and many more, 3-DIM is an indispensable tool.

3-DIM PC-Basic works point-based. The interface offers various layouts, among others:

  • Graphics, error vectors (nominal/actual comparison)
  • Point list including all metadata (e.g., target and actual data and tolerances)
  • Dimensionstable, containing all calculated dimensions

The software is mainly used by shipyards in shipbuilding, in workshops for rail vehicles, and in steel construction companies (e.g., for the construction of bridge elements). It has now established itself as a standard tool. It‘s use goes beyond mere surveying. It plays a key role in quality assurance, as it precisely documents the course of the measurement including its results.

Other remarkable features are:

  • Interface with Excel
  • Dynamic evaluation for series measurement
  • Macros for automatic serial measurement
  • Tolerance optimization

Since the first version at the beginning of the 1990s, we have been continuously optimizing the software, contributing both our experience and suggestions from our customers – for the best possible practical suitability.

FLEXIBLE

3-DIM supports various working methods

  • Measuring individual objects without test planning (free measuring)
  • Measuring nominal data with immediate visualization of the nominal-actual deviation
  • Values exceeding the tolerance setting are especially emphasized
  • CAD data can be imported from 3-DIM PT*
  • Measurements based on templates speed up repetitive measuring processes (series production). Software macros allow the automatic determination of the reference coordinates and calculating dimensions
  • 3-DIM supports direct control of the instrument or data exchange with 3-Dim Observer
  • Coordinate systems can be defined and changed in many ways at any time

PERFECT VISUALIZATION

  • Graphical and numerical data display
  • Error vectors depict size and direction of the deviation
  • Additional data processing
  • The built-in database allows the exchange of data in the network
  • Export to ASCII, Excel, 3-DIM PT *
  • Import almost any other data formats from ASCII files

*3-DIM PT is a plug-in für McNeel´s Rhinoceros© NURBS modeling Software

Special Software Development
for Industrial Surveying Applications

Software für die Industrievermessung

In 1991, GLM Lasermesstechnik GmbH developed the first individual software solution for millimeter-precise measuring of railway vehicles – the start of a new business area was a success. Over the past 25 years, our software development team has been able to expand its knowhow and open up new areas. Today, we develop and distribute software solutions for different application fields – from steel and plant construction to shipbuilding, our systems have long been reliably in use.

The secret of successful software solutions „made by GLM“? Very simple: An optimal mix of many years of experience and a good dose of creativity. Discover our software services! We are developing new plug-ins, macros or expand your existing applications – according to your needs.

Depending on the task and environmental conditions, three typical solution approaches for the hardware have been established.

  • Documentation, measurement, adjustment and evaluation with laptop or notebook
  • Measurement, adjustment, evaluation with a tablet, documentation with PC or tablet if necessary
  • Measurement, adjustment, evaluation with mobile handheld computer, documentation with PC

With the 3-DIM software you can directly control your instrument from Sokkia and Topcon via Bluetooth. So this means that you do not have to stay at the measuring head and can you go to the measuring object

We are ready for new challenges – talk to us!

IVK-Sokkiaivk-sokkia

The company IVK mbh is closed.

We are your new business partner for Sokkia instruments. Since 1991 we are Sokkia partner for industrial measurements in Europe.

Please contact us.

 

History of Sokkiainstrument_winkelmessung

Sokkia has been manufacturing measuring and surveying instruments since 1920 (levels, construction lasers, total stations, and GNSS).

  • Sokkia is founded in 1920 in Japan (Tokyo) under the name Sokkisha.
  • In 1934, Sokkia (Sokkisha) is converted to a company with limited liability.
  • In 1943, Sokkia (Sokkisha) is converted to a corporation.
  • The company Oberländer starts to sell Sokkia (Sokkisha) products in Germany in 1976.
  • A Sokkia (Sokkisha) branch is established in Europe (Netherlands) between 1982 and 1985.
  • A Sokkia (Sokkisha) branch is established in Germany in the spring of 1988.
  • Collaboration between Sokkia (Sokkisha) and GLM begins in 1991.
  • Sokkisha is renamed Sokkia on January 1, 1992. This is to be an outward sign of an international company.
  • IVK-Sokkia is founded in Cologne in 2003.  It assumes the business areas of Sokkia Germany.
  • In 2006, Sokkia and GLM and sign a cooperation agreement. GLM software is represented worldwide since then.
  • Topcon and Sokkia merge in 2008.
  • IVK-Sokkia is dissolved in 2009. GLM takes over the distribution of total stations and levels. HKL takes over the distribution of rotation lasers.

Download PDF

Coming soon!

Gebaeude-Lasermesstechnik-GLM

Imprint

GLM Lasermeßtechnik GmbH
Stockumer Straße 28
58453 Witten
Phone: +49 2302 20 399 30
Fax: +49 2302 20 399 51
E-Mail: info@glm-laser.com
Internet: https://www.glm-laser.com/
GLM Lasermeßtechnik GmbH is represented by: Geschäftsführer:  Michael Berthold, Guntram Meyers, Sebastian Watolla

Register jurisdiction: Amtsgericht Bochum
Commercial Register
Registration number: HRB 4885

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT identification number) according to § 27a of the Umsatzsteuergesetz (UStG, Sales Tax Law): DE208351333

Document produced and updated by janolaw AG.

GLM Lasermesstechnik – Umfassendes know-how garantiert.

Mehr als 25 Jahre Branchenlösungen im Bereich der 3D-Industriemesstechnik – eine Erfolgsgeschichte für GLM, Kunden und Projekte. Erleben Sie, was präzise Technik in Kombination mit innovativer Software leisten kann.

Als führender Anbieter für industrielle Lasermesstechnik ist GLM seit 1991 auf den Vertrieb und die Entwicklung von hochpräzisen 3D-Industriemessgeräten und anwendungsgerechten Softwarelösungen spezialisiert – national wie international. Ganz gleich, welche Anforderungen und welcher Anwendungsbereich: Wir unterstützen unsere Kunden mit durchdachten Lösungen bei ihren Vermessungsprojekten. Dabei vertrauen wir auf die innovativen Instrumente-Technologien unseres langjährigen Partners SOKKIA, einem der weltweit führenden Messtechnik-Spezialisten. Neben dem Vertrieb hochwertiger Systeme steht bei uns vor allem die persönliche Betreuung unserer Kunden im Mittelpunkt.GLM Lasermesstechnik

Wir beraten Sie umfassend, entwickeln für Ihren jeweiligen Einsatzbereich die optimale Messtechnik-Lösung und bieten dazu umfangreichen Service und Support. Flexibel. Kompetent. Verlässlich.

Was immer wir bei GLM auch tun: Wir konzentrieren uns voll auf die Dinge, die für Ihr individuelles Projekt am wichtigsten sind: die Qualität der Messungen, die Optimierung von Produktivität und Prozessqualität sowie die Einhaltung der Produktions-, Wartungs- und Sicherheitsvorschriften.

Vertrauen auch Sie in puncto Messtechnik auf GLM.

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie.


Geschäftsfelder

  • Nationaler und internationaler Vertrieb von Industriemesssystemen für Anwendungen im Schiffbau, Eisenbahnbau, Windenergie, Stahl- und Anlagenbau und in der Papierindustrie
  • Nationaler Vertrieb von klassischen Vermessungssystemen für Anwender in der Archäologie, Garten und Landschaftbau, Ingenieurbüros und Planungsbüros
  • Durchführung von Auftragsmessungen in Deutschland, Europa und weltweit. Unter anderem:
  • Vermessung von Maschinen und Abstecken von Bodenpunkten bei Maschinenneubauten
  • Dokumentation von Unfallschäden an z.B. Schienenfahrzeugen
  • Erfassung von Rundheits- und Lageabweichungen z.B. bei Windkraftanlagen oder in der Papierindustrie
  • Vermietung von Industriemesssystemen
  • Entwicklung von Software und Rechnertechnik sowie von Systemkomponenten für Industriemesssysteme

Historie

  • 1991 Gründung
  • 1993 bis 1995: Systemlösungen für den Eisenbahnbereich
  • 1994 bis 1997: Entwicklung von 3-DIM für den Schiffbau
  • 1999 bis 2005: Ausbau des weltweiten Vertriebs
  • 2004 Markteinführung des Feldrechners „3-DIM Observer“
  • 2006 Kooperationsverträge mit SOKKIA BV (Europa) und SOKKIA SCL (Japan)
  • 2006 Umzug in neue Geschäftsräume nach Witten-Annen
  • 2009 Übernahme der Kerngeschäftsfelder (klassische Vermessung) von IVK Sokkia, unter anderem Aufbau der eigenen Werkstatt und Labore zur Inspektion und Wartung von SOKKIA Totalstationen, Theodoliten und Nivelliergeräten
  • 2011 Inbetriebnahme einer Laserinterferometer – Prüfstrecke

Partnerschaften

 

Mit SOKKIA BV verbindet GLM eine langjährige Partnerschaft seit 1993. Seit Anfang 2006 vertreibt SOKKIA GLM-Produkte zusammen mit Industrietotalstationen.

GLM unterstützt das internationale Händlernetzwerk SOKKIAs beim Vertrieb von Industriemesssystemen.


Unser Ziel

 

Kundenzufriedenheit und langjährige Kundenbindung ist unser Ziel. Dazu bieten wir Systemlösungen an, welche auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten sind. Bei der Systemauslegung, der Inbetriebnahme und der Schulung greifen wir auf langjährige Erfahrungen auch aus unseren eigenen Auftragsmessungen zurück. Es ist unser Ziel, neue Anforderungen an Software und Zubehör in sehr kurzen Zeiträumen umzusetzen und somit Schritt zu halten mit ständig wachsenden Anforderungen.

Location plan

Contact Info

 

GLM Lasermeßtechnik
Zentrale

Wittener Industrie und Technologie Park | B14
Stockumer Straße 28
58453 Witten-Annen
Phone: 02302 20399 50
Fax: 02302 20399 51
E-Mail: info@glm-laser.de

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf "Akzeptieren" im Banner klicken.

 

Die Rahmenvermessung von Drehgestellen

Rahmenvermessung

GLM Lasermeßtechnik bietet seit über 25 Jahren mobile 3D Messsysteme zur Rahmenvermessung von Drehgestellen verschiedenster Bauarten an. Wir treten als Lieferant sowie als Messdienstleister auf.

Zum Einsatz kommt das 3D Messsystem bei der Rahmenvermessung im Neu- und Umbau sowie bei der Revision. Die Steuersoftware des 3D-Messsystem ist auf den Anwender hin ausgerichtet. Die Dokumentation der Rahmenvermessung kann in Excel umgesetzt werden. Durch diese Schnittstelle ist die Betreuung vieler verschiedenster Bauarten ohne Weiteres machbar. Die freie Wahl des Ortes (z.B.: Fertigungsstraße, Lackierhalle, Außenbereich) der geometrischen Rahmenvermessung sowie die Dokumentation des Messergebnisses in Echtzeit sind nur ein kleiner Auszug der Vorzüge dieses 3D-Messsystems.

Erfasst bei der geometrischen Rahmenvermessung von Drehgestellen wird unter anderem:

  • Vermessung der vertikalen Verwindung in z
  • Erfassung der Diagonal- bzw. Kreuzmaße in xy
  • Vermessung der Istmaße und Vergleich zu den Nennmaßen (z.B.: Gleitbackenabstand, Innenabstand Lagerführung)
  • Vermessung und Kontrolle der Symmetrie (z.B.: Ebenheit, Rechtwinkligkeit und Parallelität)

Als Grundlage der Drehgestell Vermessung dienen verschiedene Regelwerke:

  • Ril 984.0300
  • CUB bzw. Modul
  • VPI02
  • SBB
  • DIN EN 13775-3

Auszug zu bekannten Drehgestell Typen:

Rahmenvermessung von Drehgestellen

Diese 3D Messsysteme bieten sich zusätzlich zur Vermessung von Fahrzeugrahmen an. Sie können ohne Weiteres damit den Untergurt eines Güterwagens (z.B.: 2-Achser) oder den Fahrzeugrahmen einer Lok vermessen und regelgerecht dokumentieren.

GLM liefert und betreut das soeben beschrieben 3D-Messsystem. Werkstätten der mittleren und leichten Instandhaltung greifen allerdings gerne auf unsere Messdienstleistung zurück. Da die Vermessungen von Drehgestellen bei diesen nicht im Tagesgeschäft liegt.

Haben Sie Fragen. Wünschen Sie eine Vorführung. Schreiben Sie uns einfach an, wir präsentieren Ihnen gerne das 3D-Messsystem.

Rahmenvermessung von Lokomotiven

Rahmenvermessung von Lokomotiven

GLM Lasermeßtechnik bietet seit über 25 Jahren mobile 3D Messsysteme zur Rahmenvermessung von Lokomotiven verschiedenster Bauarten an. Wir treten als Lieferant von 3D Messsystemen sowie als Messdienstleister auf. Unsere Erfahrung reicht von der Rahmenvermessung historischer Dampflokomotiven, über Diesellokomotiven, hin zu Elektrolokomotiven.

Gründe und Aufwand

Die Rahmenvermessung von Lokomotiven wird verlangt

  • im Neubau,
  • bei der großen Revision (schwere Instandhaltung),
  • ggf. bei Drehgestelltausch
  • und nach einer Entgleisung.

Bei einer Rahmenvermessung müssen folgende Voraussetzungen gegeben seine:

  • Drehgestelle müssen demontiert
  • Fahrzeug muss 4-Punkt-Auflage gelagert sein
  • Im Idealfall sollte das Fahrzeug auf einer Hubbockanlage aufgebockt sein. Die Anlage sollte im Einzelbetrieb verfahrbar sein.

Die erfassten Messdaten dienen der Berechnung des Fahrzeugkoordinatensystems sowie der gewünschten Maße. Das Fahrzeug muss nicht spannungsfrei gestellt sein. GLM bezieht sich hier u.a. auf die DIN 27202-10. Aus dieser geht hervor, dass es sich bei einer Lokomotive um ein Fahrzeug der Kategorie A (verwindungssteifem Aufbau) handelt. Diese müssen sich in einer nivellierten Bezugslage (Lage, bei der sich der Fahrzeugaufbau in 4-Punkt-Auflage in einer waagrechten Ebene befindet) befinden. Die Bezugslage lässt sich mit Hilfe des 3D Messsystems herstellen.

Welche Maße inklusive Toleranzen in welchem Umfang zu erfassen sind, legt der Kunde bzw. die Werkstatt (ECM 4) fest. Eine komplette Rahmenvermessung ist in der Regel innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Erfasst wird bei der Rahmenvermessung von Lokomotiven unter anderem:

  • die Verwindung des Fahrzeugrahmens
  • Symmetrie der Achsführung (bei Stangenloks V60 und Köf)
  • Abstand der Drehzapfen, Drehtürme oder Drehampeln zueinander
  • Rechtwinkligkeit der einzelnen Elemente (Drehzapfe, Anlenktürme, Gleitbacken oder Stirnblatte) zur Bezugsebene XY-0
  • Schiefstellung des Pufferblechs
  • Durchhang des Langträgers
  • Rechtwinkligkeit Querträger zu Längsträger
  • Rechtwinkligkeit Verschleißpufferbohle zur Fahrzeugmittenachse
  • Lager der Puffer (Schiefstellungen)

Unter folgender Liste finden Sie einen Auszug bisher vermessener Lokomotiven:

  • Bezeichnung der DB – Elektroloks der Baureihe
    • 110
    • 140
    • 145
    • 146
    • 151
    • 152
    • 185.1 und BR 185.2
    • 187
    • 189
  • Bezeichnung der DB Dieselloks
  • Weitere Baureihen
    • Vossloh G765 C
    • MAK

Als Grundlage der Rahmenvermessung von Lokomotiven dienen verschiedene Regelwerke:

Eine Rahmenvermessung ist in der Regel nach 1 bis 4 Stunden abgeschlossen. Für die Vermessung wird eine Person benötigt. Bei bekannten Baureihen liegt die Auswertung in Echtzeit vor.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Termin. Rufen Sie bitte an, wir beraten Sie gerne.

Download PDF


Prospekt Vermessung Schienenfahrzeuge (5 MB)

Die motorisiert Totalstation SRX2X aus dem Hause Sokkia

SRX1Die motorisieret Totalstation SRX2X aus dem Hause Sokkia wurden zwischen 2010 und 2012 produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die motorisierten Totalstationen der Serie SX-101T. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung)x für die Serie SRX2X an.

Das SRX2X wird mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert.

Auszug aus den technischen Daten des SRX2X:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (2 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64
  • Winkelgeschwindigkeit: 60°/sec

(Optionales) Zubehör:SRX11

  • Batterie BD58
  • Schnelladegerät CDC68
  • RC-PR4 Remote Control Einheit
  • Dreifuß WA100
  • Fernrohrokular EL7, Vergrößerung: 40X, Sehfeld 1°20´, Steilsichtokular DE27 und den Sonnenfilter OF3A
  • 360° Prisma ATP1

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hauptartikel – SRX1X – SRX2X – SRX3X – SRX5X

Download PDF

Prospekt Sokkia SRX X En (406 kB)
Operator´s Manual Sokkia SRX X (5 MB)

Die motorisiert Totalstation SRX1X aus dem Hause Sokkia

SRX1Die motorisieret Totalstation SRX1X aus dem Hause Sokkia wurden zwischen 2010 und 2012 produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die motorisierten Totalstationen der Serie SX-101T. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Serie SRX1X an.

Das SRX1X wird mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert.

Auszug aus den technischen Daten des SRX1X:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (2 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64
  • Winkelgeschwindigkeit: 60°/sec

(Optionales) Zubehör:SRX11

  • Batterie BD58
  • Schnelladegerät CDC68
  • RC-PR4 Remote Control Einheit
  • Dreifuß WA100
  • Fernrohrokular EL7, Vergrößerung: 40X, Sehfeld 1°20´, Steilsichtokular DE27 und den Sonnenfilter OF3A
  • 360° Prisma ATP1

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hauptartikel – SRX1X – SRX2X – SRX3X – SRX5X

Download PDF

Prospekt Sokkia SRX X En (406 kB)
Operator´s Manual Sokkia SRX X (5 MB)

 

 

 

Die motorisierten Totalstationen SRX-XT aus dem Hause Sokkia

SRX-X

Die motorisieret Totalstation SET-XT aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 nicht mehr produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die motorisierten Totalstationen der Serie SX-10xT. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Serie SRX-XT an.

Modulares System für individuelle Bedürfnisse

SRX ist motorisiert mit automatischer Anzielung (Auto-Pointing), mit automatischer Verfolgung (Auto Tracking) oder als Robotic Totalstation konfigurierbar. Die SRX lässt sich aufrüsten – damit haben Sie die Freiheit, sich genau die Lösung auszuwählen, die Ihren speziellen Ansprüchen entspricht.

Charakteristische Merkmale

  • Motorisierte Totalstation
  • Auto-Pointing (automatische Zielerfassung) auf Prisma und Folie
  • Auto-Tracking (Zielverfolgung) (nur Ausführung SRX_T)
  • Robotic (optional mit RC-PR3 Kit)
  • REDTechEx Reflektorlose Messung 0,3 bis 500m

Weitere Merkmale

  • Messung reflektorlos, auf Prisma oder Folie umschaltbar
  • Laserpointer
  • Absteckhilfe Guide Light
  • Zweiachskompensator, Zielachskorrektur
  • Windows CE Betriebssystem
  • Software SDR L5 integriert
  • Tastatur und Display beleuchtbar
  • Staub- und Wasserschutz gemäß IP64
  • USB-/ Serielle Schnittstelle, Laufwerk für Compact-Flash-Card, SDCard
  • Bluetooth Datenkommunikation
  • Anschluss für externe Stromversorgung

Lieferumfang

  • 2 Stück LiIon Akkus
  • Doppelladegerät
  • Dreifuß (WA100), abnehmbar
  • Werkzeug, Schutzhaube, Tuch, Objektivdeckel, Lot
  • Koffer mit Tragegurt

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF

SRX Ein-Mann-Station (950 kB)
Bedienungsanleitung SRX Ein-Mann-Station Sokkia (5 MB)

Die motorisiert Totalstation SRX 5T aus dem Hause Sokkia

SRX-5Die motorisieret Totalstation SRX 5T aus dem Hause Sokkia wurden zwischen 2006 und 2010 produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die motorisierten Totalstationen der Serie SX-105T. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Serie SRX 5T an.

Das SRX 5T wird mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert.

Auszug aus den technischen Daten des SRX 5T:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64
  • Winkelgeschwindigkeit: 45°/sec

(Optionales) Zubehör:SRX-2T-2

  • Batterie BD58
  • Schnelladegerät CDC68
  • RC-PR4 Remote Control Einheit
  • Dreifuß WA100
  • Fernrohrokular EL7, Vergrößerung: 40X, Sehfeld 1°20´, Steilsichtokular DE27 und den Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hauptartikel – SRX-1T – SRX-2T – SRX-3T – SRX-5T

Download PDF


SRX Ein-Mann-Station (950 kB)

Die motorisiert Totalstation SRX 3T aus dem Hause Sokkia

SRX-3TDie motorisieret Totalstation SRX 3T aus dem Hause Sokkia wurden zwischen 2006 und 2010 produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die motorisierten Totalstationen der Serie SX-103T. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Serie SRX 3T an.

Das SRX 3T wird mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert.

Auszug aus den technischen Daten des SRX 3T:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64
  • Winkelgeschwindigkeit: 45°/sec

(Optionales) Zubehör:SRX-2T-2

  • Batterie BD58
  • Schnelladegerät CDC68
  • RC-PR4 Remote Control Einheit
  • Dreifuß WA100
  • Fernrohrokular EL7, Vergrößerung: 40X, Sehfeld 1°20´, Steilsichtokular DE27 und den Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hauptartikel – SRX-1T – SRX-2T – SRX-3T – SRX-5T

Download PDF


SRX Ein-Mann-Station (950 kB)

Die motorisiert Totalstation SRX 2T aus dem Hause Sokkia

SRX-2TDie motorisieret Totalstation SRX 2T aus dem Hause Sokkia wurden zwischen 2006 und 2010 produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die motorisierten Totalstationen der Serie SX-101T. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Serie SRX 2T an.

Das SRX 2T wird mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert.

Auszug aus den technischen Daten des SRX 2T:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64
  • Winkelgeschwindigkeit: 45°/sec

(Optionales) Zubehör:SRX-2T-2

  • Batterie BD58
  • Schnelladegerät CDC68
  • RC-PR4 Remote Control Einheit
  • Dreifuß WA100
  • Fernrohrokular EL7, Vergrößerung: 40X, Sehfeld 1°20´, Steilsichtokular DE27 und den Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hauptartikel – SRX-1T – SRX-2T – SRX-3T – SRX-5T

Download PDF


SRX Ein-Mann-Station (950 kB)

Die motorisiert Totalstation SRX 1T aus dem Hause Sokkia

SRX-1TDie motorisieret Totalstation SRX 1T aus dem Hause Sokkia wurden zwischen 2006 und 2010 produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die motorisierten Totalstationen der Serie SX-101T. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Serie SRX 1T an.

Das SRX 1T wird mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert.

Auszug aus den technischen Daten des SRX 1T:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64
  • Winkelgeschwindigkeit: 45°/sec

(Optionales) Zubehör:SRX-1T-1

  • Batterie BD58
  • Schnelladegerät CDC68
  • RC-PR4 Remote Control Einheit
  • Dreifuß WA100
  • Fernrohrokular EL7, Vergrößerung: 40X, Sehfeld 1°20´, Steilsichtokular DE27 und den Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hauptartikel – SRX-1T – SRX-2T – SRX-3T – SRX-5T

Download PDF


SRX Ein-Mann-Station (950 kB)

Die Totalstation SET650RX aus dem Hause Sokkia

sokkia_set650rx

Die Totalstation SET650RX aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET650RX an.

Das SET650RX kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET650RX:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x
  • Winkelmessgenauigkeit: 6″ / 1.9mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Li-ion-Batterie BDC46B
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hauptartikel – SET250RX – SET350RX – SET550RX – SET650RX

Die Totalstation SET550RX aus dem Hause Sokkia

50rx

Die Totalstation SET550RX aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET550RX an.

Das SET550RX kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET550RX:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1.5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Li-ion-Batterie BDC46B
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hauptartikel – SET250RX – SET350RX – SET550RX – SET650RX

Die Totalstation SET350RX aus dem Hause Sokkia

50rx

Die Totalstation SET350RX aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET350RX an.

Das SET350RX kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET350RX:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Li-ion-Batterie BDC46B
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hauptartikel – SET250RX – SET350RX – SET550RX – SET650RX

Die Totalstation SET250RX aus dem Hause Sokkia

set250rx

Die Totalstation SET250RX aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET250RX an.

Das SET250RX kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET250RX:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0.6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Li-ion-Batterie BDC46B
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hauptartikel – SET250RX – SET350RX – SET550RX – SET650RX

Die Totalstation SET530RK3 aus dem Hause Sokkia

sokkia_set30rk

Die Totalstation SET530RK3 aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET530RK3 an.

Das SET530RK3 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET530RK3:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1.5mg / 0.025mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC48A
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230RK3 – SET330RK3 – SET530RK3

Die Totalstation SET330RK3 aus dem Hause Sokkia

sokkia_set30rk

Die Totalstation SET330RK3 aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET330RK3 an.

Das SET330RK3 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET330RK3:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg / 0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC48A
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230RK3 – SET330RK3 – SET530RK3

Die Totalstation SET230RK3 aus dem Hause Sokkia

sokkia_set30rk

Die Totalstation SET230RK3 aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET230RK3 an.

Das SET230RK3 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET230RK3:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0.6mg / 0.01mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC48A
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230RK3 – SET330RK3 – SET530RK3

Die Totalstation SET630RK aus dem Hause Sokkia

sokkia_set30rk

Die Totalstation SET630RK aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET630RK an.

Das SET630RK kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET630RK:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x / 3.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 6″ / 1.9mg / 0.03mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC48A
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230RK – SET330RK – SET530RK – SET630RK

Die Totalstation SET530RK aus dem Hause Sokkia

sokkia_set30rk

Die Totalstation SET530RK aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET530RK an.

Das SET530RK kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET530RK:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1mg / 0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC48A
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230RK – SET330RK – SET530RK – SET630RK

Die Totalstation SET330RK aus dem Hause Sokkia

sokkia_set30rk

Die Totalstation SET330RK aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET330RK an.

Das SET330RK kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET330RK:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg / 0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC48A
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230RK – SET330RK – SET530RK – SET630RK

Die Totalstation SET530R3 aus dem Hause Sokkia

set530r

Die Totalstation SET530R3 aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET530R3 an.

Das SET530R3 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET530R3:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1.5mg / 0.025mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC46
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230R3 – SET330R3 – SET530R3

Die Totalstation SET330R aus dem Hause Sokkia

set330r

Die Totalstation SET330R aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET330R an.

Das SET330R kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET330R:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1.0mg / 0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC46
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230R3 – SET330R3 – SET530R3

Die Totalstation SET230R3 aus dem Hause Sokkia

setx30r

Die Totalstation SET230R3 aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET230R3 an.

Das SET230R3 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET230R3:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0.6mg / 0.01mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC46
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230R3 – SET330R3 – SET530R3

Die Totalstation SET630R aus dem Hause Sokkia

set630r

Die Totalstation SET630R aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET630R an.

Das SET630R kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET630R:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x / 3.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 6″ / 1.9mg / 0.03mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC46
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230R – SET330R – SET530R – SET630R

Die Totalstation SET530R aus dem Hause Sokkia

set530r

Die Totalstation SET530R aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET530R an.

Das SET530R kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET530R:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1.0mg / 0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC46
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230R – SET330R – SET530R – SET630R

Die Totalstation SET330R aus dem Hause Sokkia

set330r

Die Totalstation SET330R aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET330R an.

Das SET330R kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET330R:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1.0mg / 0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC46
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230R – SET330R – SET530R – SET630R

Die Totalstation SET610 aus dem Hause Sokkia

Set-610Die Totalstation SET610 aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET610 an.

Das SET610 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET610:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x
  • Winkelmessgenauigkeit: 6″ / 1,9mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46A
  • Ladegerät CDC61/62/64
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET 210 – SET 310 – SET 510 – SET 610

Die Totalstation SET510 aus dem Hause Sokkia

Set-x10Die Totalstation SET510 aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die SET510 an.

Das SET510 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET510:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46A
  • Ladegerät CDC61/62/64
  • Kabellose Tastatur SF14
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET 210 – SET 310 – SET 510 – SET 610

Die Totalstation SET310 aus dem Hause Sokkia

Set-x10Die Totalstation SET310 aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die SET310 an.

Das SET310 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET310:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46A
  • Ladegerät CDC61/62/64
  • Kabellose Tastatur SF14
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET 210 – SET 310 – SET 510 – SET 610

Die Totalstation SET210 aus dem Hause Sokkia

Set-x10Die Totalstation SET210 aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die SET210 an.

Das SET210 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET210:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46A
  • Ladegerät CDC61/62/64
  • Kabellose Tastatur SF14
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET 210 – SET 310 – SET 510 – SET 610

Die Totalstation SET610K aus dem Hause Sokkia

Set210KDie Totalstation SET610K aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET610K an.

Das SET610K kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET610K:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x
  • Winkelmessgenauigkeit: 6″ / 1,9mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46A
  • Ladegerät CDC61/62/64
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET 210K – SET 310K – SET 510K – SET 610K

Die Totalstation SET510K aus dem Hause Sokkia

Set210KDie Totalstation SET510K aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET510K an.

Das SET510K kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET510K:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46A
  • Ladegerät CDC61/62/64
  • Kabellose Tastatur SF14
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET 210K – SET 310K – SET 510K – SET 610K

Die Totalstation SET310K aus dem Hause Sokkia

Set210KDie Totalstation SET310K aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET310K an.

Das SET310K kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET310K:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46A
  • Ladegerät CDC61/62/64
  • Kabellose Tastatur SF14
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET 210K – SET 310K – SET 510K – SET 610K

Die Totalstation SET600 aus dem Hause Sokkia

SETX00 Die Totalstation SET600 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das EZS21 an.

Das SET600 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET600:

  • Vergrößerung / Auflösung: 26x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 6″ / 1.9mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • NBatterie BDC46
  • CDC61/62 Ladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET300 – SET500 – SET600

Die Totalstation SET500 aus dem Hause Sokkia

SETX00 Die Totalstation SET500 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET500 an.

Das SET500 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET500:

  • Vergrößerung / Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1.5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46
  • CDC61/62 Ladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET300 – SET500 – SET600

Die Totalstation SET6F aus dem Hause Sokkia

SEt6EDie Totalstation SET6F aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-107. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET6F an.

Das SET6F kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET6F:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 7″ / 2,2 mg / 0.03mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25A
  • CDC27 / CDC31 Schnelladegerät
  • Ladeschuh EDC19
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET6E – SET6F – SET6S

Die Totalstation SET6S aus dem Hause Sokkia

SEt6EDie Totalstation SET6S aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-107. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET6E an.

Das SET6S kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET6S:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 7″ / 2,2 mg / 0.03mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 5ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeschuh EDC19
  • Ladekabel CDC11/D/E
  • Datenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET6E – SET6F – SET6S

Die Totalstation EZS21 aus dem Hause Sokkia

sokkia_e-zDie Totalstation EZS21 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-107. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das EZS21 an.

Auszug aus den technischen Daten des EZS21:

  • Vergrößerung: 24x
  • Winkelmessgenauigkeit: 20″ / 4mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 10ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC25A
  • Ladegerät CDC27/31A/11/11D/11E
  • Ladeschuh EDC19
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia E-Z (693 kB)

Die Totalstation SET5WS aus dem Hause Sokkia

SET5FSDie Totalstation SET5WS aus dem Hause Sokkia wird seit 2000 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET5W an.

Das SET5W kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET5WS:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg / 0.02mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX7

Zubehör:

  • Batterie BDC25A
  • CDC27 / CDC31 Schnelladegerät
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch SET5F SET5W En (4 MB)

Die Totalstation SET5W aus dem Hause Sokkia

SET5FSDie Totalstation SET5W aus dem Hause Sokkia wird seit 2000 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET5W an.

Das SET5W kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET5W:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg / 0.02mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX7

Zubehör:

  • Batterie BDC25A
  • CDC27 / CDC31 Schnelladegerät
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF

Prospekt Sokkia SET5W (722 kB)
Handbuch SET5F SET5W En (4 MB)

Die Totalstation SET5FS aus dem Hause Sokkia

SET5FSDie Totalstation SET5FS aus dem Hause Sokkia wird seit 1990 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET5FS an.

Das SET5FS kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET5FS:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg / 0.02mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C bis +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25A
  • CDC27 / CDC31 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch SET5F SET5W En (4 MB)

Die Totalstation SET5E aus dem Hause Sokkia

SET5EDie Totalstation SET5E aus dem Hause Sokkia wird seit 1998 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET5E an.

Das SET5E kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET5E:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg / 0.02mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C bis +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • CDC27 / CDC31 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch SETxE (3 MB)

Die Totalstation SET5F aus dem Hause Sokkia

SET5FDie Totalstation SET5F aus dem Hause Sokkia wird seit 1998 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET5F an.

Das SET5F kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET5F:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg / 0.02mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C bis +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25A
  • CDC27 / CDC31 Schnelladegerät
  • Ladeschuh EDC19
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch SET5F SET5W En (4 MB)

Die Totalstation SET4230RM aus dem Hause Sokkia

sokkia_serie_setx230rmDie motorisierte Totalstation SET4230RM aus dem Hause Sokkia wird seit 2006 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Totalstation SX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET4230RM an.

Das SET4230RM kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET4230RM:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg / 0.025mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC45

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF

Prospekt Sokkia SETx230RM (3 MB)

Die Totalstation SET4110M aus dem Hause Sokkia

SET4110MDie motorisierte Totalstation SET4110M aus dem Hause Sokkia wird seit 2005 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Totalstation SX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET4110M an.

Das SET4110M kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET4110M:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1mg / 0.025mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC45

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstation SET5X aus dem Hause Sokkia

Sokkia SerieXDie Totalstation SET5X aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET1X an.

Das SET1X kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET5X:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg /0.025mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Batterie BDC58
  • Schnelladegerät CDC68
  • Zenitokular DE27
  • Datenkabel seriell DOC129

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Startartikel – Set1X – SET2X – SET3X – SET5X

Die Totalstation SET3X aus dem Hause Sokkia

Sokkia SerieXDie Totalstation SET3X aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET3X an.

Das SET3X kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET3X:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg /0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Batterie BDC58
  • Schnelladegerät CDC68
  • Zenitokular DE27
  • Datenkabel seriell DOC129

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Startartikel – Set1X – SET2X – SET3X – SET5X

Die Totalstation SET2X aus dem Hause Sokkia

Sokkia SerieXDie Totalstation SET2X aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET2X an.

Das SET2X kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2X:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg /0.01mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Batterie BDC58
  • Schnelladegerät CDC68
  • Zenitokular DE27
  • Datenkabel seriell DOC129

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Startartikel – Set1X – SET2X – SET3X – SET5X

Die Totalstation SET1X aus dem Hause Sokkia

Sokkia SerieXDie Totalstation SET1X aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-101. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET1X an.

Das SET1X kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET1X:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0,3mg /0.005mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Batterie BDC58
  • Schnelladegerät CDC68
  • Zenitokular DE27
  • Datenkabel seriell DOC129

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Startartikel – Set1X – SET2X – SET3X – SET5X

Die Totalstation SET1030R3 aus dem Hause Sokkia

series130rDie Totalstation SET1030R3 aus dem Hause Sokkia wird seit 2006 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET1030R3 an.

Das SET1030R3 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET1030R3:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0.3mg /0.005mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64

Zubehör:

  • Li-ion-Batterie BDC35A
  • CDC70 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstation SET3030R aus dem Hause Sokkia

series130rDie Totalstation SET3030R aus dem Hause Sokkia wird seit 2006 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET3030R an.

Das SET3030R kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET1030R:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg /0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64

Zubehör:

  • Li-ion-Batterie BDC35A
  • CDC70 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstation SET2030R3 aus dem Hause Sokkia

series130rDie Totalstation SET2030R3 aus dem Hause Sokkia wird seit 2006 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET2030R3 an.

Das SET2030R3 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2030R3:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0.6mg /0.01mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64

Zubehör:

  • Li-ion-Batterie BDC35A
  • CDC70 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstation SET2030R aus dem Hause Sokkia

series130rDie Totalstation SET2030R aus dem Hause Sokkia wird seit 2006 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET2030R an.

Das SET2030R kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2030R:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0.6mg /0.01mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64

Zubehör:

  • Li-ion-Batterie BDC35A
  • CDC70 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstation SET1030R3 aus dem Hause Sokkia

series130rDie Totalstation SET1030R3 aus dem Hause Sokkia wird seit 2006 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-101. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET1030R3 an.

Das SET1030R3 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET1030R3:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0.3mg /0.005mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64

Zubehör:

  • Li-ion-Batterie BDC35A
  • CDC70 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstation SET1030R aus dem Hause Sokkia

series130rDie Totalstation SET1030R aus dem Hause Sokkia wird seit 2006 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-101. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET1030R an.

Das SET1030R kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET1030R:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0.3mg /0.005mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64

Zubehör:

  • Li-ion-Batterie BDC35A
  • CDC70 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

 

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstationen SET3110R aus dem Hause Sokkia

Serie100Die Totalstation SET3110R aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET3110R an.

Das SET3110R kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET3110R:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (5 + 3ppm x D) mm
    • Folie:  +/- (3 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (5 + 3ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Batterie BDC35
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE17A
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Übersicht Totalstationen

Hauptartikel – SET2110 – SET3110  – SET3110R – SET4110 – SET4110R

Die Totalstationen SET4110R aus dem Hause Sokkia

Serie100Die Totalstation SET4110R aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET4110R an.

Das SET4110R kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET4110R:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (5 + 3ppm x D) mm
    • Folie:  +/- (3 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (5 + 3ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Batterie BDC35
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE17A
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Übersicht Totalstationen

Hauptartikel – SET2110 – SET3110  – SET3110R – SET4110 – SET4110R

Die Totalstationen SET4110 aus dem Hause Sokkia

Serie100Die Totalstation SET4110 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET4110 an.

Das SET4110 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET4110:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Batterie BDC35
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE17A
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Übersicht Totalstationen

Hauptartikel – SET2110 – SET3110  – SET3110R – SET4110 – SET4110R

Die Totalstationen SET2110 aus dem Hause Sokkia

Serie100Die Totalstation SET2110 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET2110 an.

Das SET2110 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2110:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Batterie BDC35
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE17A
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Übersicht Totalstationen

Hauptartikel – SET2110 – SET3110  – SET3110R – SET4110 – SET4110R

Die Totalstationen SET3110 aus dem Hause Sokkia

Serie100Die Totalstation SET3110 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET3110 an.

Das SET3110 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET3110:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Batterie BDC35
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE17A
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Übersicht Totalstationen

Hauptartikel – SET2110 – SET3110  – SET3110R – SET4110 – SET4110R

Die Totalstationen der Serie 100 aus dem Hause Sokkia

Serie100Die Totalstationen der Serie 100 aus dem Hause Sokkia werden nicht mehr produziert.  Die passenden Nachfolgemodelle sind die Totalstation der Serie CX-10x. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Serie 100 an.

SET2110 – SET3110 – SET4110

Vielseitige Totalstation

Sokkia´s fortschrittlichste mechanische, optische und elektronische Technologie verfügbar in der Totalstation der Serie 100, machen diese Instrumente zum ultimativen Werkzeug für effektive Vermessungen. Die Serie 100 besitzt zwei große Displays für die Kontrolle der Messung. Alphanumerische Tastatur und benutzerdefinierbare Softkeys ermöglichen eine einfache und schnelle Bedienung. Einige integrierte Programme:

  • Job- und Punktverwaltung
  • Absteckung
  • Freie Stationierung
  • Exzentrische Messungen
  • 3-D Koordinaten
  • Horizontal- und Richtungswinkeleingabe
  • Spannmaß
  • Indirekte Höhenmessung

Unser neustes Fernrohrdesign unterstützt schnelle und präzise Messungen mit Entfernungsmessungen auf herkömmliche Glasprismen oder, wenn dies nicht geeignet ist, auf Reflexionsfolie.

SET4110R – SET3110R

Reflektor-Lose Totalstation

Neu von Sokkia gibt es jetzt eine Reflektorloses Modell derselben SET-100-Serie: SET4110R und SET3110R. Mit diesem Instrument gibt es die Möglichkeit Strecken zu Punkten an Gebäuden, Brücken oder Steinbrüchen ohne Reflektor zu messen. Dies ist ideal, wenn der Mess-Punkt selber nicht erreichbar ist. Die Reichweite ohne Reflektor beträgt 100m – mit einem Reflektor bis zu 4000m. Das optische System von Fernrohrzielachse und Entfernungsmesser ist völlig Ko-Axial, das heißt die Entfernung wird exakt zu dem angezielten Punkt gemessen. Die technischen Daten von Fernrohr und Winkelmessteil entsprechen denen des SET4110 bzw. SET3110.

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie einfach uns eine E-Mail.

 

Die Totalstation SET4010 aus dem Hause Sokkia

Setx010Die Totalstation SET4010 aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET3010 an.

Das SET3010 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET1010:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Batterie BDC35
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE17A
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SETx010 – SET1010 – SET2010 – SET3010 – SET4010

Die Totalstation SET3010 aus dem Hause Sokkia

Setx010Die Totalstation SET3010 aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET3010 an.

