3-DIM Observer for Windows

Nach einer langjährigen Erfolgsgeschichte der Handheld-Software 3-DIM Observer for Windows embedded haben wir nun die Migration auf 3-DIM Observer for Windows abgeschlossen. Alle Funktionen der Software wurden auf die neue Plattform übernommen und bringen eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Die intuitive und bewährte Benutzeroberfläche von 3-DIM Observer wurde beibehalten. Der Benutzer muss sich also nicht an eine neue Oberfläche gewöhnen.
Die Vorteile von 3-DIM Observer:
Bei der Festlegung des gewünschten Koordinatensystems spielt die Messreihenfolge keine Rolle, sie kann jederzeit (während oder nach der Messung) durch einfache Auswahl der Definitionspunkte aus einer Punktliste geändert werden. Alle Messpunkte werden sofort im aktuellen System abgebildet. Die zur Definition des Koordinatensystems ausgewählten Punkte werden in der Punkteliste markiert und sind somit später leicht zu identifizieren. Die Definitionspunkte für ein Koordinatensystem liegen häufig nicht direkt auf den Achsen, sondern sind um bestimmte Offsets verschoben. Diese Offsets können direkt eingegeben werden. Offsets werden automatisch berücksichtigt und angewendet (auch wenn das Koordinatensystem noch nicht definiert wurde).
Als Hardware dient ein Handrechner bzw. Pocket PC. GLM Lasermeßtechnik empfiehlt hierbei den Mesa³
One-Click Messung
Messungen können mit nur einer Taste ausgelöst werden. Dies bedeutet eine große Zeitersparnis, vor allem bei der Erfassung großer Mengen von Punkten.
Freie Definition von Standortpunkten
Der Standort der Totalstation kann jederzeit leicht geändert werden. Dazu können zwei oder mehr bekannte Punkte verwendet werden.
Einfaches Abstecken von Punkten und Achsen
Ausgehend von vorhandenen Soll-Koordinaten erhält der Anwender eine eindeutige Vorgabe für das schnelle Abstecken des gewünschten Punktes. Die Totalstation ist mit einem Laserpointer ausgestattet und die Sollposition wird präzise markiert.
Iteratives Markieren von Sollkoordinaten
3-D-Punkte können sowohl iterativ abgetastet als auch abgesteckt oder markiert werden. Das Gerät sucht seine Sollposition so lange, bis ein vorgegebenes Toleranzfenster erreicht ist. So ist es beispielsweise möglich, unabhängig von Bodenwellen hochpräzise Bodenpunkte für ein Maschinenbett zu bestimmen. Der Laserpointer zeigt Ihnen den exakten Vermessungspunkt in x und y an. Minutenlanges manuelles Suchen der besten Vermessungspositionen ist nicht mehr nötig.
Automatisches Scannen
Das Instrument fokussiert automatisch auf die ausgewählten Punkte. Die Punkte können direkt im Observer erzeugt oder aus externen Quellen importiert werden. Es wird jeweils eine reflektorlose Messung und Speicherung der Koordinaten durchgeführt. Abweichungen vom Sollwert werden sofort berechnet und angezeigt. Punkte außerhalb der Toleranz werden hervorgehoben.
Die Stärken und Schwerpunkte dieser mobilen Software für die Industrievermessung sind:
- Einfacher Standortwechsel
- 2 Punkte (Helmert 2D)
- 3 und mehr Punkte (Helmert 2D und 3D)
- und mehr
- Koordinatentransformationen
- Ist an Soll (Punkt-Achse / Helmert 2D / Helmert 3D)
- Punkte (z.B. „Ursprung / x-Achse“)
- PAXOR (Ebene / Achse / Ursprung / Rotation)
- und mehr
- Viele Auswertefunktionen, z.B.:
- Mittelpunkt auf Gerade
- Kreismittelpunkt / Rundheit
- Ebenen Fit
- und vieles mehr …..
- Weitere Messfunktionen
- Macht den Industrietachymeter zum Tracker. 3-Dim Observer in Verbindung mit einen Handrechner dient als Fernbedienung
- Macht den Industrietachymeter zum Scanner für reflektorlose automatische Messungen
- Monitoring: Überwachung und Positionierung von Bauteilen
- Iteratives Abstecken (Wahl einer Freien Achse)
- Zielmittel können selbst konfiguriert werden (Messkugel SMR oder TBR, Mehrfachzielstabe, Folie …)
- Messen von Kontrollpunkten
- Und vieles mehr ….
- Und noch
- Schnittstelle zu Excel, Rhino3D über 3-Dim PT und 3-DIM PC Basic
- Ansteuerung aller Industrietachymeter der Sokkia NET Serie sowie die Totalstationen der iX Serie
- Benutzerinterface verfügbar in mehr als 15 Sprachen.
Bei Fragen rufen Sie bitte an oder senden uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne.