Das elektronische Feldbuch SDR33 von Sokkia
Das robuste SDR33 wurde auf optimale Feldtauglichkeit hin entwickelt. Aufwendiger Schutz gegen Nässe, Staub und Sturz boten die Vorteile intelligenter Feldsoftware auch unter rauesten Bedingungen. Neben den Expert-Modellen mit 640KB, 1MB, 2 MB oder 4MB war eine Standardversion mit 256 KB erhältlich. Sie bot grundlegende Programme zur Aufmessung und Absteckung.
Das SDR33 wurde von 1991 bis 2002 von Sokkia Deutschland vertrieben. Es sind keine Ersatzteile mehr lieferbar.
Das aktuelle Nachfolgemodell ist der Archer.
SDR33 Einführung (34 kB)
SDR33 Hardware (32 kB)
SDR33 Allgemeine Informationen (155 kB)
SDR33 Nivellement (40 kB)
SDR Plotterausgabe (57 kB)
SDR33 Datenübertragung (39 kB)
SDR Einstellungen nach Kaltstart (12 kB)
SDR Absteckung Schnurgrüst (34 kB)
SDR Stationierung (19 kB)
SDR Querprofile (24 kB)
SDR Positionierung (40 kB)
SDR Höhenanschluss (27 kB)
Anleitung SDR33 Kapitel 1 bis 3 (6 MB)
SDR33/SDR31 Elektronische Feldbücher Sokkia (4 MB)
SDR4 – SDR31 – SDR33 – SDR4E – Archer – Archer2 – Mesa
– Übersicht Feldrechner bzw. Feldbücher –