Das SET3010 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET1010:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Batterie BDC35
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE17A
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SETx010 – SET1010 – SET2010 – SET3010 – SET4010

Die Totalstation SET2010 aus dem Hause Sokkia

Setx010Die Totalstation SET2010 aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET2010 an.

Das SET2010 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET1010:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Batterie BDC35
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE17A
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SETx010 – SET1010 – SET2010 – SET3010 – SET4010

Die Totalstation SET1010 aus dem Hause Sokkia

Setx010Die Totalstation SET1010 aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-101. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET1010 an.

Das SET1010 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET1010:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0,3mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Batterie BDC35
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE17A
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SETx010 – SET1010 – SET2010 – SET3010 – SET4010

Die Totalstation SET4120 aus dem Hause Sokkia

SET2120Die Totalstation SET4120 aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET4120 an.

Das SET4120 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2120:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX4

Zubehör:

  • Batterie BDC35A
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia SETx120 (6 MB)

Die Totalstation SET3120 aus dem Hause Sokkia

SET2120Die Totalstation SET3120 aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET3120 an.

Das SET3120 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2120:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX4

Zubehör:

  • Batterie BDC35A
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia SETx120 (6 MB)

Die Totalstation SET2120 aus dem Hause Sokkia

SET2120Die Totalstation SET2120 aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-102. GGLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET2120 an.

Das SET2120 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2120:
  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX4

Zubehör:

  • Batterie BDC35A
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Datenkabel seriell DOC27
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia SETx120 (6 MB)

Die Totalstation SET4100 aus aus dem Hause Sokkia

powersetDie Totalstation SET4100 (Serie PowerSET) aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET4100 an.

Das SET4100 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2100:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (4 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • BDC35 Li-ion-Batterie
  • CDC39 Ladegerät
  • DOC27 Datenübertragungskabel
  • OF3A Sonnenfilter

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

SET2100 – SET3100

Download PDF


Bedienungsanleitung Sokkia SETx100 (2 MB)

Prospekt Sokkia SETx100 en (7 MB)

Die Totalstation SET3100 aus aus dem Hause Sokkia

powersetDie Totalstation SET3100 (Serie PowerSET) aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET3100 an.

Das SET3100 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2100:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (4 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • BDC35 Li-ion-Batterie
  • CDC39 Ladegerät
  • DOC27 Datenübertragungskabel
  • OF3A Sonnenfilter

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

SET2100 – SET4100

Download PDF


Bedienungsanleitung Sokkia SETx100 (2 MB)

Prospekt Sokkia SETx100 en (7 MB)

Die Totalstation SET2100 aus aus dem Hause Sokkia

powersetDie Totalstation SET2100 (Serie PowerSET) aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET2100 an.

Das SET2100 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2100:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0.6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (4 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • BDC35 Li-ion-Batterie
  • CDC39 Ladegerät
  • DOC27 Datenübertragungskabel
  • OF3A Sonnenfilter

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

SET3100 – SET4100

 

Download PDF


Bedienungsanleitung Sokkia SETx100 (2 MB)

Prospekt Sokkia SETx100 en (7 MB)

Die Totalstation SET4000 aus der Serie PowerSET

series130rDie Totalstation SET4000 (Serie PowerSET) aus dem Hause Sokkia wird seit 1999 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET4000 an.

Das SET4000 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET4000:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (4 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • BDC35A Li-ion-Batterie
  • CDC39 Ladegerät
  • Doc27 Datenübertragungskabel
  • OF3A Sonnenfilter

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstation Sokkia SET3000 aus der Serie PowerSET

series130rDie Totalstation SET3000 (Serie PowerSET) aus dem Hause Sokkia wird seit 1999 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET3000 an.

Das SET3000 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET3000:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (4 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • BDC35A Li-ion-Batterie
  • CDC39 Ladegerät
  • Doc27 Datenübertragungskabel
  • OF3A Sonnenfilter

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstation SET2000 aus der Serie PowerSET

series130rDie Totalstation SET2000 (Serie PowerSET) aus dem Hause Sokkia wird seit 1999 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET2000 an.

Das SET2000 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET2000:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0.6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (4 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • BDC35A Li-ion-Batterie
  • CDC39 Ladegerät
  • Doc27 Datenübertragungskabel
  • OF3A Sonnenfilter

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstation SET4CII aus dem Hause Sokkia

set2cDie Totalstation SET4CII aus dem Hause Sokkia wird seit 1995 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET4CII an.

Auszug aus den technischen Daten des SET4CII:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -30°C – +60°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • CDC11 / CDC11D Schnelladegerät
  • EDC11 Ladeschuh
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch SETxCII (6 MB)

Die Totalstation SET4C aus dem Hause Sokkisha

sokkisha_set4c_1Die Totalstation SET4C aus dem Hause Sokkisha wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET4C an.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C bis +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC18
  • CDC11 / CDC11D Schnelladegerät
  • EDC11 Ladeschuh
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Operator´s Manual Sokkisha SET4C (6 MB)

Die Totalstation SET3CII aus dem Hause Sokkia

sokkisha_set3Die Totalstation SET3CII aus dem Hause Sokkia wird seit 1995 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET3CII an.

Auszug aus den technischen Daten des SET3CII:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -30°C – +60°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • CDC11 / CDC11D Schnelladegerät
  • EDC11 Ladeschuh
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch SETxCII (6 MB)

Die Totalstation SET3C aus dem Hause Sokkisha

sokkisha_set3cDie Totalstation SET3C aus dem Hause Sokkisha wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET3C an.

Auszug aus den technischen Daten des SET3C:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C bis +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC18
  • CDC11 / CDC11D Schnelladegerät
  • EDC11 Ladeschuh
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Operator´s Manual Sokkisha SET3C (3 MB)

Die Totalstation SET2CII aus dem Hause Sokkia

set2cDie Totalstation SET2CII aus dem Hause Sokkia wird seit 1995 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET2CII an.

Auszug aus den technischen Daten des SET2CII:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -30°C – +60°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • CDC11 / CDC11D Schnelladegerät
  • EDC11 Ladeschuh
  • Schnittstellenkabel DOC27 Lieferbar

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch SET2CII En (6 MB)

Die Totalstation SET2C aus dem Hause Sokkia

set2cDie Totalstation SET2C aus dem Hause Sokkia wird seit 1995 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET2C an.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -30°C – +60°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • CDC11 / CDC11D Schnelladegerät
  • EDC11 Ladeschuh
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch SET2CII En (6 MB)

Die Totalstation SET-CII aus dem Hause Sokkia

sokkia_set-cDie Totalstation SET-CII aus dem Hause Sokkia wird seit 1995 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET-CII an.

Auszug aus den technischen Daten des SETCII:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +60°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • CDC11 / CDC11D Schnelladegerät
  • EDC11 Ladeschuh
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch Sokkia SET-C (4 MB)

Die Totalstationen der PowerSET Serie SETx010

Setx010Die Totalstationen der PowerSET Serie SETx010 aus dem Hause Sokkia werden nicht mehr produziert.  Die passenden Nachfolgemodelle sind die Totalstation der Serie FX-10x. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die PowerSET Serie SETx010 an.

SET1010 – SET2010 – SET3010 – SET4010

Fortschrittliche Totalstationen

Die PowerSET Serie setzte einen neuen Standard für effektives Vermessen: Umfangreiche integrierte Vermessungssoftware wie z.B. Tachymeteraufnahme, Satzmessung, Polygonzugberechnung, Absteckung und Trassierung. Ein volles alphanumerisches Tastenfeld und die SDR-Software machten die Eingaben von Jobnamen, Punktnummern, Koordinaten und Berechnung so schnell und einfach, als hätten Sie den SDR-Feldrechner benutzt.

Das miniaturisierte Fernrohr ermöglichte die hochgenaue und äußerst schnelle Entfernungsmessung sowohl auf herkömmliche Glasprismen als auf Reflektionsfolie.

Das ultraleichte Gehäuse und der Transportkoffer erlaubten dem Benutzer das Instrument mühelos überall hin zu Transprotieren.

Sokkia hatte die Leistung der PowerSET Serie in folgenden Punkten verbessert:

  • Vergrößerter interner Speicher für bis zu 4800 Punkten
  • Optimierung interner Baugruppen mit gleichzeitiger Erhöhung der Servicefreundlichkeit
  • Schneller Entfernungsmessung
  • Reduziertes Gewicht

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia SETx010 (2 MB)

Die Totalstation SET2B aus dem Hause Sokkia

Dsokkia_setbie Totalstation SET2B aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET2B an.

Auszug aus den technischen Daten des SET2B:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Schnelladegerät CDC11 (100 ~ 120V AC), CDC11D (220 ~ 240V AC), CDC11E (220 ~ 240V AC) fitted with a Euro plug (two round pins)
  • EDC19 Ladeschuh
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET3B – SET4B

Download PDF


Prospekt Sokkia SETB (343 kB)

Die Totalstation SET4B aus dem Hause Sokkia

sokkia_setbDie Totalstation SET4B aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET4B an.

Auszug aus den technischen Daten des SET4B:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 5ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Schnelladegerät CDC11 (100 ~ 120V AC), CDC11D (220 ~ 240V AC), CDC11E (220 ~ 240V AC) fitted with a Euro plug (two round pins)
  • EDC19 Ladeschuh
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET2B – SET3B

Download PDF
Prospekt Sokkia SETB (343 kB)
Bedienungsanleitung SET4B En (4 MB)

Die Totalstation SET3B aus dem Hause Sokkia

sokkia_setbDie Totalstation SET3B aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET3B an.

Auszug aus den technischen Daten des SET3B:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 1,0 mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Schnelladegerät CDC11 (100 ~ 120V AC), CDC11D (220 ~ 240V AC), CDC11E (220 ~ 240V AC) fitted with a Euro plug (two round pins)
  • EDC19 Ladeschuh
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET2B – SET4B

Download PDF


Prospekt Sokkia SETB (343 kB)

Die Totalstation SET4E aus dem Hause Sokkia

set5Die Totalstation SET4E aus dem Hause Sokkia wird seit 1990 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET4E an.

Auszug aus den technischen Daten des SET4E:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg / 0.02mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • CDC27 / CDC31 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch SETxE (3 MB)

Die Totalstation SET3E aus dem Hause Sokkia

sokkisha_set3Die Totalstation SET3E aus dem Hause Sokkia wird seit 1990 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET3E an.

Auszug aus den technischen Daten des SET3E:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg / 0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +50°C

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC25
  • CDC27 / CDC31 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch SETxE (3 MB)

Der Lasertheodolit LDT50 aus dem Hause Sokkia

LDT50Der Lasertheodolit LDT50 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Laserstation NET1AX. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den LDT50 an.

Auszug aus den technischen Daten des LDT50:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.02mil
  • Arbeitstemparatur: -20°C bis 50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25A
  • Steilsichtokular DE24, DE17A
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Sokkia Prospekt LDT50 (5 MB)

Übersicht Sokkia Theodolit – Lasertheodolit LDT520

Die Digitaltheodolit der Serie DTx10 aus dem Hause Sokkia

DT210Die elektronischen Digitaltheodolite von Sokkia zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und die lange Betriebsdauer aus. Die Bedienung ist einfach und komfortabel. Die vielfältigen Anzeigemöglichkeiten lassen sich bequem über die vier Tasten steuern. Sobald das Gerät eingeschaltet wird, kann mit der Arbeit begonnen werden.

Charakteristische Merkmale

  • Zweiachskompensator
  • Display in beiden Fernrohrlagen

Weitere Merkmale

  • Staub- und Wasserschutz gemäß IP66
  • Absolutteilkreis
  • Bedienung über 4 Funktionstasten
  • Dreifuß abnehmbar
  • Serielle Schnittstelle
  • Batteriefach für 2 AA-Zellen (75 Stunden)
  • Akustisches Rechtwinkelsignal
  • Vergrößerung 30x

Lieferumfang

  • 2 Batterien (R14/C)
  • Koffer, Tragegurt
  • Objektivkappe, Schnurlot, Sonnenblende, Werkzeugsatz

Die Digitaltheodolite DT510A und DT610 sind derzeit die vielseitigsten Einstiegermodelle auf dem Markt.

Mit einem Wasserschutz nach IP66 arbeitet die DT Serie auch dort noch zuverlässig, wo konventionelle Theodolite aufgeben müssen – z.B. bei plötzlich einsetzenden Schauern, in anhaltendem Nieselregen oder in Umgebungen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit.

Charakteristische Merkmale

  • Nivellierung über Libellen
  • Display in Fernrohrlage 1

Lieferumfang

  • 2 Batterien (R14/C)
  • Koffer, Tragegurt
  • Objektivkappe
  • Schnurlot
  • Sonnenblende
  • Werkzeugsatz

Download PDF

Bedienungsanleitung DTx10 (3 MB)

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Hauptartikel – DT210 – DT510 – DT510A – DT610

 

Der Digitaltheodolit DT610 aus dem Hause Sokkia

610Der Digitaltheodolit DT610 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT740. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT610 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT610:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 7″ / 2,2mg
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie LR14/C
  • Steilsichtokular DE25
  • Okular für automatische Zielachskorretur ACE1
  • Fernrohrokular EL6
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Hauptartikel – DT210 – DT510 – DT510A – DT610

Der Digitaltheodolit DT510A aus dem Hause Sokkia

DT510ADer Digitaltheodolit DT510A aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Der DT510A hat im Gegensatz zu dem DT510 nur auf einer Seite eine Tastatur. Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT510A an.

Auszug aus den technischen Daten des DT510A:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie LR14/C
  • Steilsichtokular DE25
  • Okular für automatische Zielachskorretur ACE1
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

 

Download PDF

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Hauptartikel – DT210 – DT510 – DT510A – DT610

Der Digitaltheodolit DT510 aus dem Hause Sokkia

DT510Der Digitaltheodolit DT510 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT510 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT510:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie LR14/C
  • Steilsichtokular DE25
  • Okular für automatische Zielachskorrektur ACE1
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Bedienungsanleitung DTx10 (3 MB)

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Hauptartikel – DT210 – DT510 – DT510A – DT610

Der Digitaltheodolit DT210 aus dem Hause Sokkia

Sokkia DT210Der Digitaltheodolit DT210 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT240. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT210 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT210:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie LR14/C
  • Steilsichtokular DE25
  • Okular für automatische Zielachskorretur ACE1
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Hauptartikel – DT210 – DT510 – DT510A – DT610

Der Digitaltheodolit DT600S aus dem Hause Sokkia

DT600SDer Digitaltheodolit DT600S aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT740. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT600S an.

Auszug aus den technischen Daten des DT600S:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 7″
  • Staub- und Wasserschutz: IP66
  • graphisches Display auf einer Seiten

Zubehör:

  • Batterie R14 / C x 2
  • Zenit- bzw. Steilsichtokular DE25
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Fernrohrokular EL6; Vergrößerung auf 30X
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT600 aus dem Hause Sokkia

DT600Der Digitaltheodolit DT600 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT740. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT600 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT600:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 7″
  • Staub- und Wasserschutz: IP66
  • graphisches Display auf einer Seiten

Zubehör:

  • Batterie R14 / C x 2
  • Zenit- bzw. Steilsichtokular DE25
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Fernrohrokular EL6; Vergrößerung auf 30X
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT500AS aus dem Hause Sokkia

DT500ASDer Digitaltheodolit DT500AS aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT500AS an.

Auszug aus den technischen Daten des DT500AS:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.025mil
  • Staub- und Wasserschutz: IP66
  • graphisches Display auf einer Seiten

Zubehör:

  • Batterie R14 / C x 2
  • Zenit- bzw. Steilsichtokular DE25
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT500S aus dem Hause Sokkia

DT500SDer Digitaltheodolit DT500S aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT500S an.

Auszug aus den technischen Daten des DT500S:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.025mil
  • Staub- und Wasserschutz: IP66
  • graphisches Display auf beiden Seiten

Zubehör:

  • Batterie R14 / C x 2
  • Zenit- bzw. Steilsichtokular DE25
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT500A aus dem Hause Sokkia

DT500ADer Digitaltheodolit DT500A aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT500A an.

Auszug aus den technischen Daten des DT500A:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.025mil
  • Staub- und Wasserschutz: IP66
  • graphisches Display auf einer Seiten

Zubehör:

  • Batterie R14 / C x 2
  • Zenit- bzw. Steilsichtokular DE25
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT500 aus dem Hause Sokkia

DT500Der Digitaltheodolit DT500 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT500 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT500:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.025mil
  • Staub- und Wasserschutz: IP66
  • graphisches Display auf beiden Seiten

Zubehör:

  • Batterie R14 / C x 2
  • Zenit- bzw. Steilsichtokular DE25
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der elektronsiche Theodolit DT6 aus dem Hause Sokkia

DT6Der Digitaltheodolit DT6 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das Nachfolgemodelle ist der elektronischen Theodolite DT940. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen den Rundumservice (Reparatur, Inspektion, Verkauf und Beratung) für den Digitaltheodolit DT6 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT6;

  • Vergrößerung / Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 20″ / 4mgon
  • Kürzeste Zielweite: 0,9 m

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeeinheit EDC19 / CDC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

 

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT5A aus dem Hause Sokkia

DT5A Der Digitaltheodolit DT5A aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das Nachfolgemodelle ist der elektronischen Theodolite DT940. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen den Rundumservice (Reparatur, Inspektion, Verkauf und Beratung) für den Digitaltheodolit DT5A an.

Auszug aus den technischen Daten des DT5A;

  • Vergrößerung / Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 10″ / 2mgon
  • Kürzeste Zielweite: 0,9 m

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeeinheit EDC19 / CDC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT5 aus dem Hause Sokkia

DT5Der Digitaltheodolit DT5 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den D5 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT5:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Kürzeste Zielweite 0,9 m

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeeinheit EDC19 / CDC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT4F aus dem Hause Sokkia

DT4FDer Digitaltheodolit DT4F aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT4F an.

Auszug aus den technischen Daten des DT4F:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.025mil
  • Kürzeste Zielweite 0,9m

Zubehör:

  • Batterie BDC25A
  • Ladeschuh inkl. Kabel CDC11 und EDC19
  • Steilsichtokular DE25
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT4S aus dem Hause Sokkia

DT4SDer Digitaltheodolit DT4S aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT4S an.

Auszug aus den technischen Daten des DT4S:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.025mil
  • Kürzeste Zielweite 0,9m

Zubehör:

  • Batterie BDC21
  • Steilsichtokular DE17
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT4E aus dem Hause Sokkia

DT4EDer Digitaltheodolit DT4E aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT4E an.

Auszug aus den technischen Daten des DT4E:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.025mil
  • Kürzeste Zielweite 0,9m

Zubehör:

  • Batterie BDC25A
  • Ladeschuh inkl. Kabel CDC11 und EDC19
  • Steilsichtokular DE25
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia DT2E DT4E DT4F (4 MB)

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT4 aus dem Hause Sokkia

DT4Der Digitaltheodolit DT4 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT4 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT4:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.025mil
  • Kürzeste Zielweite 0,9m

Zubehör:

  • Batterie BDC21
  • Steilsichtokular DE17
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

 

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT2E aus dem Hause Sokkia

DT2EDer Digitaltheodolit DT2E aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT240. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT2E an.

Auszug aus den technischen Daten des DT2E:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6 mgon / 0,01mil
  • Kürzeste Zielweite 0,9 m

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeeinheit EDC19 / CDC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia DT2E DT4E DT4F (4 MB)

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Digitaltheodolit DT2 aus dem Hause Sokkisha

DT2Der Digitaltheodolit DT2 aus dem Hause Sokkisha wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT240. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT2 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT2:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 32x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Kürzeste Zielweite 1,3m

Zubehör:

  • Batterie BDC18
  • REDMINI2
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Bedienungsanleitung Sokkisha DT2 (5 MB)

– Übersicht Theodolite Sokkia –

Der Theodolit T60E aus dem Hause Sokkia

Theodolit T60EDer Theodolit T60E aus dem Hause Sokkia (Sokkisha) wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT940. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den T60E an.

Auszug aus den technischen Daten des T60E:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 20″/ 5mgon
  • Kürzeste Zielweite: 1,3m

Zubehör:

  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

 

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkisha Theodolit (7 MB)

Der Theodolit TM20E aus dem Hause Sokkia

TM20EDer Theodolit TM20E aus dem Hause Sokkia (Sokkisha) wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT940. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den TM20E an.

Auszug aus den technischen Daten des TM20E:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 20″/ 5mgon
  • Kürzeste Zielweite: 1,3m

Zubehör:

  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkisha Theodolit (7 MB)

Der Theodolit TM20H aus dem Hause Sokkia

Sokkia TM20HDer Theodolit TM20H aus dem Hause Sokkia (Sokkisha) wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT940. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den TM20H an.

Auszug aus den technischen Daten des TM20H:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 20″
  • Kürzeste Zielweite: 1,3m

Zubehör:

  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkisha Theodolit (7 MB)

Der Theodolit TM6 aus dem Hause Sokkia

TM6Der Theodolit TM6 aus dem Hause Sokkia (Sokkisha) wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den TM6 an.

Auszug aus den technischen Daten des TM6:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 6″ / 1,9mg/ 0.03mil
  • Kürzeste Zielweite: 1,3m

Zubehör:

  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkisha Theodolit TM6 (6 MB)

Totalstation FX-105 von Sokkia

Sokkia FX-105Die Totalstation FX-105 aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das FX-105 an.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg /0.025mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Datenkabel DOC210 Seriell, DOC210 USB
  • Steilsichtokular DE27

Download PDF


Prospekt Sokkia FX-10x (1 MB)

FX-101FX-102 – FX-103FX-105

Totalstation FX-103 von Sokkia

FX-101Die Totalstation FX-103 aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das FX-103 an.

Auszug aus den technischen Daten des FX-103:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg /0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Datenkabel DOC210 Seriell, DOC210 USB
  • Steilsichtokular DE27

Download PDF


Prospekt Sokkia FX-10x (1 MB)

FX-101FX-102 – FX-103FX-105

Totalstation FX-102 von Sokkia

FX-101Die Totalstation FX-102 aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das FX-102 an.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg /0.01mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Datenkabel DOC210 Seriell, DOC210 USB
  • Steilsichtokular DE27

Download PDF


Prospekt Sokkia FX-10x (1 MB)

FX-101FX-102 – FX-103FX-105

Totalstation FX-101 von Sokkia

FX-101Die Totalstation FX-101 aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das FX-101 an.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0,3mg /0.005mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Datenkabel DOC210 Seriell, DOC210 USB
  • Steilsichtokular DE27

Download PDF


Prospekt Sokkia FX-10x (1 MB)

FX-101FX-102 – FX-103FX-105

Die automatischen Baunivelliere C300, C310, C320 und C330

Uebersicht-C3-ReiheDie automatischen Baunivelliere C300, C310, C320 und C330 von Sokkia weisen alle Vorteile der bewährten Nivelliertechnik auf:

genau, kompakt und leicht zu handhaben.

Die Instrumente sind schnell und einfach aufzustellen und erlauben ein ebenso schnelles und präzises Anzielen. Darüber hinaus gewährleistet die C3xx Serie überragend Zuverlässigkeit unabhängig von den Wetterbedingungen. Die Ziellinie bleibt Dank des Kompensators gegenüber Schwingungen, Stößen und anderen Umgebungsbedingungen stabil. Die C3xx Modelle sind vollkommen widerstandsfähig gegenüber Wasser und heftigen Regenfällen. Auch wenn sich das Wetter schlagartig ändert: Nehmen Sie auf das Instrument keine Rücksicht. Sie können sich voll auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren. Dank des robusten und wetterbeständigen Gehäuses können die C3xx Nivelliere mit gleichbleibender Qualität im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Alle C3xx Modelle sind nach Wasserbeständigkeit JIS4 klassifiziert. (Entspricht internationaler Elektronic Kommison IPX4)

Die C3xx Modelle werden seit 2010 nicht mehr hergestellt. Das Nachfolgemodell ist das B40.

Ersatzteile sowie der Koffer (SE49) sind weiter Lieferbar.

Inspektionen und Reparaturen durch GLM Lasermeßtechnik möglich.

Download PDF

Bedienungsanleitung automatische Baunivellier C-3xx Serie (2 MB)
Prospekt Sokkia C3 (2 MB)

 

C300 – C310 – C320 – C330 – C410

Digitalnivellier SDL50 von Sokkia

Sokkia SDL50Das Digitalnivellier SDL50 von Sokkia wird seit über 20 Jahren produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das Digitalnivellier SDL50 an.

Auszug aus den technischen Daten des SDL50:

  • Vergrößerung 28x
  • Kürzeste Zielweite 1,5m
  • Sichtfeld 1°20`(auf 100m 2,3m)
  • Ablesung auf 1 gon
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 1,5mm

Zubehör:

  • Aufladbarer Akku BDC46A (Li-Ionen)
  • Ladeschuh CDC61/ CDC62
  • DE23 Steilsichtokular
  • Fiberglas-Nivellierlatten mit RAB-Code

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia SDL50 (7 MB)
Handbuch SDL30 und SDL50 (1 MB)

Das robuste Baunivellier C410 von SokkiaSokkia C410

Das automatische Baunivellier C410 von Sokkia wird nicht mehr produziert. Die passenden Nachfolgemodelle ist das Baunivellier B40. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das C410 an.

Auszug aus den technischen Daten des C410:

  • Vergrößerung 20x
  • Kürzeste Zielweite 0,9m
  • Ablesung auf 1 gon
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 2,5mm

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia C410 (267 kB)

 

Sokkia C330Automatisches Nivellier C330 von Sokkia

Das automatische Nivellier C330 von Sokkia wird nicht mehr produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die Nivelliere aus der B Serie (B20, B30 oder B40). GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das C330 an.

Auszug aus den technischen Daten des C330:

  • Vergrößerung 22x
  • Kürzeste Zielweite 0,3m
  • Ablesung auf 1 gon
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 2mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX4

Zubehör:

  • DE22 Rechtwinkelokular

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Automatisches Nivellier C320 von Sokkia

Sokkia C320Das automatische Nivellier C320 von Sokkia wird nicht mehr produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die Nivelliere aus der B Serie (B20, B30 oder B40). GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das C320 an.

Auszug aus den technischen Daten des C320:

  • Vergrößerung 24x
  • Kürzeste Zielweite 0,3m
  • Ablesung auf 1 gon
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 2mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX4

 Zubehör:

  • DE22 Rechtwinkelokular

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Automatische Nivellier C310 von SokkiaSokkia C310

Das automatische Nivellier C310 von Sokkia wird nicht mehr produziert. Die passenden Nachfolgemodelle ist das Nivelliere B30. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das C310 an.

Auszug aus den technischen Daten des C310:

  • Vergrößerung 26x
  • Kürzeste Zielweite 0,3m
  • Ablesung auf 1 gon
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 2mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX4

 Zubehör:

  • DE22 Rechtwinkelokular

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Automatisches Nivellier C300 von Sokkia

Sokkia C300Das automatische Nivellier C300 von Sokkia wird nicht mehr produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die Nivelliere aus der B Serie (B20, B30 oder B40). GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das C300 an.

 Auszug aus den technischen Daten des C300:

  • Vergrößerung 28x
  • Kürzeste Zielweite 0,3m
  • Ablesung auf 1 gon
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 2mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX4

Zubehör:

  • DE22 Rechtwinkelokular

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Automatisches Nivellier C32 von Sokkia

Sokkia C32Das automatische Nivellier C32 von Sokkia wird nicht mehr produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen für das C32 einen Rundumservice (Reparatur, Inspektion und Beratung). Das Nachfolgemodell ist das Präzisionsnivellier B40.

Die technischen Daten des C32:

  • Vergrößerung 22x
  • Kürzeste Zielweite 0,3 m
  • Sichtfeld 1°25`(auf 100m 2,5m)
  • Ablesung auf 1 gon
  • Spielfeld Kompensator +/- 15`
  • Dosenlibelle 10´/2mm

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Automatisches Nivellier C31 von Sokkia

Sokkia C31Das automatische Nivellier C31 von Sokkia wird nicht mehr produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen für das C31 einen Rundumservice (Reparatur, Inspektion und Beratung). Das Nachfolgemodell ist das Präzisionsnivellier B40.

Die technischen Daten des automatischen Nivelliers C31;

  • Vergrößerung 24x
  • Kürzeste Zielweite 0,3 m
  • Sichtfeld 1°25`(auf 100m 2,5m)
  • Ablesung auf 1 gon
  • Spielfeld Kompensator +/- 15`
  • Dosenlibelle 10´/2mm

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder schreiben uns eine E-Mail.

Automatisches Nivellier B1 von Sokkia

Sokkia B1Das automatische Nivellier B1 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die Nivelliere aus der B20 Serie. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur und Beratung) für das Nivellier B1 an.

Auszug aus den technischen Daten des B1;

  • Vergrößerung 32x
  • Kürzeste Zielweite 2,3m
  • Sichtfeld 1°20`(auf 100m 2,3m)
  • Ablesung auf 1 gon
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 0,8mm
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement mit Mikrometer; 0,5mm

Zubehör:

  • LA4 Fadenkreuzbeleuchtung
  • OM1 Planplattenmikrometer

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Download PDF

B1C Nivellierinstrument En (809 kB)

nivellier B1C von Sokkia

Sokkia B1CIngenieurnivellier, Teilkreis, 32fache Fernrohrvergrößerung, 0,8mm/ km

SOKKIAs B1C: hochpräzise, robust, kompakt!

32fache Fernrohrvergrößerung bei 0,8mm Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement. Für Präzisionsnivellements kann das B1C mit dem Planplattenmikrometer OM1 (optional erhältlich) ausgestattet werden, mit dem sich die Genauigkeit sogar noch auf erstaunliche 0,5mm erhöhen lässt. Im Gegensatz zum B1 ist das Model B1C mit einem Horizontalkreis ausgestattet, der das einfache Ablesen des Horizontalwinkels bis 360 ° oder 400Gon erlaubt.

Schnelles, einfaches Aufstellen

Zum schnellen Aufstellen kann das B1C mit einem Kugelkopfstativ kombiniert werden. Durch Verschieben auf dem Stativkopf wird die Dosenlibelle bereits genähert zum Einspielen gebracht. Das Instrument ist in kürzester Zeit messbereit. Los geht’s! Selbstverständlich können auch Flachkopfstative verwendet werden.

Zuverlässiger Kompensator

Das Gerät muss nur grob ausgerichtet werden – der drahthängende, magnetisch gedämpfte Kompensator erledigt den Rest, denn er besitzt ein günstiges Einschwingverhalten für die schnelle und sichere Herstellung der horizontalen Ziellinie, selbst bei schnell wechselnden Witterungseinflüssen, Vibrationen und Erschütterungen.

Präzise Anzielung

Das B1C verfügt über endlosen Horizontalfeintrieb für schnelles und einfaches Einstellen des Zieles. Zwei Einstellknöpfe erlauben die Bedienung mit der rechten und der linken Hand. Die zweistufige Fokussierung ermöglicht eine präzise Zieleinstellung. Die Fernrohroptik mit 32facher Vergrößerung liefert ein helles und klares Bild.

Einfache Entfernungsmessung

Beim Anzielen der Nivellierlatte kann die Entfernung auf einfachste Art anhand der Reichenbachschen Distanzfäden bestimmt werden, indem der Abstand zwischen der unteren und der oberen Fernrohrmarkierung abgelesen und mit dem Faktor 100 multipliziert wird.

Das Nachfolgeinstrument ist das B20 mit Planplattenmikrometer

Download PDF

B1C Nivellierinstrument En (809 kB)

 

Der elektronische Handrechner (Feld PC) Archer

ArcherDer elektronische Handrechner Archer (Field PC) wurde 2014 von seinem Nachfolgermodell Archer2 abgelöst. Dieser Pocket PC erfüllt die Anforderungen aller geforderten Spezifikationen, ausgerichtet auf die Widerstandsfähigkeit elektronischer Geräte unter erschwerten Umwelteinflüssen. Hierzu zählen unter anderem die Wasser- und Staubschutzklassifizierung IP67. Der Archer ist durch seine Bauart bestens gegen Schläge, Stürze und Vibrationen geschützt. Weiter ist dieser Feldrechner äußerst robust gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Umgebungstemperaturen (-30°C bis + 55°C). Diese und weitere Eigenschaften qualifizieren den Archer als ein zuverlässiges Arbeitsgerät.

Auszug aus den technischen Daten des Handrechners Archer:

  • 512 MB interner Speicher
  • 482 gram leicht und handlich (165 x 89 x 43 mm)
  • Bildschirmgröße 3,5″ (Bilddiagonale von 89 mm)
  • Microsoft Windows Mobile 6.1
  • SD- und CF-Steckplatz (Kartenslot)
  • Betriebssystem in 16 Sprachen verfügbar
  • Bis zu 20 Stunden Betriebszeit, bei einer Ladezeit von 4 bis 6 Stunden
  • Schnittstellen

    • COM1, RS-232C 9-pin (Serielle Schnittstelle),
    • USB Host (Full A), USB Client (Mini B)

Von 2006 bis 2014 wurde diese Hardware von GLM Lasermeßtechnik verwendet um 3D-Vermessungssoftware (3-DIM Observer, SurvCE 5.x und Magnet Field) erfolgreich unter den schwierigsten Bedingungen zu nutzen.

Haben Sie Fragen oder wünschen ein Angebot? Rufen Sie einfach an oder schreiben uns eine E-Mail, wir beraten Sie gerne.

3-DIM Kran für Kranbahnvermessungen nach VDI 3576

3-DIM Kran basiert auf Microsoft Office Excel und Rhino3D. 3-Dim Kran ist Bestandteil von 3-DIM PT. Auswertung Kranbahnvermessung nach VDI 3576. Die Software ist sehr anwenderfreundlich aufgebaut. In fünf Schritten erhalten Sie eine fertige Dokumentation. Die Messung erfolgt durch 3D-Messsystem mit 3-DIM Observer Motorized

Ausrichtung des Koordinatensystems. Definition über;

  • Anfangs- und Endpunkt einer Schiene
  • Mittelwert aller Messpunkte einer Schiene
  • Mittelwert aller Messpunkte beider Scheinen

Verknüpfung der Messpunkte von Schiene A und Schiene B

Öffnen der Excel – Vorlage und ggf. editieren der Parameter:

  • Toleranzklasse (1–4)
  • Sollabstand Schienen in Querrichtung (Y)
  • Sollabstand der Schienen in Höhe (Z)

Export der Daten aus Rhinoceros nach Excel. Die Dokumentation enthält folgende Datensätze:

  • Spurmittenmaß s – Toleranz A
  • Lage der Schiene im Grundriss – Toleranzen B,b
  • Höhenlage der Schiene (Längsgefälle) – Toleranzen C,c
  • Höhenlage gegenüberliegender Schienen (Quergefälle) – Toleranz E
  • Parallelität der Endanschläge – Toleranz F
  • Neigungsdifferenz gegenüberliegender Schienen (Schränkung) – Toleranz N

Weitere Artikel:

3D-Messsystem zur KranbahnvermessungVermessung und Justierung von Profilschienen

Haben Sie Fragen, wünschen Sie eine Vorführung oder ein Angebot? Rufen Sie bitte an, oder senden uns eine E-Mail, wir beraten Sie gerne.

Geradheit Auswertung mit 3-Dim PT

Geradheit Auswertung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Geradheit auszuwerten:

  • Abgleich der Messpunkte zu einer bestehenden Geraden (Linie), z.B. zwischen zwei gemessenen Punkten oder aus CAD.
  • Best-Fit Gerade (Linie) zwischen allen bzw. mehreren gemessenen Punkten.
  • Unterscheidung, ob die Geradheit der Linie in 2D oder 3D gerechnet werden soll.

Das Ergebnis der Auswertung ist die Geradheit. In der Grafik werden die Einzelpunktabweichungen dargestellt. Toleranzüberschreitungen werden in Rot dargestellt.

Rundheit Auswertung mit 3-Dim PT

Messpunkte auf dem Kreis müssen nicht auf einer Ebene liegen, sie können während der Auswertung auf die Kreisebene projiziert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten die Rundheit des Kreises zu prüfen:

  • Rundheit zu einem bestehenden Kreis, z.B. aus drei gemessenen Punkten oder aus CAD.
  • Best-Fit Kreis aus allen bzw. mehreren gemessenen Punkten.

Punkte zu Fläche / Ebene: Auswertung mit 3-Dim PT

Die Soll-Fläche kann

  • durch eine vorgegebene Fläche, z.B. aus CAD
  • oder durch eine über die Messpunkte definierte best-Fit Geometrie

bestimmt werden. Es werden die Einzelpunkt-Abweichungen zur Soll-Fläche bestimmt. Das Ergebnis kann durch Fehlervektoren oder Falschfarben dargestellt werden:

3-dim-PT

 

 

 

 

 

 

 

 

freiform-2

Mietinstrumente

GereatevermietungSie benötigen weitere Instrumente um Ihre Auftragsspitzen zu bewältigen?

Bei GLM wartet eine Mietgeräteflotte auf Ihre Anfrage. High End Totalstationen, Feldrechner, Nivellierinstrumente und alle Arten von Zubehör stehen zu Ihren Diensten.

Vermessung vor Ort

vermessung_triebfahrzeugGLM ist seit 1991 Vermessungsdienstleister für die Industrie. Wir haben uns seither den unterschiedlichsten Herausforderungen erfolgreich gestellt. GLM ist Spezialist für 3D Laservermessung. Zum Einsatz kommen unsere sehr präzisen und flexiblen Instrumente. Sie können verwendet werden als

  • Tachymeter
  • Lasertracker
  • Scanner

Wir erfüllen höchste Anforderungen an die Genauigkeit und Mobilität. Die Aufgaben sind so verschieden wie unsere Kunden. Eine kleine Auswahl:

  • Begleitung bei der Fertigung großer Stahlbauteile: Ein- und Umspannen in CNC Maschine. Endkontrolle.
  • Vermessung unterschiedlichster Schienenfahrzeuge für Unfallgutachten oder Instandhaltung.
  • Reverse Engineering von Chemiewerken und Raffinerien.
  • Dehnungsmessung von Kokereien während der Anheizphase.
  • Abstecken von Maschinenfundamenten bei Industriebau und Industrieverlagerung.
  • Abstecken und Ausrichten von großen Portalfräsmaschinen im Flugzeugbau

Neben der fachgerechten Vermessung erhalten Sie uns eine detaillierte Dokumentation, welche bei Bedarf genaue Graphiken und fotounterstütze Skizzen enthält.   

Sie haben eine Aufgabe für uns? Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns einfach ein E-Mail.
Gerne stellen wir unser System vor und besprechen mit Ihnen Ihr Projekt.

Download PDF

Dienstleister

Software zur Datenübertragung zwischen Feldbuch/Instrument zum PC

DatenuebertragungDie Software SET Tool wird verwendet um eine Datenübertragung vom oder zum:

  • SDR31
  • SDR33
  • SET30 Serie
  • SET50RX Serie
  • SETX Serie

zu ermöglichen.

Diese Software kann Koordinaten im *.CSV Format laden und zur Totalstation/Feldbuch senden bzw. Empfangen. Für diese Software benötigten Sie keine Registrierung. Allerdings brauchen Sie (wenn die TS über kein BT verfügt) ein Datenübertragungskabel (DOC27).

Wenn Sie weitere Informationen wünschen schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Download PDF

SET TOOL Download (635 kB)
Bedienungsanleitung ProLink (105 kB)

 

Zum GLM Forum

Telefon Support

phone-symbolWenn Sie Kunde der GLM Lasermeßtechnik GmbH sind und spezielle Fragen zu unserer Software oder zu unseren Vermessungsintrumenten haben, können Sie zwischen
9:00 und 17:00 unter der Nummer:

02302/20399 – 50

einen GLM – Mitarbeiter erreichen.

Falls sie am PC sitzen und die Möglichkeit haben das Internet zu nutzen, können wir gegebenenfalls Probleme per Fernwartung lösen.

GLM Fernwartung

Um eine Fernwartung durchführen zu können, muss das Fernwartungsmodul auf Ihrem Rechner ausgeführt werden. Die Fernwartung ist kostenpflichtig, falls kein Wartungsvertrag abgeschlossen wurde.

Das Kundenmodul kann direkt von dieser Seite aus heruntergeladen und gestartet werden. Es benötigt keine Administrator Rechte. Um die Fernwartung einzuleiten klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link und starten Sie das Programm. Die angezeigte ID teilen Sie dann bitte unserem Support Mitarbeiter mit.

 

Aber bitte informieren Sie Ihren zuständigen Administrator im Voraus über die geplante Fernwartung!

RemoteSupport AnyDesk Client (1 MB)

Die GLM verwendet für die Fernwartung das Programm AnyDesk.

Download PDF

Kataloge

Download PDF
Prospekte

Download PDF
Anwendungen und Newsletter

Testmessung MAS (Mess-Anriss-System)

Das MAS (Messestand Anriss System) wurde vom 18. bis 19. April in den Messehallen der Messe Köln getestet. In dem Test wurden zwei Fälle behandelt:anriss-system

  • Messehallen ohne Säulen (Halle 9)
  • Messehallen mit Säulen (Halle 10.2)

Das System wird angewendet um Messestände auf dem Hallenboden anzureissen. Die Ergebnisse der Messungen (siehe Bericht) bestätigten die bisherigen  Erfahrungen von der Messe München. Je Messestandeckpunkt wurde zwischen 45 Sekunden – 60 Sekunden Anrisszeit benötigt. Die Messzeit ist völlig unabhängig von der Geometrie der Messestände. Es wurde eine Anrissgenauigkeit von +/- 20mm eingehalten.

Halle 9:

Die Anzahl der angerissenen Punkte betrug 232 (von 232). Für den Anriss der halben Halle 9 würde 1 Person ca. 3,25 – 4 Stunden benötigen (45-60 Sek. x 232 Punkte + 10 bis 15 Min. Aufbauzeit).

Halle 10.2:

Die Anzahl der angerissenen Punkte betrug 172 (von 385). Für den Anriss der halben Halle 10.2 würde 1 Person ca. 6,3 – 8 Stunden benötigen (45-60 Sek. x 385 Punkte + 5 Säulengänge * 15 Min. Aufbauzeit + 15. Min. Anreissen der fehlenden Punkte).

Die Ermittlung der Punktmenge ist durch die Software schon vor der ersten Messung zu empfehlen. Somit kann vor dem Anriss der Punkte der nötige Zeitaufwand ermittelt werden.

Hauptartikel

Großes Industriestativ MQ

Großes Industriestativ MQ

Ein Industriestativ bildet die Grundlage jedes Messaufbaus im Feld der mobilen Industrievermessung. Nur ein Industriestativ gewährleistet einen stabilen Standpunkt für den Messkopft bzw. Industrietachymeter. Somit fällt und steigt die Qualität Ihrer Messergebnise schon mit der Wahl des passenden Statives.

Das große Industriestativ MQ ist ausgestattet mit Mittenverstrebungen. Die Aufbauhöhe liegt zwischen 1,16m und 2,52m. Der Stativkopf ist abnehmbar (Schraube) und ist ausgestattet mit einer 5/8″ Aufnahme. Der Kurbelhub liegt bei 60cm. Beinauszug und Streben werden mit Klemmhebeln arretiert. Das Industriestativ MQ ist mit Gummi-Füßen oder optional mit Stativspitzen ausgestattet. Das Industriestativ kann Aufbauten bis zu 12 kg tragen. Dieses Industriestativ gehört zur Gruppe der Kurbelstative. Es eignet sich hervorragend für motorisierte Industrietachymeter in anspruchsvollen Messaufgaben.

Charakteristische Merkmale:

  • Kurbelstativ mit Mittenverstrebung
  • Aufbauhöhe von 1,16m bis 2,52m
  • Beinauszug einfach

Weitere Merkmale:

  • Stativkopf abnehmbar (Klemmschraube)
  • 5/8″-Aufnahme
  • Kurbelhub 60cm
  • Beinauszug und Streben mit Klemmhebel
  • Gummi-Füße optional Stativspitzen
  • Gewicht 14 kg
  • Transportlänge 1,40 m

Geeignet für:

  • Totalstationen
  • motorisierte Totalstationen

Stativsicherung für Holzstative

Die folgenden Accessoires dienen der Sicherung der Stabilität von Stativen. Sie sind unverzichtbar bei 3D-Vermessung im industriellen Umfeld.

Stativsicherung mit Schlaufen

stativsicherungHier handelt es sich um eine Art Stern. Dieser findet Verwendun, wenn keine Möglichkeit besteht die Stativbeine durch eintreten im Untergrund zu befestigen. Das ist der Fall sobald Sie eine Vermessung in einer Halle mit Betonboden (oder ähnlichem) durchführen wird.

Bezeichnung:

SP3

Bestellnummer:

OMS5101025

Magnetfuß als Stativsicherung

Magnetfuss-stativEr KUS2 wird verwendet wenn der Untergrund des Stative aus einem Metallgitter (oder ähnlichem) besteht.

Bezeichnung:

KUS3

Bestellnummer:

OMS340

Wenn sie ein Angebot wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Kurbelstativ 117SK von Sokkia

Kurbelstativ-117SKDas Stativ 117SK von Sokkia ist ausgestattet mit Mittenverstrebungen. Die Aufbauhöhe liegt zwischen 0,7m und 3,4m. Der mögliche Beinauszug ist dreifach. Der Stativkopf ist abnehmbar (Klemmschrauben) und ist ausgestattet mit einer 5/8″ Aufnahme. Der Kurbelhub liegt bei 55cm. Die Mittelsäule ist arretierbar. Beinauszug und Streben werden mit Klemmschrauben arretiert. Das 117SK ist mit Gummi-Füßen ausgestattet. Dieses Kurbelstativ eignet sich hervorragend für Laser und Nivelliere.

Charakteristische Merkmale:

  • Kurbelstativ mit Mittenverstrebung
  • Aufbauhöhe von 0,7m bis 3,4
  • Beinauszug dreifach

Weitere Merkmale:

  • Stativkopf abnehmbar (Klemmschraube)
  • 5/8″-Aufnahme
  • Kurbelhub 55cm
  • Mittelsäule arretierbar
  • Beinauszug und Streben mit Klemmschraube
  • Gummi-Füße

Geeignet für:

  • Laser
  • Nivelliere

Zurück zur Übersicht

Links zu Referenzberichten und Videos

Liebherr – Video zur Flanschvermessung

Download PDF


PMS – Anlagenbau

Maßarbeit für Schwergewichte

Messtechnik SchiffbauDas Anwendungszentrum in Rostock

Vor einem Jahr wurde in Rostock das »Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik« gegründet. Der Bund und das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützten die Gründung finanziell. Das Fraunhofer-Team unter Prof. Martin-Christoph Wanner war in Rostock schon länger tätig: Bereits 1992 war dort eine Projektgruppe des Stuttgarter Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA aufgebaut worden. Schwerpunkt der Arbeiten in der Rostocker Projektgruppe sind die Automatisierung und Fertigung von Großstrukturen – Bauteilen mit einem Volumen von mehr als zehn mal zehn mal fünfzehn Metern. Solche Mammut-Bauklötze werden im Stahlbau, auf Großbaustellen, im Schienenfahrzeug- und Schiffbau eingesetzt. Der Vorteil: Die riesigen Sektionen können vorgefertigt werden, auf der Baustelle muss man sie nur noch zusammensetzen. Das spart Zeit und Geld.

Mittlerweile arbeiten die Fraunhofer-Forscher zusammen mit den Ingenieurwissenschaftlern der Universität Rostock an einer ganzen Reihe von Projekten – die »Kostenoptimierung beim Positionieren von Sektionen im Schiffskörperbau« ist nur eines von vielen. Die Werften liegen Prof. Wanner allerdings besonders am Herzen: »Die Branche ist besser als ihr Ruf. Deutschland hat im Schiffbau einen hohen Weltmarktanteil bei anspruchsvollen Schiffstypen, wie zum Beispiel bei Passagierschiffen.« Zusätzlich unterstützt das Anwendungszentrum kleine und mittlere Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern bei der Qualitätssicherung, Betriebs- und Fertigungsorganisation sowie bei der Produktentwicklung.

Ganz langsam lässt der Kran das hundert Tonnen schwere Bauteil herunter – eine vorgefertigte Sektion mit Kojen, Toilette, Dusche und Bullaugen. Jetzt kommt es auf jeden Millimeter an: Die Sektion muss sich möglichst nahtlos an die schon zusammengebauten Schiffsteile fügen.

Schiffbau ist heute Maßarbeit. Für die Arbeiter auf der Aker MTW Werft in Wismar gehört der Umgang mit schwergewichtigen Sektionen zum Alltag. Ein Passagierschiff besteht aus mehreren Dutzend solcher Riesenbauteile, die eingepasst und verschweißt werden müssen. »Früher hat man die Teile einzeln ins Dock getragen und die Schiffe dort am Stück gebaut«, erklärt Prof. Martin-Christoph Wanner. »Mit dieser Bauweise wäre heute jedoch keine Werft mehr konkurrenzfähig. Der Kostendruck im Schiffbau ist enorm, da muss es schnell gehen. Indem die Werften einen Großteil der Vorarbeiten außerhalb der Docks erledigen, sparen sie Zeit und Geld.«

Montage vorgefertigter Bauteile

Vermessung Montage BauteileDas klingt einfach. Tatsächlich werden Schiffe heute in der Endmontage wie Fertighäuser aus vormontierten Teilen zusammengesetzt. Theoretisch geht das ruck-zuck. Praktisch kommt es jedoch immer wieder zu Verzögerungen: Die Abmessungen der Bauteile stimmen nicht, Ungenauigkeiten müssen ausgeglichen, Sektionen nachbearbeitet und gerichtet oder noch einmal verschoben werden. »Unser Ziel ist es, die Abläufe zu optimieren«, sagt Prof. Wanner, Leiter des Fraunhofer-Anwendungszentrums Großstrukturen in der Produktionstechnik. Sein Team ist spezialisiert auf den Umgang mit Bauteilen von mehr als tausend Kubikmetern und einem Gewicht bis zu fünfhundert Tonnen. Mit solchen Großstrukturen arbeiten aber nicht nur Schiffbauer, sondern auch Stahlbauunternehmen und Nutzfahrzeughersteller. Und überall stehen die Anwender vor demselben Problem: Mangelnde Passgenauigkeit der Bauteile verursacht Nacharbeiten und verzögert die Produktion.

Die Ingenieure im Rostocker Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik haben ausgerechnet, was das kostet: Mit jeder Minute, die eine Sektion länger als unbedingt nötig am Kran hängt, sinkt die Rentabilität. Jedes Kippen, Hin- und Herschieben, Verrücken und Korrigieren – kurz jede Anpassarbeit – erhöht Standzeiten und Lohnkosten. Da stehen schnell Zehntausende von Mark auf dem Spiel. Jeder Tag, an dem ein Dock länger als nötig blockiert ist, geht der Verlust in die Hunderttausende. »Die Montagekosten lassen sich erheblich senken, wenn der Meister nicht erst vor Ort die exakte Geometrie der Sektion ausmisst und überlegt, wie diese kostengünstig positioniert werden kann«, so Wanner. »Grundsätzlich gilt: Es gibt für jede Sektion unter Beachtung der zulässigen Toleranzen nur eine Position, in der die Passgenauigkeit und damit auch die Montagekosten minimal sind. Nur wenn diese Position auf Anhieb angesteuert wird, lassen sich Mehrkosten vermeiden.« Mit Augenmaß allein findet selbst ein geübter Werftarbeiter nur schwer die optimale Position – ein einzelner Mensch ist gar nicht in der Lage, alle Ecken und Kanten einer viele Kubikmeter großen Sektion im Blick zu behalten. Hier hilft nur moderne Messtechnik: Zusammen mit ihren Partnern aus der Industrie haben die Rostocker Fraunhofer-Forscher ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Schiffssektionen in allen drei Dimensionen vermessen und optimal positionieren lassen. Je nach Komplexität des Bauteils wird eine Vielzahl von Punkten an der Sektion markiert. Diese sind in ihren Abständen untereinander und zu einem Referenzpunkt genau bestimmt. Um nun eine Sektion in Höhe, Länge und Breite zu bestimmen, wird sie in der Vormontagehalle auf eine feste Position gebracht. »Mit dem Messgerät nehmen wir eine Art Bilder der Sektion aus verschiedenen Positionen auf, drehen diese dann und messen erneut«, erklärt Prof. Wanner den Vorgang. »So erhalten wir Daten, die wir in Relation zum Messpunkt auswerten und die Positionen der einzelnen Teile genau bestimmen können.« Notwendige Korrekturen an den Bauteilen werden auf diese Weise schon vor der Montage erkannt und können noch außerhalb des Docks durchgeführt werden.

Aber das ist noch nicht alles. Die Software erstellt aus den gewonnenen Messpunkten ein Modell, das Toleranzen, Freiheitsgrade und Korrekturkosten berücksichtigt. Dieses Modell wird dann mit Hilfe verschiedener mathematischer Algorithmen schrittweise optimiert: Im Prinzip fügt das Programm die Sektionen wie Bauklötze zu einem großen Ganzen zusammen und versucht Ungenauigkeiten durch Hin- und Herkippen oder -schieben auszugleichen. Das Ergebnis der Berechnung kann der Konstrukteur per Knopfdruck abrufen. Parallel zu dieser geometrischen Optimierung läuft ein Programm zur Kostenoptimierung, das sofort anzeigt, welche finanziellen Folgen eine Entscheidung hat.

 

Lasermessgerät bestimmt Geometrie exakt

LasermesstechnikDie Software wurde mittlerweile in ein Lasermessgerät integriert, mit dem sich die Geometrie der Sektionen exakt bestimmen lässt. In dem Projekt »Kostenoptimierung beim Positionieren von Sektionen im Schiffskörperbau« arbeiteten die Fraunhofer-Ingenieure eng mit ihren Partnern aus Forschung und Industrie zusammen – der Bochumer Firma GLM Lasermesstechnik, der Aker MTW Werft in Wismar, der Howaldtswerke – Deutsche Werft AG in Kiel sowie der Technischen Universität in Clausthal-Zellerfeld. Das Messgerät mit der neuen Software wurde 1999 von GLM Lasermesstechnik unter dem Namen »3-Dim SSC« in den Markt eingeführt. Es wird jetzt auf Werften in Kiel, Wismar und Philadelphia erfolgreich eingesetzt.»Mit der integrierten Messtechnik haben wir ein Werkzeug geschaffen, das den Konstrukteuren im Schiff-, Stahl- und Nutzfahrzeugbau beim Positionieren von Bauteilen und beim Abschätzen der Kosten hilft«, resümiert Wanner. »Auf diese Weise lassen sich nicht nur Montagezeiten verkürzen und Fehler vermeiden, auch die Rentabilität insgesamt kann deutlich gesteigert werden.«

Das Prüfen von Toleranzen bei Industrieanlagen

Kontrolle-RundheitIn einigen europäischen Ländern gehört eine stadtweite Überwachung der Infrastruktur zum Alltag. Diese Überwachung konzentriert sich normalerweise auf vorhandene Bauwerke, die sich neben neuen noch in der Bauphase befindlichen Konstruktionen  wie beispielsweise Tunneln  befinden.  Durch die in Abständen von einer halben Sekunde erfolgende Lokalisierung der Positionen von diversen Abschnitten bestehender Bauwerke – oftmals durch die Anwendung von hochpräzisen automatisierten Totalstationen – können Vermessungsingenieure bestimmen, ob die vorhandenen Bausubstanzen während des Bauprozesses  verlagert werden. Die Folge sind nicht nur potentielle Geldeinsparungen, sondern auch die Rettung von Leben.

Dieser extreme Genauigkeitsgrad eignet sich auch für ultrapräzise industrielle Messanwendungen. Potentielle Sicherheitsgewinne sowie eine verbesserte Betriebsleistung, eine längere Lebensdauer der Ausrüstung und ein schnellerer „Return on Investment“ sind in diesem Bereich möglich. Insbesondere drei Anwendungen haben kürzlich großen Nutzen aus dieser Überwachung gezogen.

 

 

Download PDF


The American Surveyor (1 MB)

Großstrukturen effizient Fertigen

Das anwendungsorientierte Fraunhofer Anwendungszentrum für Großstrukturen in Rostock hat sich vor allem in der maritimen Industrie mit Kompetenzen in den Bereichen Fertigung, Robotik und 3D-Messtechnik etabliert.

FE BerechnungDas im Jahr 2000 aus einer Projektgruppe entstandene Fraunhofer Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik (AGP) hat sich als überregionale Forschungseinrichtung auf Großstrukturen spezialisiert. Großstrukturen sind technische Systeme, die aufgrund ihrer Abmessungen spezielle Merkmale aufweisen, zum Beispiel in der Auslegung, Fertigungstechnologie und Qualitätssicherung. Dies spielt vor allem im Windkraftanlagenbau, Schiffbau, Schienenfahrzeug- und Flugzeugbau eine Rolle. Neben den Projekten der Wirtschafts- und Forschungsförderung sind vor allem die Wirtschaftserträge über direkte Kooperationen mit Industriefirmen eine entscheidende Säule des AGP: Sie machen circa 50 Prozent des Umsatzes aus.

Mit circa 30 Wissenschaftlern und 60 Studenten auf den Gebieten Fertigungstechnik (Schweißen, Kleben, FVK-Herstellung, mechanisches Fügen), Automatisierungstechnik/Robotik/3D-Koordinatenmesstechnik und Unternehmensorganisation liegen die Kompetenzen vor allem auf den Gebieten der maritimen Großstrukturen für Schiffe und Offshorestrukturen sowie in der Verknüpfung von Robotik, mobiler 3D-Koordinatenprüfung und der notwendigen Fertigungstechnik. Durch die über Jahre aufgebaute Kompetenz und Ausstattung auf diesen Gebieten besitzt die Forschungseinrichtung beste Voraussetzungen, um sowohl der regionalen norddeutschen maritimen Industrie als auch national und international entsprechende Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen anzubieten. Das Anwendungszentrum ist akkreditiert als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 und führt beispielsweise regelmäßig bauaufsichtliche Zulassungen für die Stahlbau- und Windkraftindustrie durch. Der Leiter des AGP, Prof. Martin-Christoph Wanner, führt gleichzeitig den Universitätslehrstuhl für Fertigungstechnik und steht damit für die bewährte Kooperation von Hochschuleinrichtung und Fraunhofer-Forschung in Rostock.

Vermessung UP SchweißverfahrenFolgende Themen bilden den Schwerpunkt der Arbeiten des Entwicklungsteams Fertigungstechnik. Experimentelle Untersuchungen des statischen und dynamischen Tragverhaltens mechanisch gefügter und Schweiß-, Löt-, Klebverbindungen. Entwicklung von Auslegungsrichtlinien für moderne Nietverbindungen, Numerische  Simulation von Fügeprozessen und Tragverhaltenseigenschaften an metallischen, faserverstärkten und hybriden‘ Bauteilen. Untersuchung der korrosiven Eigenschaften von unterschiedlich beschichteter . Grundmaterialien und Fügeverbindungen. Entwicklung zerstörungsfreier und zerstörender Qualitätssicherungsverfahren, zum Beispiel Klemmkraftprüfung von Schraub- und Nietverbindungen durch akustische Resonanzprüfung. Untersuchung der Dichtigkeit unterschiedlich gefügter Verbindungen und Grundmaterialien mittels Heliumlecktestprüfung. Technologiestudien zur Anwendung geeigneter Materialien und Verbindungen über technische und wirtschaftliche Parameter.

Das Entwicklungsteam Automatisierungstechnik/3D-Messtechnik beschäftigt sich mit der Entwicklung der Mechanik und Ansteuerung von Großrobotern, Bilderkennung, Roboterapplikationen für das Schweißen und. Bearbeiten sowie der Entwicklung spezieller Sensorik einschließlich Funkübertragung und Datenlogging. Beim Genaubau von Großstrukturen zum Beispiel im Windkraftanlagen und Schiffbau geht der Trend zur flächenförmigen Vermessung, ‚automatisierten Auswertung der Punktwolken und Integration der neuen Messverfahren in den Qualitätssicherungsprozess von Großstrukturen. Hier ist in den letzten Jahren ein enormer Fortschritt bei der 3D-Gerätetechnik zu verzeichnen.

Die Aufgaben des Entwicklungsteams Produktions-‚ und Organisationstechnik liegen in der Planung von Fabrikanlagen und der Einführung von Methoden zum Qualitätsmanagement und zur schlanken Produktion. Das Ziel der Arbeiten in den Unternehmen sind eine höhere Produktivität, geringere Durchlaufzeiten, ein effizienter Warenstrom und eine kurze Reaktionsfähigkeit zum Beispiel bei veränderten Kundenwünschen.

Das AGP erprobt auf Kundenwunsch realitätsnah Fertigungsverfahren, baut Funktionsmuster und Prototypen und nimmt diese in Betrieb. Die Aufgabenstellungen resultieren in der Regel aus vorlaufenden Forschungsvorhaben. Für die Industrie wird dadurch eine häufig existierende Innovationslücke zwischen akademischer Forschung und wirtschaftlicher Anwendung in enger Abstimmung der relevanten Arbeitsbereiche geschlossen.

Die materielle Basis der Aktivitäten des AGP bilden der in den letzten zehn ‚Jahren systematisch aufgebaute Bestand an Prüfmaschinen, Messgeräten, Hard- und Software in den jeweiligen Bereichen sowie neue Labor- und Mitarbeitergebäude. Durch hohe Investitionen in die Ausrüstung, verbunden mit der frühzeitigen Heranführung des Ingenieurnachwuchses der Universität an die Forschungsaufgaben, konnten die Weichen für die Zukunft gestellt werden, sodass bis zum Jahr 2016 aus dem AGP ein eigenes Fraunhofer-Institut entstehen wird.

Download PDF


Großstrukturen effizient Fertigen (2 MB)

Archäologie

3D-Vermessungssysteme für die Archäologie

Schon bei Heinrich Schliemann und Wilhelm Dörpfeld kamen verschiedene Messmittel wie Messlatte und Skalentheodolit zum Einsatz. Im 19. Jahrhundert war die Bedeutung der grafischen Dokumentation (Karten) vor und während einer Grabung bereits bekannt. Seit Schliemann hat sich einiges in der Archäologie geändert, wie auch in der Vermessung. Was damals mit Messschnur, Nivellier und Theodolit in mühseliger Detailarbeit geschah, erledigt heute unter anderem der Tachymeter (Totalstation) mit digitalem Feldbuch. So entsteht die Datengrundlage für ein Grabungs-GIS (Geo-Informations-System).

Ob in Sigeion (Troja, Türkei), Pantelleria (Italien) oder bei der Aufnahme einer Burgruine in Deutschland: Überall werden Systeme benötigt um die Schnitte abzustecken, bzw. die Funde (Knochen, Keramiken und Münzen) in einem Koordinatensystem zu erfassen.

Mit den Sokkia Totalstationen und der Software wird dies an vielen Ausgrabungsorten seit Jahrzenten erfolgreich umgesetzt. Durch die Software SurvCE erschließen sich immer neue Möglichkeiten, z.B. ist es möglich, direkt in einem DXF (Digitaler Plan) zu arbeiten und somit alle wichtigen Punkte und Umrisse von Strukturen zu erfassen. Ein weiterer Pluspunkt dieses Systems ist seine Anwenderfreundlichkeit, die Programmstruktur ist klar aufgebaut und der Anwender findet sich sehr schnell zurecht.

Eingesetzt wird dieses System unter anderem in:

  •  Sigeion, Troja Türkei
  •  Pantelleria, Italien

Abstecksystem für Messestände (MAS)

MessestaendeZeit spielt im Messebau eine immer größere Rolle. Dies liegt daran, dass die Puffer zwischen einzelnen Elementen des Messezyklus (Messebetrieb, Abbau, Reinigung der Halle, Absteckung der neuen Stände, Aufbau der Stände, Messebetrieb) immer kürzer werden. Eine logische Schlussfolgerung war, dass einzelne Aufgaben schneller bewältigt werden müssen. In München wurde dies erkannt und seit 2009 wird hier ein Vermessungssystem zur Absteckung von Standgrenzen eingesetzt. Das System läuft seither erfolgreich:

  • Das System wird von einer Person bedient.
  • Die Pläne müssen nicht mehr bemaßt werden, da sie digital als *.dxf oder *.dwg vorliegen. (dies spart bei einer unvorhergesehenen Planänderung Zeit).
  • Der Hallenboden muss nicht mehr mit Nägeln durchsiebt oder mit anderen Mitteln markiert werden. Es reichen 4 bekannte Punkte, welche frei in der Halle verteilt werden können.
  • Es kann schon Teppichboden ausgelegt sein, da Sie nicht mehr auf die Bodenmarkierungen angewiesen sind.
  • Die Genauigkeit steigt enorm, da unter anderem der rechte Winkel nicht mehr geschätzt werden muss.
  • Alle abgesteckten (in die Örtlichkeit übertragenen) Punkte werden automatisch protokolliert, somit hat der Dienstleister einen Nachweis über die erbrachte Leistung.
  • Es wird von einer Person pro Punkt eine Zeit zwischen 45sec und 90sec benötigt. Das bedeutet, dass eine Messehalle mit 300 Punkten innerhalb eines Zeitraums von 4 bis 7 Stunden abgesteckt werden kann.

In München wurde auf vorhandenes Personal zurückgegriffen. Nach 2 Tagen Schulung ist jeder qualifiziert, das System erfolgreich zu bedienen.

Das Absteckssystem (MAS) wurde dem Gelände der Messe Köln getestet. Alles zu diesem Test finden Sie im beiligenden Bericht.

Download PDF

Bericht MAS Köln (452 kB)

Scannen und Tracken

Scannen und Tracken

Scannen

Die neuen 3-D Messsysteme (NET1AXII und NET05AXII) aus dem Hause SOKKIA vereinigen allerhöchste Genauigkeiten, Robustheit und alle Vorzüge der motorisierten Vermessung. Zusammen mit der neuen Hardwareplattform unseres 3-DIM Observer Motorized wurde das Scannen und Tracken und Monitoring und die Funktionalität einer Totalstation in einem System vereinigt.

Verglichen mit einem herkömmlichen Scanner werden Punkte in einer wesentlich besseren Genauigkeitsklasse erzeugt. Die Ergebnisse sind sofort und ohne zusätzliche Auswertesoftware zu verwenden.

Tracken

Der 3-DIM Observer Motorized unterstützt auch die Trackingfunktion. Mit Hilfe einer Prismenkugel (SMR) können entlang einer beliebigen Oberfläche Punkte gemessen werden.

Oberfläche Punkte gemessen werden.

Download PDF

Scannen Schiffshülle (3 MB)

NET Spezifikationen (295 kB)

3D Vermessung im Tunnel- und Bergbau

tunnel2

Für einen stetigen Baufortschritt müssen die Ingenieure im Tunnel- und Bergbau immer genau über den Ist-Zustand informiert sein. Zu diesem Zweck müssen entlang der Bauabschnitte Querprofile berechnet werden. Mit motorisierten Totalstationen und intelligenter Software ausgestattet, kann der Bauingenieur die Profile automatisch reflektorlos scannen. Die Sicherheit ist im Tunnel- und Bergbau von essentieller Bedeutung – und eine vollautomatische Überwachung auf Prismen oder Reflexionsmarken ist mit SOKKIAs Messsystemen absolut zuverlässig.

  • Automatische, präzise Überwachung auf Prismen und Reflexionsfolien
  • Reflektorloses Auto-Scanning von Tunnelabschnitten
  • Graphische 3-D Dokumentation ganzer Tunnelabschnitte

Deformationsmonitoring

monitor2

GLM bietet 3D-Messsysteme zur automatischen Deformationsanalyse an. Beim Monitoring handelt es sich um die systematische und dauerhafte Beobachtung von Veränderungen der 3D-Objektgeometrie. Ihren Einsatz finden unsere Systeme z.B. bei der Überwachung von:

  • Kraftwerken
  • Staumauern
  • Tunneln
  • Gasverdichtern
  • Megayachten im Schwimmdock
  • … vieles mehr

Beispiel: Dehnungsmessung einer Druckleitung

Dehnungsmessung-Druckleitung

Rohrleitungssysteme zur Beförderung von Erdgas sind thermischen und damit mechanischen Belastungen ausgesetzt. Dies gilt insbesondere dort, wo Druckverluste durch sogenannte Verdichterstationen kompensiert werden. Hier führen Temperaturänderungen von mehreren hundert Grad zu hohen, thermisch bedingten Ausdehnungen, die durch geeignet dimensionierte Kompensatorelemente abgefangen werden müssen. Eine praktische Deformationsanalyse (Dehnungsmessung) wurde durch den Einsatz von optischen 3D-Messsystemen aus dem Hause GLM durchgeführt. Dazu wurde über einen Zeitraum von mehreren Tagen die aktuellen Deformationen bei verschiedenen Maschinenzuständen aufgezeichnet und mit dem „kalten“ Ausgangszustand verglichen. Aufgrund der hohen Temperaturen konnten weder Prismen noch Reflexionsfolien eingesetzt werden. Daher wurden alle Messungen „reflektorlos“ auf markierte Metalltafeln durchgeführt.

Die Reproduzierbarkeit der dreidimensionalen Ergebnisse war besser als 1mm.

Die Ergebnisse wurden vom Auftraggeber zur Verifikation von Finite Elemente Berechnungen eingesetzt

Beispiel: Bauüberwachung Londoner U-Bahn Bauueberwachung-londoner-ubahn

London zieht so viele Menschen an wie kaum eine Stadt der Welt. Tag für Tag kommen tausende Pendler und Touristen in die britische Hauptstadt. Kein Wunder also, dass die vorhandenen Verkehrssysteme längst an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen sind. Wenn sie in Zukunft mit den steigenden Passagierzahlen mithalten sollen, müssen sie zweifellos grundlegend überholt und erweitert werden. Bisher wurden zwei Projekte ins Leben gerufen, die das bestehende Verkehrssystem entlasten sollen:

Thameslink 2000 und Crossrail
Thameslink 2000, das die Verkehrsverbindung zwischen dem Norden und Süden Londons verbessern soll, wurde der Öffentlichkeit erstmals 1991 vorgestellt. Das 2007 genehmigte Crossrail Projekt blickt hingegen schon auf eine längere Geschichte zurück. Bereits im Jahr 1948 wurde die Idee erstmals diskutiert. Zum heutigen Crossrail Projekt gehören ehrgeizige Pläne für eine neue Eisenbahnlinie, die in Maidenhead, 50 km westlich von London Mitte, beginnt, eine Verbindung zum Heathrow Airport mit einbezieht, sich in Whitchapel teilt und schließlich an zwei Bahnhöfen östlich von London endet: Die Hauptstrecke verläuft bis Shenfield, 50 km östlich von London, und eine Nebenstrecke bis zum südlich der Themse gelegenen Abbey Wood.

Komplexe Untertunnelung
Die Pläne bringen es mit sich, dass umfangreiche Untertunnelungen der Londoner City erforderlich sind. Ein Großteil der Strecke ab Paddington bis östlich von Whitchapel/Canary Wharf muss untertunnelt werden, das bedeutet 42 km neue Tunnelstrecken unter der Londoner City. Diese an sich schon herausfordernde Aufgabe wird durch die geologische Beschaffenheit der Stadt sowie durch das komplexe Tunnelnetz erschwert, mit denen der Londoner Untergrund schon heute durchzogen ist. Außerdem müssen acht neue unterirdische Bahnhöfe entlang der Tunnelstrecke gebaut werden, an denen auch ein Umstieg in die berühmte Londoner „Tube“ möglich sein wird.

Größte Bestellung von Präzisionsrobotik
Natürlich ist es erforderlich, die Arbeiten umfassend zu überwachen, wenn das Projekt erfolgreich durchgeführt und die Sicherheit Londons gewährleistet werden soll. Morgan Sindall, BBMV Partner (neben Balfour Beatty, ALPINE BeMo Tunnelling und Vinci Construction) ist für die C510 Vertragsarbeiten zuständig und hat für ihre Durchführung 105 Topcon MS05AX [baugleich mit Sokkia NET05AX] Totalstationen mit Präzisionsrobotik bestellt. Die Bestellung, die über den britischen Vertriebspartner ESS Safeforce erfolgte, ist vermutlich die größte Bestellung derartiger Präzisionsgeräte, die jemals bei einem Hersteller einging.

Matrixerkennung
Alistair Cruickshank – Vermessungsleiter bei Morgan Sindall – erläuterte: „Die Topcon MS05AX Totalstation, die wir von ESS erhalten haben, hat uns unglaublich beeindruckt. Verarbeitungsqualität und Leistungsfähigkeit sind einfach unvorstellbar gut. Das Gerät stellt sich immer genau auf das richtige Prisma ein, selbst in einer schwierigen Umgebung wie im Tunnel, wo mehrere Prismen im Sichtfeld des Geräts sein können. Die Matrixerkennung, die Prismen automatisch findet und misst, hat uns viel Zeit erspart. Mit dem innovativen Gerät von Topcon haben wir die richtige Wahl getroffen.“ Die Matrixerkennung, Topcons neuestes Technologiemerkmal, spart Zeit und erhöht die Effizienz, weil sie die komplexen Prismenanordnungen der Monitoringsysteme automatisch ausrichtet. Durch den Einsatz intelligenter Algorithmen und überaus präziser Imaging-Sensoren kann die MS05AX auch unter schlechten Lichtverhältnissen und sogar bei Dunkelheit alle Prismen erkennen und lokalisieren. Einmal lokalisiert, werden die Prismen schnell und zuverlässig gemessen. Menschliche Fehlerquellen werden so ausgeschaltet.“

Flugzeugbau

3D Vermessung im Flugzeugbau

Mit dem optischen 3D Messsystem von GLM können viele Vermessungsaufgaben im Bereich des Flugzeugbaus erledigt werden. Unser System wird z.B. zur Montage von Zubehör und Sektionen in Ausrichtung zur Achse benutzt.

Vorteile des 3D Messsystems:

  • Einfach zu benutzen, schnelle und einfache Einrichtung
  • Hohe Genauigkeit
  • Hohe Reichweite auch im Lasertracker-Modus bis zu 100m
  • Weiterführender Datenfluss vereinfacht die Dokumentation: Instrument -> Feldrechner (3-DIM Observer) -> PC-Software (3-DIM PC-Basic)-> andere PC-Software (z.B. Excel)
  • Mobil, Instrument kann einfach zum Zulieferer befördert werden, um dort gefertigte Teile zu überprüfen.

Film über unsere Meßtechnik im Flugzeugbau.

Rundheitsanalyse von Ringsegmenten

RundheitsanalyseFür einen Windpark sollen mehrere Röhren (spätere Türme mit einer Höhe von 54 m) gefertigt werden. Die einzelnen Röhren bestehen aus jeweils 18 Ringsegmenten. Diese Segmente werden im Werk aus einzelnen Platten (Aluminium) zugebogen und verschweißt. Nach dem Transport zu Baustelle sollen später die Ringsegmente vor Ort montiert werden. Die Ringsegmente sind teilweise zylindrisch teils konisch. Um bösen Überraschungen bei der Montage vorzubeugen, wird eine geometrische Qualitätskontrolle (Rundheitsanalyse) verlangt. Hier kommt das 3D-Messsystem von GLM zum Einsatz.

Es werden jeweils 8 Punkte an den beiden Seiten der Ringsegmente berührungslos gemessen, weiter werden Punkte direkt am Flansch erfasst. Die gemessenen Punkte am Flansch definieren die Ebene und die acht Kreispunkte beschreiben jeweils einen Kreis. Mit diesen Messdaten lassen sich die Mittelpunkte und somit die Mittelachse berechnen. Mit Hilfe dieser Parameter kann nun die Objektgeometrie der einzelnen Ringsegmente (Rundheitsanalyse) geprüft werden. Anschließend wird der Trum (18 teilige Röhre) digital im Werk zusammengesetzt. Das ermöglicht eine Korrektur der einzelnen Ringsegmente noch im Werk.

Durch diese Rundheitsanalyse lassen sich alle geforderten Kriterien der Qualitätskontrolle einhalten.

Bei weiteren Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Qualitätssicherung der Rotorblätter von Windkraftanlagen

rotorblaetter-windkraft

Moderne Rotorblätter bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und werden in einer Halbschalen-Sandwichbauweise mit Versteifungsholmen oder -stegen im Inneren hergestellt. Auch Kohlenstofffasern haben bereits bei einigen Herstellern Eingang in die Fertigung gefunden. Die Hersteller, welche Kunden der GLM Lasermeßtechnik GmbH sind, legen großen Wert auf die genaue Form der Rotorblätter.

Vor Einführung der 3D-Vermessung haben bis zu 3 Mitarbeiter mit Schablonen einen Tag damit verbracht, ein Rotorblatt an 5 Profilen zu kontrollieren. Bei einem 3D-Messsystem wird nur ein Mitarbeiter benötigt. Nach Aufbau und Start des Systems arbeitet diese durch Linienscans entlang des Rotorblattes automatisch weiter. Der Mitarbeiter kann derweil anderen Aufgaben nachgehen. Daraufhin ist das Rotorblatt komplett dreidimensional erfasst und wird, durch Nutzen der GLM eigenen Software 3-DIM PT, mit den Solldaten abgeglichen. Die zu erwartende Genauigkeit liegt im mm Bereich (je nach Aufwand auch steigerbar). Die Vorteile im Bereich der Qualitätssicherung liegen klar auf der Hand.

Wenn Sie mehr Informationen über dieses Thema wünschen, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Konzentrizitätsanalyse der Gleitschalung
für die Türme der Windkraftanlagen

3D-Lasermesssysteme werden bei der Produktion von Stahlschalungen (Gleitschalung) für Windkraftanlagen eingesetzt. Meist liegen die Dimensionen der einzelnen Stahlsegmente bei ca. 4m x 4m x 4m.

Bevor die 3D-Laservermessung eingeführt wurde, wurden die Radien (zur Rundheitskontrolle) mit Maßband und Lot gemessen und mit den Soll – Daten verglichen. Äußerst schwierig gestaltete sich dabei die Kontrolle der Konzentrizität der Gleitschalung. Es mussten händisch Kreispunkte in 4m Höhen erfasst und abgelotet werden. Daraufhin wurde mit dem Maßband zum Mittelpunkt des unteren Kreises gemessen. Mit dieser Methode kann die Genauigkeitsanforderung von weniger als 1mm nicht ernsthaft erreicht werden. Weiterhin kann nicht die Rundheit des oberen Radius, bezogen auf den obigen Mittelpunkt, kontrolliert werden. Mit dieser unzureichenden Methode benötigen 2 Mitarbeiter fast einen Tag Zeit je Gleitschalung.

Mit einem 3D-Lasermesssystem wird jetzt eine Genauigkeit im 1/10 mm (Berührungslos gemessen) Bereich erreicht. Hinzu kommt eine enorme Zeit- und Personalersparnis, so werden pro Segment von einem Anwender nur noch zwischen 15 und 20 Minuten benötigt, um die beschreibende Geometrie zu erfassen und zu kontrollieren.

Somit besteht großer Nutzten von 3D-Lasermessswystemen für die QS bzw. QM bei der Produktion von Stahlschalungen (Gleitschalungen) für  Windkraftanlagen.

Rundheitsmessung von Windkraftanlagen

Auf dem Foto ist eine von 13 Windkraftanlagen südlich von Madrid zu erkennen.rundheitsmessung-Wind Die Aufgabenstellung war die Bestimmung ihrer Rundheit an exakten Höhenvorgaben.

Die vorgegebene Toleranz der Rundheitsmessung von 3mm wurde mit dem NET1 durch die berührungslose Messung ermöglicht. Die Messungen wurden vor Ort mit dem 3-DIM Observer durchgeführt. Pro Turm wurden zwischen 4 und 5 Stunden für die 3D-Vermessung benötigt. Dies ist durch den hohen Automatisierungsgrad der Rundheitsmessungen ohne weiteres möglich.

Die Auswertung wurde in Deutschland durchgeführt. Mit der Software 3-DIM-PC Basic und 3-DIM CAD-Port, wurde die Analyse von 700 Einzelkreisauswertungen bewältigt.

3D-Vermessung von Rohren und Flanschen

flansch_vermessung_web

Durch den Einsatz eines 3D Messsystems aus dem Hause GLM wird die Rohrleitungs- und Flanschvermessung zum Kinderspiel.

Mit wenigen Mausklicks können die erfassten Daten in 3-DIM PT visualisiert werden.

Die speziellen Funktionen Kreis / Flansch / Zylinder unterstützen den Rohrleitungsbauer bei seiner Arbeit. Mittelpunkte mit Basisinformationen (Radius, Lage der Mittelpunkte, Rundheit) werden umgehend erzeugt. Anwendungen sind z.B. die Vermessung von Passrohren, die geometrische Kontrolle von existierenden Maschinen oder Aggregaten bis hin zum akuten Teileaustausch.

Vermessung von Papiermaschinen

Die Vermessung von Papiermaschinen ermöglicht das Ausrichten und die regelmäßige Überprüfung der Maschinenkomponenten. Stoffauflauf, Siebpartie, Pressenpartie, Trockenpartie, Kühlzylinder, Glättwerk und Poperoller, Trockenzylinder, Leitwalzen usw.: Alle Komponenten müssen winkelig zur Hauptachse  ausgerichtet werden. Hier muss jede Minute Ausfallzeit verhindert werden. GLM liefert die Instrumente und die Software für diese Aufgabe. 3D Messsysteme, bestehend aus Sokkia NET05AX, 3-Dim Observer und 3-Dim PT für eine effiziente Messung und Dokumentation. Widerstandsfähig gegen Staub und Schmutz, mobil, batteriebetrieben, kabellos geht das Präzisionsinstrument NET05AX mit Ihnen in jeden noch so entlegenen Winkel. Net05AX bietet dabei eine unübertroffene Präzision von 0,05mm / 10m. Nutzen Sie die Tachymeter- oder Lasertracker-Funktion – ganz wie Sie es wünschen.

  • Schnellste Messungen im Koordinatensystem der Maschine, bei unerreichter Präzision
  • Ausrichtung aller Komponenten der Maschine
  • Kontrolle während der Maschinenmontage
  • Ausrichten von Fundamentschienen
Ausrichten Walzen
Dokumentation Ausrichten Walzen

3D-Vermessung: Sektionen eines Stahlbogens

Bei der Fußballweltmeisterschaft 2010 fand das deutsche Eröffungsspiel der DFB-Elf gegen Australien in Durban (Südafrika) statt.Dieses Stadion wird von einem 350m langen, 65m breiten und 93m hohen Stahlbogen überspannt. An diesem ist mit Stahlseilen die Dachkonstruktion aufgehängt. Dadurch ergab sich für die spätere Montage, eine Genauigkeitsanforderung von 10mm (für jeden Punkt in allen drei Dimensionen) in der Herstellung.

Durban Bild 2

Die 58 (3mx4mx4m) Einzelsektionen wurden in einem  deutschen Stahlbauunternehmen produziert und mit einem 3D-Messsystem (aus dem Hause GLM) vermessen. Zum Einsatz kamen die Industrietachymeter NET1200 und NET1. Bei diesen Genauigkeitsanforderungen kommt es nicht nur auf die 3D-Vermessung an sich an, sondern auch auf die Datenweiterverarbeitung.

Mit der Software 3-DIM wurde eine 3D-Ausgleichung gerechnet. Dies war Grundlage für die „virtuelle Kopplung“ der  einzelnen Segmente. So konnte vor dem Verschiffen der Elemente sicher gestellt werden, dass es auf der Baustelle keine unangenehmen Überraschungen gibt.

Auf den unteren Bildern sehen Sie, wie das Kopfstück eingesetzt wurde, es passte auf Anhieb. Da keine aufwendigen Korrekturarbeiten an den Stahlsektionen vor Ort durchgeführt werden mussten, passte der Zeitplan und der Bauträger war äußerst zufrieden.

Messsystem für den Stahlbau

Ob bei der Produktion im Werk oder der Montage auf der Baustelle – die Maßhaltigkeit der gefertigten und zu montierenden Stahlelemente gewinnt mehr und mehr an Bedeutung.

GLM liefert 3D-Messsysteme zur geometrischen 3D-Vermessung und Kontrolle einzelner Stahlelemente.

Typische Einsatzbereiche der 3D-Vermessung im Stahlbau:

Stahlanlagenbau

  • Anlegen und Pflege des Festpunktfeldes
  • Absteckarbeiten 
  • Kontrollvermessungen an Einbauteilen
  • As-built-Aufnahmen
  • Setzungsmessungen

Brückenbau

  • Dimensionskontrolle
  • Vergleich von externen Punkten zu lokalen Punkten einer Sektion, bevor die Sektion zur Baustelle geliefert wird

Stahlwasserbau

  • Schleusen, Wehranlagen, Schiffshebewerke, Staudämme, Wasserkraftanlagen, Fähranleger und bewegliche Brücken

mechanische Bearbeitung

  •  meßtechnische Begleitung beim Aufspannen und Umspannen auf CNC Bearbeitungsmaschinen
  • Vermessung vor der CNC Bearbeitung um ausreichend Materialstärke auf allen zu bearbeitenden Flächen sicher zu stellen.

Stahlbau im allgemeinen

  • Montage
  • Stahlträger
  • Positionierung
  • Stahlbogen
  • Montage von Fassadenelementen

Rotationsgetriebe (z.B. Antennenmast)

Vermessung und Justierung von Profilschienen

vermessung-justierung-profilschienenGLM hat die 3D-Messsysteme zur Vermessung und Justierung von Profilschienen großer CNC-Maschinen.Die Profilschienen (auch als Führungsschienen bezeichnet) müssen in ihrer geometrischen Lage (Parallelität, Höhe usw.) exakt zueinander ausgerichtet sein, denn dies bildet die Grundlage für ein präzises Maschinen-Koordinatensystem. Die 3D-Messtechnik von GLM bietet

  • Hohe Präzision
  • Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Feuchte
  • Hohe Mobilität (batteriebetrieben, kabellos)

Referenzliste vermessener Schienenfahrzeuge

Schienenfahrzeuge - Vermessung Außenkontur
Schienenfahrzeuge – Vermessung Außenkontur

Die GLM Lasermeßtechnik GmbH ist seit 1992 erfolgreich als Systemlieferant und Messdienstleister bei der Rahmenvermessung von Schienenfahrzeugen sowie deren Komponenten aktiv. Somit wird auf einen großen Erfahrungsschatz bei Rahmenvermessungen zurückgegriffen. Zum Einsatz kommt ein mobiles 3D Messsystem. Angesteuert wird dieses durch eine Person. Die Rahmenvermessung – abhängig von Schienenfahrzeug bzw. Drehgestell und Aufgabenstellung – ist nach 2 bis 6 Stunden abgeschlossen. Die Auswertung kann in Echtzeit erfolgen.

Triebfahrzeuge nach:

Zum Beispiel: BR101, BR110, BR111, BR112, BR113, BR120, BR127, BR139, BR140, BR141, BR143, BR145, BR146, BR161, BR152, BR155, BR182, BR185.1, BR 185.2, BR189, BR253, BR485, BR885, V60 (BR36x), V90 (BR29x)

Reisezugwagen nach:

z.B. ICE: BR403, BR406, BR805, BR806, BR807, BR808, BR411, BR415, BR407

  • Ril 98611
  • DIN 25043-2
  • ….

Güterwagen Drehgestelle nach:

z.B. y25 Schraubfedern, y25 Blattfedern, 2 Achser Blattfeder, 3 Achser Blattfedern

Güterwagen Untergestelle nach:

z.B. 2 Achser und Güterwagen mit Drehgestellen

Haben Sie Fragen? Wünschen Sie einen Telefontermin? Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail – wir beraten Sie gerne.

Vermessung von Schienenfahrzeugen nach DIN 27202-10

GLM ist der Dienstleister für das planmäßige und außerplanmäßige Messen Ihrer Schienenfahrzeuge. Die Vermessungen erfolgen nach DIN 27202-10. GLM vermisst Schienenfahrzeuge der Kategorie A (z.B. Triebfahrzeuge, Güterwagen und Nebenfahrzeuge) sowie der Kategorie C (z.B. Reisezugwagen und leichte Triebwagen mit Drehgestell). Bei Vermessungen durch GLM sollten (müssen) folgenden Vorbereitungen getroffen sein:

  • Die Schienenfahrzeuge müssen ausgeachst sein, so dass die Drehzapfen, Federbockbohrungen und sonstige relevante Messstellen frei zugänglich sind
  • Die Messtellen müssen gereinigt sein,
  • Die Fahrzeuge der Kategorie A befinden sich (annähernd) in einer nivellierten Bezugslage,
  • Die Fahrzeuge der Kategorie C befinden sich in einer spannungsfreien Bezugslage (Eckkraftverwiegung mittels Druckmessdosen).

Es wird das Abmaß (DIN ISO 286-1; Diff. Istmaß zu Nennmaß) mit Hilfe optischer Vermessungsinstrumente und eisenbahnspezifischer Software Software ermittelt.

Referenzliste Rahmenvermessung von Gleisbaufahrzeugen

Rahmenvermessung von Gleisbaufahrzeugen

Die GLM Lasermeßtechnik GmbH ist seit 1992 erfolgreich als Systemlieferant und Dienstleister bei der Rahmenvermessung von Gleisbaufahrzeugen aktiv. Ob bei der schweren Revision, der Instandhaltung, der Einschränkungsvermessung oder der Eingangs- und Ausgangsvermessung nach Unfälle; das 3D Messsystem erfüllst stets und präzise seine Aufgabe. Einen Auszug von Fahrzeugtypen, für die bereits regelmäßig Rahmenvermessungen durchgeführt werden folgt.

  • Schwere Nebenfahrzeuge (z.B.: GAF 100)
  • Gleiskraftanhänger (z.B.: H 26)
  • Gleiswagenanhänger (z.B. H27)
  • Lokomotiven (z.B.: KÖF)
  • Stopfmaschinen (z.B.: Unimat 45)
  • Schotterpflug (z.B.: DGS 62 N)
  • Materialwagen (z.B.: Schreibermeßwagen zu DGS 62 N)
  • Motorturmwagen (z.B.: MTW 100)
  • Zweiwegebagger (z.B.: A900 ZW-WB)
  • Fahrleitungsmaschinen (z.B.: FUM 100)

sokkia-net05-x-2Industrietachymeter NET05X von Sokkia (manuell)

  • Die Kombination aus markterprobten Absolutencodern und erweiterten „Independent Angle Calibration System“ (IACS) bietet Ihnen den höchsten Industriestandard.

Submillimeter EDM

  • SOKKIAs innovative Distanzmesstechnologie garantiert eine unerreichte Arbeitsleistung.
  • Auf Reflektorfolie erreicht das NET05X spielend Ergbnisse besser als 0,3 mm bis zu einer Entfernung von 200m.
  • Selbst reflektorlos sind die Messergebnisse viel besser als 1mm bis 100m Entfernung.
  • Im Feinmessmode dauert eine Messung nur 2,4 Sekunden!!!

Ausgezeichnetes Fernrohr

  • Neben seiner Auflösung von 2.5″ überzeugt das Fernrohr mit ungeschlagener Helligkeit und Schärfe.

Exakter Laser-Pointer

  • Der Laser-Pointer [gleichzeitig Messstrahl] stimmt perfekt mit der Teleskopachse überein.
  • Ideal für präzise Absteck- und Fluchtungsaufgaben geeignet.

Zielmarkenbeleuchtung

  • Prismen und Klebefolien können in dunklen Umgebungen sehr leicht lokalisiert werden. Die eingebaute LED hilft Ihnen beim suchen.
  • Fortgeschrittenes User-Interface

  • Das NET05X nutzt das Betriebssystem Windows CE mit einem sehr gut sichtbaren Touch Screen-Bildschirm.
  • Die voll beleuchtbare Tastatur erlaubt Messungen in Tunneln, in der Nacht und bei sehr schlechten Lichtbedingungen.

IP65 Umweltspezifikationen

  • IP65: Staub, Dunst oder Regen – DAS NET05X hat die höchsten IP-Werte [Windows inside] am Markt.
  • Sogar bei Nutzung des Datenausgangs/externe Strombuchse bleibt IP65 erhalten.

Bluetooth® Kabellose Kommunikation

  • Ein eingebautes Klasse 1 Bluetooth Modem macht die Bedienung mit einem externen Rechner bis 200 m Entfernung möglich.
  • 0.5″ Winkelmessgenauigkeit
Zu den Technischen Daten der Laserstation NET05X
Download PDF

NET05X_en (363 kB)
Wichtige NET Spezifikationen (174 kB)

Industrietachymeter NET05X von Sokkia

sokkia-net05-x
Das Industrietachymeter NET05X aus dem Hause Sokkia wird seit 2011 produziert. Das passende Vorgängermodell ist die Totalstation NET1200. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET05X an.

Das NET05X wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten des NET05X:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 0,5″ (0,15mgon)
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (1 + 1ppm * D) mm
    • Folie:  +/- (0,5 + 1ppm * D) mm
    • Prisma:  +/- (0,8 +  1ppm * D) mm
      • SMR +/- 0,1mm
      • BSK +/- 0,2mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65

Zubehör:

  • Batterie BDC58
  • Doppelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC129

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

 – Hauptartikel Sokkia NET05X –

Industrietachymeter NET05AX von Sokkia

Sokkia NET05AXDas Industrietachymeter NET05AX wird seit 2011 produziert. Das passende Vorgängermodell ist die motorisierte Totalstation NET05. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET05AX an.

Das NET05AX wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten des NET05AX:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 0,5″ (0,15mgon)
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (1 + 1ppm * D) mm
    • Folie:  +/- (0,5 + 1ppm * D) mm
    • Prisma:  +/- (0,8 +  1ppm * D) mm
      • SMR +/- 0,1mm
      • BSK +/- 0,2mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64

Zubehör:

  • Batterie BDC58
  • Doppelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC129

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

 – Hauptartikel Sokkia NET05AX –

Industrietachymeter NET1AX von Sokkia

sokkia-net1ax
Das Industrietachymeter NET1AX wird seit 2011 produziert. Das passende Vorgängermodell ist die motorisierte Totalstation NET1. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET1AX an.

Das NET1AX wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (2 + 1ppm * D) mm
    • Folie:  +/- (1 + 1ppm * D) mm
    • Prisma:  +/- (1 +  1ppm * D) mm
    • Messkugeln
      • SMR +/- 0,3mm
      • BSK +/- 0,4mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64

Zubehör:

  • Batterie BDC58
  • Doppelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC129

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht NET Laser Stationen –

Industrietachymeter NET05 von Sokkia

sokkia-net-05
Das Industrietachymeter NET05 wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Totalstation NET1AXII. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET05 an.

Das NET05 wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ (0,3mgon)
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (1 + 1ppm * D) mm
    • Folie:  +/- (0,5 + 1ppm * D) mm
    • Prisma:  +/- (0,8 +  1ppm * D) mm
      • SMR +/- 0,1mm
      • BSK +/- 0,2mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64

Zubehör:

  • Batterie BDC58
  • Doppelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC129

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Hauptartikel Sokkia NET1AX –

Industrietachymeter NET1 von Sokkia

sokkia-net-1
Das Industrietachymeter NET1 wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Totalstation NET1AXII. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET1 an.

Das NET1 wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 1ppm * D) mm
    • Folie:  +/- (1 + 1ppm * D) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 +  1ppm * D) mm
      • SMR +/- 0,1mm
      • BSK +/- 0,2mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP64

Zubehör:

  • Batterie BDC58
  • Doppelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC129

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht NET Laser Stationen –

3D Messsysteme aus dem Hause GLM3D Messsysteme

GLM entwickelt, vertreibt und betreut 3D Messsysteme  zur Erfassung großmaßstäbiger Objekte (ab 1 m³). Ihren Einsatz finden die System unter anderem bei der Rahmenvermessung von Schienenfahrzeugen, bei der Kranbahnvermessung oder im Schiffbau. Erfasst werden Koordinaten (X-Y-Z). Nach Festlegung eines Koordinatensystems werden aus der erfassten Punktwolke verschiedenste Maße abgleitet (Soll – Ist Vergleich) bzw. es wird ein 3D Objekt modelliert. Weiter ermöglicht unser 3D Messsystem auch die Übertragung von Punkten (X-Y-Z) in die Örtlichkeit. Diese Funktion finden Ihre Anwendung im Stahl- und Anlagenbau.

Von der Softwareentwicklung bis hin zur Inbetriebnahme des 3D Messsystems, GLM liefert alles aus einer Hand.

Unsere 3D Messsysteme bestehe im wesentlichen aus drei Komponenten:

Die jeweilige Systemkonfiguration hängt wesentlich vom Einsatzgebiet ab. Jedes 3D Messsystem wird auf die erforderlichen Aufgabenstellungen hin konzipiert. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden. Das 3D Messsystem kann auf neue Messaufgaben hin schnell und unkompliziert erweitert werden.

Haben Sie Fragen zu den Anwendungsmöglichkeiten der beschriebenen 3D Messsysteme. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Das Tachymeter

Winkel- und Streckenmessung
Ein Tachymeter ist ein Theodolit mit integrierter Streckenmessung. Das Tachymeter wird auch als Totalstation bezeichnet. In den 1980ern wurden Theodolite mit einem Strecken-Mess-Aufsatz zu Tachymetern erweitert. Im Laufe der 90’er wurde diese Technik in nahezu allen Geräten serienmäßig integriert. Bis Ende der 80’er mussten die Messergebnisse (Vertikal- und Horizontalwinkel sowie Schrägstrecke) von Hand notiert werden. Heutzutage können  diese Rohdaten gespeichert und zu 3D-Koordinaten (x, y, z) weiterverarbeitet werden, die Datensätze können direkt mit einem digitalen Modell abgeglichen werden.

Durch

  • automatische Anzielung auf SMR, Prismen und Folie
  • Zielverfolgung
  • hohe Distanzmessgenauigkeit
  • hohe Reichweite bei reflektorloser Messung

kann die heutige Generation von Sokkia Tachymetern z.B. auch Aufgaben eines Lasertrackers und eines Laserscanners übernehmen.

Bei Streckenmessungen wird zwischen der Technologie der Messung unterschieden (Impulsverfahren und Phasenvergleichsverfahren). Alle Tachymeter aus dem Hause Sokkia arbeiten mit dem Phasenvergleichsverfahren.

Es können unterschiedliche Zielmittel verwendet werden:

  • Prisma (Spiegel, SMR),
  • Reflektorfolie,
  • Reflektorlos.

Die Software, welche das Tachymeter ansteuert, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Fachleute vertreten inzwischen die Meinung, dass „Ohne ausreichende Software im digitalen Feldbuch oder am Instrument ein wirtschaftliches und effektives Arbeiten nicht mehr möglich sei“.

Der Digitaltheodolit DT520A aus dem Hause Sokkia

Theodolit
Der Digitaltheodolit DT520A aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Der DT520A hat im Gegensatz zu dem DT520 nur auf einer Seite eine Tastatur. Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT520A an.

Auszug aus den technischen Daten des DT520A:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.025mil
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie R14/C
  • Steilsichtokular DE25
  • Stromversorgung BDC55 für ACE, LAP1 und LSE1
  • Autokollimationsokular ACE5
  • Sonnenfilter OF1
  • Laserokular LSE!
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Übersicht – DT220 – DT520 – DT620

Download PDF

DT220 Theodolit (310 kB)

Der Digitaltheodolit DT520 aus dem Hause Sokkia

Theodolit
Der Digitaltheodolit DT520 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT540. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT520 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT520:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.025mil
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie R14/C
  • Steilsichtokular DE25
  • Stromversorgung BDC55 für ACE, LAP1 und LSE1
  • Autokollimationsokular ACE5
  • Sonnenfilter OF1
  • Laserokular LSE!
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Übersicht – DT220 – DT520A – DT620

Download PDF


DT220 Theodolit (310 kB)

Motorisierte Totalstation SX-105T von Sokkia

sokkia-sx-totalstation
Die motorisierte Totalstation SX-105T aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion,Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SX-105T an.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (2 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65
  • Winkelgeschwindigkeit: 85°/sec

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Dreifuß WA250

Optionales Zubehör:

  • DOC210 Schnittstellenkabel
  • EDC211 Daten- und Stromversorgungskabel
Hauptartikel – SX-101T – SX-103T
 Download PDF
Prospekt Sokkia SX En (5 MB)

Motorisierte Totalstation SX-103T von Sokkia

sokkia-sx-totalstation

Die motorisierte Totalstation SX-103T aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SX-103T an.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (2 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65
  • Winkelgeschwindigkeit: 85°/sec

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Dreifuß WA250

Optionales Zubehör:

  • DOC210 Schnittstellenkabel
  • EDC211 Daten- und Stromversorgungskabel
Hauptartikel – SX-101T – SX-105T

Motorisierte Totalstation SX-101T von Sokkia

sokkia-sx-totalstation
Die motorisierte Totalstation SX-101T aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion,Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SX-101T an.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (2 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1,5 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP65
  • Winkelgeschwindigkeit: 85°/sec

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Dreifuß WA250

Optionales Zubehör:

  • DOC210 Schnittstellenkabel
  • EDC211 Daten- und Stromversorgungskabel
Hauptartikel – SX-103T – SX-105T
 Download PDF
Prospekt Sokkia SX En (5 MB)

Industrie RAB-Code Maßstab

Zielmittel Sokkia SDL1X

Das Zielmittel ZM_SDL1X ist eine Entwicklung aus dem Hause GLM. Es wird zur Höhenausrichtung und Kontrolle im Großmaschinen- und Industriebau sowie bei Drehgestelldruckständen eingesetzt. Die verwendeten BSS-Nivellierlineale garantieren die erforderlichen Genauigkeiten welche das verwendete Digitalnivellier (SDL30 bzw. SDL1X) ermöglicht. Weiter ist dieses Zielmittel mit zwei Röhrenlibellen und einem Schaltmagneten ausgerüstet. GLM bietet zwei Versionen an:

  • ZM_SDL1X_30; Ausgestattet mit einem 300mm langen RAB-Code Maßstab
  • ZM_SDL1X_50; Ausgestattet mit einem 500mm langen RAB-Code Maßstab

Wünschen Sie weitere Informationen über die Zielmittel oder möchten Sie ein Angebot bekommen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Nivellier B40 von Sokkia

Sokkia B40
Das automatische Nivellier B40 ist mit Präzisionskompensatoren ausgestattet, deren magnetische Dämpfung für besonders genaue und zuverlässige Messungen sorgt.Durch den hohen Schutzgrad gegen Feuchtigkeit (IPX6) ist das Nivellier Ideal für Ingenieuraufgaben im Freien.GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das B40 an.

Auszug aus den technischen Daten des B40:

  • Vergrößerung 24x
  • Kürzeste Zielweite 0,3m
  • Sichtfeld 1°25`(auf 100m 2,5m)
  • Ablesung auf 1 gon oder grad
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 2,0mm

Optionales Zubehör:

  • DE22 Rechtwinkel bzw. Steilsichtokular

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Präzisionsnivellier B20 – Ingenieurnivellier B30 – Nivellier B40

Automatisches Ingenieurnivellier B30 von Sokkia

Sokkia B30
Das automatische Ingenieurnivellier B30 ist mit Präzisionskompensatoren ausgestattet, deren magnetische Dämpfung für besonders genaue und zuverlässige Messungen sorgt.

Durch den hohen Schutzgrad gegen Feuchtigkeit (IPX6) ist das Nivellier Ideal für Ingenieuraufgaben im Freien.GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das B30 an.

Auszug aus den technischen Daten des B30:

  • Vergrößerung 28x
  • Kürzeste Zielweite 0,3m
  • Sichtfeld 1°25`(auf 100m 2,5m)
  • Ablesung auf 1 gon oder grad
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 1,5mm

Optionales Zubehör:

  • DE22 Rechtwinkel bzw. Steilsichtokular

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Präzisionsnivellier B20 – Ingenieurnivellier B30 – Nivellier B40

Totalstation CX-107 von Sokkia

cx-107
Die Totalstation CX-107 aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das CX-107 an.

CX-107 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 7″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Datenkabel DOC210 Seriell, DOC210 USB
  • Teleskopokularlinse EL7, Steilsichtokular DE27, Sonnenfilter OF3A

CX-101 – CX-102 – CX-103 – CX-105 – CX-107

Download PDF
Schnellanleitung Sokkia CX-10x (3 MB)
Datenblatt CX Totalstation (10 kB)
Prospekt Sokkia CX_en (1 MB)

Totalstation CX-105 von Sokkia

cx-105
Die Totalstation CX-105 aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das CX-105 an.

CX-105 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg /0.025mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma: +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Datenkabel DOC210 Seriell, DOC210 USB
  • Teleskopokularlinse EL7, Steilsichtokular DE27, Sonnenfilter OF3A

CX-101 – CX-102 – CX-103 – CX-105 – CX-107

Download PDF
Schnellanleitung Sokkia CX-10x (3 MB)
Datenblatt CX Totalstation (10 kB)
Prospekt Sokkia CX_en (1 MB)

Totalstation CX-103 von Sokkia

cx-103
Die Totalstation CX-103 aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das CX-103 an.

CX-103 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg /0.015mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma: +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Datenkabel DOC210 Seriell, DOC210 USB
  • Teleskopokularlinse EL7, Steilsichtokular DE27, Sonnenfilter OF3A

CX-101 – CX-102 – CX-103 – CX-105 – CX-107

Download PDF
Schnellanleitung Sokkia CX-10x (3 MB)
Datenblatt CX Totalstation (10 kB)
Prospekt Sokkia CX_en (1 MB)

Totalstation CX-102 von Sokkia

cx-102

Die Totalstation Sokkia CX-102 wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das CX-102 an.

Das CX-102 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

AUSZUG AUS DEN TECHNISCHEN DATEN:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0,3mg /0.005mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

ZUBEHÖR:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Datenkabel DOC210 Seriell, DOC210 USB
  • Teleskopokularlinse EL7, Steilsichtokular DE27, Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann senden Sie uns einfach eine E-Mail.

 

CX-101 – CX-102 – CX-103 – CX-105 – CX-107

Download PDF
Schnellanleitung Sokkia CX-10x (3 MB)
Datenblatt CX Totalstation (10 kB)
Prospekt Sokkia CX_en (1 MB)

Totalstation CX-101 von Sokkia

Industrietheodolit-DT240
Die Totalstation CX-101 aus dem Hause Sokkia wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das CX-101 an.

CX-101 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0,3mg /0.005mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Datenkabel DOC210 Seriell, DOC210 USB
  • Teleskopokularlinse EL7, Steilsichtokular DE27, Sonnenfilter OF3A

CX-101 – CX-102 – CX-103 – CX-105 – CX-107

Download PDF
Schnellanleitung Sokkia CX-10x (3 MB)
Datenblatt CX Totalstation (10 kB)
Prospekt Sokkia CX_en (1 MB)

Digitaltheodolit DT940 von Sokkia

Digitaltheodolit-DT740
Der Digitaltheodolit DT940 aus dem Hause Sokkia wird seit 2011 produziert.  Der Digitaltheodolit DT940 ist das Nachfolgemodell des Digitaltheodolits DT620. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT940 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT940:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 26x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 9″
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie LR6/AA
  • Schnittstellenkabel RS-232C
  • Kreuzschlitten
  • Zenitokular bzw. Steilsichtokular DE13

DT240 – DT540 – DT740 – DT940

Download PDF

Prospekt Sokkia DTx40_en (975 kB)
Datenblatt Kreuzschlitten (438 kB)

 

Ganzheitliche Lösungen

Einen echten Mehrwert zu bieten – das ist unser Anspruch. Bei GLM bekommen Sie nicht nur hochwertige Messtechnik, sondern auch gleich die passende Software dazu – aus einer Hand! Das ist im Markt einzigartig.

…für jeden Einsatzbereich!

Der Digitaltheodolit DT620 aus dem Hause Sokkia

Digitaltheodolit-DT620
Der Digitaltheodolit DT620 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT740. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT620 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT620:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 7″ / 2,2mg/ 0.035mil
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie R14/C
  • Steilsichtokular DE25
  • Vergrößerungsokular EL6
  • Stromversorgung BDC55 für ACE, LAP1 und LSE1
  • Sonnenfilter OF1
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Übersicht –  DT220 – DT520 – DT520A

Download PDF

DT220 Theodolit (310 kB)

Digitaltheodolit DT740 von Sokkia

Digitaltheodolit-DT740

Der Digitaltheodolit DT740 aus dem Hause Sokkia wird seit 2011 produziert. Der Digitaltheodolit DT740 ist das Nachfolgemodell des Digitaltheodolits DT620. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT740 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT740:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 7″
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie LR6/AA
  • Schnittstellenkabel RS-232C
  • Kreuzschlitten
  • Zenitokular bzw. Steilsichtokular DE13

DT240 – DT540 – DT740 – DT940

Download PDF

Prospekt Sokkia DTx40_en (975 kB)
Datenblatt Kreuzschlitten (438 kB)

Das Nivellierinstrument

instrument_zur_optischen_h__henmessung

Das Nivellier wird verwendet um relative Höhenunterschiede zu messen. Die Genauigkeit der Höhenbestimmung hängt von der Güte des Instruments, den Umweltbedingungen, den Messmethoden und den verwendeten Messmitteln ab.

GLM unterscheidet zwischen dem selbsthorizontierenden (automatischen) und dem digitalen Nivellier. Bei den automatischen Nivellierinstrumenten liest der Beobachter (Person an dem Instrument) die Werte selbst durch das Okular ab und notiert diese. Bei den Digitalnivellieren visiert der Beobachter das Ziel an und löst die Messung aus. Dieser Wert wird elektronisch ermittelt. Möglich ist das durch Verwendung einer Barcode – Latte. Die Daten werden gespeichert und können vor Ort oder/und im Büro ausgelesen werden.

Ausrüstung; Um eine Nivellement durchzuführen benötigen Sie:

Einteilung der Nivelliere in Genauigkeit:

Baunivellier: Genauigkeit: Bis +/ 10 mm auf 1 km

Ingenieurnivellier: Genauigkeit: +/– 3 – 5 mm auf 1 km

Feinnivellier: Genauigkeit: +/– 0,2 – 1 mm auf 1 km;

IP Schutzarten VermessungsinstrumenteWas bedeutet IP

Den in der Schutzartbezeichnung immer vorhandenen Buchstaben IP wird eine zweistellige Zahl angehängt. Diese zeigt an, welchen Schutzumfang ein Gehäuse bezüglich Berührung bzw. Fremdkörper (erste Ziffer) und Feuchtigkeit (zweite Ziffer) bietet. Die mit der IP klassifizierte Schutzart ist von der Schutzklasse zu unterscheiden. Beide betreffen jedoch den Schutz gegen Berühren gefährlicher elektrischer Spannungen, die IP klassifiziert zusätzlich den Schutz der Geräte vor Schmutz und Feuchtigkeit.

Schutzart für Berührungs- und Fremdkörperschutz (1. Ziffer) ZifferSchutz gegen Fremdkörper

0     kein Schutz

1     große Fremdkörper (Durchmesser ab 50 mm)

2     mittelgroße Fremdkörper (Durchmesser ab 12,5 mm, Länge bis 80 mm)

3     kleine Fremdkörper (Durchmesser ab 2,5 mm)

4     kornförmige Fremdkörper (Durchmesser ab 1 mm)

5     (K)Staubablagerung

6     (K)kein Staubeintritt

Schutzart Wasserschutz (2. Ziffer)

ZifferSchutz gegen Wasser

0     kein Schutz

1     Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser

2     Schutz gegen schräg (bis 15°) fallendes Tropfwasser

3     Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte

4     Schutz gegen allseitiges Spritzwasser

4k    Schutz gegen allseitiges Spritzwasser unter erhöhtem Druck, gilt nur für Straßenfahrzeuge

5     Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel

6     Schutz gegen starkes Strahlwasser (Überflutung)

6k    Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck (Überflutung), gilt nur für Straßenfahrzeuge

7     Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen

8     Schutz gegen dauerndes Untertauchen

9k    Schutz gegen Wasser bei Hochdruck- /Dampfstrahlreinigung, gilt nur für Straßenfahrzeuge

Wenn eine der beiden Ziffern nicht angegeben werden muss, wird sie durch den Buchstaben X ersetzt (zum Beispiel „IPX1“).

Bei Bedarf können an die Zahlenkombination noch Buchstaben zur genaueren Beschreibung der Schutzart angehängt werden.

So wird der Buchstabe K für die Kennzeichnung der Ausrüstung von Straßenfahrzeugen bei einzelnen Kennziffern verwendet.

Kanalbaulaser PL100 von TriaxPL100

Der Kanalbaulaser PL100 wird nicht mehr produziert.

Den passenden Nachfolger finden Sie bei unserem Partner HKL.

Charakteristische Merkmale:

  • Laserdiode 635nm, Klasse 3R
  • Reichweite 200m
  • Horizontiergenauigkeit +/-5mm auf 100m (Arbeitsbereich +/- 10°)
  • -10% bis +40% Neigung

Weitere Merkmale:

  • Querneigungsautomatik (Arbeitsbereich +/- 3°)
  • Wasserdichtes Metallgehäuse, stickstoffgespült
  • Abnehmbarer Handgriff oben
  • Gummi-Handgriff hinten, auch als Stoßschutz für Display
  • Eingebauter Ni-CD Akku, Betriebsdauer ca. 80 Stunden
  • Automatische Lot-/Fluchtungsfunktion
  • Fernbedienung (Reichweite bis 100m), Empfangsfenster vorne und hinten

Lieferumfang:

  • Ladegerät TRG30067.1, Lemostecker
  • Fernbedienung
  • 4 Füße für 200mm Rohrdurchmesser
  • Universalzieltafel

Zubehör:

  • TRM-08050 Universalzieltafel
  • TRM-300059 Fernbedienung TRM-R30
  • TRM-300067.4 Ladegerät Souriau
  • TRM-300067.1 Ladegerät Lemo
  • TRM-300068 Ersatzfuß 200mm Rohrdurchmesser
  • TRM-300149 Satz Füße für 250mm und 300mm Rohrdurchmesser
  • TRM-300099 Externes Stromkabel 12V Krokodilklemmen/Lemo
  • TRM-300099-1 Externes Stromkabel 12V Krokodilklemmen/Souriau
  • TRM-300188 Adapter für Stativaufstellung

Download PDF

Prospekt Triax PL100 (1 MB)

 

Der Kanalbaulaser SLP100 aus dem Hause Sokkia

SLP100Der Kanalbaulaser SLP100 wird nicht mehr produziert. Passende Nachfolger finden Sie bei HKL.

Inspektionen und Reparaturen möglich.

 

Download PDF


Prospekt Sokkia SLP100 (2 MB)

Kanalbaulaser SLP200 aus dem Hause Sokkia

SLP200Der Kanalbaulaser SPL200 wird nicht mehr produziert, die passenden Nachfolgemodelle finden Sie bei HKL.

Reparaturen und Inspektionen möglich.

Download PDF


Prospekt Sokkia SLP200 (2 MB)

Triax TRG-MP400C

Beschreibung

 

Charakteristische Merkmale:triax_xx400

  • Horizontierautomatik
  • Mittlere Genauigkeit +/-3mm auf 30m
  • Sichtbare Laserdiode (Klasse 3R)

Weitere Merkmale:

  • Horizontierung mit Nachhorizontierung oder Abschaltautomatik wählbar
  • Reichweite 300m Durchmesser (mit Handempfänger)
  • Staub- und Wasserschutz nach IP64
  • Gummi-Stoßschutz
  • Geschützter Rotorkopf
  • Ergonomisches Design mit Handgriff
  • Fernbedienung (optional)
  • Vertikale Aufstellung, Scanning, Laserstrich (je nach Ausführung)

Lieferumfang:

  • Akku und Ladegerät
  • Batteriekassette

 

Bestellname Beschreibung
TRG-R60 Handempfänger inkl. Klammer für EL400H
TRG-R90 Handempfänger/Fernbedienung inkl. Klammer für MP/EL40HV/400HV
TRG-R21 Fernbedienung MP400/EL400HV
TRG-RA4 Klammer für TRG-R80/R8
TRG-LRC Klammer für TRG-R60/R90
TRG-SM200 Halterung für Wand-/Decken-/Stativmontage (vertikal)
TRG-BDC400-2 Akku für xx400 Serie
TRG-BDC410-2 Batteriecassette 400Serie
TRG-CDC40 Lader für TRG-BDC400

 

Download PDF


Prospekt MP400 (280 kB)

TRG-EL400HC und TRG-EL400HVC

Beschreibung

 

Charakteristische Merkmale:triax_xx400

  • Horizontierautomatik
  • Mittlere Genauigkeit +/-3mm auf 30m
  • Sichtbare Laserdiode (Klasse 3R)

Weitere Merkmale:

  • Horizontierung mit Nachhorizontierung oder Abschaltautomatik wählbar
  • Reichweite 300m Durchmesser (mit Handempfänger)
  • Staub- und Wasserschutz nach IP64
  • Gummi-Stoßschutz
  • Geschützter Rotorkopf
  • Ergonomisches Design mit Handgriff
  • Fernbedienung (optional)
  • Vertikale Aufstellung, Scanning, Laserstrich (je nach Ausführung)

Lieferumfang:

  • Akku und Ladegerät
  • Batteriekassette

 

Optionen:

Bestellname Beschreibung
TRG-R60 Handempfänger inkl. Klammer für EL400H
TRG-R90 Handempfänger/Fernbedienung inkl. Klammer für MP/EL40HV/400HV
TRG-R21 Fernbedienung MP400/EL400HV
TRG-RA4 Klammer für TRG-R80/R8
TRG-LRC Klammer für TRG-R60/R90
TRG-SM200 Halterung für Wand-/Decken-/Stativmontage (vertikal)
TRG-BDC400-2 Akku für xx400 Serie
TRG-BDC410-2 Batteriecassette 400Serie
TRG-CDC40 Lader für TRG-BDC400

Triax UL300

Download PDF

Handbuch Rotationslaser UL300 (2 MB)

 

Sokkia LP310C-1

Beschreibung

 

Charakteristische Merkmale:sokkia_lp310

  • Lasernivellier (horizontale Aufstellung)
  • Horizontierautomatik (+/-4°)
  • Infrarotdiode (nicht sichtbar)

Weitere Merkmale:

  • Robustes Profigerät
  • Hohe Reichweite (bis 300m Radius)
  • Hohe Genauigkeit (bis +/-1,5mm auf 30m)
  • Wasserschutz gemäß IP55
  • für Flach- und Kugelkopfstative geeignet (5/8″) Automatische Abschaltung bei Höhenänderungen

Lieferumfang:

  • Handempfänger MD310
  • Klammer für Handempfänger (MDC310)
  • Akku (BDC39A), Lader (CDC44)
  • Koffer

 

Optionen:

MD310 Handempfänger
MDC310 Klammer für Handempfänger
BDC39B Akku
CDC74 Lader für BDC39, BDC39A, BDC39B
BDC38 Batteriekassette für 4 D(R20) Batterien
EDC79 Netzteil (100- 240V) für EDC74
EDC74 Adapter für Netzteil EDC79

 

Download PDF


Prospekt LP310 (818 kB)

Sokkia LP31AC

Beschreibung

Charakteristische Merkmale:lp310

  • Lasernivellier (horizontale Aufstellung)
  • Mechanischer Kompensator
  • Infrarotdiode (nicht sichtbar)

Weitere Merkmale:

  • Robuste Profigeräte
  • Hohe Reichweite (bis 300m Radius)
  • Hohe Genauigkeit (bis +/-1,0mm auf 30m)
  • Wasserschutz gemäß IPX4
  • für Flach- und Kugelkopfstative geeignet (5/8″)

Lieferumfang:

  • Handempfänger LR100
  • Klammer für Handempfänger (LPC4)
  • Akku/Lader
  • Koffer
  • IVK-Coaching-Paket

 

Optionen:

Bestellname Beschreibung
LR100 Handempfänger
LPC4 Klammer für Handempfänger
LRP1A Stoßschutz für Handempfänger
BDC39B Akku
CDC74 Lader für BDC39, BDC39A, BDC39B
BDC38 Batteriekassette für 4 D(R20) Batterien
EDC79 Netzteil (100- 240V) für EDC74
EDC74 Adapter für Netzteil EDC79

 

Download PDF
Handbuch Rotationslaser LP31 (2 MB)
Prospekt LP31A (498 kB)

 

Sokkia LP30AC

Beschreibung

 

Charakteristische Merkmale:lp30

  • Lasernivellier (horizontale Aufstellung)
  • Mechanischer Kompensator
  • Infrarotdiode (nicht sichtbar)

Weitere Merkmale:

  • Robuste Profigeräte
  • Hohe Reichweite (bis 300m Radius)
  • Hohe Genauigkeit (bis +/-1,0mm auf 30m)
  • Wasserschutz gemäß IPX4
  • für Flach- und Kugelkopfstative geeignet (5/8″)

Lieferumfang:

  • Handempfänger LR100
  • Klammer für Handempfänger (LPC4)
  • Akku/Lader
  • Koffer

Ausführungen und Unterscheidungsmerkmale:

Bestellname Unterscheidungsmerkmale
LP31AC +/-1,5mm / 30m, 150m Radius
LP30AC +/-1,0mm / 30m, 300m Radius

  

Optionen:

Bestellname Beschreibung
LR100 Handempfänger
LPC4 Klammer für Handempfänger
LRP1A Stoßschutz für Handempfänger
BDC39B Akku
CDC74 Lader für BDC39, BDC39A
BDC38 Batteriekassette für 4 D(R20) Batterien
EDC79 Netzteil (100- 240V) für EDC74
EDC74 Adapter für Netzteil EDC79

 

Download PDF


Prospekt LP30 (497 kB)

Präzisionsnivellier PL1 von Sokkia

Sokkia PL1Das Präzisionsnivellier PL1 von Sokkia wird nicht mehr produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind das Digitalnivellier SDL1X oder das Nivellier B20 inkl. Planplattenmikrometer. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur und Beratung) für das PL1 an.

SOKKIA PL1 Präzisions-Libellen-Nivellier erster Ordnung

Speziell für Messungen allerhöchster Genauigkeit entwickelt, ideal für Maschineneinrichtungen oder Deformationsmessungen.

PL1 Präzisions-Libellen-Nivellier erster Ordnung – unser Prunkstück der Feinmechanik!

SOKKIAs PL1 ist das Produkt langjähriger Erfahrung im Bereich des hochentwickelten Instrumentenbaus. Der Entwicklung des Präzisionsnivelliers erster Ordnung PL1 ging eine lange und gründliche Forschungsperiode voraus, in der sämtliche Anwendungsaspekte unter allen nur denkbaren Arbeitsbedingungen berücksichtigt wurden. Das PL1 unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle, die eine hohe Genauigkeit und Anwendungsfreundlichkeit sicherstellt.

Höchste Genauigkeit!

Die gelungene Kombination aus dem Anzielmechanismus mit einer Empfindlichkeit von 10″/2 mm, der Koinzidenzlibelle und dem optischen Planplattenmikrometer mit einer Direktablesung von 0,2mm garantieren präzises Nivellement und hochgenaue Messungen.

Kippschraubenmechanismus zur Feineinstellung der Ziellinie

Die Kippschraube zur Einstellung der Ziellinie hat eingravierte Gradstriche, die die Neigung akkurat anzeigen sowie Indexstriche, die die Anzahl der Kippschraubenumdrehungen angeben. Die Kippschraube ist in 50 Einheiten eingeteilt, wobei jede Einheit 2″ Neigung entspricht.

Koinzidenzlibelle mit gestochen scharfem Blasenbild

In der Koinzidenzlibelle kommt ausgefeilte optische Technik zum Tragen. Das Luftblasenbild wird auf das Zweifache vergrößert, das dadurch entstehende, ausgesprochen scharfe und gut erkennbare Bild erleichtert die Koinzidenzeinstellung. Die auf dem Blasenbild erscheinende Markierung gibt auf schnelle und einfache Art die Richtung an, in die die Kippschraube gedreht werden muss, um die Blasenhälften zum koinzidieren zu bringen.

Optisches Planplattenmikrometer für genaues Ablesen

Das PL1 ist mit einem optischen Planplattenmikrometer ausgestattet. Der Einstellknopf des Mikrometers wird solange gedreht, bis der Strichkode auf der Nivellierlatte die keilförmigen Fadenkreuzstriche des Fernrohres teilt. Die Änderung wird im Fenster des Mikrometers numerisch angezeigt, und diese Ablesung wird zu der Lattenablesung addiert, wodurch eine Ablesungsgenauigkeit von 0,01mm erzielt wird.

Keilförmiges Fadenkreuz zur hochpräzisen Ablesung

Das hochauflösende Fernrohr, das ein gestochen scharfes Bild des Zieles liefert, ist für die genauere Ablesung des Lattenstrichcodes mit einem keilförmigen Fadenkreuz ausgestattet. Die Entfernung zur Nivellierlatte kann anhand der Fadenkreuzmarkierung leicht ermittelt werden.

Optischer Keil ermöglicht einfache Feineinstellung der Ziellinie

Die Einstellung der Ziellinie ist einfach. Es brauchen keine Schrauben an der Röhrenlibelle betätigt werden. Um exakte Resultate zu erzielen, müssen nur der optische Keil eingestellt werden, bis die Ziellinie in der Horizontalen liegt.

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Download PDF

PL1 Nivellierinstrument (897 kB)

Präzisionsnivellier C3A von Sokkisha

Sokkisha C3ADas Präzisionsnivellier C3A von Sokkisha wird nicht mehr produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die Präzisionsnivelliernivelliere aus der B20 Serie. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur und Beratung) für das C3A an.

Die technischen Daten des Präzisionsnivellier C3A;

  • Vergrößerung 25x
  • Objektiv Öffnung 30mm
  • Kürzeste Zielweite 1,6m
  • Auflösung 4″
  • Sichtfeld 1°25`(auf 100m 2,5m)
  • Ablesung auf 1 gon
  • Spielfeld Kompensator +/- 10`
  • Dosenlibelle 10´/2mm
  • Multiplikationskonstante  100
  • Additionskonstante + 0,10

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne.

Automatisches Nivellier C30 von Sokkia

Sokkia C30Das automatische Nivellier C30 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Nachfolgemodelle sind die Präzisionsnivellier aus der Sokkia B20. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen für das C30 einen Rundumservice (Reparatur, Inspektion und Beratung).

Die technischen Daten des C30:

  • Vergrößerung 26x
  • Kürzeste Zielweite 0,3 m
  • Sichtfeld 1°25`(auf 100m 2,5m)
  • Ablesung auf 1 gon
  • Spielfeld Kompensator +/- 15`
  • Dosenlibelle 10´/2mm

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Nivellier B21 von Sokkia

Sokkia B21Das automatische Nivellier B21 wird nicht mehr produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die Nivelliere aus der B20 Serie. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das B21 an.

Auszug aus den technischen Daten des B21;

  • Vergrößerung 30x
  • Kürzeste Zielweite 0,3m
  • Sichtfeld 1°20`(auf 100m 2,3m)
  • Ablesung auf 1 gon
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 1,5mm
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement mit Mikrometer; 1,2mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX4

Zubehör:

  • DE22 Rechtwinkelokular
  • LA8 Fadenkreuzbeleuchtung
  • OM5 Planplattenmikrometer

Download PDF


Prospekt Sokkia B21 (5 MB)

Der Feldrechner SDR4E von Sokkia

SDR4eDer Feldrechner SDR4E von Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell das elektronische Feldbuch 3-DIM Observer. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SDR4E an.

Leistungsfähiges, flexibles elektronisches Feldbuch für das 3D-Koordinatenmeßsystem MONMOS

Schneller SOL-IST-Vergleich am Einsatzort

Zusätzlich zum Standardmeßprogramm wurde SDR4E mit zwei neuen Programmen geliefert:

  • 3D Kontrollmessung
  • Lagekontrollmessung

Durch die vorherige Eingabe der Soll-Daten und Messung von Refenzpunkten wurden die Meßpunkte im Soll-Koordinatensystem bestimmt. Vor dem Abspeichern der Meßdaten konnte für jeder Punkt ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt werden. Das Resultat war  eine höhere Produktivität durch ein flexibles Meßsystem.

Download PDF


Prospekt SDR4E (1 MB)

SDR4 – SDR31 – SDR33 – SDR4E – Archer – Archer2 – Mesa

Das elektronische Feldbuch SDR33 von Sokkia

SDR33Das robuste SDR33 wurde auf optimale Feldtauglichkeit hin entwickelt. Aufwendiger Schutz gegen Nässe, Staub und Sturz boten die Vorteile intelligenter Feldsoftware auch unter rauesten Bedingungen. Neben den Expert-Modellen mit 640KB, 1MB, 2 MB oder 4MB war eine Standardversion mit 256 KB erhältlich. Sie bot grundlegende Programme zur Aufmessung und Absteckung.

Das SDR33 wurde von 1991 bis 2002 von Sokkia Deutschland vertrieben. Es sind keine Ersatzteile mehr lieferbar.

Das aktuelle Nachfolgemodell ist der Archer.

Download PDFSDR33 Einführung (34 kB)
SDR33 Hardware (32 kB)
SDR33 Allgemeine Informationen (155 kB)
SDR33 Nivellement (40 kB)
SDR Plotterausgabe (57 kB)
SDR33 Datenübertragung (39 kB)
                SDR Einstellungen nach Kaltstart (12 kB)
                SDR Absteckung Schnurgrüst (34 kB)
                SDR Stationierung (19 kB)
                SDR Querprofile (24 kB)
                SDR Positionierung (40 kB)
                SDR Höhenanschluss (27 kB)
                Anleitung SDR33 Kapitel 1 bis 3 (6 MB)
                SDR33/SDR31 Elektronische Feldbücher Sokkia (4 MB)

SDR4 – SDR31 – SDR33 – SDR4E – Archer – Archer2 – Mesa

– Übersicht Feldrechner bzw. Feldbücher –

Das elektronische Feldbuch SDR31 von Sokkia

SDR31Das SDR31 war ein leichter, handlicher Feldrechner. Die  seitlich angeordneten Meßauslösetasten ermöglichten quasi die Einhandbedienung bei Standardmessungen. Mit 640KB, bzw. 1 MB RAM bot das SDR31 mit DR-DOS Betriebssystem ausreichend Speicherplatz für Daten und die anspruchsvolle SDR-Expert-Software.

Das SDR31 wurde von Sokkia Deutschland von 1991 bis 2003 vertrieben. Es sind keine Ersatzteile mehr verfügbar.

Das aktuelle Nachfolgemodell ist der Archer.

Download PDF

SDR33/SDR31 Elektronische Feldbücher Sokkia (4 MB)
Anleitung SDR31 Kapitel 1–3 (7 MB)
SDR Einstellungen nach Kaltstart (12 kB)
SDR Absteckung Schnurgrüst (34 kB)
SDR Stationierung (19 kB)
                SDR Querprofile (24 kB)
                SDR Positionierung (40 kB)
                SDR Höhenanschluss (27 kB)

 

SDR4 – SDR31 – SDR33 – SDR4E – Archer – Archer2 – Mesa

– Übersicht Feldrechner bzw. Feldbücher –

Das elektronische Feldbuch SDR4 von Sokkia

SDR4Das SDR4 war von 1991 bis 2004 erhältlich. SDR4 war Bestandteil des 3D-Koordinatenmeßsystem MONMOS. Einer der damaligen Neuerungen lag in der Software SDR. Diese ermöglichte einen schnellen Soll-Ist-Vergleich direkt am Einsatzort.

Dieses Feldbuch wurde im Jahre 2004 durch den Panasonic CF-P1 ersetzt.  Das aktuelle Nachfolgemodell ist der Archer von Juniper Systems.

Auf beiden Systemen wird die GLM Software „3-Dim Observer“ eingesetzt, welche erhebliche Vorteile gegenüber der SDR Software bietet.

Ersatzteile für das SDR4 sind nicht mehr verfügbar.

Download PDF
Bedienungsanleitung SDR4 Englisch (2 MB)
Prospekt Sokkia SDR4 (74 kB)

 

SDR4 – SDR31 – SDR33 – SDR4E – Archer – Archer2 – Mesa

– Übersicht Feldrechner bzw. Feldbücher –

 

 

Der Lasertheodolit LDT520 aus dem Hause Sokkia

LDT520Der Lasertheodolit LDT520 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Laserstation NET1AX. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den LDT520 an.

Auszug aus den technischen Daten des LDT520:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg/ 0.02mil
  • Staub- und Wasserschutz:IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46B
  • Steilsichtokular DE25
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Sokkia Prospekt LDT50 (5 MB)

 

Übersicht Sokkia Theodolit – Lasertheodolit LDT50

Der Theodolit TS20A aus dem Hause Sokkia

TS20ADer Theodolit TS20A aus dem Hause Sokkia (Sokkisha) wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT940. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den TS20A an.

Auszug aus den technischen Daten des TS20A:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 20″ / 5mg
  • Kürzeste Zielweite: 1,3m

Zubehör:

  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF

Prospekt Sokkisha Theodolit TS20A (3 MB)

DER DIGITALTHEODOLIT DT220 AUS DEM HAUSE SOKKIA

dt220

Der Digitaltheodolit DT220 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist der Digitaltheodolit DT240. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den DT220 an.

Auszug aus den technischen Daten des DT220:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg/ 0.01mil
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie R14/C
  • Steilsichtokular DE25
  • Stromversorgung BDC55 für ACE, LAP1 und LSE1
  • Autokollimationsokular ACE5
  • Sonnenfilter OF1
  • Laserokular LSE!
  • Schnittstellenkabel DOC27
  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Übersicht – DT520 – DT520A – DT620

Download PDF

DT220 Theodolit (310 kB)

Der TM1A Skalentheodolit aus dem Hause Sokkia

TM1A Der Skalentheodolit TM1A aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert.  Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation NET1AX. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen rundum Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für den TM1A an.

Auszug aus den technischen Daten des TM1A:

  • Vergrößerung/ Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0,1mg/ 0.005mil
  • Kürzeste Zielweite: 1,3m

Zubehör:

  • Kreuzschlitten bzw. Kreuztisch

 

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF

Prospekt Sokkia TM1A (33 kB)
Prospekt Sokkisha Theodolit (7 MB)

 

Die Totalstation SET5S aus dem Hause Sokkia

set5Die Totalstation SET5S aus dem Hause Sokkia wird snicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-107. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET5S an.Das SET5S kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET5S:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 10″ / 2mg / 0.05mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 5ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C bis +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeschuh EDC19
  • Ladekabel CDC11/D/E
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Operator´s Manual Sokkia SET5 SET5S (1 MB)

Die Totalstation SET5A aus dem Hause Sokkia

set5aDie Totalstation SET5A aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET5A an.

Das SET5A kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET5A:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg / 0.02mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C bis +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeschuh EDC19
  • Ladekabel CDC11/D/E
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Bedienungsanleitung SET5 (2 MB)

Die Totalstation EZS20 aus dem Hause Sokkia

sokkia_e-zDie Totalstation EZS20 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-107. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das EZS20 an.

Auszug aus den technischen Daten des EZS20:

  • Vergrößerung: 24x
  • Winkelmessgenauigkeit: 20″ / 4mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 10ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC25A
  • Ladegerät CDC27/31A/11/11D/11E
  • Ladeschuh EDC19
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia E-Z (693 kB)

Die Totalstation SET3 aus dem Hause Sokkisha

sokkisha_set3Die Totalstation SET3 aus dem Hause Sokkisha wird seit 1990 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET3 an.

Auszug aus den technischen Daten des SET3:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 0.9mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C bis +50°C

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC18
  • Ladeschuh CDC11

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Operator´s Manual Sokkisha SET3 (6 MB)

Die Totalstation SET-C aus dem Hause Sokkia

sokkia_set-cDie Totalstation SET-C aus dem Hause Sokkia wird seit 1995 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET-C an.

Auszug aus den technischen Daten des SET-C:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (3 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +60°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • CDC11 / CDC11D Schnelladegerät
  • EDC11 Ladeschuh
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Handbuch Sokkia SET-C (4 MB)

Die Totalstation SET4 aus dem Hause Sokkisha

set4Die Totalstation SET4 aus dem Hause Sokkisha wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET4 an.

Auszug aus den technischen Daten des SET4:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 5″ / 1,5mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 3ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C bis +50°C

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC18
  • Ladeschuh CDC11

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Bedienungsanleitung Sokkisha SET4 (4 MB)

Die Totalstation SET300 aus dem Hause Sokkia

SETX00 Die Totalstation SET300 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET300 an.

Das SET300 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET300:

  • Vergrößerung / Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1.0mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46
  • CDC61/62 Ladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET300 – SET500 – SET600

Die Totalstation SET210K aus dem Hause Sokkia

Set210KDie Totalstation SET210K aus dem Hause Sokkia wird seit 2010 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET210K an.

Das SET210K kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET210K:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0,6mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Batterie BDC46A
  • Ladegerät CDC61/62/64
  • Kabellose Tastatur SF14
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET 210K – SET 310K – SET 510K – SET 610K

Die Totalstation SET5 aus dem Hause Sokkia

set5Die Totalstation SET5 aus dem Hause Sokkia wird seit 1993 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-105. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET5 an.

Das SET5 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET5:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 10″ / 2mg / 0.05mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 5ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeschuh EDC19
  • Ladekabel CDC11/D/E
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Bedienungsanleitung SET5 (2 MB)

Die Totalstation SET6E aus dem Hause Sokkia

SEt6EDie Totalstation SET6E aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-107. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET6E an.

Das SET6E kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET6E:

  • Vergrößerung/Auflösung: 26x / 3,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 7″ / 2,2 mg / 0.03mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma:  +/- (5 + 5ppm * D)mm
  • Arbeitstemparatur: -20°C – +50°C

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeschuh EDC19
  • Ladekabel CDC11/D/E
  • Datenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET6E – SET6F – SET6S

Die Totalstation SET3230RM aus dem Hause Sokkia

sokkia_serie_setx230rmDie motorisierte Totalstation SET3230RM aus dem Hause Sokkia wird seit 2006 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Totalstation SX-103. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET3230RM an.

Das SET3230RM kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET3230RM:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 3″ / 1mg / 0.02mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC45

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF

Prospekt Sokkia SETx230RM (3 MB)

Die Totalstation SET1120 aus dem Hause Sokkia

sokkia_seriex120Die Totalstation SET1120 aus dem Hause Sokkia wird seit 2004 produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-101. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für die SET1120 an.

Das SET1120 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET1120:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0,3mg
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (4 + 3ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX4

Zubehör:

  • Batterie BDC35A
  • Schnelladegerät CDC39/40/48
  • Schnittstellenakbel DOC27
  • Steilsichtokular DE25
  • Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Download PDF


Prospekt Sokkia SETx120 (6 MB)

Die Totalstation SET1000 aus der Serie PowerSET

series130rDie Totalstation SET1000 (Serie PowerSET) aus dem Hause Sokkia wird seit 1999 nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation FX-101. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das SET1000 an.

Das SET1000 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0.3mg /0.005mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Prisma: +/- (2 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (4 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • BDC35A Li-ion-Batterie
  • CDC39 Ladegerät
  • Doc27 Datenübertragungskabel
  • OF3A Sonnenfilter

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Totalstationen der Serie SET030R und SET030R3

aus dem Hause Sokkia

Die Totalstationen der Serie SET030R und SET030R3 aus dem Hause Sokkia werden seit 2006 nicht mehr produziert. Das passenden Nachfolgemodell sind die Totalstation der FX Serie. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die SET030R und SET030R3 an

Zubehör der SET030R und SET030R3 Serie:

  • Batterie BDC35/A
  • Ladeschuh CDC70
  • Ladekabel EDC114 und EDC113 A/B/C
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET1030R – SET1030R3 – SET2030R – SET2030R3 – SET3030R – SET3030R3

Die Totalstation SET230RK aus dem Hause Sokkia

sokkia_set30rk

Die Totalstation SET230RK aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET230RK an.

Das SET230RK kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET230RK:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0.6mg / 0.01mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC48A
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230RK – SET330RK – SET530RK – SET630RK

 

Die Totalstation SET230R aus dem Hause Sokkia

setx30r

Die Totalstation SET230R aus dem Hause Sokkia wird seit 2009 nicht mehr produziert. Das „R“ in dem Name steht für „Reflektorlos messend“. Das passende Nachfolgemodell ist die Totalstation CX-102. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das SET230R an.

Das SET230R kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

Auszug aus den technischen Daten des SET230R:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2.5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ / 0.6mg / 0.01mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm * D)mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm * D)mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Ni-MH-Batterie BDC46
  • CDC68 Schnelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET230R – SET330R – SET530R – SET630R

Serie50RX Reflektorlose Kompakt-Totalstationen

SOKKIA Totalstationen für die BaustelleSerie50Rx

Die Totalstationen der Serie50RX, SET250RX, SET350RX, SET550RX und SET650RX, sind mit einem äußerst präzisen, sichtbaren Laserstrahl ausgestattet, mit dem Sie Messungen von höchster Genauigkeit durchführen können. Darüber hinaus bietet Ihnen jedes Modell eine Vielzahl integrierter Programme und ist Ihnen ein strapazierfähiger und zuverlässiger Partner bei den täglichen Vermessungsaufgaben.

Extreme Herausforderungen erfordern besondere Zuverlassigkeit

Die Serie 50RX arbeitet bei Hitze oder Frost, im Sand oder im Schnee, bei Pulverstaub oder peitschendem Regen, mit nie dagewesener Zuverlässigkeit und Präzision (IP66). Der elektonische Entferungsmessesser mit „Enhanced RED-techII“ misst auf unterschiedlichste Ziele, ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit, Reischweite und Genauigkeit.

Reichweite reflektorlos bis 400 m

Auf dem neuesten Stand der Technik: reflektorlose Entfernungsmessung und vielfältige Funktionen in einem kompakten Gehäuse.

Die reflektorlosen Totalstationen der Serie50RX sind mit einem äußerst präzisen sichtbaren Laserstrahl ausgestattet, mit dem Messungen von höchster Genauigkeit erzielt werden. Darüber hinaus bietet jedes Modell eine Vielzahl integrierter Programme und ist ein strapazierfähiger und zuverlässiger Partner bei den täglichen Vermessungsaufgaben.

Der Durchmesser des Laserstrahls ist so klein, dass er hochgenaue Messungen selbst kleinster Messobjekte, wie z. B. auf Mauerkanten, ermöglicht. Damit sind sogar Messungen durch Hindernisse, beispielsweise durch Zäune und Geäst hindurch, möglich.

Große reflektorlose Messweite

Die Serie 50RX ermöglicht hochgenaue reflektorlose Messungen in einem überragenden Messbereich, der sowohl extragroße wie auch besonders kleine Entfernungen umfasst. Ziele bis 400 m lassen sich problemlos erfassen.

Laserpointer

Der sichtbare Laserstrahl kann, z.B. bei Nivellierung in Innenräumen, bei vertikaler Ausrichtung, beim Abstecken oder ähnlichen Arbeiten als Zeiger verwendet werden.

Langstreckenmessung mit Reflexionsmarken

Langstrecken können durch Ausrichtung des Laserstrahls auf ein Prisma vermessen werden. Mit Hilfe eines AP-Prismas können bis zu 5.000 m Zielweite mit einer Präzision von ± (2 + 2 ppm x D) mm erreicht werden. Darüber hinaus sind unter Verwendung von Reflexionsfolien Messungen von bis zu 500 m mit einer Präzision von ± (3 + 2 ppm x D) mm möglich.
Die Bluetooth® Technologie bietet eine kabellose Kommunikation mit einem externen PC oder Feldrechner.

Das aktuelle Nachfolgemodell des SET50RX ist die CX-Serie.

SET250RX – SET350RX – SET550RX – SET650RX

Download PDF
Prospekt SET50RX (1 MB)

Bedienungsanleitung Sokkia SET50RX Serie (8 MB)

Die Totalstationen der Serie SETX aus dem Hause Sokkia

Sokkia SerieX

Weit draußen, wo Ihnen alles abgefordert wird, brauchen Sie einen zähen und genauen Partner, der zu Ihnen steht. Mitten in der Wüste, tief im Herzen des Dschungels oder auf windigen Bergspitzen werden neue Entdeckungen
gemacht und neue Wege gefunden. So sieht das Herzstück der Vermessung aus. Einer weiß das so gut wie SOKKIA – und deshalb haben wir das SOKKIA CLASSIC SETX entwickelt. Eine robuste Totalstation, die gemeinsam mit hnen in bisher unentdeckte Weiten reist.

RED-tech EX – hochpräzise in jeder Situation

Die reflektorlosen RED-tech EDMs sind bekannt für Ihre hochpräzise Punktgenauigkeit und ihr flexibles Reichweitenspektrum mit einer kleinsten Zielweite von nur 30cm. SETX ist mit RED-tech EX, der neuesten unter SOKKIAs innovativen reflektorlosen Messtechniken, ausgestattet. RED-tech EX ist eine Weiterentwicklung der RED-tech Technik. Die reflektorlose Messweite wurde auf 00m ausgedehnt, wobei die hohe Genauigkeit natürlich rhalten blieb. Diese hochpräzise Messtechnik verfügt über

eine intelligente Signalverarbeitung, die für sehr stabile Entfernungsmessungen mit weniger Einschränkungen sorgt. RED-tech EX liefert schnelle, sehr genaue Messungen auf Gebäudekanten, durch Zäune hindurch, sowie auf Prismen und Reflexionsmarken.

Wasser- und Staubschutz nach IP65
SETX hat den höchsten Staub- und Wasserschutzgrad für Windows CE Totalstationen: IP65. Das bedeutet, dass SETX auch die härtesten Umweltbedingungen und rauesten Einsatzorte nichts anhaben können. Dei SETX bleibt dieser Schutzgrad auch dann erhalten, wenn die externe Batterie angeschlossen ist.

Ausgezeichnetes Fernrohr
Neben seiner Auflösung von 2.5″ überzeugt das Fernrohr mit ungeschlagener Helligkeit und Schärfe.

Exakter Laser-Pointer
Der Laser-Pointer [gleichzeitig Messstrahl] stimmt perfekt mit der Teleskopachse überein.

Fortgeschrittenes User-Interface
Das SETX nutzt das Betriebssystem Windows CE mit einem sehr gut sichtbaren Touch Screen-Bildschirm. Die voll beleuchtbare Tastatur erlaubt Messungen in Tunneln, in der Nacht und bei sehr schlechten Lichtbedingungen.

Bluetooth® Kabellose Kommunikation

Ein eingebautes Klasse 1 Bluetooth Modem macht die Bedienung mit einem externen Rechner bis 200m Entfernung möglich.

 

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SET1X – SET2X – SET3X – SET5X

 

Download PDF
Prospekt Sokkia SETX (720 kB)

Schnellanleitung SETX SDR Level 5 (628 kB)
Handbuch SETX deutsch (5 MB)

Die motorisierten Totalstationen SRX aus dem Hause Sokkia

SRX-TDie motorisieret Totalstation SRX aus dem Hause Sokkia wurden zwischen 2006 und 2010 produziert. Die passenden Nachfolgemodelle sind die motorisierten Totalstationen der Serie SX-10xT. GLM Lasermeßtechnik bietet Ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für die Serie SRX-T an.

Die SRX-Modelle zeichneten sich aus durch:

  • Überlegene reflektorlose Entfernungsmessung
  • Höchst zuverlässige Fernbedienung
  • Spart Zeit und Strom durch einzigartige „On-Demand“ – Such Funktion
  • Automatisches Anzielen auf Prismen und Reflexionsmarken
  • Watungsarm durch integrierte Selbstkalibrierung
  • Telemetrie durch kabellose Bluetooth Technologie
  • Bequemer Im- und Export von Daten (alle Industriestandards)

Mehr über die technischen Daten zu den SRX Modellen erfahren Sie unter dem folgenden Prospekt.

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

SRX-1T – SRX-2T – SRX-3T – SRX-5T

Download PDF


SRX Ein-Mann-Station (950 kB)

Das 3-D-Koordiantenmeßsystem MONMOS

vermessung-monmos
Dreidimensionale Mono-Mobil-Station

Schnelle dreidimensionale Messung mit einer Auflösung von 0,1mm

MONMOS 1 war das erste 3D Messsystem zur Vermessung der Größe, Form oder Verschiebung bei großen Objekten in Echtzeit. Durch reichhaltiges Zubehör gewährleistete es eine hervorragende Mobilität und Zuverlässigkeit bei allen Meßaufgaben und in allen Arbeitsumgebungen. Das MONMOS-System war für vielfältige Meßanforderungen ausgelegt:

  • Bauteilverformungen und -verschiebungen (Tunnel, Gebäude, usw.)
  • Unregelmäßig geformte Objekte (im Bau befindliche Kuppeln, usw.)
  • Große Anlagenteile, usw.
  • Ausrüstungen (Anlagen, usw.)
  • Schiffe, Flugzeuge usw. (während der Konstruktion, Reparatur oder Wartung)
  • Erdbewegungen
  • Parabolantennen
  • Brücken

Das MONMOS System bestand aus der 3D-Station NET2B mit, für damalige Verhältnisse, ultimativer Genauigkeit. Angesteuert wurde der Messkopf durch das elektronische Feldbuch SDR4E. Die speziellen Zielmittel rundeten das 3-D-Koordinatenmeßsystem ab.

Haben Sie Fragen zu den aktuellen 3D-Messsystemen, dann rufen Sie einfach an oder senden uns eine E-Mail, wir beraten Sie gern.

Download PDF


Prospekt MONMOS 1 (558 kB)

Der Industrietachymeter NET1200 aus dem Hause Sokkia

net-1200-sokkia
Der Industrietachymeter NET1200 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Laserstation NET1AX bzw. die unmotorisierte Laserstation NET05X. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET1200 an.

Das NET1200 wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten des NET1200:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (1 + 2ppm * D) mm
    • Folie:  +/- (0,6 + 2ppm * D) mm
    • Prisma:  +/- (1 +  2ppm * D) mm
      • SMR +/- 0,2mm
      • BSK +/- 0,3mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

Zubehör:

  • Externe Stromversorgung OMS 5101644
  • Batterie BDC46A
  • Doppelladegerät
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Download PDF


Bedienungsanleitung NET1100M (3 MB)
Prospekt NET1100M (197 kB)

Der Industrietachymeter NET1100M aus dem Hause Sokkia

sokkia_net1100m
Der motorisierte Industrietachymeter NET1100M aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Laserstation NET1AX. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET1100M an.

Das NET1100M wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten des NET1100M:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (1 + 2ppm * D) mm
    • Prisma:  +/- (2 +  2ppm * D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör: 

  • Externe Stromversorgung OMS 5101644
  • Batterie BDC35 bzw. BDC45
  • Ladeschuh CDC56
  • Netzkabel EDC34/35
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht NET Laser Stationen –

Download PDF


Bedienungsanleitung NET1200 (3 MB)

Prospekt NET1200 (535 kB)

Der Industrietachymeter NET3100M aus dem Hause Sokkia

sokkia-net-3100m
Der motorisierte Industrietachymeter NET3100M aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Laserstation NET1AX. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET3100M an.

Das NET3100M wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Zubehör: 

  • Batterie BDC45
  • Ladeschuh CDC56
  • Ladekabel EDC34/35
  • Schnittstellenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

– Übersicht NET Laserstationen –

Der Industrietachymeter NET2100 aus dem Hause Sokkia

sokkia-net-2100
Der Industrietachymeter NET2100 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Totalstation NET1AX. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET2100 an.

Das NET2100 wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ (0,6mgon)
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (2 + 2ppm x D) mm
    • Prisma:  +/- (0,8 +  1ppm x D) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPX2

Zubehör:

  • Externe Stromversorgung OMS 5101644
  • Batterie BDC35/A
  • Ladeschuh CDC70
  • Ladekabel EDC114 und EDC113 A/B/C
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Der Industrietachymeter NET2000 aus dem Hause Sokkia

sokkia-net-2000
Der Industrietachymeter NET2000 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Totalstation NET1AX. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET2000 an.

Das NET2000 wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: Xx
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ (0,6mgon)
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (X + Xppm) mm
    • Prisma:  +/- (X +  Xppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPXX

Zubehör: 

  • Batterie BDC35/A
  • Ladeschuh CDC70
  • Ladekabel EDC114 und EDC113 A/B/C
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

NET2100

Der Industrietachymeter NET2B aus dem Hause Sokkia

sokkia-net-2b
Der Industrietachymeter NET2B aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Totalstation NET1AX. Das NET2B dient als Messkopf bei 3D Messsystemen. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET2B an.

Das NET2B wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 3″
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″ (0,6mgon)
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (0,8 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (0,8 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPXX

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeschuh EDC19
  • Ladekabel CDC27
  • Datenübertragungskabel DOC 27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

NET2 – NET2A
Download PDF

Prospekt Industriemeßstation NET2100 (211 kB)

Der Industrietachymeter NET2A aus dem Hause Sokkia

sokkia-net2
Der Industrietachymeter NET2A aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Totalstation NET1AX. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET2A an.

Das NET2A wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (1 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPXX

Zubehör:

  • Batterie BDC25
  • Ladeschuh EDC19
  • Ladekabel CDC27
  • Datenübertragungskabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

NET2 – NET2B

Der Industrietachymeter NET2 aus dem Hause Sokkia

sokkia-net2
Der Industrietachymeter NET2 aus dem Hause Sokkia wird nicht mehr produziert. Das passende Nachfolgemodell ist die motorisierte Totalstation NET1AX. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Schulung) für das NET2 an.

Das NET2 wird meist von externer Software (via Feldrechner oder PC) angesteuert und dient somit als Messkopf für 3D-Messsysteme.

Auszug aus den technischen Daten:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x
  • Winkelmessgenauigkeit: 2″
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Folie:  +/- (1 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (1 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IPXX

Zubehör:

  • Externe Stromversorgung OMS 5101644
  • Ladeschuh EDC11
  • Batterie BDC18
  • Ladekabel CDC11/D
  • Datenkabel DOC27

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

NET2A – NET2B

Sokkia Rotationslaser

 Sokkia RotationslaserGLM repariert, justiert und vertreibt keine Sokkia Rotationslaser bzw. Triax Rotationslaser.

Falls Sie an einem neuen Rotationslaser interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Sokkia direkt.

Falls Sie Ihren Rotationslaser zur Inspektion bzw. Reparatur bringen möchten, gelangen Sie H I E R zu einer Liste mit Fachwerkstätten.

Sie können bei GLM Handbücher von Rotationslaseren älterer Baureihen einsehen:

  • LP31
  • LP30
  • LP310
  • LP300
  • UL300
  • TRG-EL400
  • TRG-MP400
  • TRIAX PL100
  • TRIAX H-HV-R50
  • EAGL 2
  • EAGL 2V
  • GradeLight 2000
  • SLP100
  • SLP200

Das Nachfolgemodell der LP31, LP30 und LP310 Serie heißt LP4xx. Näheres zu diesem Produkt finden Sie im folgenden Prospekt.

Download PDF


Prospekt LP4xx (2 MB)

Nivelliere von Sokkia

Nivelliere von SokkiaGLM Lasermeßtechnik vertreibt, justiert und repariert Nivelliere aus dem Hause Sokkia. In der folgenden Liste könne Sie mehr über die einzelnen Baureihen und Modellen erfahren.

Aktuelle Baureihe:

  • Sokkia B20, B30 und B40
  • Digitalnivellier SDL30, SDL50 und SDL1X

Die Digitalnivelliere der Baureihe SDL sind Bestandteile von 3D Messsystemen für Druckstände im Bahnwerkstätten.

Historische Modelle:

  • Sokkia B1
  • Sokkia B1C
  • Sokkia B21
  • Sokkisha C3A
  • Automatische Nivelliere C30, C31 und C32
  • Automatische Baunivellier C300, C310, C320, C330 und C410
  • Sokkia PL1

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Die elektronischen Feldbücher SDR von Sokkia

Sokkia SDR waren nicht nur elektronische Datenspeicher, sondern intelligente Feldrechner. Sie boten umfangreiche Möglichkeiten zur Erfassung und Auswertung von Messdaten. Zum Aufbau von Informationssystemen konnten Objektinformationen durch komfortable Codierung bei der Vermessung gespeichert werden. Umfangreiche Berechnungssoftware für Transformationen, Absteckungen bis hin zur Trassenabsteckung unterstützten den elektronischen Datenfluß. Zwei serielle Schnittstellen erlaubten die Kommunikation direkt oder per Modem mit dem Bürocomputer, dem Plotter und Drucker.

Die SDR – Feldbücher werden seit Anfang des Jahrtausends nicht mehr produziert. Der Archer löste 2006 diese Feldrechner ab. 2013 wurde der Mesa mit in das Programm aufgenommen. 2014 wurde der Archer durch den Archer2 abgelöst.

Nähere Informationen über die einzelnen Modelle der SDR Serie finden sie in folgender Auflistung.

SDR4 – SDR31 – SDR33 – SDR4E – Archer – Archer2 – Mesa

– Übersicht Feldrechner bzw. Felbücher –

Der Theodolit aus dem Hause Sokkia

TheodolitIn der folgenden Übersicht sind verschiedene Baureihen von Theodolite aus dem Hause Sokkia hinterlegt. Auf diesen Seiten finden sie Handbücher, Bedienungsanleitungen und weitere Daten über die Theodolite.

Aktuelle Baureihe:

  • Sokkia DT550, DT550L, DT950GL

Historische Baureihen:

  • Sokkia DT240, DT540, DT740 und DT940
  • Sokkia TM1A
  • Sokkia TM6, TM20H, TM20E und T60E
  • Sokkia TS20A
  • Sokkia DT2, DT2E, DT4, DT4E, DT4S, DT4F, DT5, DT5A und DT6
  • Sokkia DT500, DT500A, DT500S, DT500AS, DT600 und DT600S
  • Sokkia DT210, DT510, DT510A und DT610
  • Sokkia DT220, DT520, DT520A und DT620
  • Sokkia LDT50 und LDT520

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Übsicht historische Totalstationen Sokkia einst Sokisha

Sokkia – einst Sokisha – vertreibt seit den Achtzigern des letzten Jahrhunderts Totalstationen für klassische Anwendungen der Vermessung in Deutschland. Nachfolgend können Sie Informationen über die einzelnen Instrumentengruppen erhalten.

Links zu den einzelnen Gerätetypen:

SET3 – SET4

SET3E – SET4E

SET2B – SET3B – SET4B

SET-C – SET-CII – SET2C – SET2CII – SET3C – SET3CII – SET4C- SET4CII

SET BII

SET1000 – SET2000 – SET3000 – SET4000

SET2100 – SET3100 – SET4100

SET1120 – SET2120 – SET3120 – SET4120

PowerSET Serie x010 – SET1010 – SET2010 – SET3010 – SET4010

Serie 100 – SET2110 – SET3110 – SET3110R – SET4110 – SET4110R

SET1030R – SET1030R3 – SET2030R – SET2030R3 – SET3030R – SET3030R3

SET1X – SET2X – SET3X – SET5X

SET3230RM – SET4230RM

SET4110M

SET5 – SET5A – SET5F – SET5S – SET5E – SET5FS – SET5W – SET5WS

SET6E – SET6F – SET6S

EZS20 – EZS21

SET300 – SET500 – SET600

SET 210K – SET 310K – SET 510K – SET 610K

SET 210 – SET 310 – SET 510 – SET 610

SET 230R – SET 330R – SET 530R – SET 630R

SET230R3 – SET330R3 – SET530R3

SET230RK – SET330RK – SET530RK – SET630RK

SET230RK3 – SET330RK3 – SET530RK3

SET250RX – SET350RX – SET550RX – SET650RX

CX-101 – CX-102 – CX-103 – CX-105 – CX-107

FX-101 – FX-102 – FX-103 – FX-105

SRX-1T – SRX-2T – SRX-3T – SRX-5T

SRX-X – SRX1X

Industrietachymeter

Industrietachymeter

Industrietachymeter

Sokkia produziert seit 1991 Industrietachymeter (auch Laserstationen oder Totalstationen genannt). Sie sind Bestandteil von mobilen 3D Messsystemen. Diese Systeme finden im Feld der mobilen Industrievermessung Ihren Einsatz.

Die Industrietachymeter beginnen in Ihrer Typenbezeichnung mit dem Kürzel NET. Nachfolgend sind alle Modelle Industrietachymeter aus dem Hause Sokkia aufgeführt.

Aktuelle Baureihe:

NET05AX II, NET1AX II, NET05X,

Ältere Baureihen:

NET2, NET2A, NET2B

NET2000, NET2100

NET3100M, NET1100M

NET1200, NET1, NET05

NET1AX, NET05AX

3D-Messsysteme:

von 1991-1999: MONMOS 1, NET2B + SDR4E

Aluminiumstative PFA5-E und PSA5-E von Sokkia

Bestellname

PFA5-E

 

BeschreibungAluminiumstative

Charakteristische Merkmale:

  • Flachkopf, dreieckig, grün lackiert
  • Schwere Ausführung
  • Beinauszug mit Klemmhebel

Weitere Merkmale:

  • 5/8″ Anzugschraube
  • Füße aus Aluminium
  • Nylon-Tragegurt

Geeignet für:

  • Bautachymeter
  • Theodolite
  • GPS (statisch)
  • Nivelliere
  • Laser

Bestellname

PSA5-E

Charakteristische Merkmale:

  • Kugelkopf, dreieckig, grün lackiert
  • Schwere Ausführung
  • Beinauszug mit Klemmhebel

Weitere Merkmale:

  • Wie PSA5-E

Geeignet für:

  • Nivelliere
  • Laser

Zurück zur Übersicht

Holzstative

Bestellname:schweres-Holzstativ
PFW1B-E

Beschreibung:

Charakteristische Merkmale:

  • Schwere Ausführung
  • Beinauszug mit Schraubklemmung

Weitere Merkmale:

  • Flachkopf, rund mit Schutzkappe (ø165mm)
  • 5/8″ Anzugschraube, Lotöffnung 69mm
  • Auszüge und Holme aus Holz, kunststoffbeschichtet
  • Fußspitzen aus Stahl, auswechselbar
  • Nylon-Tragegurt
  • Transportbindegurt mit Lochschnalle

Geeignet für:

  • Totalstationen
  • Theodolite

 

Bestellname:pfw5b-estativ
PFW1B-E

Charakteristische Merkmale:

  • Leichte Ausführung
  • Beinauszug mit Klemmhebel

Weitere Merkmale:

  • Flachkopf, dreieckig, grün lackiert
  • 5/8″ Anzugschraube
  • Auszüge und Holme aus Holz, kunststoffbeschichtet
  • Füße aus Aluminium
  • Nylon-Tragegurt
  • Transportbindegurt mit Klettverschluss

Geeignet für:

  • Totalstationen (nicht motorisierte)
  • Theodolite
  • GPS (statisch)

Sonderausführung wie PFW5B-E mit Schraubklemmung:
PFW5B-R

Nylontasche für Stative:
8150

Stativspitzen (3 Stück):
ND660121

 

Zurück zur Übersicht

Das Kurbelstativ 117SKX von Sokkia

Kurbelstativ-1017SKXDas Stativ 117SKX von Sokkia ist ausgestattet mit Mittenverstrebungen. Die Aufbauhöhe liegt zwischen 0,5m und 1,8m. Der Stativkopf ist abnehmbar (Klemmschrauben) und ist ausgestattet mit einer 5/8″ Aufnahme. Der Kurbelhub liegt bei 45cm. Die Mittelsäule ist arretierbar. Beinauszug und Streben werden mit Klemmschrauben arretiert. Die Spitzen der Füße sind aus Aluminium. Dieses Kurbelstativ eignet sich hervorragend für Laser und Nivelliere.

Charakteristische Merkmale:

  • Kurbelstativ mit Mittenverstrebung
  • Aufbauhöhe von 0,5m bis 1,8m
  • Beinauszug einfach

Weitere Merkmale:

  • Stativkopf abnehmbar (Klemmschraube)
  • 5/8″-Aufnahme
  • Kurbelhub 45cm
  • Mittelsäule arretierbar
  • Beinauszug und Streben mit Klemmschraube
  • Spitze Füße aus Aluminium

Geeignet für:

  • Laser
  • Nivelliere

 

Zurück zur Übersicht

Das Präzisionsprisma AP01 aus dem Hause Sokkia

Sokkia-AP01Das Präzisionsprisma AP01 aus dem Hause Sokkia ist seit jeher das perfekte Zielmittel für präzise Streckenmessungen. Die Streckenmessgenauigkeitsangaben bei Totalstationen aus dem Hause Sokkia sind auf dieses Prisma spezifiziert. Einzig die Messkugel BKS und der Kugelreflektor SMR liefern genauere Ergebnisse.

Die Charakterischen Merkmale sind unteranderem:

  • AP-Steckzapfen mit 5/8″ Innengewinde
  • Prismenkonstante -30/-40mm (parallaxefrei)
  • Höchste Schliffgenauigkeit und Vergütung
  • Prisma kippbar, Zieltafel unabhängig starr

Weitere Merkmale sind:

  • 60mm Durchmesser
  • Sonderhalterungen, z.B. APS12
  • Komplettsystem mit optischem Lot und Dreifuß im Koffer
  • Komplettsystem mit Prismenstab und Stabstativ

Interesse? Wenn Sie ein Angebot wünschen oder Fragen haben, rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Download PDF

Präzisionsprisma AP01 drucken (66 kB)
Propekt Sokkia Prismen AP Serie (2 MB)

Zurück zur Übersicht

Das Prisma ATP1 360° aus dem Hause Sokkia

sokkia_rundprismaDas Prisma ATP1 360° bietet Ihnen bei Präzisionsmessungen eine einzigartige Genauigkeit. Die sechs fokal ausgerichteten Spiegel des 360° Prismas ermöglichen eine 3D-Punktgenauigkeit von bis zu +/- 1,5 mm (abhängig von der Totalstation und Atmosphäre). Dieses Zielmittel ist für alle Robotik-Stationen (Ein-Mann-Stationen) bestens geeignet und kann von jeder Richtung aus angezielt werden.

Wenn Sie ein Angebot wünschen, oder weitere Fragen zu dem Prisma ATP1 360° haben, rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail.

Weitere Präzisionszielmittel

Zurück zur Übersicht

Der klassische Prismenstab aus dem Hause Sokkia

PrismenstabDer Prismenstab hat eine Länge von 1,40 m bis 2,50 m, er besteht aus  Aluminium und sein Gewicht beträgt 1,2 kg. Er ist mit einem 5/8″ Ausgewinde zur Aufnahme des SP01 ausgestattet. Weiter ist das obere Viertel des Prismenstabes mit einer Kunststoffummantelung ausgestattet. Diese kleine aber feine Eigenschaft ist für den Stabträger bei kalten Tagen von Vorteil.

Falls Sie Fragen haben oder ein Angebot wünschen, rufen Sie einfach an oder senden uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zurück zur Übersicht

Das Stabstativ AP71 aus dem Hause Sokkia

AB71-StabstativSeit über 25 Jahren ist das Stabstativ AP71 aus dem Hause Sokkia auf dem Markt vertreten. Bei vielen Aufgabenstellungen der Vermessung ist dieses Hilfsmittel nicht mehr wegzudenken. Einer der häufigsten Einsatzfälle ist das dauerhafte Aufstellen eines Prismenstabes über einem Festpunkt.

Das Stabstativ besteht aus drei ausziehbaren Beinen und einer beweglichen Klammer um den Prismenstab zu arretieren.

Wenn Sie Fragen haben, oder ein Angebot wünschen, rufen Sie einfach an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zurück zur Übersicht

Das SP01 Einerprisma aus dem Hause Sokkia

SPOI Einer PrismaDas SP01 Einerprisma aus dem Hause Sokkia überzeugt seit Jahren durch seine Zuverlässigkeit und Robustheit.

Die technischen Daten lauten;

  • Standard mit Zieltafel
  • 62mm Durchmesser
  • AP-Steckzapfen mit 5/8″ Innengewinde
  • Prismenkonstante -30mm
  • Zieltafel kipp- und arretierbar
  • Halterung und Zieltafel aus Metall

Wünschen Sie ein Angebot oder haben weitere Fragen? Rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail, wir helfen ihnen gerne weiter.

Zurück zur Übersicht

Dreifachprismensystem APS33

Dreifachprismen System APS33

Das Prisma APS33 kommt bei extrem langen Streckenmessungen (mit Sokkia Tachymetern) zum Einsatz.

Wenn Sie ein Angebot wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Download PDF


Propekt Sokkia Prismen AP Serie (2 MB)

 

Zurück zur Übersicht

Das Premium Prisma System APS12 aus dem Hause Sokkia

Sokkia APS 12Das Komplettsystem APS12 aus dem Hause Sokkia besteht aus:

  • Zwangszentrierung,
  • Prisma AP01AR,
  • Halterung AP11,
  • Zieltafel AP11T,
  • Dreifuß WA100A,
  • Optischem LOT AP41,
  • und Koffer.

Wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot wünschen, rufen Sie einfach an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne.

Zielmarken aus dem Hause GLM

Download PDF


Prospekt Sokkia Prismen AP Serie (2 MB)

 

Zurück zur Übersicht

Schnittstellenkabel Sokkia DOC210 USB

schnittstellenkabel-sokkia-DOC210-USB
Das Schnittstellenkabel DOC210 USB wird für die Datentransfers via Kabel zwischen den Totalstationen bzw. Tachymetern der FX- und CX Serie hin zu PCs und Laptops benötigt.

Wenn Sie ein Angebot wünschen, bzw. Fragen haben, rufen Sie bitte an, wir beraten Sie gerne.

Schnittstellenkabel Sokkia DOC210 Seriell

schnittstellenkabel-sokkia-doc210-seriell
Das Schnittstellenkabel DOC210 Seriell wird für die Datentransfers via Kabel zwischen den Totalstationen bzw. Tachymetern der FX- und CX Serie hin zu den elektronischen Feldrechnern bzw. zu PC und Laptop benötigt.

Wenn Sie ein Angebot wünschen, bzw. Fragen haben, rufen Sie bitte an, wir beraten Sie gerne.

Der Dreifußadapter für Kugelreflektoren RT1

dreifussadapter-kugelWünschen Sie weitere Informationen über die Zielmittel oder möchten Sie ein Angebot bekommen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Die Messkugel BSK als alternative zur SMR bzw. TBR

messkugel
Alternativ zur TBR oder SMR Trackingkugel bietet GLM Lasermeßtechnik ab sofort die Messkugel BSK 1,5 SELECT an. Die Messkugel BSK hat einen Durchmesser von 1,5″ und ist mit einem 25 mm Prisma versehen. Jede dieser Messkugeln wird durch unsere Serviceabteilung kalibriert. Es kommen nur solche Messkugeln in den Verkauf die gegenüber der SMR Abweichungen von weniger als 0,2 mm in alle Richtungen aufweisen. Jede BSK erhält eine eigene Seriennummer und wird mit einem GLM Werkskalibrierschein ausgeliefert.

Die BSK eignet sich ideal für verschiedene Messfunktionen wie z.B. Tracken oder Auto-Pointing. Weiter bietet sich die BSK sehr gut als tandortwechselmarke an.
Vergleich der BSK mit einer SMR bzw TBR:

  • Die BSK ist robuster
  • Die BSK ist viel günstiger
  • Die SMR ist viel genauer

Wünschen Sie weitere Informationen über die Zielmittel oder möchten Sie ein Angebot bekommen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Zielmarken-Übersicht – Kugelreflektor SMR

Die Standortwechselzielmarke RTKug1.5

standortwechselzielmarke
Seit 1991 wird die Standortwechselmarke RT50N als Standardzielmittel für den Standortwechsel verwendet. In den letzten Jahren wurde die Distanzmessgenauigkeit der 3D-Messsysteme signifikant verbessert. Mit der RTKug1.5 sind Distanzmessgenauigkeiten (von 1,3m bis 20m Zielweite) von +/- 2/10mm zu erwarten.

Wenn Sie weitere Fragen haben, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Download PDF

Zubehör für Präzisionsnivelliere

nivellierlatte-inverlatte
Industrielattenausrüstung

Zur Höhenausrichtung und Kontrolle im Grossmaschinen- und Industriebau. Die Genauigkeit des Glasmassstabs liegt bei 0,02mm. Bestellnummer INL1.

Inverlatten

Bestellnr. Beschreibung
BIS20 2 Stück 2m Inverlatten,
 Barcodeteilung im Behälter
BIS30 2 Stück 3m Inverlatten,
Barcodeteilung im Behälter

Glasfiberstecklatte 

Bestellnr. Beschreibung
BGS40 Barcode-Glasfiberlatte, 4m steckbar (3Teile)
mit Haltegriffen, Rueckseite E-Teilung
BGS50 Barcode-Glasfiberlatte, 5m steckbar (4Teile)
mit Haltegriffen, Rueckseite E-Teilung
GS20L Lattenrichter 20`/2mm für BGS-Latte
GS60L Lattenrichter 60`/2mm für BGS-Latte

Stahllineale 

Bestellnr. Beschreibung
BSS30 Barcode-Stahllineal, 300mm
BSS60 Barcode-Stahllineal, 600mm

Modifizierte Nivellierlineal ZM_SDL1X für Höhenkontrollen im Großmaschinen- und Industriebau. 

Nivellierlatten aus Fiberglas

Bestellnummer Beschreibung
 – Glasfiebertelekoplatte, ovaler Querschnitt
 – Stabil und leicht
 – Nicht leitend
 – Rasterknöpfe
 – komplett demontierbar und einfache Reinigung
 – E-Teilung (G2), verschleißgeschuetzt
   unter Epoxydharzschicht
 – Inkl. Tasche und Lattenrichter
SK205/4M 4m Latte, 4 Teile
SK205/6M 6m Latte, 6 Teile
SK205/8M 8m Latte, 8 Teile

Wünschen Sie weitere Informationen über die Zielmittel oder möchten Sie ein Angebot bekommen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Reflexionsfolien aus dem Hause Sokkia

reflexionsfolien

Eine Vielzahl von Reflexionsfolien bietet Lösungen für knifflige Vermessungsaufgaben, die früher schwierig oder gar unmöglich gewesen wären. Die Prismenkonstante bei allen Reflexionsfolien ist „0“.

Die 0,4mm dicken selbstklebenden Folien lassen sich durch leichtes Andrücken an jeder trockenen Oberfläche anbringen.

Stärke der Fadenkreuzlinie

Normale Linie

Dünne Linien

Keine Linien

5 x 5 mm

RS05T

10 x 10 mm

RS10N

RS10T

15 x 15 mm

RS15N

RS15T

20 x 20 mm

RS20N

RS20T

30 x 30 mm

RS30N

RS30T

50 x 50 mm

RS50N

70 x 70 mm

RS70N

90 x 90 mm

RS90N

230 x 230 mm

RS00

 

Wünschen Sie weitere Informationen über die Zielmittel oder möchten Sie ein Angebot bekommen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Zielmarken-Übersicht

SMR Kugelreflektor

„High-End“ Kugelreflektoren

SMR Spherical Mounted Reflector

Durch einen Kugelreflektor SMR mit dem Durchmesser von 1,5″ ist eine Genauigkeit von +/- 0,0127mm möglich. Durch die Nester für Oberflaechen, Kantenlagen und Ecken ist dieses Zielmitten in vielen Bereichen der optischen 3D-Vermessung einsetzbar. Von GLM wurden weiter noch viele Adapter für Spezialanwendungen im Stahlbau, Schiffsbau und Maschinenbau entwickelt.

Weitere Kugelreflektoren und Kugelprismen finden Sie hier

Wünschen Sie weitere Informationen über die Zielmittel oder möchten Sie ein Angebot bekommen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Zielmarken-Übersicht

Download PDF


Zielmarkenkatalog 2015 (1 MB)


SMR with base
SMR mit Nest
SMR with Relocation Adapter
SMR mit Standortwechsel Adapter

Zwangszentrierung

praezisionszwangzentrierung
In beengten Raeumlichkeiten ist es schwer mehrere Anschlusspunkte zu setzten. Durch die Präzisionszwangszentrierung können Sie die Standpunkte als später Anschlusspunkte nutzen. Sie wird oft in engen Gaengen eingesetzt. Die Bestellnummer lautet RTA1.

Wünschen Sie weitere Informationen über die Zielmittel oder möchten Sie ein Angebot bekommen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Download PDF

Das Standortwechselmarke RT50 M aus dem Hause Sokkia

sokkia-rt50-m-zielmarkeBei der 3D-Vermessung großmaßstäbiger Objekt, z.B. Schiffe oder Papiermaschinen, kommt der Anwender nicht umher einen Standortwechsel durchzuführen. GLM hat für diese Fälle Standortwechselmarken (u.a. RTKug1.5) bereit. Eine dieser Marken ist die RT50 M aus dem Hause Sokkia. Die RT50 M hat einen magnetischen Fuß und eine Zielmarke die in alle drei Achsen frei drehbar ist. Somit wird ein Aufstellfehler nahezu ausgeschlossen. Die  empfohlen Zielweite liegt zwischen 1,3m und 50m. Die Maße der Zielmarke betragen 50*50mm. Dieses Messwerkzeug ist Bestandteil der 3D-Messsysteme aus dem Hause GLM.

Wünschen Sie weitere Informationen über die Zielmittel oder möchten Sie ein Angebot bekommen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Spezialzielmarken für die Industrievermessung

spezialzielmarken
GLM betreut viele Kunden in der High-End-Vermessung. Diese Kunden haben meist sehr komplexe Aufgabenfelder. Fuer diese Kunden erstellt die Werkstatt von GLM auf Wunsch spezielle Zielmittel. Wenn Sie auch besondere Zielmittel für Ihren Aufgabenbereich brauchen, sind wir jederzeit bereit neue Zielmittel zusammen mit Ihnen zu entwickeln.

Wünschen Sie weitere Informationen über die Zielmittel oder möchten Sie ein Angebot bekommen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Mehrfach – Zielstäbe für exzentrische Messungen

Base Holder for eccentric measurements

In der Industrievermessung liegen Messpunkte, deren 3D-Koordinaten aufgenommen oder kontrolliert werden sollen, nicht in direkter Sichtverbindung zur Totalstation. Es ist recht aufwendig für jeden dieser Punkte einen neuen Standort für den Messkopf zu ermittel. Eine Lösungsansatz sind Zielstäbe. Mit diesen können Sie die 
Messpunkte markieren und diese von einem Standpunkt erfassen. Die Logik dahinter ist recht simpel, aber effizient. Durch die 2 bzw. 4 Punkte welche auf einer Geraden liegen und deren Abstand bekannt ist, wird durch eine geometrische Berechnung die Koordinate des Messpunktes ermittelt. Diese Zielstäbe werden in der klassischen Vermessung als „Kanalmessstab“ bezeichnet. Die empfohlene Zielweite beträgt 20m.

GLM bietet fünf verschieden Zielstaebe und zwei verschiedene Halterungen an:

Leichter Magnethalter

Baseholder light for eccentric target adapter

Beschreibung: DZ_Mod_base_holder

Bestellnr.: OMS5100740

Baseholder heavy for eccentric target adapter

Schwerer Magnethalter

Beschreibung: DZ_Mod_base_holder_heavy

Bestellnr.: OMS5100412

Vierfachzielstab

Fourfold target for hidden points. With hardened steel tip.

Vierfachzielstab für verdeckte Punkte. Mit gehärteter Stahl-Messspitze.

Länge Messmarken zur Spitze:

100mm / 200mm / 300mm / 400mm

Bestellnr.: OMS5101040

Doppelzielstab

Doppelzielstab für verdeckte Punkte. Mit gehärteter Stahl-Messspitze.

Paired target for hidden points
Beschreibung Länge Messmarken zur Spitze: Bestellnr.
DZ_Mod_2RT100_200
100 / 200 mm OMS5100741
DZ_ Mod_2RT250_500 250 / 500 mm OMS5100413
DZ_Mod_2RT500_750
500 / 750 mm OMS5100414
DZ_Mod_2RT600_1200
600 / 1200 mm OMS5100415

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Adapter für Messbohrungen

Kugeladapter

Adapter for measuring bores

Kugeladapter für Bohrungen mit Haltevorrichtung für AudiZ8 und DZAudiZ8

Beschreibung Bohrungsdurchmesser Bestellnr.
KugAd30 20 – 30 mm OMS5100703
KugAd5 25 – 50 mm OMS5101241
KugAd60 45 – 65 mm OMS5101232
KugAd70 60 – 80 mm OMS5101242
KugAd85 75 – 100 mm OMS5100685
KugAd100 95 – 110 mm OMS5100488
KugAd130 100 – 130 mm OMS5100790
Adapter for measuring bores

Adapter für Messbohrungen 

Die Adapter werden in die Bohrung gesteckt. Durch den bekannten Offset ist eine exakte Ermittlung der Koordinaten der Bohrung möglich.

Borehole adapter12 mm

AudiZ12

Pin Durchmesser: 12 mm
Bestellnr.: OMS5100597

Borehole adapter 8 mm

AudiZ8

Pin Durchmesser: 8 mm
Bestellnr.: OMS169

Borehole adapter 8 mm

Audi/5,9

Pin Durchmesser: 5,9mm
Bestellnr.: OMS177

Borehole adapter 4mm

AudiZ4

Pin Durchmesser: 4 mm
Bestellnr.: OMS5100665

Borehole adapter 8 mm

AudiZ8-frontal

Pin Durchmesser: 8mm
Bestellnr.: OMS5100417

Doppelziel für Messbohrungen

Borehole excenter adapter 8 mm

Wenn die Bohrung nicht direkt vom Standpunkt aus Sichtbar ist, kommt der Doppelzielstab zum Einsatz.

Pin Durchmesser: 8mm
Bestellnr.: OMS113

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Magnetische Zielmarken für die 3D-Vermessung

Seitenwandadapter:

ZMXXSW

Magnetische Zielmarken für Seitenwaende, eine Seite mit halber Zielmarke die andere Seite mit voller Marke.

Beschreibung Zielmarken Bestellnr.
ZM20SW RS20T und RS20H OMS96
ZM30SW RS30T und RS30H OMS97
ZM50SW RS50T und RS50H OMS98
ZM90SW RS90T und RS90H OMS99

Messmarken für Kantenlagen 

Magnetische Zielmarken für Kantenlagen, teils mit halber Ziehlmarke teils mit voller Zielmarke.

RT90MZ

RT90MZ

Kantenzielmarke; 30*30*52 mm³, mit RS20T

Bestellnr.

OMS5100616

RT90MZ2

RT90MZ2

Kantenzielmarke; 50*50*52 mm³, mit RS20T

Bestellnr.

OMS74

RT90MA

RT90MA2

Kantenzielmarke; 40*40*74 mm³, mit RS20H

Bestellnr.

OMS72

RTXYZ37

RTXYZ37

Zielmarke für seitliche Zielung; 30*30*60 mm³, mit RS30T

Bestellnr.

OMS73

Zieladapter für Vorder- oder Rückseite

RT06030RW

RT06030RW

60 mm*30 mm, flach, für Rückseiten, mit RS20T und RS20H

Bestellnr.

OMS76

RT90SMW

RT90SMW

15 mm*35mm, für Vorderseiten, mit 2 Klauen, mit RS20H

Bestellnr.

OMS112

RT10030RW

RT10030RW 

100 mm*30 mm, für Rückseiten, mit RS20T und RS20H

Bestellnr.

OMS75

RT10030VW

RT10030VW

100 mm*30 mm, für Vorderseiten, mit RS20T und RS20H

Bestellnr

OMS77

RT01050VW

RT01050VW

Länge 70mm, Breite: 30 mm, 10 mm Kante, universal, mit RS20T

Bestellnr.

OMS5100828

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Absteckadapter aus dem Hause GLM

Absteckadapter zum Anreißen für Tachymeter
GLM präsentiert zwei völlig neue Zielmitteladapter zum Abstecken von Koordinaten im Submillimeter-Bereich. Mit GLMs 3D-Messsystemen sind Ergebnisse im 1/10 mm-Bereich zu erwarten. Aber wie bekommt man diese hohen Genauigkeiten zum Beispiel beim Abstecken eines Maschinenbetts in die Realität umgesetzt?

Ohne geeignete Absteckadapter würde man sehr viel Genauigkeit verlieren. Unser „Absteckadapter_Titan“ eignet sich hervorragend zum Abstecken von Punkten am Boden oder auch an Objekten. Durch den starken Haftmagneten, der die TBR bzw. SMR hält, kann man sogar überkopf arbeiten. Nachdem die exakte Position gefunden wurde kann der Anwender nun bequem anzeichnen bzw. anreissen.

absteckadapter-koerner-2

Eabsteckadapter-koernerine weitere Neuentwicklung ist der „Absteckadapter_Körner“. Dieser Adapter eignet sich besonders zum Abstecken von Bodenpunkten. Ist die Koordinate durch Schieben des Adapters erreicht, genügt ein kleiner Schlag mit einem Hammer. Der gehärtete Körner hinterlässt eine punktgenaue Markierung. Schneller als mit diesem Hilfsmittel lassen sich Punkte nicht bestimmen!

Wünschen Sie weitere Informationen über die Zielmittel oder möchten Sie ein Angebot bekommen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Archer² Feldrechner

Der elektronische Feldrechner (Feld PC) Archer2

Der elektronische Feldrechner Archer2 (Field PC) hat 2014 den Archer als Hardware abgelöst. Dieser Pocket PC erfüllt die Anforderungen aller geforderten Spezifikationen, bezüglich Widerstandsfähigkeit elektronischer Geräte unter erschwerten Umwelteinflüssen. Hierzu zählen unter anderem die Wasser- und Staubschutzklassifizierung IP68. Der Archer2 ist durch seine Bauart bestens gegen Schläge, Stürze und Vibrationen geschützt. Weiter ist dieser Feldrechner äußerst robust gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Umgebungstemperaturen (-30°C bis + 60°C). Diese und weitere Eigenschaften qualifizieren den Archer2 als ein zuverlässigen Begleiter.

Auszug aus den technischen Daten des Feldrechners Archer2:

  • 512 MB interner Speicher
  • 8GB flash storage
  • 590 gram leicht und handlich (91 x 184 x 38 mm)
  • Bildschirmgröße 4,3″ (Bilddiagonale von 109 mm)
  • Numerische Tastatur mit 6 frei belegbaren Tasten, Touchscreen
  • Microsoft Windows Mobile 6.5
  • Mikro SD/SDHC Steckplatz (Kartenslot)
  • Betriebssystem in mehreren Sprachen verfügbar
  • Bis zu 20 Stunden Betriebszeit, bei einer Ladezeit von 2 bis 4 Stunden
  • Schnittstellen
    • COM1, RS-232C 9-pin (Serielle Schnittstelle),
    • USB Host (Full A), USB Client (Mini B)
    • Wi-Fi® Bluetooth® drahtlose Datenübertragung

Seit 2014 wird diese Hardware von GLM Lasermeßtechnik verwendet um 3D-Vermessungssoftware (3-DIM Observer, SurvCE 3.X und Magnet Field) erfolgreich unter den schwierigsten Bedingungen zu nutzen.

Der hält was aus. Sehen Sie dieses Video:

Archer-feldrechner-wasserdicht

Archer2 Smackdown

– Gebrauchsanleitung Archer2 –

Haben Sie weitere Fragen oder/und wünschen Sie mehr Information bzw. ein Angebot? Rufen Sie einfach  an oder schreiben uns eine E-Mail, wir beraten Sie gerne.

Der elektronische Feldrechner (Feld PC) Mesa

feldrechner-vermessung-2
Der elektronische Feldrechner Mesa (Field PC) wird seit 2013 als Alternative zum Archer2 angeboten. Dieser Pocket PC erfüllt die Anforderungen aller geforderten Spezifikationen, ausgerichtet auf die Widerstandsfähigkeit elektronischer Geräte unter erschwerten Umwelteinflüssen. Hierzu zählen unter anderem die Wasser- und Staubschutzklassifizierung IP67. Der Mesa ist durch seine Bauart bestens gegen Schläge, Stürze und Vibrationen geschützt. Weiter ist dieser Feldrechner äußerst robust gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Umgebungstemperaturen (-30°C bis + 60°C). Diese und weitere Eigenschaften qualifizieren den Mesa als einen zuverlässigen Begleiter.

Auszug aus den technischen Daten des Feldrechners Mesa:

  • 256 MB interner Speicher
  • 4 GB Flash Storage
  • 806Mhz PXA320 Prozessor
  • 862 gram leicht und handlich (136 x 200 x 51 mm)
  • Bildschirmgröße 5,7″ (Bilddiagonale von 145 mm)
  • Touchscreen
  • Microsoft Windows Mobile 6.5
  • SD/SDHG Steckplatz (Kartenslot)
  • Betriebssystem in mehreren Sprachen verfügbar
  • Bis zu 16 Stunden Betriebszeit, bei einer Ladezeit von 2 bis 4 Stunden
  • Schnittstellen
    • COM1, RS-232C 9-pin (Serielle Schnittstelle),
    • USB Host (Full A), USB Client (Mini B)
    • Wi-Fi® Bluetooth® drahtlose Datenübertragung

Der hält was aus. Sehen Sie dieses Video:

Feldrechner-wasserdicht

Torture Test Montage

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen ein Angebot? Rufen Sie einfach an oder schreiben uns eine E-Mail, wir beraten Sie gerne.

Das Steilsichtokular DE27 aus dem Hause Sokkia

Steilsichtokular-DE27Das Steilsichtokular DE27 kommt bei steilen Visuren zum Einsatz. Das DE27 kann auf folgenden Sokkia Totalstationen montiert werden:

Sie können bei GLM ein Steilsichtokular mieten oder kaufen DE27.
Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie ein Angebot.

Rufen Sie einfach an oder senden uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern.

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Den Anforderungen entsprechend haben wir verschiedene Arten und Größen von Stativen. Allen Stativen ist gemeinsam, dass sie einen sicheren Stand Ihres Instrumentes gewährleisten.

Industrie Kurbelstative

Industry Tripod
Minimum
Höhe
Maximum
Höhe
Stativfuß
 
Bestellnummer
 
545mm 935mm Rubber Feet OMS5102367
Tripod tips OMS5102347
765mm 1325mm Rubber Feet OMS5102673
Tripod tips OMS5102670
870mm 1900mm Rubber Feet OMS5102723
Tripod tips OMS5102734
1060mm 2370mm Rubber Feet OMS5102720
Tripod tips OMS5102711
1160mm 2520mm Rubber Feet OMS5101160
Tripod tips OMS5101604
1575mm 3310mm Rubber Feet OMS5102077
Tripod tips/ OMS5102157
1880mm 3910mm Rubber Feet OMS5101406
Tripod tips OMS5102733

Zubehör

Tellerfuß Stativ
Tellerfuß
Stativteller
Stativteller
Stativspitze
Stativspitze


 

Schweres Holzstativ 

PFW-GLM

Das schwere Holzstativ eignet sich besonders für Totalstationen, Tachymeter, Roboterstationen und Digitalnivelliere.

Der Vorteil eines Holzstativs gegenüber einem Aluminiumstativ ist die geringere Ausdehnung bei Wärmeeinwirkung. Zudem hat Holz schwingungsdämpfende Eigenschaften und ist daher weniger empfindlich gegen Vibrationen. Zudem ist Holz ein robustes und stabiles Material und garantiert auch unter rauen Bedingungen eine hohe Stabilität.

Bestellnummer OMS5102527


 

Stativsicherung

spider

Dies ist eine Art Stern. Er wird verwendet, wenn es keine Möglichkeit gibt, die Stativbeine durch Eintreten im Boden zu fixieren. Dies geschieht, sobald Sie eine Vermessung in einer Halle mit Betonboden (oder ähnlichem) durchführen. Deshalb ist es für eine stabile Instrumentenposition unerlässlich.

Bestellnummer OMS5101025

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Spiegelstereoskope

Serie MS27 SpiegelstereoskopeSpiegelstereoskop

Charakteristische Merkmale:

  • Spiegelstereoskop zur Betrachtung von Bildpaaren bis Luftbildformat
  • Sehfeld 18 x 23 cm
  • Vergrößerung 1,8x/3x/8x
  • Basis 27cm

Weitere Merkmale:

  • Standfüße einklappbar
  • Parallaxenmikrometer PB1 (Teilung 0,05 mm, Schätzung 0,01 mm, Arbeitsbereich 0 bis 50 mm Länge 39,5 cm) (optional)
  • TRA2 Nachführeinrichtung (Verschiebebereich 550 mm quer x 450 mm hoch) zum Parallelverschieben des Stereoskops, Parallaxenmikrometer und Kartierstiftes (optional)
  • LA3 Beleuchtungseinheit für Bild und Messmarken (optional)

Lieferumfang:

  • Stereoskop mit Lupenpaar (1,8x)
  • Holzkasten

Optionales Zubehör:

  • BN8A; Aufsatzokular für BN3, Vergrößerung 8x
  • BN3; Stereookular; Vergrößerung 3x
  • PB1; Parallaxenmikrometer
  • TRA2; Nachführeinheit (nicht mit LA3)
  • LA3; Beleuchtung (nicht mit TRA2)

 

Historische Spiegelstereoskope aus dem Hause Sokkia

Die Spiegelstereoskope der Serie MS16, PS2A und PS4A werden seit Anfang 2013 nicht mehr produziert.

Serie MS 16 SpiegelstereoskopeSpiegelstereoskop-MS16-Sokkia

Charakteristische Merkmale:

  • Kleines Spiegelstereoskop zur Betrachtung von Bildpaaren
  • Sehfeld 10 x 10 cm
  • Vergrößerung 1,5x
  • Basis 16 cm

Weitere Merkmale:

  • Standfüße einklappbar

Lieferumfang:

  • Stereoskop mit Lupenpaar (1,5x)
  • Holzkasten

Taschenstereoskope PS2A und PS4ATaschenstereoskop-PS2a-PS4a-Sokkia

Charakteristische Merkmale:

  • Taschenstereoskop zur Betrachtung von Bildpaaren
  • Vergrößerung 2x (PS2A) oder 4x (PS4A)
  • Augenabstand verstellbar (56 bis 75 mm)

Weitere Merkmale:

  • Standfüße einklappbar

Lieferumfang:

  • Stereoskop mit Lupenpaar
  • Kunststoffetui

Kreuzschlitten

KreuzschlittenBei der optischen 3D Vermessung von Anlagen, Hochregallagern, Maschinen und Roboterstraßen sind die Sichten zu den Achspunkten und/oder zu den zu justierenden Objekten (Walzen, Lager, usw.) meist sehr schwer zu finden und in Einklang zueinander zu bringen. Um dieser Sisyphusarbeit entgegenzuwirken, wurde der Kreuzschlitten (auch Kreuztisch genannt) für optische Vermessungsinstrumente (Laserstationen, TotalstationenTheodolite und Nivelliere) entwickelt. Er wird zwischen Stativteller und Vermessungsinstrument  montiert. Mit Justierschrauben für die X- und Y-Achse kann das Instrument positioniert werden. Weiter können Sie den optimalen freien Standpunkt (bei einem 3D Messsystem) durch kinderleichtes Ausrichten auf die nötigen Sichten (Anschlusspunkte und Messpunkte) einrichten. In Kombination mit einem Kurbelstativ stehen Sie immer auf dem besten Standpunkt, da hiermit auch die Höhe verstellt werden kann.

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Download PDF


Datenblatt Kreuzschlitten (438 kB)

Prismen, Prismenstäbe und Stabstative

Sokkia PrismaGLM bietet verschiedene Ausführungen von Sokkia Prismen aus der AP-Serie an. Es folgt eine Liste mit verschiedenen Typen:

Download PDF


Prospekt Sokkia Prismen AP Serie (2 MB)

Benötigen Sie weiteres Zubehör? Dann schauen Sie auf unser umfangreiches Angebot, indem Sie hier klicken

Schnittstellenkabel – Sokkia Totalstationen zu PC/Feldrechner

Schnittstellenkabel Industriemesstechnik Totalstation
Die Datenübertragung zwischen den Sokkia Laserstationen bzw. Totalstationen erfolgt in den meistens Fällen via Bluetooth. Allerdings verlangen bestimmte Anwendungsfälle Kabelverbindungen zwischen den Tachymetern und dem PC bzw. Feldrechner. Folgende Aufstellung gibt Ihnen Auskunft welches Kabel zu welcher Totalstation passt.

DOC27 – Schnittstellenkabel zwischen den SET- sowie nicht motorisierte NET Instrumenten und PC/Feldrechner (Serielle Schnittstelle)

DOC27 USB – Schnittstellenkabel zwischen den SET- sowie nicht motorisierte NET Instrumenten und PC (USB Schnittstelle)

DOC129 – Schnittstellenkabel zwischen den motorisierten NET Laserstationen bzw. SRX Totalstationen und PC/Feldrechner (Serielle Schnittstelle).

DOC210eco USB – Schnittstellenkabel zwischen den FX und CX Instrumenten und PC/Feldrechner (USB Schnittstelle)

DOC210 – Schnittstellenkabel zwischen den FX und CX Instrumenten und PC/Feldrechner (Serielle Schnittstelle)

 

Weiteres Zubehör

Handrechner

Die Philosophie der Ansteuerung ihres Industrietachymeters (bzw. Totalstation) mit Hilfe eines elektronischen Handrechners ist recht simpel. Die gesamte Datenverarbeitung übernimmt die Software des Handrechners. Der Industrietachymeter misst zwei Winkel und eine Strecke. Diese Daten werden an den Handrechner sofort via Bluetooth übertragen. Die Berechnungen wie z.B. des Standpunktes bei einem Standortwechsel, die orthogonale Koordinaten (Y-X-Z) oder die Korrekturwerte bei Absteckungen während der Montage im Anlagenbau.

Einige Vorteile eines Handrechners sind:

  • Durch die Verwendung eines Handrechners und einer motorisierten Industrietachymeters  sind sie in der Lage das 3D Messsystem alleine zu bedienen.
  • Der Anwender kann am aufzumessenden und/oder abzusteckenden Objekt stehen. Somit entfällt die „stille Post“ bei Übermittlung der Punktnummer und möglichen Offsets (z.B. SMR Offset) und Korrekturwerten bei Absteckung.
  • Der Handrechner macht Sie unabhängig von der internen Software des Industrietachymeters. Falls Ihr Industrietachymeter ausfällt (Inspektion oder Reparatur) oder anderweitig benötigt wird, steuern Sie einfach ein anderen Industrietachymeter an. Die Arbeitsweise bleibt gleich.

Nutzen Sie elektronische Feldrechner mit entsprechender Software 

Als Hardware bieten wir Ihnen verschiedene Arten von Handhelds an. Die Softwarelösung hängt von Ihrem Aufgabengebiet ab:

Haben Sie weitere Fragen oder/und wünschen Sie mehr Information bzw. ein Angebot? Rufen Sie einfach an oder schreiben uns eine E-Mail, wir beraten Sie gerne.

SOKKIA Ingenieurnivelliere der B-Serie

 

Ingenieurnivelliere
Sokkia bietet eine Vielzahl automatischer Ingenieurnivelliere für individuelle Bedürfnisse an. Alle Modelle sind einem Präzisionskompensator ausgestattet, der aufgrund des magnetischen Dämpfungssystems eine herausragende Genauigkeit und Zuverlässigkeit garantiert.

Charakteristische Merkmale der Sokkia Nivelliere:

  • Vergrößererung 24x bis 40x
  • Mittlerer Fehler für 1km Doppelnivellement +/- 2,0mm bis +/- 0,7mm

Weitere Merkmale:

  • Planplattenmikrometer optional nur für B20 (Arbeitsbereich 10mm, Teilung 0,1mm)
  • Innenliegender Metall-Teilkreis (Teilung 1gon oder 1grad)
  • Magnetisch gedämpfter Kompensator
  • Zweistufige Fokussierung
  • Endlosfeintrieb, beidseitig
  • Kürzeste Zielweite 30cm
  • Aufstellungen auf Flach- oder Kugelkopfstativen
  • Ableseprisma fuer Dosenlibelle
  • Wasserschutz gemäß IPX6
  • Diopter für Grobzielung

Lieferumfang:

  • Koffer
  • Objektivdeckel
  • Werkzeug, Schutzhaube

Präzisionsnivellier B20 – Ingenieurnivellier B30 – Nivellier B40

Sokkia SDL30/50

 

sdl30-50-digitalnivelliere
Die Geräte sind prädestiniert für anspruchsvolle Nivellements 1. und 2. Ordnung sowie für Verformungsmessungen.

Charakteristische Merkmale

  • Automatische Ablesung an einer Barcodelatte
  • Interner Speicher (2000 Punkte)

Weitere Merkmale

  • Jobverwaltung (20 Jobs)
  • Serielle Datenschnittstelle, Ausgabeformat SDR oder CSV
  • Vergrößerung von 28x bis 32x
  • Elektronische Streckenmessung (+/- 1cm bis 10m, +/- 0,1% 10 bis 50m
  • Innenliegender Metallteilkreis (Teilung 1gon)
  • Magnetisch gedämpfter Kompensator
  • Zweistufige Fokussierung
  • Endlosfeintrieb, beidseitig
  • Kürzeste Zielweite 1,5m
  • Wasserschutz gemäß IPX4

Lieferumfang

  • Koffer
  • 1 Akku BDC46A
  • Doppelladegerät CDC68
  • Werkzeug, Schutzhaube, Objektivdeckel

Ausführung / Zubehör

SDL30-4: 
Vergrößerung 32x, +/-1,0mm pro 1km Doppelnivellemt (elektronisch / optisch), Teilkreis in gon

SDL50-4:
Vergrößerung 28x, +/-1,5mm pro 1km Doppelnivellement (elektronisch), 2,0mm optisch, Teilkreis in gon

BDC46E:
LiIon Akku, 2200mAH (optional)

CDC68:
Doppelladegerät (< 2 Stunden) (optional)

DE23:
Zeitokular (optional)

SDL Tool:
Datenübertragungsprogramm (optional)

DOC27:
Datenübertragungskabel, seriell 9pin (optional)

DOC27-USB:
Datenübertragungskabel, USB (optional)

 

Download PDF

Prospekt Digitalnivellier SDL30 Sokkia (668 kB)
Bedienungsanleitung Digitalnivellier SDL30 Sokkia (1 MB)
Untersuchung Digitalnivellier SDR30 UNI Essen (5 MB)

Bautheodolit DTx40 von Sokkia

Bautheodolit Sokkia
Die elektronischen Digitaltheodolite von Sokkia zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und die lange Betriebsdauer aus. Abgelöst durch die DT50 Serie,

Die Bedienung ist einfach und komfortabel. Die vielfältigen Anzeigemöglichkeiten lassen sich bequem über die vier Tasten steuern. Sobald das Gerät eingeschaltet wird, kann mit der Arbeit begonnen werden. Speziell der DT940 ist ideal für den Betrieb auf der Baustelle geeignet.

Charakteristische Merkmale

  • Zweiachskompensator
  • Display in beiden Fernrohrlagen (ausgenommen DT940)

Weitere Merkmale

  • Staub- und Wasserschutz gemäß IP66
  • Absolutteilkreis
  • Bedienung über 6 Funktionstasten
  • Dreifuß abnehmbar (ausgenommen DT940)
  • Serielle Schnittstelle
  • Batteriefach für 4 AA-Zellen (bis zu 170 Stunden)
  • Akustisches Rechtwinkelsignal
  • Vergrößerung zwischen 26x und 30x

Lieferumfang

  • 4 Batterien (AA)
  • Koffer, Tragegurt
  • Objektivkappe, Schnurlot, Sonnenblende, Werkzeugsatz

Optionales Zubehör

  • Schnittstellenkabel DOC210
  • Steilsichtokular DE13
  • Sonnen-Filter

DT240 – DT540 – DT740 – DT940

Totalstation CX von Sokkia

Tradition trifft auf InnovationCX Sokkia reflektorlose Messung

  • RED-Technologie für berührungsloses Messen
  • Bluetooth© Reichweite bis zu 300 m
  • Optimierter Encoder
  • Extrem lange Batterielaufzeit von 36 Stunden
  • Wasserdicht, Robust und Anwenderfreundlich

 

Die RED-Technologie für reflektorlose Messungen

  • Die typische Dauer der ersten Messung liegt bei 0,9 Sekunden.
  • Reflektorloses messen zwischen 30cm und 500m.
  • Der Messstrahl liegt koaxial zum Laser-Pointer und garantiert somit schnelles und präzises Anzielen.
  • Die reflektorlose Messung liefert die gleiche Streckenmessgenauigkeit wie Messungen auf Reflexionsfolie.

 

Der ultra dünne Messstrahl ermöglicht das präzise Aufmessen von Mauerwerk, Ecken, Schächten und Oberflächen, sowie Maschendrahtzäunen und Ästen.

Reflextorlose Messung Feld

 


 

Die Datenübertragung verfügt über eine hohe Reichweite

Vermessung Bluetooth Totalstation

  • Die CX Totalstation verfügt serienmäßig über die kabellose Bluetooth©  Technik der Klasse 1. Die Reichweite liegt bei bis zu 300m.
  • Die Messdaten können reibungslos und direkt vom Stabträger, mit Hilfe eines Laptops oder digitalen Feldrechners, empfangen und verarbeitet werden.

Verbesserter Encoder

  • Eine Besonderheit bei der CX Totalstation ist der Absolut Encoder. Er garantiert die Zuverlässigkeit der Messungen auch bei äußerst schwierigen Umweltbedingungen. Der Zwei-Achskompensator sorgt für gleichbleibende Messergebnisse, auch bei unebenem und weichem Untergrund.
  • Die CX Totalstation ist mit Klemmen an den Feinjustierschrauben, zur genauen Fokussierung des Zieles, ausgestattet. Dies garantiert eine genaue und stabile Winkelmessung.
  • Die CX-101 und CX-102 sind mit dem IACS (Independent Angel Calibration System) ausgestattet.

Extrem lange Batterielaufzeiten

  • Eine Batterie (BDC70) kann bis zu 36 Stunden die CX Totalstation mit Strom versorgen.
  • Die lange Batterielaufzeit garantiert die volle Einsatzbereitschaft der Totalstation über den gesamten Arbeitstag hinweg.

 

Wasserdicht, Robust und Anwenderfreundlich

  • Wasser- und Staubfest nach IP66.
  • Das Gehäuse aus Metall und der stabile Griff garantieren mit für die Robustheit des Tachymeters.
  • Für vertikale und annähernd vertikale Messungen lässt sich der Griff leicht und schnell abnehmen und ebenso wieder anbringen.
  • Die Temperatur der Umgebung kann bei dem Standardmodell zwischen -20°C und +50°C liegen.  Weitere Modelle haben die Option auf eine mögliche Umgebungstemperatur von -30°C oder + 60°C.

Umgebungstemperatur Messung

  • Ein USB Type A Anschluss gibt Ihnen die Möglichkeit den Speicher zu erweitern. Dies beeinträchtigt nicht die Robustheit (Staub- und Wasserfestigkeit nach IP66).
  • Das CX Tachymeter verfügt über eine ergonomisch angebrachte Auslösetaste, die das Messen besonders erleichtert, wenn Sie gerade durch das Fernrohr schauen oder die Feinjustierschraube betätigen. Messungen lassen sich so jederzeit per Tastendruck auslösen.
  • Das CX Tachymeter ist serienmäßig mit einer alphanumerischen Tastatur ausgerüstet.
  • Das CX Tachymeter ist standardmäßig mit einer Führungslichteinheit ausgestattet, die bei Absteckungsarbeiten äußerst hilfreich ist. Die Führungslichteinheit besteht aus zwei farbigen LEDs, die aus der gleichen Öffnung austreten und sich sowohl auf lange als auch kurze Distanzen leicht erkennen lassen.

Bei weiteren Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail. Gerne vereinbaren wir auch einen Vorführtermin mit Ihnen.

 

CX-101 – CX-102 – CX-103 – CX-105 – CX-107

Download PDF
Schnellanleitung Sokkia CX-10x (3 MB)
Datenblatt CX Totalstation (10 kB)
Prospekt Sokkia CX_en (1 MB)

Totalstationen der Serie FX von Sokkia

Tradition trifft auf InnovationSokkia FX Totalstation

  • RED-Technologie für berührungsloses Messen
  • Bluetooth© Reichweite bis zu 300 m
  • Optimierter Encoder
  • Extrem lange Batterielaufzeit von 36 Stunden
  • Wasserdicht, Robust und Anwenderfreundlich

Die RED-Technologie für reflektorlose Messungen

  • Die typische Dauer der ersten Messung liegt bei 0,9 Sekunden.
  • Reflektorlosen Messen zwischen 30cm und 500m.
  • Der Messstrahl liegt koaxial zum Laser-Pointer und garantiert somit schnelles und präzises Anzielen.
  • Die reflektorlose Messung liefert die gleiche Streckenmessgenauigkeit wie Messungen auf Reflexionsfolie.

Der ultra-dünne Messstrahl ermöglicht das präzise Aufmessen von Mauerwerk, Ecken, Schächten und Oberflächen, sowie Maschendrahtzäunen und Ästen.

Reflextorlose Messung Feld


Die Datenübertragung verfügt über eine hohe Reichweite

Vermessung Bluetooth Totalstation

  • Die FX Totalstation verfügt serienmäßig über die kabellose Bluetooth©  Technik der Klasse 1. Die Reichweite liegt bei bis zu 300m.
  • Die Messdaten können reibungslos und direkt vom Stabträger, mit Hilfe eines Laptops oder digitalen Feldrechners, empfangen und verarbeitet werden.

Verbesserter Encoder

  • Eine Besonderheit bei der FX Totalstation ist der Absolut Encoder. Er garantiert die Zuverlässigkeit der Messungen auch bei äußerst schwierigen Umweltbedingungen. Der Zwei-Achskompensator sorgt für gleichbleibende Messergebnisse, auch bei unebenem und weichem Untergrund.
  • Die FX Totalstation ist mit Klemmen an den Feinjustierschrauben, zur genauen Fokussierung des Zieles, ausgestattet. Dies garantiert eine genaue und stabile Winkelmessung.
  • Die FX-101 und FX-102 sind mit dem IACS (Independent Angel Calibration System) ausgestattet.

Wasserdicht, Robust und Anwenderfreundlich

  • Wasser- und Staubfest nach IP65.
  • Das Gehäuse aus Metall und der stabile Griff garantieren mit für die Robustheit des Tachymeters.
  • Für vertikale und annähernd vertikale Messungen lässt sich der Griff leicht und schnell abnehmen und ebenso wieder anbringen.
  • Die Temperatur der Umgebung kann bei dem Standardmodell zwischen -20°C und +50°C liegen.  Weitere Modelle haben die Option auf eine mögliche Umgebungstemperatur von -30°C oder + 60°C.

Umgebungstemperatur Messung

  • Ein USB Type A Anschluss gibt Ihnen die Möglichkeit den Speicher zu erweitern. Dies beeinträchtigt nicht die Robustheit (Staub- und Wasserfestigkeit nach IP65).
  • Das FX Tachymeter verfügt über eine ergonomisch angebrachte Auslösetaste, die das Messen besonders erleichtert, wenn Sie gerade durch das Fernrohr schauen oder die Feinjustierschraube betätigen. Messungen lassen sich so jederzeit per Tastendruck auslösen.
  • Das FX Tachymeter ist serienmäßig mit einer alphanumerischen Tastatur ausgerüstet.

Bei weiteren Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail. Gerne vereinbaren wir auch einen Vorführtermin mit Ihnen.

Download PDF


Prospekt Sokkia FX-10x (1 MB)

FX-101FX-102 – FX-103FX-105

Die motorisierte Totalstation DX-10x aus dem Hause Sokkia

  • sokkia-dx-totalstationErweiterte Sicherheit und verbesserter Service mit dem neuen TSschield™
  • PowerTrac™-Technolgie
  • Schnelle und leistungsstarke EDM-Technologie
  • Exklusive LongLink™-Datenübertragung
  • Hervorragende Winkelmessgenauigkeit
  • Robustes, staub- und wasserdichtes Design

Die motorisierte DX-Totalstation ist die ideale Alround-Lösung, egal ob Sie Ihre Projekte mit einer oder zwei Personen, mit Prisma oder reflektorlos durchführen wollen. Robotikvermessung wird mit der DX-Serie jetzt noch einfacher, schneller und zuverlässiger. Die neuen Technologien LongLink™ sowie PowerTrack™ stellen eine zuverlässige Datenkommunikation über große Reichweiten sowie eine beeindruckend gute Prismenfindung sowie -verfolgung sicher.

TSts_shieldshield™ – die Weltneuheit 

Sokkia möchte, dass Ihre Investition so sicher wie möglich ist und bietet Ihnen dazu in allen Totalstationen der DX-Serie eine weitere Weltneuheit an – TSshield™. Jedes Instrument verfügt über ein auf Telematik basierendes Multifunktions-Kommunikationsmodul, das die ultimative Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit für Ihre Investition bietet. Falls Ihre aktivierte Totalstation gestohlen wird, können Sie ein codiertesSignal an das Instrument senden und es so deaktivieren – Ihre Totalstation ist damit überall auf der Welt vor unberechtigtem Gebrauch geschützt.Und mit demselben Modul verfügen Sie über eine tägliche Verbindung zu Cloud-basierten Sokkia-Servern, die Sie über verfügbare Software-Updates und neue Firmware informieren.

Leistungsstarkes, modernes EDMedm_messung

  • 1.000m reflektorlos
  • 6000m mit einem Prisma
  • Weniger als 1 Sekunde für Feinmessungen
  • Exklusive LongLinkTM-Datenübertragung
  • Koaxialer, roter Laserpointer
  • Zielgenauer, exakter Messstrahl

winkelmessung-sokkia-dx
Hervorragende Winkelmessgenauigkeit

  • Modernste Winkel-Encoder-Systeme
  • Exklusive IACS-Technologie (Intelligent Automatic Calibration System)
  • Garantiert stabile und extrem zuverlässige Winkelmessungen

 

Robustes, wetterfestes Design ip-65

  • Staub- und wasserdichtes Design gemäß IP65 trotzt allen Witterungsbedingungen
  • Magnesium-Aluminium-Gehäuse garantiert stabile Winkelmessgenauigkeit
  • Grafisches Display und alphanumerischer Tastatur (Standard)

 

 

sokkia-dx-long-link

LongLink™ 

Dank der neuen exklusiven LongLink™-Technologie verfügen alle Modelle der DX-Serie über eine kabelfreie Kommunikationsreichweite von bis 600m. Diese neuartige Technologie der gesicherten, kabellosen Datenübertragung eröffnet Ihren Mitarbeitern im Außendienst eine völlig neue Flexibilität.

 

tracking
™ Tracking

Die Prismenfindung mit der DX-Serie ist jetzt noch schneller als bisher – und die revolutionäre PowerTracTM-Technologie sorgt für eine beeindruckende, robuste Prismenverfolgung, selbst wenn das Tracking durch Hindernisse gestört wird. Für die DX-Serie bedeutet dies ein unerreicht leistungsstarkes Tracking beweglicher Ziele, auch unter härtesten Bedingungen.

Software

Moderne Nutzerschnittstelle MAGNET Field bietet eine kontrastreiche Benutzeroberfläche mit großen Touch-Icons und gut lesbarem Text. Die Displays sehen nicht nur gut aus, sondern sorgen auch für einen zügigen Arbeitsablauf. Einfache Bedienbarkeit Die optimierte Icon-und Textfeld-Oberfläche bietet Texte und Bilder, die für jedes Display anzeigen, welche Daten benötigt werden. Shortcut-Tasten und schnell zugängliche Reiter sorgen für eine äußerst produktive Oberfläche.

Motorisierte Ein-Mann Station SX von Sokkia

sokkia-sx-totalstation

Modulares System für individuelle Bedürfnisse

SX ist eine motorisierte Totalstation mit automatischer Anzielung (Auto-Pointing) und mit automatischer Verfolgung (Auto Tracking). Sie ist als Robotic Totalstation konfigurierbar. Die SX lässt sich aufrüsten – und kann somit speziellen Ansprüchen angepasst werden.

 

Charakteristische Merkmale

  • Motorisierte Totalstation
  • Auto-Pointing (automatische Zielerfassung) auf Prisma und Folie
  • Auto-Tracking (Zielverfolgung)
  • Robotic (optional mit RC-PR5 Kit)
  • REDTechEx Reflektorlose Messung 0,3 bis 1000m

Weitere Merkmale

  • Messung reflektorlos, auf Prisma oder Folie umschaltbar
  • Laserpointer
  • Absteckhilfe Guide Light
  • Zweiachskompensator, Zielachskorrektur
  • Windows CE Betriebssystem
  • Tastatur und Display beleuchtbar
  • Staub- und Wasserschutz gemäß IP65
  • USB2.0 (Typ A/ mini B) / RS-232C
  • Bluetooth Datenkommunikation, 600 m Reichweite
  • Anschluss für externe Stromversorgung

Lieferumfang

  • 1 Akku BDC70
  • Doppelladegerät
  • Dreifuß (WA250), abnehmbar

Optionales Zubehör

  • DOC210 Schnittstellenkabel
  • EDC211 Daten- und Stromversorgungskabel
SX-101T – SX-103T – SX-105T
 Download PDF
Prospekt Sokkia SX En (5 MB)

Ingenieurtheodolit DT540 von Sokkia

Digitaltheodolit-DT740
Die elektronischen Ingenieurtheodolite DT 540 von Sokkia zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und die lange Betriebsdauer aus. Abgelöst durch die DT50 Serie,

Die Bedienung ist einfach und komfortabel. Die vielfältigen Anzeigemöglichkeiten lassen sich bequem über die sechs Tasten steuern. Sobald das Gerät eingeschaltet wird, kann mit der Arbeit begonnen werden.

Charakteristische Merkmale

  • Zweiachskompensator
  • Display in beiden Fernrohrlagen

Weitere Merkmale

  • Staub- und Wasserschutz gemäß IP66
  • Absolutteilkreis
  • Bedienung über 6 Funktionstasten
  • Dreifuß abnehmbar
  • Serielle Schnittstelle
  • Batteriefach für 4 AA-Zellen (140 Stunden)
  • Akustisches Rechtwinkelsignal
  • Gewicht 4,1 kg
  • Vergrößerung 30x

Lieferumfang

  • 4 Batterien (AA)
  • Koffer, Tragegurt

Optionales Zubehör:

DT240 – DT540 – DT740 – DT940

Digitalnivellier SDL30 von Sokkia

Sokkia SDL30
SDL30m Digitalnivellier (32x, 1,0 mm/km; eine Zielung bis zu 0,2mm) – die einfache und genaue Art der Höhenmessung!

Das SDL30 mit internem Speicher vereint Benutzerfreundlichkeit mit unübertroffener Kostenwirksamkeit. Der Benutzer zielt nur noch die Messlatte an, fokussiert und drückt eine einzige Taste. Die Ergebnisse werden sekundenschnell digital auf einem LCD-Display angezeigt und können im internen Speicher abgelegt werden. Nivellieren war noch nie einfacher und schneller!

Bei unterschiedlichen Zielweiten und einfachen RAB-Nivellierlatten liegt die Höhenmessgenauigkeit bei einer Zielung des SDL30 zwischen 0,4 – 0,5 mm.

Wenn die folgenden Bedingungen eingehalten werden, ist mit einer Genauigkeit der Höhenbestimmung zwischen 0,2 – 0,3 mm zu rechnen.

  • Keine weiten Zielungen (von 1,6 bis max. 12m)
  • Verwendung von Nivellierlinealen (wir empfehlen das ZM_SDL1X, bzw. die BSS30 und BSS60)
  • Stabile Atmosphäre
  • Stabiler Untergrund, keine Vibrationen

Vier Messmethoden 

Es sind vier Messmodi verfügbar: Einzelmessung, Wiederholungsmessung, Mittelwert und Tracking.
Das SDL30 ist mit einer internen Speicherkapazität von bis zu 2000 Punkten ausgestattet. Dies ermöglicht die Anlage von bis zu 20 Job- Dateien. Die Punktnummern und Kodierungen der gespeicherten Daten können automatisch oder manuell eingegeben und kontrolliert werden. Die Daten können anschließend im CSV – oder SDR-Format übertragen werden. Außerdem können Dank des Speichers auch Einstellungen für die Messungen des Hinweges gespeichert werden.

Messen Sie sogar im Dunkeln!

Das SDL30 kann in den unterschiedlichsten Arbeitsumgebungen eingesetzt werden. Es kann bei ungünstigen Lichtverhältnissen benutzt werden, solange das Strichkreuz sichtbar ist, aber auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Künstliche Beleuchtung stellt ebenfalls kein Problem dar, so dass ohne weiteres in Räumen oder in Tunneln gemessen werden kann. Mit einer kleinen Taschenlampe kann sogar im Dunkeln gemessen werden. Das SDL30 wurde so konstruiert, dass es selbst unter ungünstigen Umweltbedingungen, wie z.B. bei ungleichmäßigem Lichteinfall, Schatten, Hitzeflimmern oder Vibrationen, Messungen mit gleichbleibend hoher Genauigkeit erzielt.

Wasserbeständig und stoßfest

Das SDL30 weist gegenüber anderen digitalen Nivellieren eine hervorragende Wasserbeständigkeit auf. Es erfüllt die Norm IPX4 (IEC529) und ist damit vollständig gegen Spritzwasser geschützt. Der bewährte stoßfeste, drahthängende, magnetisch gedämpfte Kompensator von SOKKIA gewährleistet Genauigkeit und Haltbarkeit.

Weitere Vorteile des Digitalnivelliers: 

Das SDL30 ist mit zahlreichen bedienerfreundlichen Rechenfunktionen ausgestattet. Auf externe Rechner kann verzichtet werden.

Höhendifferenz:
Das SDL30 berechnet den Höhenunterschied zwischen Rückblick und Vorblick. Da der im Rückblick gemessene Punkt fest eingestellt werden kann, können mehrere im Vorblick gemessene Höhen fortlaufend berechnet werden.

Höhe:
Nach Eingabe der im Rückblick gemessenen Höhe berechnet das SDL30 die gesuchten Höhen.

Absteckung:
Das SDL30 bietet drei verschiedene Möglichkeiten der Absteckung; durch Messung des Höhenunterschiedes, der Höhe und der Horizontalstrecke.

Zielachskorrektur über das Display:
Das SDL30 zeigt die Fadenkreuzjustierung Schritt für Schritt an.

Download PDF

Prospekt SDL30 Digitalnivellier (668 kB)
Handbuch SDL30 und SDL50 (1 MB)
Untersuchung Digitalnivellier SDR30 UNI Essen (5 MB)

Präzisionsnivellier B20 von Sokkia

Sokkia B20
Das automatische Präzisionsnivellier B20 ist mit Präzisionskompensatoren ausgestattet, deren magnetische Dämpfung für besonders genaue und zuverlässige Messungen sorgt.

Ausgestattet mit einem Planplattenmikrometer erreicht das B20 mit einer Auflösung von 0,1mm eine Genauigkeit von 0,5mm pro 1km Doppelnivellement.

Durch den hohen Schutzgrad gegen Feuchtigkeit (IPX6) ist das Nivellier Ideal für Ingenieuraufgaben im Freien.

GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das B20 an.

Auszug aus den technischen Daten des B20:

  • Vergrößerung 32x  (mit EL5 40x)
  • Kürzeste Zielweite 0,3m
  • Sichtfeld 1°20`(auf 100m 2,3m)
  • Ablesung auf 1 gon / 1 grad
  • Höhengenauigkeit Standardabweichung auf 1km Doppelnivellement; 0,7mm (mit OM5 0,5mm)

Zubehör Sokkia B20

Optionales Zubehör:

  • LA8 Fadenkreuzbeleuchtung
  • DE16 Rechtwinkelokular
  • OM5 Planplattenmikrometer
  • ACE1 Auto-Kollimator (nicht mehr Lieferbar)
  • EL5 40-fach Wechselokular

Präzisionsnivellier B20 – Ingenieurnivellier B30 – Nivellier B40

GP3X Gyrostation

sokkia-gp3x-gyrostation

Vermessungsaufgaben.

Der Durchmesser des Laserstrahls ist so klein, dass er hochgenaue Messungen selbst kleinster Messobjekte, wie z. B. auf Mauerkanten, ermöglicht. Damit sind sogar Messungen durch Hindernisse, beispielsweise durch Zäune und Geäst hindurch, möglich.

Große reflektorlose Messweite

Die Serie 30R3 ermöglicht hochgenaue reflektorlose Messungen in einem überragenden Messbereich, der sowohl extragroße wie auch besonders kleine Entfernungen umfasst. Ziele bis 350 m lassen sich problemlos erfassen.

Laserpointer

Der sichtbare Laserstrahl kann, z.B. bei Nivellierung in Innenräumen, bei vertikaler Ausrichtung, beim Abstecken oder ähnlichen Arbeiten als Zeiger verwendet werden.

Langstreckenmessung mit Reflexionsmarken

Langstrecken können durch Ausrichtung des Laserstrahls auf ein Prisma vermessen werden. Mit Hilfe eines AP-Prismas können bis zu 5.000 m Zielweite mit einer Präzision von ± (2 + 2 ppm x D) mm erreicht werden. Darüber hinaus sind unter Verwendung von Reflexionsfolien Messungen von bis zu 500 m mit einer Präzision von ± (3 + 2 ppm x D) mm möglich.
Die Bluetooth® Technologie bietet eine kabellose Kommunikation mit einem externen PC oder Feldrechner.

  • Azimuthablesungen in Tunneln, unter Tage und in anderen umschlossenen Umgebungen.
  • Richtung für Straßen, Bahnstrecken, Stromleitungen und andere lange, schmale Bauprojekte festlegen
  • Kontrolle von Navigationsvorrichtungen

Download PDF

GP3X Gyrostation (872 kB)
Prospekt GyroX_en (368 kB)

TOTALSTATION CX-102 VON SOKKIA

cx-102

Die Totalstation Sokkia CX-102 wird seit 2012 produziert. GLM Lasermeßtechnik bietet ihnen einen Rundum-Service (Inspektion, Reparatur, Verkauf und Beratung) für das CX-102 an.

Das CX-102 kann mit Hilfe eines elektronischen Feldrechners angesteuert werden.

AUSZUG AUS DEN TECHNISCHEN DATEN:

  • Vergrößerung/Auflösung: 30x / 2,5″
  • Winkelmessgenauigkeit: 1″ / 0,3mg /0.005mil
  • Streckenmessgenauigkeit:
    • Reflektorlos: +/- (3 + 2ppm) mm
    • Folie:  +/- (3 + 2ppm) mm
    • Prisma:  +/- (2 + 2ppm) mm
  • Staub- und Wasserschutz: IP66

ZUBEHÖR:

  • Batterie BDC70
  • Schnelladegerät CDC68
  • Datenkabel DOC210 Seriell, DOC210 USB
  • Teleskopokularlinse EL7, Steilsichtokular DE27, Sonnenfilter OF3A

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin zur Inspektion vereinbaren? Dann senden Sie uns einfach eine E-Mail.

CX-101 – CX-102 – CX-103 – CX-105 – CX-107

Download PDF
Schnellanleitung Sokkia CX-10x (3 MB)
Datenblatt CX Totalstation (10 kB)
Prospekt Sokkia CX_en (1 MB)

SRX1 motorisiert

srx3

Die SRX1 Stationen sind mit der allerneuesten Positionierungstechnik ausgestattet. Dieser Technologie kann der Anwender guten Gewissens und hundertprozentig vertrauen. Durch die reibungslosen Arbeitsabläufe der SRX3 kann man mit diesem Instrument auf einfachste Art die gewünschte Position suchen, erfassen, verfolgen und anzielen.

Vorteile

Zu den vielen Vorteilen der SRX1 gehören: die Bluetooth® Technologie für zuverlässige kabellose Kommunikation, der vorzügliche neue reflektorlose Entfernungsmesser RED-tech EX EDM, der mit der Phasenvergleichsmethode eine reflektorlose Reichweite von 500 m bietet, digitale encoderbetriebene Servos, die einzigartige „On-Demand“ Suche, Auto-Pointing auf Prismen und Reflexionsmarken, multiple USB Ports, eine CF Karteneinheit für einfachen Datentransfer, eine Schnellmesstaste, eine große beleuchtete Tastatur, ein farbiges Touch-Screen-Display und das Windows CE Betriebssystem.

Was ist so revolutionär an RED-tech EX?

In der Vermessung gibt es zwei gängige Messverfahren: die Pulsmessung und die Phasenvergleichsmethode. SOKKIAs revolutionäre digitale Signalverarbeitungstechnologie RED-tech EX bedient sich der Phasenmessung und wendet dabei ein bisher einzigartiges Verfahren an, bei dem nun sogar vier Frequenzen gleichzeitig analysiert werden. Der integrierte Prozessor vergleicht ständig Tausende von Messungen mit den periodisch verarbeiteten Daten. Dabei werden Störungen der Signale durch atmosphärische Schwankungen oder temporäre Signalunterbrechungen (wie z.B. durch Autos oder Geäst) lokalisiert und bereinigt. Nur die wahren Daten fließen in die Berechnung der Phasenabweichung ein. Die Phasenabweichung wiederum ist die Korrekturgröße, mit der sich optimale Entfernungsmesswerte erzielen lassen. Der RED-tech EX Prozessor ist darüber hinaus mit intelligenten Lernstrukturen ausgestattet, mit deren Hilfe er immer bessere und genauere Wiederholungsmessungen durchführt. Durch diese Kombination von digitaler Signalverarbeitung und Phasenvergleichs-Algorithmen bieten SOKKIAs Totalstationen einfach mehr als andere – beste Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit.

Download PDF

SRX1 (950 kB)

Industrietheodolit DT240 von Sokkia

Industrietheodolit-DT240
DT240, elektronischer Präzisionstheodolit und Zweiachskompensator (2″ / 0,6 mgon). Abgelöst durch die DT50 Serie,

Der Digitaltheodolit DT240 ist derzeitig das vielseitigste Einstiegsmodell auf dem Markt. Mit einer Schutzklasse nach IP66 arbeitet die DT Serie auch dort noch zuverlässig, wo konventionelle Theodolite aufgeben müssen – z.B. bei plötzlich einsetzenden Schauern, in anhaltendem Nieselregen oder in Umgebungen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit.

Die Vertikal- und Horizontalwinkel werden elektronisch abgelesen und auf einem großen, sehr gut lesbaren LCD Display angezeigt. Mit der automatischen Vertikalkreisindizierung wird ein Genauigkeitsniveau erreicht, an das andere Instrumente dieser Preisklasse lange nicht herankommen. Die Theodolite der DT Serie arbeiten mit 4 herkömmlichen und wirklich überall erhältlichen AA Batterien 100 Stunden lang im Dauerbetrieb.

Weitere Merkmale:

Winkelablesungen werden durch einen intelligenten Mikroprozessor überwacht und in weniger als 0,5 Sekunden ausgegeben.

Die Horizontalwinkel können mit dem oder gegen den Uhrzeigersinn ablesen werden und können dann mit der Halten/Freigabe-Taste (hold/release) gespeichert werden.

Das Fernrohr mit 30facher Vergrößerung enthält eine eingebaute Beleuchtung.

Der Industrietheodolit DT240 ist mit Displays auf beiden Seiten des Instrumentes ausgestattet.

Das Gewicht liegt bei 4,1 kg.

Dank der Vielseitigkeit und der Zuverlässigkeit dieser Instrumente werden die Messaufgaben schnell und genau erledigt.

DT240 – DT540 – DT740 – DT940

Download PDF

Prospekt Sokkia DTx40_en (975 kB)

Das hochpräzise Digitalnivellier SDL1X aus dem Hause Sokkia

Sokkia SDL1XDas Digitalnivellier SDL1X gehört zu dem präzisesten Höhenmessinstrument. Dieses Digitalnivellier unterscheidet sich durch die Implementierung fortschrittlichster Technologie zu den klassischen Nivellieren durch:

  • Selbsthorizontierend (bis zu +/- 12 Minuten)
  • Selbstablesend (keine Ablesung mehr durch den Beobachter; Fehlerquellen wie das verwechseln der reichenbachschen Distanzfäden mit den Zielkreuz scheiden aus)
  • Selbstregistrierend (keine Aufschriebe mehr nötig; die Fehlerquelle Zahlendreher entfällt)
  • Autofokus (das Scharfstellen des Zielkreuzes entfällt)
  • Auslösung der Messung durch Fernbedienung

Sokkia SDL1X Anzielhilfe

Das SDL1X ist ein felderprobtes Digitalnivellier, es eignet sich hervorragend zur Ermittlung von Höhenunterschieden. Die typischen Einsatzgebiete sind unter anderem:

  • Die präzise Ermittlung der Ebenheit größere Flächen (z.B. Fundamente oder Hallenböden)
  • Höhenmessung von Bodenprofilen
  • Senkungsmessung (z.B. bei größeren und langwierigen Bauprojekten)
  • Justierung von Walzen oder ähnlichen Maschinenteilen

Der Staub- und Wasserschutz IP45 gewährleistet auch unter schwierigen Umweltbedingungen die Zuverlässigkeit des Instrumentes.

Die Industriestandards des Digitalnivelliers SDL1X aus dem Hause Sokkia sind:

  • Digitalnivellier SDL1X0.2mm Genauigkeit (ISO17123-2)
  • Auto Focus für „high-end“ Nivellements
  • Beobachtungshilfe für Schnellzielungen
  • Fernbedienbar
  • Zweiachskompensation
  • SD-Kartenslot zur Datensicherung
  • 100m Bluetooth® kabellose Kommunikation
  • Sokkia Invarlatte mit ±0.1ppm/°C Linearexpansionskoeffizient

Das digitalnivellier SDL1X setzt mit einer Genauigkeit von 0,02 Millimeter Maßstäbe

  • Bei Verwendung der SOKKIA RAB-Code Nivellierlatte BIS30A ereichen Sie mit dem Digitalnivellier SDL1X Genauigkeit von 0,2mm. Die Nivellierlatte BIS30A weist den geringsten Expansionskoeffizienten von ±0.1ppm/°C auf.
  • Mit einer Standard Invarlatte werden bis 0,3mm erreicht.

SDL1x-Anzielhilfe

Sie sparen bis zu 40% Arbeitszeit

  • Mit „Auto Focus“ und der Beobachtungshilfe reduziert sich die Messzeit um 40% im Gegensatz zu herkömmlichen Nivelliergeräten.
  • Manuelles Fokussieren ist ohne Umstellungen möglich. Drehen Sie einfach an der Fokussierschraube und „Auto Fokus“ wird unterdrückt.
  • Diverse Nivellier- und Speicherroutinen „on-board“
  • Lösen Sie Ihre Aufgaben mit der „on-board“ Software.
  • Toleranzen können gesetzt werden.

Sie wünschen ein Angebot, eine Vorführung oder mehr Informationen. Rufen Sie einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne.

Download PDF


Datenblatt Sokkia SDL1X (92 kB)
Prospekt SDL1X en (2 MB)

Sokkia´s NET1AXII steht für Präzision, Robustheit und Geschwindigkeit

Sokkia‘s NET1AXII besticht nicht nur durch seine herausragenden Genauigkeiten. Das Instrument wurde im Vergleich zum Vorgängermodell an entscheidenen Stellen verbessert:netaxii

  • Noch robuster! In der Industrie führende Schutzklasse nach IP65
  • Noch schnellere Motoren für noch schnellere Messungen
  • Erweiterte Auto-Pointing-Algorithmen
  • TSshield Schutz
  • Die Zielmarkenbeleuchtung und der Laserpointer sind nun gleichzeitig nutzbar
  • Bluetooth Antenne im Gehäuse: Per Funk immer erreichbar, selbst bei steilen Sichten
  • und vieles mehr …

Universal-Koordinatenmeßmaschine

NET1AXII ist ein

  • Tachymeter,
  • Lasertracker oder ein
  • Scanner

ganz wie Sie es brauchen und blitzschnell umschaltbar. Die hervorstechenden Merkmale sind:

  • Hohe Präzision
  • Hohe Mobilität: Batteriebetrieben, kabellos, bis über 100m Funkreichweite
  • Widerstandsfähig IP65: Schutz gegen Staub und Wasser
  • Fernbedient: Der Handrechner liefert die Daten da wo Sie sie brauchen

Vielfältige Software Unterstützung

NET1AXII wird natürlich optimal unterstützt

Download PDF

NETAXII Allrounder Deutsch (692 kB)
NETAXII Spezifikationen Deutsch (138 kB)

Sokkia´s NET05AXII steht für Präzision, Robustheit und Geschwindigkeit

Sokkia‘s NET05AXII besticht nicht nur durch seine herausragenden Genauigkeiten. Das Instrument wurde im Vergleich zum Vorgängermodell an entscheidenen Stellen verbessert:netaxii

  • Noch robuster! In der Industrie führende Schutzklasse IP 65
  • Noch schnellere Motoren für noch schnellere Messungen
  • Erweiterte Auto-Pointing-Algorithmen
  • TSshield Schutz
  • Die Zielmarkenbeleuchtung und der Laserpointer sind nun gleichzeitig nutzbar
  • Bluetooth Antenne im Gehäuse: Per Funk immer erreichbar, selbst bei steilen Sichten.
  • und vieles mehr …

Universal-Koordinatenmeßmaschine

NET05AXII ist ein

  • Tachymeter,
  • Lasertracker oder ein
  • Scanner

ganz wie Sie es brauchen und blitzschnell umschaltbar. Die hervorstechenden Merkmale sind:

  • Überragende Präzision
  • Hohe Mobilität: Batteriebetrieben, kabellos, bis über 100m Funkreichweite
  • Widerstandsfähig nach IP65: Schutz gegen Staub und Wasser
  • Fernbedient: Der Handrechner liefert die Daten da, wo Sie sie brauchen

Vielfältige Software Unterstützung

NET05AXII  wird natürlich optimal unterstützt

Download PDF

NETAXII Allrounder Deutsch (692 kB)
NETAXII Spezifikationen Deutsch (138 kB)

 

Zubehör für die Industrievermessung

Zielmittel aus der Industrievermessung

In der Industrievermessung reicht das herkömmliche Zubehör aus der klassischen Vermessung in der Regel nicht aus.

Um hohe Genauigkeiten bei kurzen Messzeiten zu erreichen, stehen verschiedene Zubehörteile zur Verfügung:

SurveCE-CarlsonSurvCE von Carlson

Die Software SurvCE 5.x für Aufgabenstellung der klassischen Vermessung unterstützt GNSS-Empfänger (GPS) sowie Totalstationen verschiedenster Hersteller und dient als universell einsetzbare Feldsoftware. SurvCE 5.x hat eine leicht verständliche TAB-Struktur und zeigt die gemessenen Punkte unmittelbar in einer Grafik an. Die Software wird auf mobilen Handrechnern installiert. Es werden zahlreiche Datenformate unterstützt, wie z.B. DXF, LandXML, DGM, SHP, usw…

Sie zeichnet sich unter anderem aus durch:

  • Hoch grafische und intuitive Anwenderschnittstellen – die Software fordert Sie zur Eingabe aller notwendigen Details auf
  • Ausgezeichnete GIS Funktion für genaue Datenaufnahme, einschließlich Attribute, die problemlose Verbindung mit Esri erlauben
  • Vielseitigkeit: SurvCE arbeitet auf 99% aller gegenwärtig enutzten GPS-Modelle und Totalstationen
  • Optimal für Terrain- und Abschlussarbeiten: stundenlange Arbeit bei der Erstellung der Zeichnung entfällt
  • Einfacher Datenwechsel dank der breiten Unterstützung der Formate für die Dateien CAD und dwg., dgn. und shp.
  • Sofortige Berechnung/Speicherung mehrerer Punkte nach Definition der Station und Offset
  • Benutzung eines wählbaren Profils für die Höhenberechnung
  • Punkte für die Berechnung/Speicherung an allen charakteristischen Elementen der horizontalen Einstellung auch bei der Anwendung von Schrägen, Schnittpunkten, PI,Schnittlinien und anderen Methoden
  • Flexibler Export der ASCII Datenpunkte mit Bearbeitung der Felder und Daten, geometrischer oder nicht geometrischenPunktdaten (GIS Daten) für den Export
  • Anwendung vorab definierter Bemerkungen für Eigenschaftscode

Haben Sie Fragen und wünschen weitere Informationen? Rufen Sie einfach an oder schreiben uns eine E-Mail.

3-DIM Observer – Software für die mobile Industrievermessung

3-Dim Observer

Die Software 3-DIM Observer ist Bestandteile von 3D Messsystemen. Sie findet Ihre Anwendung bei den unterschiedlichsten Anforderungen der mobilen Industrievermessung. Sie ist erste Wahl, wenn Schnelligkeit, Flexibilität und Mobilität zählt.

Seit 2004 wird diese mobile Software für die Industrievermessung von Anwendern für Anwender entwickelt. Jahrelange Erfahrung in der optischen Koordinatenmesstechnik sowie unzählige Anregungen unserer Kunden stellen hierfür die Rahmenbedingungen her.

Das Ergebnis ist eine einzigartige mobile 3D Software, die ihresgleichen sucht und ist der Standard z.B. im Schiffbau, Anlagenbau und in der Papierindustrie. Sie macht das 3D Messsystem zum Ein-Mann-System.

Als Hardware für die mobile Software 3-DIM Observer dienen Handrechner bzw. Pocket PCs. GLM Lasermeßtechnik empfiehlt hierbei den Archer2 und den Mesa.

Die Stärken und Schwerpunkte dieses der mobilen Software für die Industrievermessung sind:

  • Direkter SOLL – IST Vergleich in Prüfpunkten (3D Koordinaten X-Y-Z)
  • Einfacher Standortwechsel
    • 2 Punkte (Helmert 2D)
    • 3 und mehr Punkte (Helmert 2D und 3D)
    • und mehr
  • Koordinatentransformationen
    • Ist an Soll (Punkt-Achse / Helmert 2D / Helmert 3D)
    • Punkte (z.B. „Ursprung / x-Achse“)
    • PAXOR (Ebene / Achse / Ursprung / Rotation)
    • und mehr
  • Viele Auswertefunktionen, z.B.:
    • Mittelpunkt auf Gerade
    • Kreismittelpunkt / Rundheit
    • Ebenen Fit
    • und vieles mehr …..
  • Weitere Messfunktionen
    • Macht den Industrietachymeter zum Tracker. 3-Dim Observer in Verbindung mit einen Handrechner dient als Fernbedienung
    • Macht den Industrietachymeter zum Scanner für reflektorlose automatische Messungen
    • Monitoring: Überwachung und Positionierung von Bauteilen
    • Iteratives Abstecken (Wahl einer Freien Achse)
    • Zielmittel können selbst konfiguriert werden (Messkugel SMR oder TBR, Mehrfachzielstabe, Folie …)
    • Messen von Kontrollpunkten
    • Und vieles mehr ….

Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne.

SOFTWARE ZUR 3D-VERMESSUNG

3-DIM PT

3-dim-PT

3-DIM PT ist eine Sammlung von Plug-Ins für Rhino3D.

3-DIM PT ist Software für die Industrievermessung. Es beherrscht die Erfassung, Verarbeitung und Dokumentation von 3D Messungen. 3-Dim-PT eignet sich ideal für CAD basierte Anwendungen.

3-DIM-PT ist stark, wenn es um Auswertungen zu Objektgeometrien (Primitiven) geht. Beispiele sind:

  • Freiformfläche-Punkte
  • Kreis-Punkte
  • Gerade-Punkte

Natürlich beherrscht 3-Dim-PT auch punktorientierte Auswertung. Zu Höchstleistung läuft 3-DIM-PT jedoch im Gespann mit 3-Dim PC-Basic auf, zu dem es eine exzellente Schnittstelle hat. Auch zu 3-Dim Observer besteht eine ausgezeichnete Schnittstelle.

Weitere Rhino3D Plug-Ins, welche zu 3-Dim PT gehören:

  • Measurement Center
    • direkte Ansteuerung von Industrietachymetern
  • 3-DIM Kran
    • Automatisierte Auswertefunktion bei Kranbahn-Vermessungen nach VDI357
  • 3-DIM Walze
    • Automatisierte Auswertefunktion der Parallelität von Walzen in Maschinen zur Hauptachse
  • 3-DIM Offshore
    • Erzeugung von Flächenmodelle von Offshore Rohren aus CAD Dateien Berechnung von Sattelschnitt und Schweißnahtvorbereitung für die Rohrmontage
Download PDF

3-DIM PT Prospekt (837 kB)
Scannen Schiffshülle (3 MB)
Flyer Ist Soll Flächenvergleich (1 MB)

Partner von GLM – LasermeßtechnikGLM Lasermesstechnik GmbH

Sokkia – Europa

Sokkia – USA 

Sokkiahändler und Partner von GLM Lasermeßtechnik Weltweit:

Partner für die VAE (Vereinigten Arabischen Emirate) und Katar:

SIGMA Enterprises LLC, P.O. Box 96241 Dubai, United Arab Emirates 

Händler und Werkstätten vor Ort:

Geotek GmbH & Co.KG; 06493 Ballenstedt, Grüne Straße 26,
Tel.: 039483-95233 

Bodenburg Fachhandel für Verm.technik.; 06844 Dessau-Roßlau, Carl-Maria-v-Weber-Straße 14, Tel: 0340-2202202

Junghanns Vermessungstechnik & Service; 07749 Jena, Fr.-Engels-Straße 17,
Tel: 03641-336468

Jochen Grosse Baulaser & Nivelliertechnik; 41844 Wegberg, Johannes-Pellen-Staße 1,Tel: 02431-71893

MERTENS GMBH Köln-Vermessungs-Bedarf; 53340 Meckenheim, Haselweg 34,Tel: 02225-7039666

Fa. A Lohmann; 57080 Siegen, Rensbachstraße 2a, Tel: 0271-392870 

Goecke Bau-Service GmbH; 58332 Schwelm, Ruhrstraße 38, Tel: 02336-479010

Gottlieb NESTLE GmbH; 72280 Dornstetten,  Freudenstädter Straße 37-43 Tel: 07443-96370 

Rogoll Vermessungsgeräteservice; 84405 Dorfen, Forach 1, Tel: 08085-187550

Empfohlene Foren:

Industrie- und Ingenieurvermessung 

Anlagenbau

Das Geodätische Portal für Vermessung und Geomatik

IVK-Sokkiaivk-sokkia

Die Firma IVK mbH aus Köln ist nicht mehr am Markt vertreten.

Ab sofort können Sie Instrumente und Zubehörteile bei uns (der GLM Lasermeßtechnik GmbH) bestellen. Auch bei Wartungs- und Reparaturfragen sind wir Ihr Ansprechpartner. Wenn Sie einen defekten Laser haben können wir Ihnen mehrere Partner empfehlen. Wir haben den Servicebereich der IVK übernommen, so dass wir Ihnen den gewohnten Service rund um Ihre Instrumente anbieten können.

GLM Lasermeßtechnik GmbH in Witten ist seit 1991 enger Partner von Sokkia. Wir sind europaweit für die Industrievermessung zuständig (Vertrieb, Softwareentwicklung und Dienstleistungen).

GLM unterstützt die KonVerSkonvers

Die GLM Lasermeßtechnik GmbH ist langjähriger Förderer der KonVerS.

Was Ist die KonVerS?

„Die KonVerS ist die Konferenz der VermessungsStudierenden der deutschsprachigen Fachhochschulen. Einmal im Semester treffen sich die Fachschaften der FH’s. Bei diesem Meeting werden ein Wochenende lang Kontakte zu anderen Vermessungsstudenten/innen gepflegt und neben Fachvorträgen werden Probleme an den FHs diskutiert. Hauptanliegen dieser Treffen ist es, Kontakte zu anderen FHs aufzubauen und gegenseitig Erfahrungen auszutauschen.“

Die Geschichte von Sokkia

Sokkia ist seit 1920 Hersteller von Vermessungsinstrumenten (Nivelliere, Theodolite, Tachymeter und GNSS).

  • Sokkia wird 1920 in Japan (Tokyo) unter dem Namen Sokkisha gegründet.
  • 1934 wird Sokkia (Sokkisha) in ein Unternehmen mit beschränkter Haftung umgewandelt.
  • 1943 wird Sokkia (Sokkisha) in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
  • Die Fima Oberländer startet in
    Deutschland 1976 mit dem Vertrieb von Sokkia (Sokkisha) Produkten.
  • Zwischen 1982 und 1985 wird in Europa (Niederlande) eine Sokkia (Sokkisha) Niederlassung aufgebaut.
  • Im Frühjahr 1988 wird in Deutschland eine Sokkia (Sokkisha) Niederlassung aufgebaut.
  • Im Jahr 1991 beginnt die Zusammenarbeit zwischen Sokkia (Sokkisha) und GLM.
  • Am 1. Januar 1992 wird Sokkisha in Sokkia unbenannt. Dies soll als äußeres Zeichen für ein internationales Unternehmen stehen.
  • Im Jahr 2003 wird die IVK – Sokkia in Köln gegründet. Sie übernimmt die Geschäftsfelder von Sokkia Deutschland.
  • Im Jahr 2006 wird ein Kooperationsvertrag zwischen Sokkia und GLM geschlossen. Seit diesem Datum ist die GLM-Software weltweit vertreten.
  • 2008 findet der Zusammenschluss zwischen Topcon und Sokkia statt.
  • 2009 wird die IVK – Sokkia aufgelöst. GLM übernimmt den Vertrieb von Tachymetern und Nivellieren. HKL übernimmt den Vertrieb von Rotationslasern.
  • 2015 der Vertrieb von klassischen Tachymetern, GNSS sowie Nivelliere wird über neu gewonnene Händler organisiert.

Hier finden Sie in Kürze regelmäßig aktuelle Beiträge.

Jobs at GLM

GLM offers topics for Bachelor and Master students.

Standorte von GLM Lasermeßtechnik

GLM Lasermeßtechnik 

Zentrale

58453 Annen-Witten

Stockumerstraße 28

Tel: 02302 20399 50

Fax: 02302 20399 51

E-Mail: info@glm-laser.de

Software zur 3d-Vermessung

3-DIM PC-Basic

3dimv5_screenshot1

3-DIM ist eine exzellente Software zur 3D-Vermessung für Aufgaben in der Industrie. Für Schiffbauer, Eisenbahner, Brückenbauer und viele mehr ist 3-DIM ein unverzichtbares Werkzeug für die Vorbereitung und Dokumentation von Geometrievermessungen.
Seit der ersten Version in 1993 wurde 3-DIM kontinuierlich weiterentwickelt, angeregt durch unsere Kunden und durch die Erfahrungen des GLM Industrie-Vermessungsteams.

Flexibel

3_dim_pc_basic

3-DIM unterstützt verschiedene Arbeitsweisen:

  • Vermessung individueller Objekte ohne Prüfplanung (Freies Messen)
  • Solldatenmessung mit sofortiger Visualisierung der Soll-Ist Abweichung.
  • Toleranzüberschreitungen werden besonders hervorgehoben.
  • CAD Daten können aus Rhino3D importiert werden
  • Messung basierend auf Vorlagen beschleunigt wiederkehrende Messvorgänge (Serienfertigung). Software Macros erlauben die automatische Festlegung des Koordinatenbezugs und die Berechnung der Maße
  • 3-DIM unterstützt die direkte Steuerung des Instrumentes oder den Datenaustausch mit 3-Dim Observer.
  • Koordinatensystem kann zu jeder Zeit auf vielfältige Weise festgelegt und verändert werden

Perfekte Visualisierung

  • Grafische und numerische Anzeige der Daten
  • Fehlervektoren zeigen Größe und Richtung der Abweichung

Weitere Datenverarbeitung

  • Die eingebaute Datenbank erlaubt den Austausch der Daten im Netzwerk
  • Export nach ASCII, Excel, Rhino3D
  • Import nahezu beliebiger Datenformate aus ASCII Dateien.

Haben Sie weitere Fragen? Rufen Sie einfach an, oder senden uns eine E-Mail.

Comprehensive solutions – custom made mobile 3D measuring systems for your application area

Exact dimensional accuracy – all industrial manufacturing products, machines, plants, construction elements and quality assurance processes are subject to this requirement.

GLM is specialized in the sales and development of high-precision industrial 3D measuring instruments, devices and application focused software solutions. No matter which requirements and which application area: We support our customers with well thought-out solutions during all their measuring tasks. To do so, we rely on the innovative instruments technologies of our long-time partner SOKKIA, one of the world’s leading metrology specialists.

All application areas have one thing in common. It is the geometrical characteristics of large scale objects or the precise mounting or adjustment of individual elements on these objects. This could be a bogie frame, a crane rail or a ship section. The mobility of the measuring system gives you full flexibility in choosing the location. The further processing of the measured values is optionally fully automated and provides you with the measurement report according to your specifications. For example ISO standards or internal quality specifications.

Our measurement technology and software solutions have already proven themselves in more than 15 different industrial sectors. They fulfil not only the current, but also the future requirements for precision and safety.

On the following pages you are invited to discover the numerous industries and application possibilities of our solutions. If you have any questions, please contact us – we look forward to your inquiry!

schienenfahrzeugbau-lasermesstechnik schiffbau-lasermesstechnik stahl-anlagenbau-lasermesstechnik offshore-lasermesstechnik brueckenbau-lasermesstechnik kranbau-lasermesstechnik stahlwasserbau-lasermesstechnik wind-lasermesstechnik maschinenmontage-lasermesstechnik maschinenausrichtung-lasermesstechnik fundamentabsteckung-lasermesstechnik

Optical Surveying Instruments

instrumentsGLM is a certified dealer for optical surveying instruments. Furthermore LM owns a specialized workshop for maintenance of this measurement technology. Our portfolio includes:

  • Level (instrument to measure altitude in relative system)
  • Theodolite (instrument to measure angles)
  • Tachymeter (instrument to measure angles and distances)

On the left, all instrument types are listed which are used and offered by GLM in the fields of industrial surveying (3-D measurements) used and offered. The instruments provide 3-point accuracy of 10 mm to 0.04 mm (40 microns).

The abbreviation before the instrument name reflects the typical application location of the instruments:

Industrial tachymeter

Tachymeter or total stations

Theodolite

DT: Digital theodolites are used primarily in the assembly of machines and in high-bay warehouses

Levels:

  • B series: The B series instruments, depending on design, are used in industrial and traditional surveying.
  • SDL series:
  • The SDL1X is used in industrial surveying
  • The SDL30 and the SDL50 are used in traditional surveying

The the protection class IP codes indicate the water and dust resistance of the instruments.

Rail Vehicles

schienenfahrzeugbau-lasermesstechnik

RailFrom historic steam locomotives to modern high-tech trains, NET1200/NET05 + 3-DIM PC-Basic ensures proper dimensioning. Today’s rail systems have been in operation for decades: On the one hand, steam locomotives are still in operation as tourist attractions, but on the other hand, new and modern high-speed trains meet expectations for rapid transport. All of these rail systems, however, share a requirement: They must be safe and this means they must be precisely dimensioned and be within the permitted tolerance value ranges.

NET1200/NET05 + 3-DIM PC-Basic therefore play an important role in train building as well as testing and inspection of trains and associated auxiliary systems. More than 100 systems have been brought online in German railway operations since 1992.

The high-precision total stations NET1200 and NET05 with their outstanding properties constitute the core of today’s system. The high accuracy of the station is checked and verified regularly by the German Calibration Service (PTB).

Integrated target illumination, a very narrow visible laser beam used to sight and measure, and the high degree of mobility make the NET1200/NET05 the ideal instrument in today’s railway industry applications. Frame measurements on steam locomotives (HSB – Harz Narrow-Gauge Railways, in Wernigerode – Germany), profile scanning on the TALGO350 high-speed train (Talgo/Siemens in Madrid, Spain), as well as regular geometry checks on train of various ICE model series are just some examples.

The software 3-DIM PC-Basic installed on a laptop controls the instrument and analyzes and documents the data.

During series dimensioning (e.g. wagons, railcars), the automatic analysis of the measured data results in a very fast quality assurance process.

 

Download PDF


Rail (5 MB)

Surveying Rail Vehicles

 

GLM Lasermeßtechnik is a service provider for scheduled and unscheduled rail vehicle surveying. The surveys are carried out in accordance with DIN 27202-10. GLM measures your category A rail vehicles (e.g., locomotives, freight cars, and related vehicles) and category C (e.g. passenger cars and light railroad cars with bogie). GLM surveys require the following preparations:

  • The axles must be removed from the railroad cars so that the pivot or the spring bracket holes are exposed.
  • The measuring points must be cleaned.
  • Category A vehicles must be (approximately) in a leveled reference position.
  • Category C vehicles must be in a stress-free reference position.

Optical surveying instruments (measuring station) and specially developed software are used to determine the dimension (DIN ISO 286-1, diff actual size to nominal size). In case of series measurements, GLM can program electronic test sheets for the customer. The expected measurement accuracy is in the range of 1/10 mm.

For further questions please call or send us an e-mail.

Rahmenvermessung bei Revision

Kunden von GLM bekommen verschiedene Bauarten von Schienenfahrzeugen in die Werkstatt, um eine Inspektion durchzuführen. Aufgabe ist es, den Rahmen des Fahrzeugs zu vermessen. Die Messdaten werden mit den Sollmaßen abgeglichen. Ergebnis nach der Vermessung ist ein Messprotokoll mit allen geforderten Maßen mit Markierung von Toleranzüberschreitung.

GLM hat sich in diesem Bereich als Anbieter von 3D-Vermessungssystemen für die Bahn seit 1992 etabliert.

Datenschutzerklärung

[janolaw_datenschutzerklaerung]

Datenschutzerklärung Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.

GLM LASERMESSTECHNIK – COMPREHENSIVE KNOW-HOW GUARANTEED

More than 25 years of industry solutions in the area of the industrial 3D metrology – a success story for GLM, customers, and projects. Experience the power of precise techniques in combination with innovative software.

As a leading provider of industrial laser measuring technology, GLM is specialized since 1991 in the sales and development of high-precision industrial 3D measuring instruments and devices as well applicationfocused software solutions – nationally and internationally. No matter which requirements and which application area: We support our customers with wellthought – out solutions during all their measuring tasks.
To do so, we rely on the innovative instruments technologies of our long-time partner SOKKIA, one of the world’s leading metrology specialists.

In addition to marketing high-quality systems, our focus is on personal service for our customers. We provide you with comprehensive advice for your specific needs and respective area of application and offer various
associated services and the corresponding support. Flexible. Competent. Reliable.

Whatever we at GLM do as well: We always fully focus on the things that are most important for your individual project: the quality of measurements, the optimization of productivity and process quality, as well as compliance with production, maintenance and safety regulations. Trust in us and rely on our measurement technology. Contact us – we look forward to hearing from you.

schienenfahrzeugbau-lasermesstechnik schiffbau-lasermesstechnik stahl-anlagenbau-lasermesstechnik offshore-lasermesstechnik brueckenbau-lasermesstechnik kranbau-lasermesstechnik stahlwasserbau-lasermesstechnik wind-lasermesstechnik maschinenmontage-lasermesstechnik maschinenausrichtung-lasermesstechnik fundamentabsteckung-lasermesstechnik

Ihr Weg zu uns:

GLM Lasermeßtechnik GmbH
WIT Indu TEC Park
Stockumer Straße 28
58453 Witten

Tel: +49 2302 20 399 30
Fax: +49 2302 20 399 51

 

Per öffentlichen Verkehrsmitteln:

S5 – Witten-Annen Nord. Danach zu Fuss ca. 350m Stockumer Straße Richtung Dortmunder Straße. Es gibt auch einen Taxistand an der Tankstelle nahe dem Bahnhof.

Mit dem Auto:

Autobahn A44 bis zur Ausfahrt Witten-Annen. Biegen Sie dort in Richtung Witten Zentrum ab und folgen Sie anschließend den Schildern zum WIT Indu TEC Park.

Fragen Sie den Pförtner nach GLM im Gebäude B14.

 

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf "Akzeptieren" im Banner klicken.

Größere Kartenansicht

GLM Lasermeßtechnik
Zentrale

Wittener Industrie und Technologie Park | B14
Stockumer Straße 28
58453 Witten-Annen
Phone: 02302 20399 50
Fax: 02302 20399 51
E-Mail: info@glm-laser.de

Ihre Ansprechpartner

Hier muss noch Text eingefügt werden

Ansprechpartner

GLM_Herr_Berthold

Michael Berthold

Geschäftsführung
Tel.: 02302 20399-XX
E-Mail: berthold@glm-laser.com

GLM_Herr_Kiesel

Eberhardt Kiesel

Geschäftsführung
Tel.: 02302 20399-XX
E-Mail: kiesel@glm-laser.com

GLM_Herr_Schwinghammer

Lars Schwinghammer

Abteilung
Tel.: 02302 20399-39
E-Mail: schwinghammer@glm-laser.com

GLM_Hartmann

Martin Hartmann

Abteilung
Tel.: 02302 20399-XX
E-Mail: hartmann@glm-laser.com

GLM_Frau_Rademacher

XX Rademacher

Abteilung
Tel.: 02302 20399-XX
E-Mail: musternachname@glm-laser.com

GLM_Frau_Kostousov

Irina Kostousov

Abteilung
Tel.: 02302 20399-50
E-Mail: kostousov@glm-laser.com

GLM_Spruch

XX Spruch

Abteilung
Tel.: 02302 20399-XX
E-Mail: musternachname@glm-laser.com

GLM_Shooting_Herr_Wattolla_10

Sebastian Wattolla

Abteilung
Tel.: 02302 20399-XX
E-Mail: musternachname@glm-laser.com

GLM_Herr_Krawczyk

Sebastian Krawczyk

Abteilung
Tel.: 02302 20399-XX
E-Mail: musternachname@glm-laser.com

GLM_Shooting_Herr_Kostousov_13

XX Kostousov

Abteilung
Tel.: 02302 20399-XX
E-Mail: musternachname@glm-laser.com

GLM_Herr_Konstantinopoulos_

XX Konstantinopoulos

Abteilung
Tel.: 02302 20399-XX
E-Mail: musternachname@glm-laser.com

Sprechen Sie uns an!

GLM Lasermeßtechnik
Zentrale

Wittener Industrie und Technologie Park | B14
Stockumer Straße 28
58453 Witten-Annen
Phone: 02302 20399 50
Fax: 02302 20399 51
E-Mail: info@glm-laser.de

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf "Akzeptieren" im Banner klicken.

3D-Vermessung leicht gemacht

Schulungen von GLM

3d-vermessung_schulungSelbst die besten Systemlösungen sind nutzlos, wenn keiner Sie versteht. Deswegen ist in jedem 3D-Messsystem eine, für den jeweiligen Anwendungsfall maßgeschneiderte, Schulung enthalten. In den häufigsten Fällen wird die Software nicht von Vermessungstechnikern oder Vermessungsingenieuren bedient.

Die Software ist so konzipiert, dass sie auch von Anwendern ohne Vermessungstechnische Vorkenntnisse schnell verstanden wird.

Je nach Aufgabenstellung ist nach 1-3 Tagen jedes GLM Softwarepaket erklärt. Nach erfolgter Schulung, kann jeder interessierte Anwender (Vorarbeiter, Schweißer, Metallbauer, usw.) eine 3D-Vermessung selbständig durchführen. Der Anwender wird weiter in die Lage gebracht, die Ergebnisse zu interpretieren und zu dokumentieren.

GLM bietet Schulungen vor Ort (in Ihrer Fertigung) oder in der Zentrale (in Witten) an.

Reparatur von Sokkia Lasern und Nivellieren

GLM Lasermesstechnik justiert und repariert selbst keine Laser (LP – Serie) und mechanischen Baunivelliere von Sokkia mehr.

Wir können Ihnen jedoch Werkstätten empfehlen, die diese Dienstleistung für unsere Stammkunden übernehmen:

Partnerliste

Bezeichnungen von Sokkia Laser und Nivelliere ältere Bauarten:

  • LP31A und LP30A
  • LP300 und LP310
  • C300, C310, C320, C330 und C340
  • C410

Wartung, Kalibrierung und Reparatur
optischer Vermessungsinstrumente

certificate

GLM Lasermeßtechnik betreibt ein zertifiziertes Labor zur Wartung, Kalibrierung und Reparatur von Tachymetern (Totalstationen), Theodolite und Präzisionsnivellieren (aus dem Hause Sokkia). Ausgestattet ist dieses Labor mit einer Kollimatorstation, einem Laserinterferometer, sowie Prüfstrecken bis zu einer Länge von 1300m im Freigelände. Ausgebildetes Fachpersonal führt hier die Wartung und Kalibrierung von optischen Vermessungsinstrumenten durch. Bei einer Inspektion wird das Instrument unter anderem folgenden Überprüfungen unterzogen:

  • Überprüfung der Funktionalität aller Bedienteile (Dreifuß, Klemmen, Fokussierringe, etc., evtl. Nachfetten)
  • Überprüfen und Reinigen aller optischen Elemente
  • Prüfen und Justieren aller Libellen
  • Prüfen und Justieren des Neigungssensors (insbesondere hinsichtlich Messbereich und Spielpunkt)
  • Prüfen und Justieren des Höhenindexfehlers
  • Prüfen und Justieren des Kollimationsfehlers
  • Prüfen und Justieren des Kippachsfehlers
  • Prüfen und Justieren des optischen Lotes
  • Prüfen und Justieren von optischer und Mess-Ziellinie
  • Überprüfung der Streckenmessung (EDM-check)
  • Prüfen der Akkus und des Ladegerätes

Flotten Management

Häufig sind die Tachymeter im ständigen Einsatz. Durch einen großen Mietpark ist GLM in der Lage, während der Wartungs- oder Reparaturphase dem Kunden ein gleichwertiges Instrument zur Verfügung zu stellen.

Unabhängiger Kalibrierdienst

Falls Ihre Auftraggeber ein Kalibrierzeugnis für die sich im Einsatz befindlichen Vermessungsinstrumente voraussetzen, bieten wir Ihnen an, die Durchführung einer schnellstmöglichen Kalibrierung in Zusammenarbeit mit der DMT GmbH & Co. KG. zu organisieren.

Download PDF

Zertifikat GLM

Ganzheitliche Lösungen

Einen echten Mehrwert zu bieten – das ist unser Anspruch. Bei GLM bekommen Sie nicht nur hochwertige Messtechnik, sondern auch gleich die passende Software dazu – aus einer Hand! Das ist im Markt einzigartig.

…für jeden Einsatzbereich!

Pocket-PC

3-DIM-software-lasermesstechnik

3-DIM Observer – mobiles Vermessen leicht gemacht

Die Vermessungssoftware 3-DIM Observer kommt bei den unterschiedlichsten Projekten der industriellen 3D-Vermessung zum Einsatz. Die speziell für Pocket-PCs geeignete Lösung bietet sich besonders dann an, wenn Mobilität und Robustheit gefragt sind. Seit 2004 entwickeln wir die Software nach dem Prinzip „Aus der Praxis für die Praxis“ stetig weiter. Dank unserer jahrelangen Erfahrung in der optischen Koordinatenmesstechnik sowie der stetigen Optimierung ist 3-DIM Observer als mobile Vermessungssoftware heute absoluter Standard in zahlreichen Branchen – zum Beispiel im Schiffs- und Stahlbau oder in der Papierindustrie.

Software-Industrievermessung 3-DIM PC-Basic – flexibel messen & perfekt visualisieren

3-DIM PC-Basic arbeitet Punktbasiert. Die Oberfläche bietet verschiedenste Layouts an, unter anderem:

  • Grafik, ähnlich der eines gängigen CAD Systems
  • Punktliste inkl. aller Metadaten (z.B. Soll und Ist Daten und Toleranzen)
  • Dimensionstabelle, beinhalten alle berechneten Werte inkl. ihrer Metadaten (z.B. Soll und Ist Daten und Toleranzen)

Diese Software findet Ihren Einsatz in der Industrievermessung. Hauptanwendung bei Werften im Schiffbau, in Werkstätten für Schienenfahrzeuge und in Stahlwerken (z.B. beim Bau von Brückenelementen). Sie hat sich mittlerweile als Standard-Werkzeug etabliert. Ihr Einsatz geht über die reine Vermessung hinaus. Es fällt ihr eine Schlüsselrolle bei der Qualitätssichung zu, da sie den Ablauf der Messung inkl. Ihrer Resultate exakt Dokumentiert.

Weitere bemerkenswerte Merkmale sind:

  • Schnittstelle zu Excel
  • Dynamische Auswertung für die Serienvermessung
  • Marcos zur automatischen Serienvermessung

Seit der ersten Version Anfang der 90ziger optimieren wir die Software kontinuierlich und bringen dabei sowohl unsere Erfahrungen als auch Anregungen unserer Kunden ein – für eine bestmögliche Praxistauglichkeit.

Software-Industrievermessung3-DIM PT – 3D MessDaten einfach und schnell auswerten

Die Software 3-DIM PT beinhaltet eine große Zahl von Plug-Ins für Rhinoceros (kurz Rhino). Diese Plug-Ins bieten ihnen umfassende Möglichkeiten zur Erfassung und Auswertung von Messdaten. Messdaten können auf verschiedene Wege in das Programm eingepflegt werden:

  • Sie steuern den Messkopf (z.B. NET05 AX II) direkt über ein Plug-In an
  • Sie lesen Datensätze ein (z.B. erfasst mit 3-DIM Observer)

Weitere bemerkenswerte Eigenschaften von 3-DIM PT:

  • Gescannte oder getrackte Daten lassen sich einfach und schnell modellieren
  • Offsetkorrekturen können per Mausklick angebracht werden
  • Visueller Vergleich komplexe CAD-Modelle mit tatsächlichen Messdaten
  • Soll – Ist Analysen von Messpunkten auf eine Freiformfläche lassen sich innerhalb weniger Sekunden durchführen
  • Schnittstelle zu Excel

Dieses Programm findet seinen Einsatz in den verschiedensten Feldern der Industrievermessung. Vom Deformationsmonitoring hin zum Stahl- und Anlagenbau.

Haben Sie Fragen? Wünschen Sie einen Ortstermin? Rufen Sie einfach an oder senden uns ein E-Mail. Wir beraten Sie gerne.

Maschinenausrichtung

maschinenausrichtung-lasermesstechnik

Eine perfekte Ausrichtung der einzelnen Maschinenelemente ist in der Praxis nur sehr schwer zu erreichen. Fehlausrichtungen sowie Winkel- und Parallelverschiebungen sind daher häufig anzutreffen. Eine präzise Ausrichtung einzelner Systemkomponenten ist jedoch entscheidend, da sie einerseits die Energieeffizienz erhöht und andererseits die MTBF (Mean Time Between Failure) deutlich beeinflusst. Mit unserem 3D-Messsystem können Sie dies problemlos und mühelos durchführen.

Anwendungsbereiche sind unter anderem:

Vorteile im Vergleich zu Theodoliten:

  • Ein bekannter Instrumentenstandort ist nicht erforderlich. Definition des Instrumentenstandortes mit nur zwei bekannten Messpunkten kann vor Ort erfolgen
  • Die Messungen werden durch den Handeheld mit 3-DIM Observer aufgezeichnet. Die Datennachbearbeitung in 3-DIM PC-Basic ermöglicht die Dokumentation der Montagegenauigkeit
  • Die Ziele können mittels Auto-pointing erfasst werden.

Maschinenmontage

3D Messtechnik begleitet Maschinenmontage

Vor der Roboter- und Maschinenmontage muss  das Fundament vorbereitet werden – das Lochbild muss gesetzt werden. Grundlage ist ein Hallenlayout in Form einer CAD Datei. Das Lochbild muss aus dem CAD in die Örtlichkeit übertragen werden. Hier kommt ein 3D Messsystem zu Einsatz.

Unsere Software 3-Dim PT extrahiert die abzusteckenden Punkte aus der CAD Zeichnung und überträgt die Koordinaten an den mobilen Rechner 3-Dim Observer oder auf ein mobiles Tablet mit 3-DIM V5.

Das Messkopf übernimmt dann die Visualisierung des Lochbildes am Hallenboden. Je nach Bedarf, als Laserpointer oder mit einem geführten Messkugel. Verschiedene Verfahren stehen zur Verfügung:

  • interatives Abstecken markiert mit Laser vollautomatisch die gesuchte x und y Position selbst bei ungenau bestimmter Höhe.
  • Lasertracker mit ergonomischen und effizienten Markierungshilfsmittel führt Sie zur gesuchten x und y Position.

Das 3D Messsystem zeichnet sich aus durch

  • Hohe Mobilität: Batteriebetrieben, kabellos, bis über 100m Funkreichweite
  • Widerstandsfähig: IP67 Schutz gegen Staub und Wasser.
  • Fernbedient: Der Handrechner liefert die Daten da wo Sie sie brauchen.

Windkraftindustrie

3D Vermessung von Windkraftanlagen

vermessung_windkraftanlage

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien entwickelt sich die Windkraftindustrie rasanter als je zuvor. GLM reagiert auf die rasch steigende Nachfrage nach Windkraftanlagen und bietet Lösungen für hochgenaue Rundheitsmessungen und Toleranzkontrollen an. Die Messungen während der Anlagenherstellung garantieren eine makellose Passgenauigkeit der Einzelteile; innerhalb des Produktionsprozesses ebenso wie bei der Endmontage am Aufstellungsort. Nach der Fertigstellung der Anlagen lässt sich der Aufbau mit den 3D Messsytemen bezüglich der Geometrie und Lotrechtheit exakt überwachen.

Windkraftanalagen

Messsysteme für den Anlagenbau

vermessung_anlagenbau_1

Im Anlagenbau nimmt die 3D Vermessung zunehmend eine Schlüsselrolle ein. Nur der Einsatz von 3D Messsystemen im Anlagenbau garantiert die exakte Montage, präzise Justierung sowie eine effiziente Kontrolle der Geometrie verschiedenster Anlagenelemente im Sub-Millimeterbereich.

GLM ist seit über 20 Jahren Lieferant von 3D Messtechnik für den Anlagenbau. Die Software des 3D-Messsystems wird Hand in Hand mit unseren Kunden weiterentwickelt. Dieser Erfahrungsschatz, gepaart mit präziser Messtechnik, stellt jede Qualitätssicherung zufrieden.

Beispiele und Referenzen

Wenn Sie ein Angebot wünschen, weitere Fragen haben, rufen Sie einfach an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne.

3D Vermessung im Schiffbau

Schiffbau

Der Einsatz eines mobilen 3D Messsystems von GLM ermöglicht eine signifikante Verkürzung der Liegenzeit im Dock. Die intelligente Kombination eines CAD Programms und der optischen 3D Vermessung vermeidet unnötigen Arbeiten wie z.B. das Abbrennen vieler hundert Meter Zugaben als Schweißnahtvorbereitung längs der Platten.

Ein weitere Kostentreiber bei der Fertigung ist die Schweißschrumpfung, die die Geometrie von Elementen in mehreren Produktionsschritten beeinflusst. Die Kontrolle und das Erfassen der Geometrie (nach jedem Produktionsprozess) hilft mehr über die Auswirkung von Schweißparametern und Schweißreihenfolge zu erfahren. So kann das Ausmaß der Schrumpfung reproduziert und im Fertigungsprozess berücksichtigt werden.

Schiffbau2

Grundsätzlich kann die Geometrie der Sektionen in der Vormontage geprüft werden. Zeitraubendes und somit teures Nacharbeiten in der Endmontage (Dock) kann erheblich reduziert bzw. vermieden werden. Durch virtuelles Koppeln von Sektionen am PC werden mögliche Probleme frühzeitig erkannt und können noch im Produktionsprozess behoben werden.

Der Bau von Schiffen ist sehr individualisiert. Deswegen wurde unsere Softwarelösung mit hocheffektiven Werkzeugen zur Prüfplanung versehen. Vergleich von gemessenen zu geplanten Koordinaten, Archivierung der Daten in einer Datenbank und statistische Analysefähigkeiten sind überzeugende Vorteile eines weiterführenden und einheitlichen Datenverarbeitungssystems.

Die Benutzung des 3D Messsystems hat zu grundlegenden Veränderungen in der Produktion geführt und wurde schnell zu dem Vermessungssystem für Schiffbauer.

Die 3D-Vermessung ist mittlerweile unverzichtbar für die Genaufertigung in den folgenden Branchen:

Vorteile unserer 3D Meßsysteme

  • Einfach zu bedienen
  • schnell und einfach aufzubauen
  • Hohe Genauigkeit
  • Widerstandsfähig gegen Feuchte und Staub
  • Messungen im Schwimmdock möglich
  • Ausrichtung des Instruments mit nur zwei bekannten Messpunkten
  • Unter Verwendung einer speziellen Zieltafel [RT1A] ist die Ausrichtung des Instruments mit nur einem bekannten Messpunkt möglich
  • Weiterführender Datenfluss vereinfacht die Dokumentation: Instrument -> Feldrechner (3-DIM Observer) -> PC Software (3-DIM PC-Basic)-> PC-Software (z.B. 3-DIM PT oder Excel)
  • Mobil: das Instrument kann einfach zum Zulieferer transportiert werden, um Zulieferteile zu vermessen.
Download PDF


Scannen Schiffshülle (3 MB)
Projektbeispiel Schiff (1,2 MB)

Schienenfahrzeuge vermessen mittels 3D Messsystem

Die Bandbreite heutiger Schienenfahrzeuge beginnt bei Dampfloks. Geht über Gleisbaufahrzeuge bis hin zu Triebfahrzeugen und Hochgeschwindigkeitszügen. Alle diese Schienenfahrzeuge müssen eine gemeinsame Anforderung erfüllen:

Exakte Maßhaltigkeit

Schienenfahrzeuge müssen Maße innerhalb vorgegebener Toleranzen aufweisen. (DIN 27202-10: Zustand der Eisenbahnfahrzeuge – Messen Fahrzeugaufbau).

Somit spielen 3D Messsysteme von GLM schon lange eine gewichtige Rolle bei der Herstellung und Überprüfung von Schienenfahrzeugrahmen. GLM Lasermeßtechnik hat seit 1992 weit mehr als 100 3D-Messsysteme in Werkstätten der verschiedensten Bahnunternehmen Europaweit ausgeliefert und installiert. Einsatzfelder sind unter anderem die Drehgestellvermessung, Wagenkastenvermessung, Triebfahrzeugvermessung und Untergestellvermessung.

Schienfahrzeuge vermessen - Außenkontur

Das Industrietachymeter NET bildet das Herz der 3D-Messsysteme. Die hohe Messgenauigkeit der Instrumente wird durch regelmäßige Überprüfung von unabhängigen Kalibrierungsdiensten (z.B.: PTB in Braunschweig, DMT in Essen) garantiert. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Feuchte, kabelloser BT Betrieb, integrierte Zielbeleuchtung, ein sehr schmaler sichtbarer Laserstrahl, welcher zum Anvisieren und Messen dient und die hohe Mobilität machen die Instrumente zu einem idealen Präzisionswerkzeug für die heutigen Bedürfnisse der Bahnbranche. Rahmenvermessungen an Dampfloks (HSB – Harzer Schmalspurbahnen, in Wernigerode – Deutschland), Profilvermessungen bei dem TALGO350 Hochgeschwindigkeitszug (TALGO/Siemens in Madrid – Spanien), Dieseltriebfahrzeugen (Vossloh in Kiel) sowie die messtechnische Begleitung bei Unfallinstandsetzung verschiedener ICE-Baureihen sind nur wenige Beispiele.

Die Ansteuerung des Instrumentes, sowie die Evaluierung und Dokumentation der Messdaten, wird von eigens entwickelter Software (3-DIM PC Basic) übernommen. Die automatische Auswertung der Messdaten führt zu einem sehr schnellen Arbeitsablauf.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den 3D-Messsystemen die bei Schienenfahrzeugen zum Einsatz kommen:

Download PDF


Produktbroschüre

Referenzkunden

immer gut beraten. immer gut betreut.

Einen echten Mehrwert zu bieten – das ist unser Anspruch. Bei GLM bekommen Sie nicht nur hochwertige Messtechnik, sondern auch gleich die passende Software dazu – aus einer Hand! Das ist im Markt einzigartig.

Worauf Sie bei uns immer zu 100 % zählen können: Wir denken ganzheitlich und handeln auch danach. Zu Ihrem Vorteil. Unsere Leistungen gehen weit über die reine Bereitstellung von Messgeräten hinaus. Wir verbinden unsere langjährige Kompetenz in der 3D-Industriemesstechnik mit fundiertem Know-how in der Softwareentwicklung. So bekommen Sie bei GLM stets ein durchdachtes Gesamtsystem für Ihre individuelle Vermessungsaufgabe bzw. Ihr Projekt. Komplett von uns verantwortet, bis ins Detail geplant und lösungsorientiert umgesetzt.

Ein ganzheitlicher Denkansatz heißt bei uns: Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da und bieten Ihnen ein umfangreiches Service-Angebot. Von praxisgerechten Schulungen über die kontinuierliche Instrumenten-Wartung bis zur Kalibrierung Ihrer Messtechniksysteme.

Nutzen Sie unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg.
Sie werden sehen: GLM Lasermesstechnik ist einfach messbar besser.

Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und unserem Know-how unter anderem in folgenden Branchen

Ganzheitliche Lösungen für jeden Einsatzbereich.

Leistungsstarke Software für die Industrievermessung

Software für die Industrievermessung

1991 entwickelte GLM die erste individuelle Softwarelösung für die millimetergenaue Industrievermessung von  Sektionen im Schiffbau. Daraufhin folgte die Vermessung von Schienenfahrzeugen – der Start in ein neues Geschäftsfeld war gelungen. In den vergangenen Jahrzehnten hat unser Software-Entwicklerteam das Know-how ausbauen können und immer wieder neue Bereiche erschlossen. Heute entwickeln und vertreiben wir Softwarelösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsfelder der Industrievermessung. Vom Stahl- und Anlagenbau bis hin zum Schiffbau sind unsere 3D Messsysteme seit langer Zeit zuverlässig im Einsatz.

Das Geheimnis erfolgreicher Software für die Industrievermessung „made by GLM”? Ganz einfach: Ein optimaler Mix aus langjähriger Erfahrung und einer guten Portion Kreativität. Entdecken auch Sie unsere Software-Leistungen! Wir entwickeln neue Plug-Ins, Macros oder erweitern Ihre vorhandenen Applikationen – ganz nach Ihrem Bedarf.

Je nach Aufgabenstellung und Umgebungsbedingungen haben sich drei typische Lösungsansätze für die Hardware etabliert.

  • Messen, Justieren, Auswerten und Dokumentation mit Laptop bzw. Notebook
  • Messen, Justieren, Auswerten mit einem Tablet, Dokumentation mit ggf. mit PC oder Tablet
  • Messen, Justieren, Auswerten mit mobilem Handrechner, Dokumentation mit PC

Mit der 3-DIM Software können Sie Ihr Instrument von Sokkia / Topcon via Bluetooth direkt ansteuern. Damit müssen sie sich nicht mehr unmittelbar am Messkopf aufhalten und können sich zum Messobjekt begeben

Wir sind bereit für neue Herausforderungen – sprechen Sie uns an!

GLM Lasermeßtechnik
Zentrale

Wittener Industrie und Technologie Park | B14
Stockumer Straße 28
58453 Witten-Annen
Phone: 02302 20399 50
Fax: 02302 20399 51
E-Mail: info@glm-laser.de

Optische Vermessungsinstrumente

optische Vermessungsinstrumente

GLM ist zertifizierter Fachhändler für  optische Vermessungsinstrumente. Weiter betreibt GLM ein Fachwerkstatt zur Wartung dieser Messtechnik. Unser Portfolio beinhaltet:

Industrietachymeter

Das Industrietachymeter misst 2 Winkel und eine Strecke – Polarkoordinaten. Die Winkelmessgenauigkeit liegt zwischen 0,5“ und 1“. Auf die typische Einsatzgebiete errechnet sich eine Messgenauigkeit von +/- 0,05 mm. Die typische Streckenmessgenauigkeit liegt bei +/- 0,15 mm. Die erfassten Polarkoordinaten werden mit Hilfe einer eigens entwickelten Software zu orthogonalen Koordinaten (X-Y-Z) berechnet. Das Industrietachymeter finden in der Industrievermessung seinen Einsatz. Es vereint die Funktionen eines Trackers und Scanners. Die aktuellen Baureihen sind:

netaxii

Totalstation

Die Totalstation misst 2 Winkel und eine Strecke – Polarkoordinaten. Die Winkelmessgenauigkeit liegt zwischen 1“ und 7“. Die typische Streckenmessgenauigkeit liegt bei +/- 2 mm. Diese Messdaten werden mit Hilfe der Software zu orthogonalen Koordinaten (X-Y-Z) umgewandelt. Die Totalstation finden in der klassischen Vermessung ihren Einsatz. Die aktuellen Modellreihen sind

Theodolit

Der Theodolit misst 2 Winkel. Die Winkelmessgenauigkeit liegt zwischen 2′ und 9“. Die aktuellen Modellreihe ist die DT Serie.

Nivellier

Digitalnivellier

Das Nivellier erfasst den Höhenunterschied zwischen zwei Punkten zueinander. GLM bieten drei verschiedene Baureihen an:

  • Die Nivelliere der B-Serie kommen, je nach Ausführung, in der Industrievermessung oder der klassischen Vermessung zum Einsatz.
  • Das Digitalnivellier SDL30 und SDL50 wird in der klassischen Vermessung genutzt.
  • Das Digitalnivellier SDL1X kommt in der Industrievermessung zum Einsatz.

Schutzartbezeichnung IP

Die Schutzartbezeichnung IP gibt die Wasser- und Staubfestigkeit der Instrumente an.

Ganzheitliche Lösungen –
maßgeschneiderte mobile 3D Messsysteme für Ihren Anwendungsbereich

Exakte Maßhaltigkeit – dieser Anforderung unterliegen sämtliche industrielle Fertigungserzeugnisse, Maschinen, Anlagen, Bauelemente und Qualitätssicherungsprozesse.

3D Messsysteme Branchen

GLM Entwickelt, Vertreibt und Betreut mobile 3D Messsyteme zur Erfassung präziser Messdaten. Durch die von uns entwickelte Software und die hochgenaue mobile Messtechnik des Premiumhersteller Sokkia können sehr komplexe Aufgabenstellungen in verschiedensten Feldern der Industrievermessung schnell und zuverlässig gelöst werden.

Alle Anwendungsbereiche haben eine Gemeinsamkeit. Es handelt sich um die geometrische Erfassung großmaßstäbiger Objekte oder die präzise Montage bzw. Justage einzelner Elemente an diesen Objekten. Hierbei könnte es sich um ein Drehgestell (Branche Schienenfahrzeugbau), um eine Kranbahn oder um eine Schiffssektion handeln. Die Messsysteme liefern eine Messgenauigkeit im Sub-Millimeter Bereich. Diese ermöglicht die präzise Erfassung der Messdaten hinsichtlich ihrer Toleranzen. Die Mobilität des Messsystems ermöglicht Ihnen volle Flexibilität bei der Wahl der Örtlichkeit. Die Weiterverarbeitung der Messwerte verläuft optional voll automatisiert und gibt Ihnen das Messprotokoll nach Ihren Vorgaben aus. Beispielsweise nach einer DIN, Richtlinie oder internen QS Vorschrift.

Unsere Messtechnik und Software-Lösungen haben sich bereits in mehr als 15 verschiedenen Branchen bewährt und erfüllen nicht nur die aktuellen, sondern auch die zukünftigen Anforderungen an Präzision und Sicherheit.

Entdecken Sie auf den folgenden Seiten die zahlreichen Branchen und Anwendungsmöglichkeiten unserer Lösungen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

schienenfahrzeugbau-lasermesstechnik schiffbau-lasermesstechnik stahl-anlagenbau-lasermesstechnik offshore-lasermesstechnik brueckenbau-lasermesstechnik kranbau-lasermesstechnik stahlwasserbau-lasermesstechnik wind-lasermesstechnik maschinenmontage-lasermesstechnik maschinenausrichtung-lasermesstechnik fundamentabsteckung-lasermesstechnik

Gebaeude-Lasermesstechnik-GLM

Impressum

GLM Lasermeßtechnik GmbH
Stockumer Straße 28
58453 Witten
Phone: +49 2302 20 399 30
Fax: +49 2302 20 399 51
E-Mail: info@glm-laser.com
Internet: https://www.glm-laser.com/
GLM Lasermeßtechnik GmbH: Geschäftsführer:  Michael Berthold, Guntram Meyers, Sebastian Watolla

Registergericht: Amtsgericht Bochum
Handelsregisternummer: HRB 4885

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT identification number) gemäß § 27a des Umsatzsteuergesetz: DE208351333

3D Messsysteme – umfassendes know-how garantiert

Mehr als 25 Jahre Branchenlösungen im Bereich der 3D-Industriemesstechnik – eine Erfolgsgeschichte für GLM, Kunden und Projekte. Erleben Sie, was präzise Messtechnik in Kombination mit innovativer Software leisten kann.

Als führender Anbieter für industrielle Lasermesstechnik ist GLM seit 1991 auf den Vertrieb und die Entwicklung von hochpräzisen 3D Messsystemen sowie anwendungsgerechten Softwarelösungen spezialisiert – national wie international. Ganz gleich, welche Anforderungen und welcher Anwendungsbereich: Wir unterstützen unsere Kunden mit durchdachten Lösungen bei ihren Vermessungsprojekten. Weiter vertrauen wir auf die innovativen unseres langjährigen Partners SOKKIA, einem der weltweit führenden Premiumhersteller für Messtechnik.

Neben dem Vertrieb hochwertiger 3D Messsysteme steht bei uns vor allem die persönliche Betreuung unserer Kunden im Mittelpunkt.

Wir beraten Sie umfassend, entwickeln für Ihren jeweiligen Einsatzbereich das optimale Messsystem und bieten dazu umfangreichen Service und Support. Flexibel. Kompetent. Verlässlich. Was immer wir bei GLM auch tun: Wir konzentrieren uns voll auf die Dinge, die für Ihr individuelles Projekt am wichtigsten sind: die Qualität der Messungen, die Optimierung von Produktivität und Prozessqualität sowie die Einhaltung der Produktions-, Wartungs- und Sicherheitsvorschriften.

Sie wissen: Für die erfolgreich Planung und Umsetzung von QS Prozessen sind zuverlässige und präzise Messdaten unverzichtbar – doch nicht immer lohnt sich die Anschaffung eines eigenen Messsystems. Unsere Experten unterstützen Sie gerne und führen Auftragsmessungen für Sie durch.

Vertrauen auch Sie in puncto Messtechnik auf GLM. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie.

Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung der GLM Lasermeßtechnik GmbH,
unter anderem in folgenden > Anwendungsbereichen

Schienenfahrzeugbau Messsystem schiffbau-lasermesstechnik Messsystem Anlagenbau offshore-lasermesstechnik brueckenbau-lasermesstechnik kranbau-lasermesstechnik stahlwasserbau-lasermesstechnik wind-lasermesstechnik maschinenmontage-lasermesstechnik maschinenausrichtung-lasermesstechnik fundamentabsteckung-lasermesstechnik

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. This website is using cookies. We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue without changing your settings, we will assume that you are happy to receive all cookies on this website. Datenschutzerklärung/DATA PRIVACY POLICY

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen